Aktuelles
Stöbern Sie hier in den Neuigkeiten aus dem Bundesverband, den Landesverbänden, den Arbeitskreisen und dem Gartennetz Deutschland.
Mehr erfahren:
Veranstaltungstermine
Stellungnahmen
Die Bedeutung von gestaltetem Grün im Klimawandel zwischen Energiewende und Biodiversität
Die „Beelitzer Erklärung" von bdla, DGGL und FGL wurde beim Sommerfest 2022 der Grünen Verbände Berlin auf der Landesgartenschau Beelitz vorgestellt.
Weiterlesen … Die Bedeutung von gestaltetem Grün im Klimawandel zwischen...
Rendezvous im Garten 2024: Early-Bird-Aktion
Am 1. November 2023 startet das Gartennetz Deutschland in der DGGL seine Early-Bird-Aktion für das "Rendezous im Garten 2024". Bis zum 30. November 2023 gelten für die Anmeldung ermäßigte Teilnahmebeträge:
Neue AG Öffentlichkeitsarbeit
Die DGGL verfügt über ihre Mitglieder über ein sehr großes fachliches Knowhow. Viele Erfahrungen z.B. zu denkmalpflegerischen und historischen Fragestellungen und zum Grünflächenmanagement oder langjährige Organisationskenntnisse in Unternehmen und Verwaltungen sind so wertvoll, dass sie breiter bekannt gemacht werden sollen. Zu diesem Zweck wurde die "AG Öffentlichkeitsarbeit" ins Leben gerufen.
Wasser – Stadt – Land. AK Landschaftskultur konzipierte das DGGL-Themenbuch 18
Auf vielen Exkursionen und Treffen hat sich der AK Landschaftskultur immer wieder mit dem Thema „Wasser in der Landschaft“ befasst. Wahrgenommene Ungerechtigkeiten zwischen Stadt und Land – ländliche Räume als „Bereitsteller“, städtische Räume als Verbraucher –, und insbesondere die vom Klimawandel ausgelösten Probleme fordern dazu auf, einen Perspektivwechsel vorzunehmen, vorhandene Analysen zu überprüfen und Ideen und Lösungen aufzuzeigen.
Dazu hat der AK Landschaftskultur das aktuelle Themenbuch mit 20 Beiträgen interdisziplinär zusammengestellt. Konzeption und Koordination lagen vor allem in den Händen von Udo Woltering (Leiter des AKs), Carola Becker und Heiner Spanier.
Stellungnahme "Technologiepark Feistenberg“
Stellungnahme vom 19.09.2023 zum Entwurf des Bebauungsplanes 1.1 „Technologiepark Feistenberg“ des Zweckverbands „IndustriePark Oberelbe“
Der Arbeitskreis Historische Gärten der DGGL hat sich seit dem Jahr 2020 mit dem Vorhaben des Zweckverbands „IndustriePark Oberelbe“ zur Rahmenfestlegung für das gesamte Verbandsgebiet des Zweckverbands „lndustriePark Oberelbe" mit einer Größe von ca. 260 ha und dem Bebauungsplanvorentwurf intensiv auseinandergesetzt. Dazu hat er bereits am 11.08.2020 Stellung genommen (siehe unten).
Exkursion zum Chinesischen Garten in Weißensee und zum Schloss Kannawurf, August 2023
Mit unserer Exkursion nach Nordost-Thüringen besuchten wir zuerst den Chinesischen Garten in Weißensee.
Weiterlesen … Exkursion zum Chinesischen Garten in Weißensee und zum...
Verleihung des DGGL-Kulturpreises am 4.11.23 in der Flora Köln
Die DGGL verleiht seit 2001 den Kulturpreis mit dem Ziel, die öffentliche Diskussion zu Gartenkunst und Landschaftskultur anzustoßen und zu beleben.
Weiterlesen … Verleihung des DGGL-Kulturpreises am 4.11.23 in der Flora...
Sommerkanutour auf der Wilden Saale, Juli 2023 - Impressionen
Fotos: Catharina Bankert-Hahn und Sybille Schreiber.
Weiterlesen … Sommerkanutour auf der Wilden Saale, Juli 2023 -...
Ein Garten hat schön zu sein
Gartendirektor Harri Günther (1928-2023) - Ein Nachruf
Dr. Harri Günther, der Nestor der Gartendenkmalpflege in der DDR, ist im Alter von 94 Jahren in Potsdam gestorben. Das Fachgebiet verliert mit ihm einen seiner Begründer.
07.07.2023 - Sommerfest 2023
Bei schönstem Sommerwetter und einem lauen Lüftchen trafen sich die Mitglieder von DGGL LV Thüringen und der LG Thüringen des bdla in Roldisleben.
Hier ist das Kunstprojekt Spiegelarche beheimatet. Und nicht nur diese.
Fachführung "Gartendenkmalpflege in der Weimarer Republik - Planungen des Gartendirektors Hallervorden für Oranienbaum", Juni 2023
Unsere diesjährige Exkursion in das Gartenreich Dessau-Wörlitz führte uns in den Schlosspark Oranienbaum, die älteste erhaltene Gartenschöpfung in diesem UNESCO-Welterbe.
Weiterlesen … Fachführung "Gartendenkmalpflege in der Weimarer Republik...
DGGL-Themenbuch Nr. 18 erschienen
Wasser prägt die Kulturlandschaften in Deutschland. Der Umgang des Menschen mit Wasser hat die Landschaften nachhaltig verändert. Komplexe Zusammenhänge zwischen den Siedlungsräumen und der Kulturlandschaft verflechten Stadt und Land eng miteinander.
DGGL-Landesverbandskonferenz 2023 in Ludwigshafen
Am Samstag, den 13.05.2023, trafen wir uns zur jährlichen Konferenz aller DGGL-Landesverbände, sozusagen der Bundestag der DGGL! Sie fand dieses Jahr im Turmrestaurant des Friedrich-Ebert-Parks in Ludwigshafen statt, errichtet 1925 in einem Viertel aus dieser Epoche – ein Stadtteil aus dem Bilderbuch der Gartenstadt und der Architektur der Moderne.
Weiterlesen … DGGL-Landesverbandskonferenz 2023 in Ludwigshafen
Tagung Wassermanagement 15.-16.6.2023
Die Diskussionen um Klimawandel und Stadtbegrünung nehmen an Fahrt auf. Der Arbeitskreis Grün in der Stadt nimmt dies zum Anlass, um mit verschiedenen...
Rendezvous im Garten 2023 - Die Musik des Gartens
Am 2., 3. und 4. Juni 2023: Augen schließen und Ohren spitzen!
Am ersten Juni-Wochenende einfach mal abtauchen in die Klangkulissen von Gärten und Parks, in die „musikalische“ Vielfalt von Mutter Natur oder in Konzerte, Lesungen und Führungen.
Weiterlesen … Rendezvous im Garten 2023 - Die Musik des Gartens
Eine Stiftungsmitgliedschaft verschenken!
Liebe Mitglieder in der DGGL Hamburg / Schleswig-Holstein,
wir haben eine Geschenkidee für Sie: Die Stiftungsmitgliedschaft für unsere DGGL für ein Jahr! Für Menschen in Ihrem Freundes- und Familienkreis, denen Sie die analogen sowie digitalen Angebote zugänglich machen wollen.
01.04.2023 - 1. Parkpflegeseminar in Marisfeld
Das erste Parkpflegeseminar, man kann es schon als erfolgreich und gelungen bezeichnen. Die 'Marisfelder' haben nicht nur mit Engagement und Herzblut für die Sache, sondern auch mit Gastfreundschaft geglänzt.
Weiterlesen … 01.04.2023 - 1. Parkpflegeseminar in Marisfeld
29.03.2023 - Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes
Vor der Mitgliederversammlung hielt Heike Tenzer einen Vortrag in Vorbereitung auf die geplante Herbstexkursion zum Thema „Gartenträume im Norden von Sachsen- Anhalt“.
Anknüpfend an die Exkursion im Süden Sachsen-Anhalts vom letzten Augustwochenende 2019 wollen wir hier das Thema weiterführen.
Weiterlesen … 29.03.2023 - Mitgliederversammlung mit Neuwahl des...
Vortrag "Framworks for freedom" von Bart Brands
Am 9.3.2023 nahm der niederländische Landschaftsarchitekt und Stadtplaner Bart Brands die DGGL und die Gartengesellschaft mit auf eine Reise in eine faszinierende Gartenlandschaft bei Hilversum in den Niederlanden.
Weiterlesen … Vortrag "Framworks for freedom" von Bart Brands