Landesverband Hamburg / Schleswig-Holstein e.V.

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der DGGL,
willkommen in unserem Landesverbandsbereich.


Der Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein e.V. veröffentlicht in regelmäßigen Abschnitten ein umfangreiches Jahresheft mit vielen interessanten Artikeln und Abbildungen. Sie können die Jahreshefte der letzten Jahre online im PDF-Format abrufen, hier die aktuelle Ausgabe:

Jahresheft 2022 (PDF)

Die Ausgaben der letzten Jahre finden Sie in unserem Menü-Bereich "Jahreshefte".

 

 

Aktuelles aus unserem Landesverband:

5. europaweites Rendezvous im Garten 2-3-4 Juni 2023, auch in Norddeutschland

Copyright: Rendezvous im Garten

150 Gärten und Parks in Deutschland laden alle Interessierten mit dem Motto «Die Musik des Gartens» zu diesem lohnendem Aktionswochenende ein.

Zum fünfjährigen Jubiläum fordert Rendezvous im Garten europaweit auf, die Augen zu schließen und lauschend einzutauchen in die Welt der Klänge und Geräusche in Gärten und Parks. „Wer einmal gehört hat, wie eine Samenkapsel springt, wird das Geräusch so schnell nicht vergessen“, verheißt Beate Reuber, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) und Sprecherin des Gartennetz Deutschland in der DGGL.

In insgesamt 20 Ländern in ganz Europa öffnen tausende Gärten und Parks die Tore. Allein in Deutschland locken 150 Ziele und Programmpunkte, ein Drittel davon neu und erstmals dabei. Vom Küchengarten auf Schloss Eutin in Schleswig-Holstein bis zum Klostergarten Salem in der Bodenseeregion zeigt sich wieder eine rauschende Palette aus Gartenkunst und Stadtnatur: In berühmten Schlossparks und Landschaftsgärten, in privaten Oasen oder Nachbarschaftsgärten, in Gartendenkmalen, Stadt- und Kurparks, auf Friedhöfen und in UNESCO-Welterbestätten, in Klostergärten, Schul- und Schrebergärten.

Alle Termine und Veranstaltungsorte finden Sie laufend aktualisiert auf europaweiter Online-Karte im Link der Überschrift. Wir wünschen viel Freude beim Entdecken und Erleben!

Einladung für Studierende und junge Absolvent:innen: Auslobung Otto Linne Preis 2023

Zwischen den Zeilen - Das blau-grüne Quartier von morgen.

Der Nachwuchspreis, Otto Linne Preis, behandelt 2023 das übergeordnete Thema der Klimaanpassung in der Stadt- und Freiraumplanung. Die Aufgabenstellung richtet das Augenmerk auf ein Quartier der 1960er Jahre mit typischer Zeilenbebauung in Hamburg-Eißendorf im Bezirk Harburg. Für diesen Siedlungsraum in Randlage sind insbesondere Bedarfe der Klimaanpassung zu identifizieren, mit innovativen Ideen auf diese zu reagieren und damit eine Position zur urbanen Landschaftsarchitektur mit ihren aktuellen Herausforderungen zu entwickeln.

Unser Landesverband auf Instagram

Unser Landesverband ist nun auch auf Instagram und berichtet über unsere jüngsten Veranstaltungen, Aktionen und Stellungnahmen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hier folgen würden.

Eine Stiftungsmitgliedschaft verschenken!

Liebe Mitglieder in der DGGL Hamburg / Schleswig-Holstein,

wir haben eine Geschenkidee für Sie: Die Stiftungsmitgliedschaft für unsere DGGL für ein Jahr! Für Menschen in Ihrem Freundes- und Familienkreis, denen Sie die analogen sowie digitalen Angebote zugänglich machen wollen.

Die Aussichten dazu finden Sie im aktuellen Jahresprogramm 2023, zu dem wir diesmal die Nachbarverbände Niedersachen und Bremen eingeladen haben. Die Veranstaltung unserer Nachbarn werden wir auf unserer Webseite veröffentlichen.

Es wird also viele Möglichkeiten für Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung geben. Einfach das folgende Antragsformular ausfüllen und etwas Besonderes verschenken.

Rendezvous im Garten 2023 - Save the date

Gartenpark Wasenberg. Copyright: Rendezvous im Garten, Schmidt

Vom 2.-4. Juni 2023 findet das Rendezvous im Garten mit dem Motto »Die Musik des Gartens« / »les musiques du jardin« / »Garden Melodies« statt.

Werden Sie Gastgebende beim Rendezvous! Ob historischer Park, Stadtoase oder bemerkenswerter Privatgarten – alle können mitmachen. DGGL-Mitglieder natürlich mit ermäßigtem Teilnahmegebühren. Alle Informationen finden Sie auf der Website.

Das DGGL-Themenbuch Nr. 17 ist da: Natur als Stadt. Naturbasierte Lösungen / Nature-based Solutions

DGGL Themenbuch
Copyright: DGGL e.V.

Das 17. Themenbuch des Bundesverbands der DGGL e.V. beleuchtet das spannende Feld Stadt als Natur zu denken und damit zusammenhängende Naturbasierte Lösungen/Nature-based Solutions aufzuzeigen. Es legt die Strategie zugrunde, natürliche Prozesse zum Vorbild zu nehmen, um mit naturbasierten Lösungen letztlich zu einer Natur-based Economy zu gelangen. Dies geschieht sowohl aus Sicht der Praxis als auch aus der Perspektive der Forschung und zeichnet so das facettenreiche Bild einer zukunftsfähigen Stadt. Denn der Klimawandel erfordert es, Städte resilient zu gestalten und entsprechend umzubauen.

Vom Regenwassermanagement über Dachgrün bis hin zu erneuerbaren Energien: Konzepte, die auf die Stärke der Natur setzen, rücken zunehmend in den Mittelpunkt, um die Städte für steigende Temperaturen, Extremwetterereignisse und insgesamt für eine nachhaltige Zukunft zu wappnen.

Es ist eine sehr gelungene Zusammenstellung drängender Fragen geworden, die auch unseren Landesverband sehr umtreibt.

Stadt als Natur. Naturbasierte Lösungen / Nature-based Solutions, Hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL), München 2022

120 Seiten, 17 Beiträge, 19,00 Euro zzgl. Versandkosten

Bestelladresse: DGGL-Bundesgeschäftsstelle, bund(at)DGGL(dot)org, Tel. 030-78713613 oder online hier direkt Bestellformular öffnen.

 

 

Linkempfehlungen

Routen der Gartenkunst in Schleswig Holstein

Gerne möchten wir auf die Routen der Gartenkunst in Schleswig Holstein hinweisen. Informationen finden Sie bei folgender Internetseite: www.gartenrouten-sh.de

Landesverband
Hamburg / Schleswig-Holstein e.V.

Andreas Bunk
(Geschäftsführer)
Brüderstr. 22
20355 Hamburg 

Telefon (040) 63 97 62 14
Fax (040) 63 97 62 15
E-Mail haSh(at)dggl(dot)org

VR 12652 Vereinsregister
beim Amtsgericht Hamburg