Veranstaltungen
AK Historische Gärten
Öffentliches Kolloquium zur Theorie der Gartendenkmalpflege
Do, 29. Sep. 2016
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim, Aula
Reflektionen zur aktuellen Gartendenkmalpflege - Programm
14:00 Uhr
Einführende Anmerkungen zur neu zu konstituierenden Arbeitsgruppe (Hartmut Troll)
14:00 Uhr
Einführende Anmerkungen zur neu zu konstituierenden Arbeitsgruppe (Hartmut Troll)
14:10 Uhr
Lücken und Kontinuitäten.
Materielle Kontinuität und Kontinuität der Mittel im Gartendenkmal (Torsten Volkmann)
Lücken und Kontinuitäten.
Materielle Kontinuität und Kontinuität der Mittel im Gartendenkmal (Torsten Volkmann)
14:45 Uhr
Das Sichtbare und das Verborgene – Rezeption, Interpretation und das Immaterielle am Erbe (Hartmut Troll)
Das Sichtbare und das Verborgene – Rezeption, Interpretation und das Immaterielle am Erbe (Hartmut Troll)
15:20-15:30 Uhr
Pause
15:30 Uhr
Die offene Form der Pflanzungen und die Lücken im Bestand – Überlegungen zum Umgang mit der Vegetation in Gartendenkmalen (Clemens Alexander Wimmer)
Pause
15:30 Uhr
Die offene Form der Pflanzungen und die Lücken im Bestand – Überlegungen zum Umgang mit der Vegetation in Gartendenkmalen (Clemens Alexander Wimmer)
16:05 Uhr
Authentizität und Integrität im Gartendenkmal (Harald Blanke)
Authentizität und Integrität im Gartendenkmal (Harald Blanke)
16:40 Uhr
‘The Florence Charter on Historic Gardens revisited’ – Diskussion und Ergebnisse des Workshops des ICOMOS-IFLA International Scientific Committee on Cultural Landscapes im Juni 2016 in Florenz (Jochen Martz)
‘The Florence Charter on Historic Gardens revisited’ – Diskussion und Ergebnisse des Workshops des ICOMOS-IFLA International Scientific Committee on Cultural Landscapes im Juni 2016 in Florenz (Jochen Martz)
17:05 Uhr
Diskussion und Gedanken zur Konstituierung der Arbeitsgruppe „Theorie der Gartendenkmalpflege“ im Arbeitskreis Historische Gärten der DGGL
Diskussion und Gedanken zur Konstituierung der Arbeitsgruppe „Theorie der Gartendenkmalpflege“ im Arbeitskreis Historische Gärten der DGGL
17:15 Uhr
Ende des Kolloquiums
Ende des Kolloquiums