Blatt
DGGL
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.
Blatt
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Stellungnahmen
  • Bundesverband
    • Über uns
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsarchiv
    • Aktuelles
    • Präsidiumsberichte
    • DGGL-Kulturpreis
    • Projekte & Kooperationen
      • Historische Gärten und Klimawandel
      • Rendezvous im Garten
      • Stiftung die grüne Stadt
      • Netzwerk Garten und Mensch
      • Gartenbaubibliothek
      • Mitgliedschaften der DGGL
    • Fördern & Sponsern
    • Kontakt
  • Landesverbände
    • Baden-Pfalz
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Rückblick
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Mitglied werden
    • Baden-Württemberg
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Mitglied werden
    • Bayern-Nord
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Gartenrouten
      • Publikationen
      • Ehrungen
      • Förderer, Sponsoren, Fördermitgliedschaften
      • Links & Literatur
      • Mitglied werden
    • Bayern-Süd
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Mitglied werden
    • Berlin-Brandenburg
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Offene Gärten
      • Mitglied werden
    • Bremen / Niedersachsen-Nord
      • Über uns
      • Stellungnahmen / Apelle
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Offene Gärten: Weser Ems
      • Bremer Grün nach 1945
      • Nachrufe
      • Mitglied werden
    • Hamburg / Schleswig-Holstein
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Stellungnahmen / Appelle
      • Jahreshefte
      • Mitglied werden
    • Hessen
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Gartenkultur
      • Offene Gartenpforte
      • Garten-Oskar
        • Definition Garten-Oskar
        • Preisträger
      • DGGL-Akademie
      • Förderer und Kooperationspartner
      • Mitglied werden
    • Mecklenburg-Vorpommern
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Nordische Baumtage
      • Empfehlungen
      • Mitglied werden
    • Niedersachsen
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Offene Pforten
      • Mitglied werden
    • Rheinland
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Forschungsprojekt
      • Mitglied werden
    • Ruhrgebiet
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Mitglied werden
    • Saar-Mosel
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Das offene Gartentor
      • Aktion Baum
      • Leseecke
      • Mitteilungen
      • Mitglied werden
    • Sachsen-Anhalt
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Mitglied werden
    • Thüringen
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Exkursionen
      • GartenKultur Thüringen
      • OPEN GARDENS
      • Mitglied werden
    • Westfalen
      • Über uns
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Mitglied werden
  • Arbeitskreise
    • Historische Gärten
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Personen / Kontakt
    • Junge Landschaftsarchitekt:innen
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Wettbewerb aktuell
      • Personen / Kontakt
    • Landschaftskultur
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Personen / Kontakt
    • Grün in der Stadt
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
    • Alleen
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Veranstaltungsarchiv
      • Personen / Kontakt
  • Gartennetz Deutschland
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Garteninitiativen
    • Rendezvous im Garten
    • Mitglied werden
  • Service
    • Engagement & Mitgliedschaft
    • Publikationen
      • DGGL Themenbücher
      • Garten + Landschaft
      • DGGL Publikationen
      • DGGL Leseecke
    • Kontakt
become member
  1. Startseite
  2. DGGL Bereiche & Arbeitskreise
  3. Sachsen

Landesverband Sachsen e.V.

Notenweg_Rosental.jpg

Der DGGL-Landesverband Sachsen stellt sich vor

In diesem Bereich finden sie aktuelle Informationen über den DGGL Landesverband Sachsen e.V., unter anderem aktuelle Informationen und Artikel, Veranstaltungshinweise und Rückblicke auf bereits vergangene Veranstaltungen. Nutzen Sie bitte die seitliche Navigation.


Natur erleben & Stadt gestalten

gartenprogramm_logo.png

Das Leipziger Gartenprogramm verbindet Umweltbildung, Stadtentwicklung und kulturelle Bildung und ist eine Inititative der Stiftung Bürger für Leipzig, des Grünen Ring Leipzig und der DGGL in Sachsen.

Veranstaltungen und Informationen unter www.leipziggruen.de


BEITRÄGE ZUR GARTENKUNST UND LANDSCHAFTSKULTUR IN SACHSEN

DGGL_wagner_titel.png

Mit wohltuender Unbeschwertheit nehmen sich die Leipziger heute dieses Gartendenkmals an: Der Richard-Wagner-Hain ist Picknickwiese und Sportplatz; er erlebt den Hörspielsommer, ist Tanzpodium und Kulisse für Hochzeitsfotos. Deutlich heben sich solche Nutzungen von der einstigen Bestimmung des „Richard-Wagner-Nationaldenkmals“ ab. Gebaut ab 1934, war die weiträumige Gartenanlage an beiden Ufern des Elsterflutbeckens zentrales Element des nationalsozialistischen Wagner-Kultes. Gustav Allinger war ihr systemkonformer Gartenarchitekt. Das Kernstück des Nationaldenkmals indes, ein monumentaler Reliefblock des Bildhauers Emil Hipp, wurde nie errichtet. Die Beiträge widmen sich kritisch der Planungs- und Baugeschichte der Anlage und ihren Urhebern, um für den künftigen Umgang mit dem unbequemen Erbe Anregungen zu liefern. Es sind zudem Fragen des Naturschutzes, die der Park inmitten des Landschaftsschutzgebietes „Leipziger Auwald“ an die Zukunft stellt.

Denkmal ohne Denkmal Naturschutz und Denkmalpflege im Leipziger Auwald Der Richard-Wagner-Hain: ein Gartendenkmal der 1930er Jahre

Schriftenreihe der DGGL Landesverband Sachsen
Redaktion: Dr. Peter Fibich und Michael Berninger

Hier können Sie sich das komplette Heft herunterladen (PDF)

Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur
DGGL - Landesverband Sachsen

Der Landesverband Sachsen ist z.Z. inaktiv.
Wer Interesse an einer Zusammenarbeit hat,
bitte nehmen Sie Kontakt zum
DGGL-Bundesverband auf.

Rückblicke und Impressionen

Hier finden Sie umfangreiche Informationen und Bilder über vergangene Veranstaltungen.
  • Symposium "Denkmal ohne Denkmal - Naturschutz und Denkmalpflege im Leipziger Auwald Der Richard Wagner Hain ein Gartendenkmal der 1930-er Jahre" - 05/2013 (PDF)
  • Führung - Gedenkort auf dem Trümmerberg der Etzoldschen Sandgrube in Leipzig-Probstheida - 06.05.2011
  • Fachführung über die Landesgartenschau Aschersleben - 28.08.2010
  • Jahresversammlung des Landesverbandes Sachsen - 07.11.2009 

Offene Gartenpforten in Sachsen

 
content_header_offene_gaerten_01.jpg

Auch im DGGL Landesverbandsbereich Sachsen finden jedes Jahr die Offenen Gartenpforten statt, hier sind einige vorgestellt:

Offene Gartenpforte Pirna und Umgebung
www.offene-gaerten-in-pirna-und-umgebung.blogspot.de

Offene Gartenpforte Grimma und Muldental
www.offene-gartenpforte-muldental.de

Offene Gartenpforte Partheland Leipzig und Taucha
www.zv-parthenaue.de

Offene Gartenpforte Delitzsch
www.offene-gaerten-delitzsch.de

Offene Gartenpforte Dresden
www.offene-gartenpforte-dresden.de 

Offene Gartenpforte in Bautzen und Umgebung
www.a-bernstein.de/HTML/offener-garten.html

Aktuelles
* ...
Veranstaltungen
*
Gartennetz Deutschland
RDV Aufruf 2025 Motiv I Sonderformat 512x425
Arbeitskreise
*
  • Historische Gärten
  • Junge Landschaftsarchitekt:innen
  • Landschaftskultur
  • Grün in der Stadt
  • Alleen
Landesverbände
*
Service
*
  • Engagement und Mitgliedschaft
  • Publikationen
  • Kontakt

DGGL

Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Pariser Platz 6
Allianz Forum
10117 Berlin – Mitte

 (030) 78 71 36 13
 (030) 7 87 43 37
 info@dggl.org

Menü

  • Aktuelles
  • Bundesverband
  • Landesverbände
  • Arbeitskreise
  • Gartennetz Deutschland
  • Service

Login

Name vergessen
Passwort vergessen
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 DGGL e.V.