DGGL Leseecke mit Buchtipps und Rezensionen
In unserer DGGL Leseecke findet man eine Übersicht von Büchern aus dem grünen Bereich, Rezensionen und Buchtipps.
- Frank Maier-Solgk: Green Fields. Skulpturen in natürlichen Räumen
- Gärten des Jahres 2022
- Gartenkunst für Kinder Geschichte(n), Gärten, Pflanzen und Experimente
- Gärten des Jahres 2020
- GartenLeben in der Alten Gärtnerei
- Reimers Garten. Ein Bürgerpark am Taunus
- Lustwald, Beet und Rosenhügel
- Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz
- Historische Gärten im Klimawandel
- Garten für die Seele
- Botschaften zur Gartendenkmalpflege - Festschrift für Klaus-Henning von Krosigk
- Rolf Lautenschläger: Das Tempelhofer Feld
- Der Rasen - Wolfgang H. Niemeyer
- Betreten erwünscht - Hundert Jahre Hamburger Stadtpark
- Wildes Brandenburg - Brandenburgs nationale Naturlandschaften
- Palastgarten Trier 1740 – 2014
- 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der DGGL - CGL-Studies 16
- Offene Pforten Niedersachsen - Foto-Gartenführer zu den "Offene Pforten" Niedersachsen
- Der Garten-Verführer Mittelfranken (Bester Gartenreiseführer 2011)
- Die gewidmete Landschaft – Spaziergänge und verschönerte Landschaften um Dresden
- Urban Gardening: Über die Rückkehr der Gärten in die Städte
- Das Naturbuch für Neugierige - Loki Schmidt
- Von Gärten Pflanzen und Landschaften - Herbert Heise
- Pflege historischer Gärten / Theorie und Praxis
- Streifzüge durch die Gartenregion Hannover
- Grünanlagen in der Stadtplanung von München 1790-1860
- GartenNetze Deutschland - Entwicklung - Vernetzung - Vermarktung historischer Gärten
- Fürst Pückler - Parkomanie in Muskau und Branitz