Aktuelles
Stöbern Sie hier in den Neuigkeiten aus dem Bundesverband, den Landesverbänden, den Arbeitskreisen und dem Gartennetz Deutschland.
Mehr erfahren:
Veranstaltungstermine
Stellungnahmen
Neujahrsempfang der Grünen Verbände Thüringen
Wie in jedem Jahr fand auch in 2024 am letzten Mittwoch im Januar der Neujahrsempfang der Grünen Verbände Thüringens (bdla, FGL, DGGL) im Kanonenhof des Gartenbaumuseums statt. Vorangegangen war eine Führung durch die Dauerausstellung des Gartenbaumuseums, welche von einigen Besuchern war genommen wurde.
Online-Petition zum Erhalt der Köhlbrandbrücke
Wir halten diese Online-Petition zum Erhalt der Köhlbrandbrücke für unbedingt unterstützenswert. Daher laden wir Sie herzlich dazu ein, die neue Online-Petition für den Erhalt der Köhlbrandbrücke zu unterzeichnen und gerne auch weiterzuverbreiten! Die Petition finden Sie unter www.change.org/koehlbrandbruecke.
Ziel der Petition ist es, dass der Senat endlich prüft, ob die denkmalgeschützte Köhlbrandbrücke erhalten werden könnte.
Weiterlesen … Online-Petition zum Erhalt der Köhlbrandbrücke
Unser Jahresprogramm 2024 liegt vor
Unser Jahresprogramm für 2024 liegt nun vor und kann hier gelesen oder runtergeladen werden. Wie immer freuen wir uns über eine rege Teilnahme. Die Detailinformationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden wir zu gegebener Zeit hier veröffentlichen oder per Newsletter/Einladung an die Mitglieder weiterleiten
Jahresprogramm 2024
Die DGGL Saar-Mosel lädt Mitglieder und Freunde zu ihren Veranstaltungen 2024 ein. Wir haben wieder ein vielseitiges Programm zusammengestellt mit Vorträgen, Exkursionen und einem Werkstattgespräch. Unsere mehrtägige Studienreise führt über Fronleichnam Ende Mai in die Normandie
Der neue Mitgliederrundbrief ist da!
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der DGGL Saar-Mosel, ein gutes Neues Jahr 2024 wünschen wir euch/Ihnen, mit Erfolg im Beruf, Glück im Privaten, mit Gesundheit und Wohlergehen - und mit wunderbaren Landschafts-Erlebnissen und Garten-Erfahrungen im eigenen Umfeld wie auch in der Ferne! Bitte hier klicken.
Termine für 'Open Gardens - Offene Gärten' stehen fest
Die Termine für die Open Gardens in Thüringen für 2024 stehen fest und können hier eingesehen werden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Die einzelnen Gärten der Teilnehmer werden noch bekannt gegeben.
Neujahrsempfang der Grünen Verbände Thüringen
Traditionell findet der Neujahrsempfang der Grünen Verbände am letzten Mittwoch im Januar statt. Hier gibt es weitere Inofmationen.

Jahresbericht 2023
Liebe Mitglieder unseres Landesverbandes,
wie an jedem Jahresende wollen wir mit diesem Jahresbericht nachweisen, was wir in diesem pandemiegeplagten Jahr überhaupt verwirklichen konnten:
- Wie groß waren Interesse und Teilnahme bei den Veranstaltungen?
- Hat alles stattgefunden, was geplant war?
- Vor allem aber mochten wir mit diesem Ergebnis feststellen, prüfen und evtl. entscheiden, wie
- und was wir im nachsten Jahr verbessern, erganzen oder anders machen konnten.
Unser Jahresprogramm 2024 ist da!
Für das Jahr 2024 haben wir wieder eine bunte Mischung von Spaziergängen durch Parks und Grünflächen, spannenden Vorträgen und Exkursionen zusammengestellt.
Wir freuen uns schon jetzt auf den gemeinsamen Austausch und die vielenn neuen Entdeckungen.
Verabschiedung unseres langjährigen Vorsitzenden Stefan Patzer
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung verabschiedete sich Stefan Patzer als langjähriger Vorsitzender der DGGL, Landesverband M-V e.V.
Stefan war Gründungsmitglied und 32 Jahre als Vorsitzender tätig. Er prägte nachhaltig die inhaltliche Arbeit, war Ideengeber und Organisator des Vereins.
Maßgeblich ist seine Tätigkeit mit der Etablierung, Organisation und Durchführung der "Nordischen Baumtage" verbunden, die in diesem Jahr zum 32. mal stattfanden.
Die Mitglieder bedanken sich herzlich bei Stefan für seine Tätigkeit und seinen Einsatz.
Stefan wird weiterhin dem Verein mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Auf der Mitgliederversammlung stimmten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im Landesverband zu.
06.12.2023 - Jahresabschluss
Zum Jahresabschluss trafen wir uns wie in den vergangenen Jahren immer mit der Landesgruppe Thüringen des BDLA. Die Organisation hatten die Kollegen vom BDLA übernommen und den kulturellen Teil in das Angermuseum in Erfurt verlegt.
Jahresausklang 2023
Liebe Freundinnen und Freunde der Gartenkunst und Landschaftskultur,
Bitte beachten sie die verbindliche Anmeldung bis zum 03. Dezember mit Überweisung des Unkostenbeitrages für das Abendessen. Vielen Dank.
06. - 08.10.2023 - Fachexkursion
Gärten und Parks der Altmark
In diesem Jahr absolvierten wir den 2.Teil der Gartenträume von Sachsen-Anhalt wieder auf Einladung von Heike Tenzer.
Heike hatte wieder ein umfangreiches Exkursionspaket für uns geschnürt - diesmal für die Altmark!
Kulturpreisverleihung am 4. November in Köln
Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) hat am 4. November 2023 mit einem Festakt in der Kölner Flora ihren diesjährigen Kulturpreis verliehen. Der Kulturpreis 2023 würdigt drei ehrenamtliche Initiativen für besondere Verdienste auf den Gebieten von Gartenkunst und Landschaftskultur, sowie herausragende Leistungen bei der Anpassung historischer Gärten an den Klimawandel mit einem Sonderpreis.
Arbeitseinsatz im Schlosspark Ostrau
Arbeitseinsatz gemeinsam mit dem Verein Schloss Ostrau e.V. im Schlosspark Ostrau im Oktober 2023
Die Bedeutung von gestaltetem Grün im Klimawandel zwischen Energiewende und Biodiversität
Die „Beelitzer Erklärung" von bdla, DGGL und FGL wurde beim Sommerfest 2022 der Grünen Verbände Berlin auf der Landesgartenschau Beelitz vorgestellt.
Weiterlesen … Die Bedeutung von gestaltetem Grün im Klimawandel zwischen...
Rendezvous im Garten 2024: Early-Bird-Aktion
Am 1. November 2023 startet das Gartennetz Deutschland in der DGGL seine Early-Bird-Aktion für das "Rendezous im Garten 2024". Bis zum 30. November 2023 gelten für die Anmeldung ermäßigte Teilnahmebeträge: