Gartennetz Deutschland in der DGGL

Seit alters her sind Gärten in der Lage, Eindrücke und Bilder zu vermitteln, die der Betrachter in seinem Herzen „mitnehmen“ kann. Sie sind Nahrung für den Geist, Entspannung für die Seele und Vergnügen für alle Sinne – die Menschen müssen sich nur darauf einlassen! Dieses gelingt, wenn wir uns bewusstmachen, dass Park- und Gartenanlagen nicht nur perfekte Orte zum Grillen, Joggen oder zum Feiern sind.

Um das Bewusstsein, das Verständnis und die Wertschätzung für diese einzigartigen, oftmals Jahrhunderte überdauernde, oder auch ganz junge Oasen der Erholung weiter zu fördern und bei manchen Menschen auch zu wecken, haben sich im Jahr 2007 Garteninitiativen aus allen Regionen Deutschlands zum Gartennetz Deutschland zusammenschlossen. 

Ziel dieses Netzwerkes ist es, als bundesweit agierender Verband die Interessen der regionalen Garteninitiativen zu bündeln, den fachlichen Austausch zu pflegen und mit Kooperationen sowie gemeinsamen Projekten und Marketingaktionen viele Menschen für unsere Parks, Gärten und Gartenregionen in Deutschland zu begeistern. 

Seit dem Jahr 2017 wird diese Idee unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) e.V. fortgesetzt und wächst seitdem stetig. Bundesweit sind aktuell 20 Garteninitiativen mit vielen hundert Gärten und Parks im „Gartennetz Deutschland in der DGGL“ vertreten. 

Projekte wie das aus Frankreich kommende und inzwischen bundesweit erfolgreich durch das Gartennetz etablierte „Rendezvous im Garten“ oder Textbeiträge in hochwertigen Gartenzeitschriften sorgen für eine breite Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.

Aktuelle Informationen zu „Rendezvous im Garten“ hier klicken.