Liebe Mitglieder und Freunde der DGGL, sehr geehrte Damen und Herren,

mit vielfältigen, attraktiven Programmen sind die 17 Landesverbände der DGGL in das The­menjahr "Gartenkunst" und in die Gartensaison 2017 gestartet. Im zeitigen Frühjahr haben wir auf Einladung des Landesverbands Westfalen und der Stadt Detmold die Landesver­bandskonferenz durchgeführt und den vorerst letzten, wesentlichen Teil der DGGL-Zu­kunftswerkstatt gemeinsam abgeschlossen. Für die hervorragende Vorbereitung sei allen Organisatorinnen herzlich gedankt, ebenso allen Landesverbänden für die gute Zusammen­arbeit im Prozess der Zukunftswerkstatt.

Die in Detmold mit großem Engagement aller Beteiligten erarbeiteten Vorschläge für Maß­nahmen und deren Prioritäten sind ein wichtiger und zukunftsweisender Schritt im Jahr des 130-jährigen Bestehens unserer Gesellschaft. Und es gibt bereits einen ersten großen Erfolg mit aus meiner Sicht großer Ausstrahlung in die Zukunft der DGGL: Das Bundesamt für Na­turschutz hat die von uns beantragte Verbändeförderung für das Projekt „Netzwerk Garten und Mensch“ bewilligt – wir werden also in absehbarer Zeit mit der bundesweiten Recherche der bestehenden Initiativen bürgerschaftlichen Engagements starten.

Das diesjährige Themenjahr „Gartenkunst“ begleiten wir natürlich auch mit dem Ende Juni erscheinenden Themenbuch "Gartenkunst – Idee und Schönheit". Mit sechzehn sehr unter­schiedlichen Beiträgen wollen wir die Gartenkunst mehr in das gesellschaftliche Bewusstsein bringen. Anfang September vergeben wir den DGGL-Kulturpreis. Zum 15. Male zeichnen wir besonderes Engagement für Parks und Gärten aus: Für die Erhaltung und die Förderung der Gartenkultur in ihren Besitztümern in Norddeutschland wird die Klosterkammer Hannover mit dem Goldenen Lindenblatt der DGGL ausgezeichnet. Zu dem Festakt am 8. September sind Sie herzlich ins Kloster Wülfinghausen unweit von Hannover eingeladen.

Gartenkunst ist auch ein Thema auf dem gemeinsamen Bundeskongress der Planerverbände Ende Juni in Berlin, der in diesem Jahr auf dem Gelände der IGA Berlin-Marzahn stattfindet. Wir laden Sie herzlich ein: Zu den Vorträgen zum Leitthema " Stadt – Grün – Kultur", zu Kommentaren, Diskussionen und den anschließenden Exkursionen in Berlin. Nutzen Sie die Gelegenheit, die "Gärten der Welt" kennenzulernen und den neugeschaffenen Kienbergpark oder die Seil­bahnfahrt quer über das Gartenschaugelände zu genießen.

Am Fuße des Kienbergs, in der Kleingartenanlage Kienberg, können Sie dann auch das rea­lisierte Ergebnis unseres letzten DGGL-Förderwettbewerbs Ulrich Wolf begutachten: "Star­tergarten – Kleingarten neu denken!" Hier ist mit großem persönlichen Einsatz der beiden Preisträger, Eva Lange und Alexander Roscher, dem AK-Vorsitzenden Philipp Sattler und dem Förderer Baumschulen Lorenz von Ehren eine 600 qm große Gartenparzelle für eine Mehrpersonennutzung und mit neuen Pflanzideen gestaltet worden. Das Angrillen auf der Parzelle hat bereits stattgefunden, der Garten ist geöffnet! Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks war bereits dort; tun Sie es ihr nach, wir freuen uns über Ihren Besuch.

Unsere intensive Verbändearbeit für das Weißbuch „Grün in der Stadt“ der Bundesregierung hat Früchte getragen. Unsere letzte Stellungnahme zum Thema "Gärten und Parks als kultu­relles Erbe" ist erfreulicherweise nahezu unverändert in die finale Fassung des Weißbuches eingeflossen. Nebenbei hat der Prozess zu einer Intensivierung der Zusammenarbeit mit be­nachbarten Verbänden geführt; eine große gemeinsame Verbänderunde wird von der DGGL für Ende August in Berlin vorbereitet. Darüber hinaus hat im Februar ein Erfahrungsaus­tausch mit der Gesellschaft für Förderung der Gartenkultur auf Präsidentenebene stattgefun­den. Dabei wurden positive Möglichkeiten erörtert, die Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen zu intensivieren.

Schließlich schreitet auch die Integration des Gartennetzes Deutschland in die DGGL voran; es konnte bereits fast die Hälfte der bisher im Gartennetz organisierten Initiativen in die DGGL im neuformierten "Gartennetz Deutschland in der DGGL" aufgenommen werden.

Insgesamt ergibt sich, auch in den Landesverbänden und Arbeitskreisen, eine Vielzahl posi­tiver Entwicklungen, auf die unsere DGGL durchaus stolz sein kann. In diesem Sinne gratu­liere ich allen Mitgliedern zum Jubiläum und bedanke mich für eine großartige ehrenamtliche, und damit bei Weitem nicht selbstverständliche Arbeit. Für mich ist es eine Ehre, an der Spitze dieser Gesellschaft aktiv sein zu dürfen. 

Zukunftswerkstatt am 18. und 19. März 2017 in Detmold

Ziel der Zukunftswerkstatt war es, auf Grundlage unseres Leitbildes und der beschlossenen Handlungsfelder und Ziele konkrete zukünftige Maßnahmen zu entwickeln. Am ersten Tag wurde hierzu eine umfangreiche Ideensammlung mit mehr als 100 Stichworten zusammen­getragen. Verständlicher Weise lassen sich diese hier kaum auflisten; sie bilden aber eine hervorragende Grundlage für zukünftige maßnahmenbezogene Beratungen. Im zweiten Schritt wurden vier Maßnahmengruppen mit entsprechend interessierten Personen heraus­kristallisiert: a) Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen, b) einnahmeorientierte Aktivitä­ten, c) Medienpräsenz (DGGL 4.0) sowie d) Projektförderungen und Fundraising. Die Themen Kommunikation, Marketing und Mitgliederwerbung wurden als übergeordnete Maßnah­menpakete identifiziert.

Im weiteren Verlauf des Workshops wurden in entsprechenden Arbeitsgruppen erste Priorisierungen und Ideen zu Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet. Dieser Prozess ist nicht abgeschlossen und wird in den genannten gebildeten Arbeitsgruppen und in den kommen­den Landesverbandskonferenzen weiter zu beraten sein. Wir haben aber jetzt die Möglich­keit, strukturiert aus vielen Ideen zukünftige Schwerpunkte für die Arbeit der DGGL zu entwickeln. Darüber hinaus haben wir ja bereits Aktivitäten, die in den Zukunftswerkstätten behandelt wurden und an denen wir bereits aktuell arbeiten, wie das Förderprojekt "Netzwerk Garten und Mensch", das Gartennetz Deutschland und der im Aufbau befindliche Arbeits­kreis „Grün in der Stadt“. An dieser Stelle sei noch einmal ausdrücklich den Landesverbän­den und ihren aktiven Mitgliedern gedankt – für deren intensives Engagement, die gute Zu­sammenarbeit und die breite Unterstützung.

Verbändeförderung "Netzwerk Garten und Mensch"

Nachdem uns der Bewilligungsbescheid zur Verbändeförderung Ende März 2017 zugestellt wurde, fand Ende April in Berlin ein Auftaktgespräch mit Vertretern des Bundesamts für Na­turschutz und dem Bau- und Umweltministerium statt. Dieses Ministerium hat ein großes In­teresse an der Realisierung unseres Projekts, da es als Teil der Umsetzung des Weißbuchs „Grün in der Stadt“ gesehen wird – für die DGGL eine recht positive Voraussetzung.

Ziel des Projekts ist die „Entwicklung und Kommunikation eines Netzwerks zur Erfassung, Qualifizierung und Entwicklung von bürgerschaftlichem Engagement für den Erhalt, die Pflege und die Entwicklung von gestalterisch und ökologisch bedeutsamen Park- und Gar­tenanlagen in Deutschland. Dabei sollen bestehende ehrenamtliche Initiativen bundesweit erfasst werden, um diese mit Hilfe von Best Practices, Wissenstransfer und Maßnahmen zur Umweltbildung sowie begleitender Öffentlichkeitsarbeit zu stärken und weiter zu entwickeln.“ (Antragstext)

Insgesamt geht es um eine Erfassung und Vernetzung von Vereinen und Initiativen, die sich für Erhaltung, Pflege, Finanzierung, Entwicklung und Nutzung von Parks, Gärten und größe­ren öffentlichen Freiräumen in unserem Land einsetzen. Allein mit einer solchen zahlen­mäßigen Erfassung derjenigen, die sich ehrenamtlich für das gestaltete Grün einset­zen, könnten wir als DGGL das öffentliche Bewusstsein für historische und zeitgenössische Parks und Gärten, vor allem im politischen Raum und bei entsprechenden Entscheidungs­trägern, deutlich steigern. Gleichzeitig sollen der Erfahrungsaustausch (Wissenstransfer) und das Verständnis für fachliche Themen (Qualifizierung) bei den Vereinen und Initiativen ebenso gefördert werden wie die Zusammenarbeit mit Eigentümern, Behörden und Natur­schutzverbänden. Hierzu werden auf Grundlage der Erfassung in den nächsten zwei Jahren, über die das Projekt gefördert wird, verschiedene Regionalkonferenzen durchgeführt. Wir werden mit der Projektarbeit im Juni beginnen und uns dann sehr bald mit den Landesver­bänden abstimmen, um gemeinsame Aktivitäten vorzubereiten.

Gartennetz Deutschland

In Vorbereitung zur Weiterentwicklung des Gartennetzes Deutschland unter dem Dach der DGGL wurde auf der Konferenz der Landesverbände in Detmold eine Änderung der Satzung des DGGL-Bundesverbands beschlossen. Damit haben Garteninitiativen nun die Möglich­keit, Mitglied in der Bundes-DGGL zu werden. Die jährliche Beitragshöhe von 250 € je Gar­teninitiative wird unverändert bleiben, der bisher erhobene Aufnahmebeitrag wird zukünftig entfallen, um auch kleineren Initiativen den Beitritt zum Netzwerk zu erleichtern. Um Garten­netz und DGGL gut unter einem Dach zu vereinen, wird das Präsidium der DGGL um eine Vizepräsidentin/einen Vizepräsidenten mit der Zuständigkeit für das Gartennetz erweitert. Die Mitglieder des Gartennetzes haben ein Vorschlagsrecht für die Besetzung dieser Posi­tion, die sich dann der Landesverbandskonferenz zur Wahl stellen wird.

In den nächsten Monaten wird es nun darauf ankommen, möglichst viele regionale Garten­initiativen für eine Mitgliedschaft in der DGGL zu gewinnen. Sollten Sie also in einer Garten­initiative oder in einem Zusammenschluss einer Gartenregion aktiv sein, werben sie für die Vorteile einer Mitgliedschaft im Gartennetz Deutschland in der DGGL. Gern gibt Ihnen die DGGL-Bundesgeschäftsstelle dazu auch weitere Informationen.

Auch auf www.gartennetz-deutschland.de finden Sie Informationen zu den Projekten im Gartennetz. Derzeit wird die Durchführung des nächsten Green Flag Awards vorbereitet. Wer Interesse an der Mitwirkung in der Jury hat, ist hierzu herzlich eingeladen.

Themenjahre

Die Konferenz der Landesverbände hat erstmalig gleich für mehrere Jahre die Themen­schwerpunkte beschlossen: 2018 hat die EU das Europäische Jahr des kulturellen Erbes ausgerufen, daher wird auch die DGGL im kommenden Jahr ein Themenjahr „Kulturelles Erbe Garten“ durchführen. Im Jahr 2019 wird unser Projekt "Netzwerk Garten und Mensch" in der finalen Präsentationsphase sein, weshalb die DGGL dann auch ein Themenjahr mit dem Schwerpunkt "Bürgerschaftliches Engagement für Parks und Gärten" durchführen wird. Für das Jahr 2019 hat sich die LVK für das vom Landesverband Bayern-Süd vorgeschlagene Thema „Gärten und Musik“ ausgesprochen – sicher ein Thema mit besonders spannenden Veranstaltungen und neuen Kooperationen.

Passend zum Themenjahr "Gartenkunst" gibt es eine Kooperation der DGGL mit der Stiftung Schloss und Park Benrath bei Düsseldorf. Die Stiftung zeigt in Benrath vom 24. September 2017 bis 14. Januar 2018 die Ausstellung "Neue Gärten! Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne". Erstmals wird die wichtigste Phase der Gartenreform um 1900 in einer Aus­stellung beleuchtet. Über 100 Exponate veranschaulichen den Stilwandel sowie die neuen architektonischen und städtebaulichen Ansprüche an Gärten und Parks. Daneben zeigen Gemälde von Max Liebermann, Emil Nolde und Max Clarenbach, welche Impulse die Gar­tenkunst der Moderne auch für Maler lieferte. Ein Teil der Ausstellung wird ab Februar 2018 in der Liebermann-Villa in Berlin-Wannsee gezeigt werden. Zur Ausstellung im Schloss Benrath werden alle DGGL-Mitglieder herzlich eingeladen, für die interessierten Landesver­bände werden Sonderführungen angeboten. (Infos: www.schloss-benrath.de bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Kulturpreisverleihung am Freitag, dem 8. September 2017

Auch die Kulturpreisverleihung schärft das Bewusstsein für Gartenkunst: Ausgezeichnet wird die Arbeit der Klosterkammer Hannover. Die Klosterkammer, angesiedelt im Niedersächsi­schen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, besteht seit 1818 und fasst das Vermögen der ehemaligen Klöster im früheren Königreich Hannover zusammen, das aus gut 20 Klös­tern, Stiften und Klostergütern besteht, z. T. mit umfangreichem Grundbesitz, Forsten und historischen Anlagen, die meist unter Denkmalschutz stehen. Hieraus entstehen die Ver­pflichtung und die Verantwortung für Gartenkunst und Landschaftskultur, deren sorgfältige Beachtung die DGGL mit der Vergabe ihres Kulturpreises würdigen möchte.

Gute Kontakte und jahrelange Kooperationen pflegt die Klosterkammer z.B. mit dem cgl (Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur) an der Leibniz Universität Hannover sowie dem DGGL-Landesverband Niedersachsen im Zusammenhang mit der jährlichen "Offenen Pforte – Gärten in und um Hannover", u.a. mit den Klöstern Barsinghausen, Mariensee und auch Wülfinghausen. Wir freuen uns daher, Sie einladen zu können zur Verleihung unseres Goldenen Lindenblatts nach Springe in das Kloster Wülfinghausen, Klostergut 7, 31832 Springe. Bereits am Freitagnachmittag (8.9.17) tagt ab 13 Uhr die Konferenz der Landes­verbände der DGGL, wie immer mitgliederoffen, gegen 16 Uhr es gibt eine Führung durch das Klostergelände und um 19 Uhr beginnt der Festakt.

Auszeichnung der Fachpresse

Garten + Landschaft, das Magazin für Landschaftsarchitektur, verlegt vom Callwey-Verlag und herausgegeben von der DGGL, ist im Mai durch den Verband Deutsche Fachpresse zur besten Fachzeitschrift des Jahres 2017 (bis 1 Mio. € Umsatz) gewählt worden! Die Beurtei­lung der Jury: "…G+L versteht es, Leser auf einer emotionalen Ebene anzusprechen, ... be­sticht durch ein großzügiges Layout ohne an Sachlichkeit zu verlieren, Typo und Bilder wer­den vorbildlich eingesetzt…" (zitiert nach der Begründung der Jury). Insgesamt bestätigt der Preis das positive Bemühen des Verlages und die Unterstützung der DGGL in der Weiter­entwicklung der Garten + Landschaft. Vielleicht ein Ansporn für Sie, noch Themen für die DGGL-Seiten zu benennen bzw. für uns zu schreiben. 

Auslobung Gärten des Jahres 2018

Den nach eigenen Worten "Schönsten Garten des Jahres" kürt alljährlich der Callwey-Verlag. In diesem Jahr erhielt die Vorsitzende des DGGL-Landesverbands Hessen, Petra Hirsch, die begehrte Auszeichnung für eine ihrer Gartenkreationen. Am nächsten Wettbewerb können Sie sich beteiligen, die Auslobung läuft derzeit und noch bis zum 7.7.17; die Unterlagen fin­den Sie unter www.callwey.de.

Im Namen des gesamten Präsidiums und der Bundesgeschäftsführerin Karin Glockmann wünsche ich Ihnen eine erfolgreiche Gartensaison 2017.

Ihr
Jens Spanjer, Schloss Dyck
im Juni 2017