Landesverband Bremen/Niedersachsen-Nord e.V.

Willkommen im DGGL-Landesverband Bremen/ Niedersachsen-Nord e.V.
im NORD WESTEN Niedersachsens, in der vielfältigen, der Nordsee zugeneigten Flachland-Region, zwischen Weser und Ems, mit ihren fünf Stadtmetropolen Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Wilhelmshaven und ganz im Nordwesten Leer und Emden!
Der DGGL-Landesverband BrNN e.V. hat derzeit knapp über 130 Mitglieder. Zu den Mitgliedern zählen nicht nur Fachleute (wie Gartenarchitekten und Gärtner), sondern auch zahlreiche garteninteressierte Laien.
Die Programme des DGGL-Landesverbandes BrNN e.V., die sich über das jeweilige Jahr erstrecken, beinhalten Vorträge, Begegnungen und Exkursionen für alle Garteninteressierte und berühren inhaltlich dabei viele Interessen- und Fachgebiete. Gäste sind zu diesen Veranstaltungen immer herzlich willkommen!
Aus der Angebotsvielfalt:
- ein Mitglieder- und Freundestreffen im vorgeschrittenen Frühjahr in der Region an einem ausgesuchten gärtnerischen Ort
- eine mehrtägige Fach-Exkursion im Sommer, abwechselnd im In- und Ausland
- mehrere Exkursionen in interessante Gärten und Parkanlagen
- Vortragsveranstaltungen zu verschiedenen Themen und Aspekten öffentlicher und privater Gärten und Parks
- ein geselliger Rückschauabend Anfang Dezember für Mitglieder und Freunde.
Private Gärten und Parks im Klimawandel
POSITIONSPAPIER 30.04.2021
Klimawandel und der Artenrückgang bei den heimischen Pflanzen und Tieren stehen aktuell ganz vorn in der Wertigkeit politischer Themen. In der EU-Diversitatsstrategie wird das Ziel verfolgt, die biologische Vielfalt in Europa bis 2030 auf den Weg der Erholung zu bringen. Dabei wird den Garten als Schutzraum für die Natur ausdrücklich eine wichtige Rolle zugeordnet.
Der Gestaltung, Pflege und Entwicklung unserer Garten, Parks und Grünanlagen kommt eine große und wachsende Bedeutung zu, weil sie wichtige Aufgaben für die Menschen und den Naturhaushalt erfüllen und einen hohen Anteil an der Flächennutzung haben. In Deutschland ist die Gesamtfläche der privaten Gärten und Parks größer als die Summe aller Naturschutzflachen.
Lesen Sie hier weiter unser vollständiges Positionspapier (PDF)
Seit mehr als 10 Jahren besteht die vom LV BRNN und der Stadt Oldenburg initiierte „Route der Gartenkultur im Nord Westen“, heute „Offene Gärten zwischen Weser und Ems,“ im Internet unter www.offenegaerten-weser-ems.de, mit mehr als 70 ausgewählte und bewertete Gärten und Parks. Als Broschüre „Streiflichter“ können alle landesverbandsbezogenen Ereignisse des Jahres in Wort und Bild auf diesen DGGL-Seiten unter „Rückblick“ als PDF-Datei eingesehen werden.
Seit 2007 gibt es das „Wall-Infocenter“ als Anlaufstelle mit festen Öffnungszeiten für Informationen, Ausstellungen und Nachfragen, direkt im Zentrum von Bremen an der Bürgermeister-Smidt-Straße 88.
In der Flut täglicher Informationen und Eindrücke bedarf es starker Zeichen des Grüns, um Gartenkunst und Landschaftskultur im Bewusstsein breiter Bevölkerungsschichten präsent zu halten.
Der nordwestlichste Landesverband im Reigen der 17 deutschlandweiten Landesverbände versucht solche Zeichen zu setzen, diese auch im Sinne des DGGL-Symbols, dem LINDENBLATT, das die Bedeutung des Grüns als Lebendigkeit, Beständigkeit und Wiederkehr in einer sich ständig sich verändernden Welt zum Ausdruck bringt.
grünes Bremen

Bremens Grün: Das sind der Bürgerpark, der Rhododendron-Park, die Wallanlagen, Parks, Plätze und nicht zuletzt die noch zahlreichen Straßenbäume. Doch Bremens Grün leidet unter schleichendem Verlust, warnt das »Bündnis für eine lebenswerte Stadt«. Aktuell wird die erforderliche finanzielle wie personelle Mindestausstattung für öffentliches Grün unterschritten. Der aus Kostengründen propagierte Verzicht auf das Nachpflanzen gefällter Straßenbäume ist ein Alarmzeichen und nur die Spitze des Eisberges. Wir fordern, die grüne Infrastruktur Bremens zu erhalten und weiter zu entwickeln und bieten dazu unsere Unterstützung an.
Bremen, lebendige Stadt am Fluss

Landesverband
Bremen/ Niedersachsen-Nord e.V.
Weidenstraße 10
27751 Delmenhorst
Telefon (04221) 425 82
Telefax (04221) 29 89 825
E-Mail BrnN(at)dggl(dot)org
Geöffnet jeweils Donnerstag
10.00 – 16.00 Uhr
Telefon: (0421) 696 988 76
E-Mail info.dggl-bremen(at)mail(dot)de
Pavillon an der
Bürgermeister-Smidt-Straße 88
Der Verein ist unter der
VR 4665 in das Vereinsregister des
Amtsgerichts Bremen eingetragen.