Aktuelles
Stöbern Sie hier in den Neuigkeiten aus dem Bundesverband, den Landesverbänden, den Arbeitskreisen und dem Gartennetz Deutschland.
Mehr erfahren:
Veranstaltungstermine
Stellungnahmen
Gärten des Jahres 2022
Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum bietet das Buch zum Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2022...
Winterspaziergang entlang der Dove-Elbe
Januar 2022: Der traditionelle Winterspaziergang läutete das neue Verbandsjahr ein
Der Winterspaziergang entlang der Dove-Elbe war eine Wanderung durch die Geschichte der Landschaftsentwicklung in den Vier- und Marschlanden Hamburgs.
Umgestaltung und Sanierung des Hauptfriedhofs Ohlsdorf
November 2021: Bart Brands präsentierte Planungen und erfolgte Neugestaltungen
Wer bei diesem digitalen Vortrag dabei war, konnte die Begeisterung selbst durch alle technischen Leitungen spüren.
Weiterlesen … Umgestaltung und Sanierung des Hauptfriedhofs Ohlsdorf
Team, Themen und Videotalk
Der grüne Wert der Friedhofskultur
Ehrenmitglied Prof. Wolschke-Bulmahn
Jahreshefte der Landesverbände
Direkt zum Jahrbuch des...
EUROPÄISCHER GARTENPREIS 2021
Neun Gewinner werden am 10. September 2021 in Schloss Dyck vorgestellt.
Wechsel in der Bundesgeschäftsstelle

mitgliedern, Arbeitskreisvorsitzenden und Geschäftsführer*innen sowie Amtsinhaber*innen in den Landesverbänden. Sie prägte damit die Arbeit unseres Vereins maßgeblich und wir danken Karin Glockmann für ihr jahrelanges leidenschaftliches Engagement für die DGGL und tun dies im Namen aller Mitglieder!
Stellungnahme zum Brüder-Grimm-Platz Kassel
vom 12.06.2021
Die Stadt Kassel beabsichtigt, den für die Stadt und darüber hinaus bedeutenden Brüder-Grimm-Platz umfassend umzugestalten. Hierzu ist ein Planungswettbewerb durchgeführt und entschieden worden. Der Arbeitskreis Historische Gärten sieht mit der Umsetzung des Wettbewerbsergebnisses ein wichtiges Zeugnis der Landschaftsarchitektur der Nachkriegsjahre verloren gehen und fordert darum die Entscheidungsträger zum Überdenken der Wettbewerbsentscheidung auf. Seine kritische Haltung fasst der Arbeitskreis Historische Gärten in der nachfolgenden Stellungnahme zusammen:
»» Link zur Stellungnahme des Arbeitskreises Historische Gärten (PDF)
Informationen zum durchgeführten Wettbewerb und zum Siegerentwurf finden Sie hier:
https://wb-brueder-grimm-platz.de/pages/teilnehmer-2.-phase/1preis.php
Stellungnahme zum Denkmalschutz NRW
Seit 2020 plant die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, das dortige Denkmalschutzgesetz neu zu fassen und dabei wesentliche Inhalte zu ändern. Nach Diskussion einer ersten Entwurfsfassung liegt inzwischen ein überarbeiteter zweiter Gesetzentwurf vor.
Zu beiden Fassungen hat die DGGL im Rahmen der Verbandsbeteiligung jeweils kritisch Stellung genommen. Die Stellungnahme vom April 2021 zum zweiten Entwurf der Neufassung finden Sie hier:
»» Link zur Stellungnahme der DGGL (PDF)
Um die Kräfte im Engagement für ein wirklich zukunftsweisendes Denkmalschutzgesetz in NRW zu bündeln, haben sich namhafte Verbände, Vereine und Initiativen zum “Denkmalschutz-Bündnis NRW“ zusammengeschlossen. Auch die DGGL ist diesem Bündnis beigetreten. Weitere Informationen dazu finden sich unter
https://denkmalschutz-erhalten.nrw
Stellungnahme zum Denkmalschutz NRW
Seit 2020 plant die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, das dortige Denkmalschutzgesetz neu zu fassen und dabei wesentliche Inhalte zu ändern. Nach...
Aktuelle Stellungnahme des DGGL Arbeitskreises Historische Gärten
Weiterlesen … Aktuelle Stellungnahme des DGGL Arbeitskreises Historische...
Stellungnahme zum bedrohten Gartendenkmal "Kölner Grüngürtel"
Stellungnahme 14.03.2021
Der Arbeitskreis Historische Gärten der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) äußert sich regelmäßig bei Gefährdungen von historischen Zeugnissen der Garten- und Landschaftsarchitektur. In der Regel geschieht dies im Rahmen der Verbandsbeteiligung der DGGL bei laufenden Planungsverfahren bzw. im Zuge eines laufenden Projektmonitorings.
In besonders schwerwiegenden Fällen – wie vorliegend im Fall des aktuell bedrohten Gartendenkmals "Kölner Grüngürtel" – macht der Arbeitskreis Historische Gärten seine Stellungnahme auch der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich und setzt sich so für die Erhaltung unseres gartenkulturellen Erbes ein.
Rendezvous im Garten 2021
3-4-5 Juni 2021. Motto »Gärten gestalten Klima«
#RDVimGarten #GärtengestaltenKlima
Unsere Anmeldephase startet im März. Hier finden Sie Informationen: https://www.rendezvousimgarten.de/
Historische Gärten im Klimawandel
RENDEZVOUS IM GARTEN: "Wissen, das wandert"
Aktuelles DGGL-Jahresthema 2021 heißt „Gärten im Klimawandel“
Weiterlesen … Aktuelles DGGL-Jahresthema 2021 heißt „Gärten im...