Aktuelles
Stöbern Sie hier in den Neuigkeiten aus dem Bundesverband, den Landesverbänden, den Arbeitskreisen und dem Gartennetz Deutschland.
Mehr erfahren:
Veranstaltungstermine
Stellungnahmen
Rendezvous im Garten 2023 - Die Musik des Gartens
Am 2., 3. und 4. Juni 2023: Augen schließen und Ohren spitzen!
Am ersten Juni-Wochenende einfach mal abtauchen in die Klangkulissen von Gärten und Parks, in die „musikalische“ Vielfalt von Mutter Natur oder in Konzerte, Lesungen und Führungen.
Weiterlesen … Rendezvous im Garten 2023 - Die Musik des Gartens
Eine Stiftungsmitgliedschaft verschenken!
Liebe Mitglieder in der DGGL Hamburg / Schleswig-Holstein,
wir haben eine Geschenkidee für Sie: Die Stiftungsmitgliedschaft für unsere DGGL für ein Jahr! Für Menschen in Ihrem Freundes- und Familienkreis, denen Sie die analogen sowie digitalen Angebote zugänglich machen wollen.
01.04.2023 - 1. Parkpflegeseminar in Marisfeld
Das erste Parkpflegeseminar, man kann es schon als erfolgreich und gelungen bezeichnen. Die 'Marisfelder' haben nicht nur mit Engagement und Herzblut für die Sache, sondern auch mit Gastfreundschaft geglänzt.
Weiterlesen … 01.04.2023 - 1. Parkpflegeseminar in Marisfeld
29.03.2023 - Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes
Vor der Mitgliederversammlung hielt Heike Tenzer einen Vortrag in Vorbereitung auf die geplante Herbstexkursion zum Thema „Gartenträume im Norden von Sachsen- Anhalt“.
Anknüpfend an die Exkursion im Süden Sachsen-Anhalts vom letzten Augustwochenende 2019 wollen wir hier das Thema weiterführen.
Weiterlesen … 29.03.2023 - Mitgliederversammlung mit Neuwahl des...
Vortrag "Framworks for freedom" von Bart Brands
Am 9.3.2023 nahm der niederländische Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Bart Brands die DGGL und die Gartengesellschaft mit auf eine Reise in eine faszinierende Gartenlandschaft bei Hilversum in den Niederlanden.
Weiterlesen … Vortrag "Framworks for freedom" von Bart Brands
Rendezvous im Garten: 2-3-4 Juni 2023

Vortrag "Lichtwarks Landhauskolonie im Hittfelder Sunder" von Dr. Joachim Schnitter
Am 18.02.2023 teilte Dr. Joachim Schnitter (Gartendenkmalpfleger und Freiraumplaner) mit uns einen spannenden Vortrag zu dem historischen Thema "Lichtwarks Landhauskolonie". Die Veranstaltung wurde als Gemeinschaftsveranstaltung mit der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur, Zweig Hamburg, angeboten.
Weiterlesen … Vortrag "Lichtwarks Landhauskolonie im Hittfelder Sunder"...
Neujahrsempfang von bdla - DGGL - FGL
Im neugestalteten Kanonenhof des Gartenbaumuseums Erfurt fand der jährliche Neujahrsempfang der 3 "grünen Verbände" Thüringens statt.
Präsidiumsbericht Nr. 38, Januar 2023
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der DGGL, sehr geehrte Damen und Herren,
... das Präsidium der DGGL wünscht Ihnen für das angebrochene neue Jahr Glück, Gesundheit und auch weiterhin Leidenschaft für die grüne Sache.
23. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf ist entschieden!
...
Weiterlesen … 23. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf ist entschieden!
01.01.2023 - Mitgliederbrief 2023
Weimar, Januar 2023
Liebe Mitglieder des DGGL - Landesverbandes Thüringen,
das Jahr 2022 gehört der Vergangenheit an. Nach dem pandemiebedingten schwierigen Jahren 2020 und 2021 kehrte fast Normalität ein und so konnten wir wieder gemeinsame Veranstaltungen erleben.
Einladung für Studierende und junge Absolvent:innen: Auslobung Otto Linne Preis 2023
Zwischen den Zeilen - Das blau-grüne Quartier von morgen.
Der Nachwuchspreis, Otto Linne Preis, behandelt 2023 das übergeordnete Thema der Klimaanpassung in der Stadt- und Freiraumplanung.
Weiterlesen … Einladung für Studierende und junge Absolvent:innen:...
Wolf-Dieter Hirsch
Im Dezember 2022 mussten wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Geschäftsführer Wolf-Dieter Hirsch.
Unser Landesverband auf Instagram
Unser Landesverband ist nun auch auf Instagram und berichtet über unsere jüngsten Veranstaltungen, Aktionen und Stellungnahmen.
Jahresausklang 2022
Kostümführung zu den Schauplätzen der Freiheitsbewegung in Homburg und gemütliches Beisammensein
Aktion Baum: Baumübergabe in Thalfang
Am Samstag, den 12. November wurde eine Blumenesche (Fraxinus ornus) gemeinsam mit der Initiative „Tatkraft für Thalfang“ im Garten der ev. Kirchengemeinde Thalfang gepflanzt und eingeweiht.