Aktuelles
Stöbern Sie hier in den Neuigkeiten aus dem Bundesverband, den Landesverbänden, den Arbeitskreisen und dem Gartennetz Deutschland.
Mehr erfahren:
Veranstaltungstermine
Stellungnahmen
„Bossard neu denken“? Die geplante Erweiterung der Kunststätte Bossard und der Denkmalschutz
11. März 2020 - Im niedersächsischen Jesteburg versteckt sich eines der bedeutendsten Gesamtkunstwerke Deutschlands: Die ehemalige Wohn- und Arbeitsstätte des Künstlerpaars Johann Bossard und Jutta Bossard-Krull.
Weiterlesen … „Bossard neu denken“? Die geplante Erweiterung der...
DGGL hört zu 2019
Am 9. März 2019 fand in Stralsund die jährliche Vortragsveranstaltung „DGGL hört zu“ statt.
In Gedenken an Dörte … ein Nachruf
Unser langjähriges DGGL-Mitglied und unsere Berufskollegin, Dörte Schachtschneider-Baum, ist im Alter von 64 Jahren am 9. August 2019 in Moisburg, ihrem Heimatort, verstorben. Bis kurz vor Ihrem Tod hat sie aktiv im Beruf und ehrenamtlich für die DGGL gearbeitet.
Garten und Musik - unser Jahresthema 2020
DGGL-Preis für Zeitgenössische Gartenkunst Garten-Oskar 2019 vergeben
Weiterlesen … DGGL-Preis für Zeitgenössische Gartenkunst Garten-Oskar...
Neues DGGL Themenbuch Nr. 14 Bürgerschaftliches Engagement erschienen
Weiterlesen … Neues DGGL Themenbuch Nr. 14 Bürgerschaftliches Engagement...
Nachlese zu den 29.Nordischen Baumtagen vom 26.06.-28.06.2019
WIR HÖREN AUF – ABER NOCH NICHT HEUTE…
26. Juni 09:10 Uhr, es sind schon knapp 30 Grad im Saal, das Team steht auf dem Podium.
Weiterlesen … Nachlese zu den 29.Nordischen Baumtagen vom...
Wanderung um Burg Schlitz am 15.06.2019
Schon bei der Erwähnung von Burg Schlitz geraten viele Mecklenburger ins Schwärmen, gilt doch dieses Fleckchen in der Mecklenburger Schweiz als eines der schönsten Landschaften in unserem Bundesland.
Neuer Präsidentenbrief Ausgabe 33 online
Rückblick auf die Konferenz der Landesverbände in Berlin
Sorgen bereitet allen der Nachwuchs: Es fehlen junge Mitglieder und es fehlen Menschen, die ein Vorstandsamt und die damit verbundene Verantwortung übernehmen wollen. Dieser Themenkomplex wird auf den kommenden Konferenzen weiter zu diskutieren sein.
Der gemeinsame Bundeskongress der Planerverbände findet vom 23. bis 25. Mai 2019 in Heilbronn statt, der Stadt der diesjährigen Bundesgartenschau. Das Motto: Klimawandel und Umgang mit den Folgen. Nähere Infos unter www.galk.de.
Alle Informationen und Preisträger zum DGGL-Kulturpreis 2019 finden sich hier.
Unser Jahresthema für 2020 lautet „Garten und Musik“. Auch dazu wird natürlich ein Themenbuch erarbeitet werden; die Landesverbände werden gebeten, bitte bis zum 30. Mai Vorschläge für Beiträge mit entsprechenden Autorinnen und Referenten zu Veranstaltungen einzureichen (an Karin.Glockmann@DGGL.org).Karin Glockmann
Rendezvous im Garten 2019 - Tiere im Garten
Es ist das 2. Mal, dass dieses in Frankreich etablierte Format auch in Deutschland angeboten wird. Zugleich ist es eine Weiterentwicklung des bisherigen Tags der Parks und Gärten in nun deutlich größerem und internationalerem Kontext.
DGGL - Auf neuen Wegen wandeln
Rendezvous im Garten geht in die 2. Runde
Aufruf zum Wettbewerb "KULTURPREIS Bürgerschaftliches Engagement für Gärten, Parks und Plätze"
Weiterlesen … Aufruf zum Wettbewerb "KULTURPREIS Bürgerschaftliches...
Der 22. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2018/19 ist entschieden!
Weiterlesen … Der 22. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2018/19 ist...
2018 – Das Jahr des kulturellen Erbes
Auslobung 22. DGGL-Förderwettbewerb ULRICH WOLF 2018/19
Weiterlesen … Auslobung 22. DGGL-Förderwettbewerb ULRICH WOLF 2018/19
Netzwerk Garten & Mensch - Ein DGGL-Projekt zur Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement für Gärten und Parks
Weiterlesen … Netzwerk Garten & Mensch - Ein DGGL-Projekt zur Förderung...