Jahresprogramm 2025
Die DGGL Saar-Mosel lädt Mitglieder, Freundinnen und Freunde zu ihren Veranstaltungen 2025 ein. Wir haben ein vielseitiges Programm zusammengestellt mit Vorträgen, Exkursionen und einem Werkstattgespräch. Unsere mehrtägige Studienreise führt über Fronleichnam Mitte Juni nach Wuppertal, in die möglicherweise grünste Stadt Deutschlands, mit einer langen Tradition von gartenkulturellem Mäzenatentum und vielen aktuellen Projekten. Das Offene Gartentor und unsere Aktion Baum wird es ebenfalls wieder geben. Wir freuen uns auf Sie, auf den Austausch untereinander und auf fachkundige und fortbildende Veranstaltungen. Die Brisanz rund um den Klimawandel wollen wir stärker in unseren Blickpunkt rücken. Unsere Veranstaltungen zur Vorsorge gegen Starkregen und zu Erhalt und Anlage von Alleen stehen damit im Zusammenhang. Das Jahresprogragg kann hier heruntergeladen werden: Seite 1 und Seite 2
Eine Felsenbirne (Amelanchier arborea `Robin Hill`) wurde am 12.12.2024 in Lieser gepflanzt!
Am 12.12.2024 war es endlich so weit. Die Firma Patrick Friedrich aus Wittlich pflanzte die Felsenbirne (Amelanchier arborea `Robin Hill`) am Familienrundwanderweg in Lieser (Mittelmosel) an einer Ruhebank. Wir gratulieren der Bewerberin Katharina Loersch von der Interessengemeinschaft Lieserer Rundweg zum Gewinn des diesjährigen Baumes im Rahmen der Aktion Baum 2024!
Weiterlesen … Eine Felsenbirne (Amelanchier arborea `Robin Hill`) wurde...
Jahresprogramm 2024
Die DGGL Saar-Mosel lädt Mitglieder und Freunde zu ihren Veranstaltungen 2024 ein. Wir haben wieder ein vielseitiges Programm zusammengestellt mit Vorträgen, Exkursionen und einem Werkstattgespräch. Unsere mehrtägige Studienreise führt über Fronleichnam Ende Mai in die Normandie
Der neue Mitgliederrundbrief ist da!
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der DGGL Saar-Mosel, ein gutes Neues Jahr 2024 wünschen wir euch/Ihnen, mit Erfolg im Beruf, Glück im Privaten, mit Gesundheit und Wohlergehen - und mit wunderbaren Landschafts-Erlebnissen und Garten-Erfahrungen im eigenen Umfeld wie auch in der Ferne! Bitte hier klicken.
Jahresausklang 2023
Liebe Freundinnen und Freunde der Gartenkunst und Landschaftskultur,
Bitte beachten sie die verbindliche Anmeldung bis zum 03. Dezember mit Überweisung des Unkostenbeitrages für das Abendessen. Vielen Dank.
Jahresausklang 2022
Kostümführung zu den Schauplätzen der Freiheitsbewegung in Homburg und gemütliches Beisammensein
Aktion Baum: Baumübergabe in Thalfang
Am Samstag, den 12. November wurde eine Blumenesche (Fraxinus ornus) gemeinsam mit der Initiative „Tatkraft für Thalfang“ im Garten der ev. Kirchengemeinde Thalfang gepflanzt und eingeweiht.
Naturkundliche Wanderung im Bliesgau
Ausgangspunkt war das Gut Hartungshof im Ort Bliesransbach im Bliesgau. Seit 1991 bewirtschaftet Familie Keßler das Hofgut, das neben den landwirtschaftlichen Flächen auch einen Wald bewirtschaftet. Ein Hofladen, unterschiedliche kleine Manufakturen und ganz neu ein Bürgersolarpark mit 21 ha gehören u. a. zum Anwesen.