Landesverband Thüringen e.V.

 

Der DGGL Landesverband Thüringen e.V. wurde 1991 gegründet.
Eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Vorträge, Exkursionen und Studienreisen geben unseren Mitgliedern die Möglichkeit, Ihren Horizont zu erweitern, sich fachlich weiterzubilden und mit Anderen Ihre Erfahrungen auszutauschen.

Ein Höhepunkt im Jahresverlauf ist seit einigen Jahren die gemeinsam mit dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) organisierten "Open Gardens - Offene Gärten". Hierbei bietet sich die Möglichkeit, sonst nicht zugängliche private Gärten zu besichtigen und somit einmal über den eigenen Gartenzaun hinauszublicken.

Unsere Veranstaltungshinweise finden Sie unter "aktuelle Termine".
Als Mitglied der DGGL erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu unseren Veranstaltungen, an denen Sie kostenlos bzw. vergünstigt teilnehmen können.

DGGL - Landesverband Thüringen e.V.

c/o Kerstin Beckert
Döllstädter Straße 18
99869 Eschenbergen

Telefon +49 36258 50656 

Telefax +49 36258 50655

E-Mail LV Thüringen                                              Geschäftsstelle LV TH 

Die DGGL Thüringen wird beim AG Erfurt im Vereinsregister unter VR 161001 geführt. Die Steuernummer beim Finanzamt Erfurt lautet 151-141-12434.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt.

Ich möchte Mitglied werden !

Mit dem Netzwerk     'GartenKultur Thüringen'      entstand erstmals eine gemeinsame Plattform, das reiche Kulturerbe der Thüringer Gartenlandschaft und der Gartenkultur zu sichern, zu fördern und über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen.

weitere Infos über den Menüpunkt oder durch klick auf's Logo.

LV Aktuell:

30.04.2023 - Open Gardens 2023 - Die Teilnehmer und Termine stehen fest

Es ist soweit. Die Liste der teilnehmenden Gärten und die Termine stehen fest. 

Den offiziellen Flyer können sie sich hier herunterladen, oder über den Menüpunkt 'OPEN GARDENS' als Bild einsehen. 

29.03.2023 - Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

Vortrag Heike Tenzer

Aufmerksames Publikum
Heike Tenzer
Mitgliederversammlung
Dankeschön für die geleistete Arbeit

Vor der Mitgliederversammlung hielt Heike Tenzer einen Vortrag in Vorbereitung auf die geplante Herbstexkursion zum Thema „Gartenträume im Norden von Sachsen- Anhalt“.

Anknüpfend an die Exkursion im Süden Sachsen-Anhalts vom letzten Augustwochenende 2019 wollen wir hier das Thema weiterführen.

Heike Tenzer ist durch Ihre Arbeit beim Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt und als Regionalbeauftragte im AK Historische Gärten des DGGL Sachsen-Anhalt natürlich dafür prädestiniert.

 

 

Um 19.00 Uhr begann die Mitgliederversammlung.

Im 2-jährigen Turnus stand diesmal auch wieder die Wahl des Vorstandes an.  Nach kurzer Änderung der Reihenfolge der TOP eröffnete unser Vorsitzender Thomas Bleicher die Versammlung.

Ingrid Ritzel, bisherige Schatzmeisterin des Vorstandes hatte im Vorfeld darüber informiert das sie Ihr Amt, welches sie seit 2009 begleitete, niederzulegen. Da der Vorstand rechtzeitig darüber informiert wurde, war genügend Zeit einen Nachfolger für die Besetzung des Amtes zu finden.

Die Änderung der TOP war notwendig, da durch diesen Rücktritt Ingrid Ritzel zum Zeitpunkt des Kassenberichts nicht mehr Vorstandsmitglied gewesen wäre. Durch die Mitgliederversammlung wurde diese Änderung bestätigt.

Als Wahlleiter bot sich Herr Prof. Bischoff an. Dieser wurde durch die Mitglieder bestätigt, so dass die Wahl satzungsgemäß durchgeführt werden konnte. Der alte Vorstand wurde ordnungsgemäß entlastet.

Für das neu zu besetzende Amt des Schatzmeisters stellte sich Bert Fabritius zur Verfügung. Nach kurzer Vorstellung seiner Person wurde er durch die Mitglieder in seiner Funktion bestätigt. Da die anderen 3 Mitglieder des bisherigen Vorstandes Ihre Bereitschaft für eine weitere Wahlperiode bezeugten, bleibt der Verein arbeitsfähig. Ein Umstand der in der heutigen Zeit leider nicht immer gelingt.

Die Diskussionsrunde wurde durch die Mitglieder intensiv genutzt, um unter anderem auch darauf zu verweisen, das die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt werden sollte. Glücklicherweise auch mit der Tatsache sich für die Sache gleich mit einzubringen und die Mitgliederarbeit im Verein in diesem Bereich neu aufzustellen. Dies wurde und wird vom Vorstand ausdrücklich begrüßt, da durch die ehrenamtliche Tätigkeit des Vorstands nicht immer Zeit ist, dies Dinge in den üblichen Geschäftszeiten mancher Behörden, Ämter etc. zu erledigen.  Danke dafür.

 

Auch an dieser Stelle nochmals einen großen Dank an Ingrid Ritzel für Ihre geleistete Arbeit.

01.04.2023 - 1. Parkpflegeseminar in Marisfeld

Bildrechte: Christiane Margraf

Das erste Parkpflegeseminar, man kann es schon als erfolgreich und gelungen bezeichnen. Die 'Marisfelder' haben nicht nur mit Engagement und Herzblut für die Sache, sondern auch mit Gastfreundschaft geglänzt. Aber auch die 'DGGL'er haben mit Ihrem Einsatz den Park ein Stück erlebnisreicher gemacht. Gemeinsam wurde hier ein Kleinod erlebbarer und hoffentlich auch bekannter gemacht. 

01.01.2023 - Mitgliederbrief 2023

Hier geht's zum Mitgliederbrief 2023.

  Buchtipp Gärten des Jahres 2020

weitere Informationen finden sie auch auf der Startseite

Die Anlagen der GartenKultur Thüringen und die BUGA 2021

 

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.