
Veranstaltungen
LV Saar-Mosel
Offenes Gartentor Spezial
Tages-Busreise von der Saarpfalz bis in die Südwestpfalz
So, 09. Juni 2024
Homburg, Hauptbahnhof
Im Rahmen der bereits traditionellen DGGL-Aktion „Das Offene Gartentor“ möchten wir in diesem Jahr wieder eine Gartentor-Spezial-Reise anbieten, die zu fünf unterschiedlichen Gärten vom Saarpfalz-Kreis bis in die Südwestpfalz führt.
Unser erstes Ziel ist der naturnahe Garten von Werner Cappel in Bierbach-Blieskastel. Verschiedene Gartenräume mit Gemüse, Stauden, kleinem Teich, Terrasse u.a. umgeben das Haus. Der Schwerpunkt liegt auf Rosen, insbesondere schöne Rambler- und Kletterrosen in Bäumen, an Pergolen und Rosenbögen.
Anschließend besuchen wir den harmonisch gestalteten Garten von Florian Pick in Dellfeld. Der Garten liegt am Bachufer des Schwarzbachs an einem alten Bauernhaus mit angrenzendem Bauern- und Nutzgarten. Der Garten ist weiterhin mit einer vielseitigen Staudenbepflanzung, auch in Kombination mit Rosen, in farblich abgestimmten Beeten und einem Schattengarten ausgestattet.
Weiter geht die Fahrt auf die landschaftlich reizvolle Sickinger Höhe in das Rosendorf Schmitshausen zum Garten von Frau und Herrn Buchheit mit herrlicher Aussicht ins Wallhalbtal. Der Garten ist mit vielen Wasserläufen gestaltet, Glaskunst und handgefertigten Dekorationen aus Keramik sowie Holzskulpturen aus der Natur sind abwechslungsreich in Rosen- und Staudenbeeten integriert.
Wenige Kilometer weiter in Wallhalben besuchen wir den ländlichen Garten von Stefan Landwehr an einem Tagelöhner-Haus von 1849. Der abwechslungsreich mit Sandstein-Trockenmauern terrassierte Garten bietet mediterrane Gehölze, Rosen und Stauden, eine Geraniensammlung und einen Gemüsegarten mit Gewächshaus.
Die letzte Station unserer Rundreise wird der Garten von Frau Marianne und Dr. Gotthelf Wolmershäuser in Stelzenberg sein, den wir u.a. nach einer Fahrt durch das Tal der Moosalbe erreichen. Pflanzliche Schwerpunkte der parkähnlichen Anlage mit Teich sind Rhododendren und Azaleen, Magnolien, Hortensien, Himalaja-Pflanzen.
Reiseinformationen:
Treffpunkt/Abfahrt:
Sonntag, 09. Juni: Treffpunkt 10.15 Uhr Haupteingang Hauptbahnhof Homburg. Am Busbahnhof (direkt daneben) kann der Reisebus nur kurz zum Einsteigen anhalten.
Für Pkw-Anreisende: Kostenfreie Parkmöglichkeit am Parkplatz an der Jugendherberge Homburg
Rückankunft am Hbf. Homburg gegen 17.35 Uhr.
Teilnahmebeitrag:
Mitglieder: 15,00 €, Nichtmitglieder: 25,00 €.
Überweisen Sie bitte den Teilnahmebeitrag auf das Konto der DGGL Saar-Mosel bei der Sparkasse Trier:
IBAN: DE88 5855 0130 0001 0384 39, BIC: TRISDE55
Anmeldung: bis Sonntag, den 12. Mai 2024 an Beate Ulmer,
Tel.: 06841/175641 oder E-Mail: Beate-Ulmer@gmx.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen in Verbindung mit dem Zahlungseingang.
Wir bitten Sie an Verpflegung und Getränke für den Tag zu denken.
Ansonsten sind auch Getränke im Bus erhältlich.
Die Einladung kann auch hier heruntergeladen werden.