DGGL-Preis für Zeitgenössische Gartenkunst Garten-Oskar

Der DGGL-Preis für zeitgenössische Gartenkultur in Hessen, der „Garten-Oskar“, wird in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz verliehen. Mit diesem Preis möchte die DGGL Grünkonzepte in Hessen auszeichnen, die ästhetisch, funktional und nachhaltig gestaltet wurden.
Die ausgezeichneten Projekte sollen anregen, neue Grün- und Freiräume mit gestalterischem Anspruch in sozialer und ökologischer Verantwortung zu gestalten.
Die Verleihung des Garten-Oskars 2021 fand am 15. Oktober 2021 im Schloss Biebrich statt.
Der Preis in Form einer Edelstahl-Skulptur wurde von Staatssekretär Oliver Conz und Petra Hirsch, der 1. Vorsitzenden der DGGL Hessen, übergeben. Gewürdigt und vorgestellt wurde das Projekt von Mechthild Harting, FAZ Frankfurt.
Preisträger des Garten-Oskar 2021:
Weidinger Landschaftsarchitekten GmbH Berlin
Projekt: „Kätcheslachpark“ auf dem Riedberg, Frankfurt am Main
Der Kätcheslachpark mit seinen Gewässern ist eine Anlage, die hauptsächlich dem Hochwasserschutz durch Entwässerung und Wasseraufbereitung dient. Im Park sammeln mehrere kleine Regenwasser-Rückhaltebecken Oberflächenwasser von Dach- und versiegelten Verkehrsflächen der Siedlung Riedberg.
Der Kätcheslachpark führt als langgestreckter Grünzug quer durch den oberen Teil des Riedbergs. Die vielfältigen Funktionen des Parks reichen von Naherholung und Sport und Spiel, über Naturschutz, Niederschlagsrückhaltung und Frischluftversorgung. Ein umfangreiches Rad- und Fußwegenetz verbindet den Stadtteil mit der umgebenden Landschaft.
Die Gestaltung des Kätcheslachparkes verbindet das Wohnbaugebiet am Riedberg mit der Landschaft in der Nidda-Aue in vorbildlicher Weise. Sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugt der Kätcheslachpark als öffentliche Parkanlage.
Die Landschaft wird als offen gestalteter Parkraum in die Wohnquartiere des Riedberges hineingezogen. Baumalleen bilden die räumliche Abgrenzung des Parks zur freien Landschaft hin. Mit diesen Baumreihen wird zusätzlich eine optische Verbindung zwischen den Wohn- und Landschaftsraum geschaffen.
Zusätzlich zu den gut ins Gelände integrierten wasserbaulichen Maßnahmen werden Kinderspielmöglichkeiten, Ruhe- und Aussichtsplätze angeboten, die den Park bereichern.
Der „Garten-Oskar“ wird seit 2001 verliehen. Die DGGL Hessen zeichnet mit diesem Preis Grünkonzepte in Hessen aus, die ästhetisch, funktional und nachhaltig gestaltet wurden.
Der Garten-Oskar wird von der Firma Gramenz GmbH, Wiesbaden gestiftet. Entworfen hat die 30 cm hohe Edelstahl-Skulptur der Frankfurter Künstler Bernhard Jäger.
Die Förderer des „Garten-Oskar“:
Firma Gramenz GmbH, Garten- und Landschaftsbau
Herbert Heise Stiftung für Gartenkunst und Landschaftskultur
Nachfolgend stellen wir Ihnen einige der bisherigen Preisträger des Garten-Oskar im Überblick vor.
Jahr | Preisträger | Projekt |
2001 | Ute Wittich | Schachbrett Gartenfest Schloss Fasanerie |
2002 | Belobigungen an Louafi und Büro Götte | Weltausstellung Hannover/ Friedhof Viernheim |
2003 | Dr. Hans Dorn | Eigener Hausgarten |
2004 | Sommerlad Haase Kuhli | Allianz-Vers. Frankfurt |
2005 | Bittkau Bartfelder | Villengarten in Wiesbaden |
2006 | keine Vergabe | |
2007 | PGNU | Villengarten in Königstein |
2008 | Ipach + Dreisbusch | Annapark in Alsdorf |
2009 | Hartmut R. Raible | Wohngarten in Nieder-Olm |
2010 | Neuhann und Kresse | Kreiskrankenhaus Bad Soden |
2011 | Scholtissek Landschaftsarchitekten aus Eltville | private Gartensituation mit Schwimmteich |
2012 | Adler & Olesch Landschaftsarchitekten Mainz, Stefan Bitter | Der Garten des Philosophen |
2014 | MANN Landschaftsarchitektur in Fulda, Tobias Mann | Quartiersplatz „Am Hirtsrain“ in Fulda |
2015 | Adler & Olesch Landschaftsarchitekten Mainz, Stefan Bitter | Terroir, zeitgenössische Gartenkunst in einem alten Weinberg |
2016 | Frankfurter Landschaftsarchitektin Ute Wittich | Wohnanlage „Central & Park“ im Frankfurter Europaviertel |
2017 | „Scholtissek Landschaftsarchitekten“, Eltville | Umgestaltung des Rheinufers in Eltville |
2018 | Ines Schulz, Landschaftsarchitekten, Kassel | Neugestaltung Strandbad Bad Arolsen |
2019 | Wette + Küneke Landschaftsarchitekten, Göttingen | Schilde-Park – Bad Hersfeld |
2021 | Weidinger Landschaftsarchitekten GmbH Berlin | Kätcheslachpark auf dem Riedberg, Frankfurt am Main |