Aktuelles
Stöbern Sie hier in den Neuigkeiten aus dem Bundesverband, den Landesverbänden, den Arbeitskreisen und dem Gartennetz Deutschland.
Mehr erfahren:
Veranstaltungstermine
Stellungnahmen
DGGL-Preis für Zeitgenössische Gartenkunst Garten-Oskar 2019 vergeben
Weiterlesen … DGGL-Preis für Zeitgenössische Gartenkunst Garten-Oskar...
Neues DGGL Themenbuch Nr. 14 Bürgerschaftliches Engagement erschienen
Weiterlesen … Neues DGGL Themenbuch Nr. 14 Bürgerschaftliches Engagement...
Nachlese zu den 29.Nordischen Baumtagen vom 26.06.-28.06.2019
WIR HÖREN AUF – ABER NOCH NICHT HEUTE…
26. Juni 09:10 Uhr, es sind schon knapp 30 Grad im Saal, das Team steht auf dem Podium.
Weiterlesen … Nachlese zu den 29.Nordischen Baumtagen vom...
Wanderung um Burg Schlitz am 15.06.2019
Schon bei der Erwähnung von Burg Schlitz geraten viele Mecklenburger ins Schwärmen, gilt doch dieses Fleckchen in der Mecklenburger Schweiz als eines der schönsten Landschaften in unserem Bundesland.
Neuer Präsidentenbrief Ausgabe 33 online
Jahresbericht 2018
Liebe Mitglieder unseres Landesverbandes,
Wie an jedem Jahresende wollen wir mit diesem Jahresbericht nachweisen, was nach unserem vor mehr als einem Jahr aufgestellten Jahresprogramm, in den letzten 12 Monaten verwirklicht werden konnte:
Rückblick auf die Konferenz der Landesverbände in Berlin
Weiterlesen … Rückblick auf die Konferenz der Landesverbände in Berlin
Rendezvous im Garten 2019 - Tiere im Garten
Es ist das 2. Mal, dass dieses in Frankreich etablierte Format auch in Deutschland angeboten wird. Zugleich ist es eine Weiterentwicklung des bisherigen Tags der Parks und Gärten in nun deutlich größerem und internationalerem Kontext.
DGGL - Auf neuen Wegen wandeln
Rendezvous im Garten geht in die 2. Runde
Aufruf zum Wettbewerb "KULTURPREIS Bürgerschaftliches Engagement für Gärten, Parks und Plätze"
Weiterlesen … Aufruf zum Wettbewerb "KULTURPREIS Bürgerschaftliches...
Exkursion zu den offenen Gärten Weser-Ems
Bericht von der Exkursion-Weser-Ems am 8. Sept. 2018
Zu der Fahrt hatten sich dreiundzwanzig Mitglieder angemeldet. Wie meistens, verließ der Bus auch an diesem Morgen wieder um acht Uhr unsere Hansestadt. Über Delmenhorst, wo noch ein paar Teilnehmer zustiegen, führte uns der Weg zunächst zum Jadebusen.
Der 22. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2018/19 ist entschieden!
Weiterlesen … Der 22. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2018/19 ist...
2018 – Das Jahr des kulturellen Erbes
Auslobung 22. DGGL-Förderwettbewerb ULRICH WOLF 2018/19
Weiterlesen … Auslobung 22. DGGL-Förderwettbewerb ULRICH WOLF 2018/19
Netzwerk Garten & Mensch - Ein DGGL-Projekt zur Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement für Gärten und Parks
Weiterlesen … Netzwerk Garten & Mensch - Ein DGGL-Projekt zur Förderung...
Dokumentation Förderwettbewerb Ulrich-Wolf 2016/17 Startergarten - Kleingarten neu denken online
Eines der wesentlichen Aktionsfelder des Arbeitskreises ist der Förderwettbewerb „Ulrich Wolf", der seit
Weiterlesen … Dokumentation Förderwettbewerb Ulrich-Wolf 2016/17...
Die Pücklersche Kulturlandschaft in Branitz
Ein Ausflug des AK Landschaftskultur im Herbst 2017
Zum Abschluss unseres Herbsttreffens fuhren wir am Sonntag Richtung Cottbus nach Branitz, südöstlich der Stadt. Dort erwartete uns Herr Wecke, Leiter des Fürst-Pückler-Parks, um uns durch den Park zu begleiten.
„Neue Sicht auf Landschaften“ – das zentrale Anliegen des AK Landschaftskultur
Die DGGL beschäftigt sich nicht nur mit historischer Gartenkunst oder neuen Trends in der Landschaftsarchitektur, sondern schon immer war auch die Landschaft ein Themenfeld mit dem man sich auseinandersetzte.
Weiterlesen … „Neue Sicht auf Landschaften“ – das zentrale Anliegen des...