Bundesverband der DGGL

Rolle und Funktion des Bundesverbandes innerhalb der DGGL

  • Träger der Arbeit auf Bundesebene und für Politik und übergeordnete Interessensvertretungen/ Lobbygruppen

Angebote des Bundesverbandes

  • Vorträge und Diskussionsveranstaltungen 
  • Seminare, Tagungen, Symposien
  • Stellungnahmen und Aktionen zur Grünpolitik
  • Bücher und Veröffentlichungen
  • Auslobung von Wettbewerben („Ulrich-Wolf-Förderpreis")
  • Herausgeberin der Fachzeitschrift „Garten + Landschaft“
  • Verleihung des DGGL-Kulturpreises „Das Goldene Lindenblatt"

DGGL in English

The German Society for Garden Design and Cultural Landscapes is committed to supporting the preservation and revival of the culture of gardens and landscapes in a variety of ways. Its main areas of interest are:

  • Nature and landscapes
  • Historic gardens, parks and cultural landscapes
  • Contemporary landscape architecture
  • Private and public spaces in populated areas
  • Gardens als symbols

The DGGL was founded in 1887. It functions today as a nationwide-organised charitable society with 17 autonomous federal state associations.

It has more than 2000 members. Further active fellow-campaigners are welcome. The DGGL´s main areas of activity are:

  • Lectures and discussions
  • Seminars and conferences
  • Excursions and visits to garden and parks
  • Annual award of a DGGL-Culture Prize
  • Expert opinions, representations and campaigns
  • Competitions for young landscape architects
  • Publications
  • Shareholder in /Part-owner of the “Bücherei des Deutschen Gartenbaues” (Library of German Horticulture)
  • Editor of the journal “Garten+Landschaft”

DGGL
Bundesgeschäftsstelle


Pariser Platz 6
Allianz Forum
10117 Berlin – Mitte


Telefon 030/787 13 613
Telefax 030/787 43 37
E-Mail info(at)dggl(dot)org


Mitglied werden!
Verwirklichen Sie als Mitglied diese Ziele mit. Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur ist ein eingetragener Verein, der als gemeinnützig anerkannt ist.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme oder finanzielle Unterstützung.

Hier geht es zum Mitgliedsantrag