13.05.2023
Besuch der Landesgartenschau Höxter

Ort: Höxter | LV Westfalen

Malerische Blumenkunst, traumhafte Gärten und reine Natur.
Neue Wege entlang der historischen Stadtmauer, urbane
Treffpunkte, eine Stadt am Wasser und ein archäologischer
Park mit der Geschichte Corveys.
Weitere Informationen unter www.dggl.org/landesverbaende/
westfalen/aktuelle-termine.html, Anmeldung erforderlich
unter west@dggl.org

10.11.2022
17.30 (19.00) Uhr
Perspektiven für die Reaktivierung von Friedhöfen als Kultur- und Naturraum anschl. Mitgliederversammlung

Ort: Handwerkerstr. 7 33617 Bielefeld | LV Westfalen

Referent: Dr. Martin Venne, PLANRAT VENNE, Kassel

22.10.2022
9.00 - 19.00 Uhr
Rosenhang, Löwenburg und Wasserwege – Parks und Gärten in Kassel

Ort: Kassel | LV Westfalen

Führung mit Dr. Martin Venne und Dr. Siegfried Hoß,
PLANRAT VENNE, Kassel
Bus-Abfahrt Bielefeld Hbf 9.00 Uhr, Ankunft 19.00 Uhr

17.09.2022
10.30 Uhr
Viadukt-Wanderung

Ort: Wanderparkplatz Am Kalkofen 33184 Altenbeken | LV Westfalen

Am Samstag den 17.09.2022 treffen wir uns um 10:30 Uhr auf dem
Wanderparkplatz Am Kalkofen 33184 Altenbeken. Der liegt auf der linken Seite. (Kann so bei Google eingegeben werden, Apple und Tom Tom navigieren bis 200 m vorher)

Der Weg:
Der beeindruckende Panorama-Rundwanderweg V3 führt um Altenbeken herum. Durch herrliche kühle Wälder, über schmale idyllische Kamm- und Wiesenpfade, mit tollen Ausblicken auf Altenbeken, die Egge und das Frankental. Eine Wanderstrecke wie sie schöner kaum zu sein vermag. Es ist eine mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes können erforderlich.
Die reine Gehzeit wird ca. 3,5-4 Std betragen. Auf der 12,4 km langen Wanderung sind 250 m rauf und 250 m runter zu überwinden.


Verpflegung:
Es sollte jeder seine Verpflegung und Getränke selber mitbringen.

Wir können nach ca. 7,6 km, 2:30 Std, Punkt 9, eine Rast mit einer schönen Aussicht auf Altenbeken einlegen. Ein Sitzkissen oder Handtuch sind da hilfreich. Und natürlich eine zünftige Brotzeit nicht vergessen. Vorher und auf dem weiteren Weg werden wir mit Sicherheit noch an der einen oder anderen Stelle verweilen und die Aussicht genießen.


Ausrüstung:
Wir empfehlen feste Wanderschuhe, oder Schuhe in denen man feste wandern kann. Ein sicherer Halt im Schuh ist erforderlich. Stöcker sind hilfreich aber nicht unbedingt notwendig. Falls es kühl und windig wird, sollte eine Fleecejacke oder ähnlich mitgenommen werden, sonst kühlt der Körper beim Rasten schnell aus. Eine Regenjacke ist dann auch sehr sinnvoll. Bei hoher Regenwahrscheinlichkeit hat sich tatsächlich der Regenschirm bewährt. Das ist die atmungsaktivste Art sich vor Regen zu schützen.


Navigation:
Die GPX Datei kann bei Komoot www.komoot.de/tour/905919357 oder Outdooractive oder anderen beliebten Navigationssoftware geladen werden.

Noch ein Hinweis: Jeder nimmt privat und auf eigene Gefahr an dieser Wanderung teil.
Bei anhaltendem Regen behalten wir uns vor die Wanderung abzusagen.

27.08.2022
14.00 Uhr
Permakultur als Lebensform

Ort: Detmolder Str. 738 33699 Bielefeld | LV Westfalen

Besuch im NaturGarten Teutoburg. Führung durch den großen Garten und anschließendem Austausch bei Kaffee und Kuchen (vegan)

09.07.2022
Exkursion Landschaftspark Bagno und Kreislehrgarten zu Steinfurt/Burgsteinfurt

Ort: Burgsteinfurt | LV Westfalen

Führungen mit Marcus Weiß, Udo Wolternig u. Klaus Kromme
Treffpunkt: Parkplatz am Bagno-Restaurant, Borghoster Str., Burgsteinfurt
Anmeldung erforderlich

15.06.2022 - 19.02.2022
„Viel Neues in Thüringen“ Exkursion zwischen BUGA und IBA

Ort: Thüringen | LV Westfalen

Weitere Informationen folgen, Anmeldung erforderlich unter west@dggl.org
www.dggl.org/bundesverband/aktuelle-termine.htm

11.06.2022 - 12.06.2022
Tag der Gärten und Parks in Westfalen

Ort: verschiedene Orte | LV Westfalen

Zum zehnten Mal machen Gartenbesitzerinnen und -besitzer ihre grünen Schätze öffentlich. Führungen, Konzerte und Lesungen erweitern den Rahmen.
Das Programm unter: https://www.gaerten-in-westfalen.de/de/

21.05.2022
16.30 Uhr
Lesung „Die Regentrude“ mit musikalischer Begleitung

Ort: Botanischer Garten Gütersloh | LV Westfalen

Ein Märchen für Jung und Alt in Zeiten des Klimawandels.
Ort: Botanischer Garten Gütersloh,
Referent Stefan Schäfer u. Giedrè Šiaulytè, in Koperation mit dem Förderkreis Stadtpark - Botanischer Garten Gütersloh

28.04.2022
19.00 Uhr
Der Westfalenpark Dortmund

Ort: Bielefeld | LV Westfalen

Wandel und Entwicklung im Spiegel von drei Bundesgartenschauen. Vortrag: Dr. Alexandra Apfelbaum, Dortmund
Vorab: 18.00 Uhr Kurzführung durch die Ausstellung „Gustav Vriesen und die Entdeckung der Moderne in Bielefeld“

15.09.2021 - 19.09.2021
Gartenreise

Ort: Ostbayern | LV Westfalen

Geplantes Reiseprogramm:

  • Stadtführung durch die historische Altstadt von  Regensburg
  • Fahrt nach Wiesent, Besuch des Gartens am Nepal Himalaya Pavillon mit Führung
  • Besuch des Privatgartens „Woidroserl“ mit Pflanzenverkauf in Regen
  • Stadtplanerische Führung Regensburg
  • Fahrt zur Walhalla
  • Zeit zur freien Verfügung in Regensburg
  • Fahrt nach Kelheim von dort Fahrt mit dem Schiff durch die Weltenburger Enge (Donaudurchbruch) bis Kloster Weltenburg, Aufenthalt dort (unbedingt Weltenburger Barock Dunkel probieren ;-)…) und Rückfahrt mit dem Schiff

Änderungen im Reiseverlauf und bei den Programmpunkten vorbehalten.

Die Gartenreise ist ausgebucht, es besteht die Möglichkeit, sich auf eine Nachrückerliste zu setzen.

02.07.2021
Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Westfalen Lippe und Sommerfest

Ort: Steht noch nicht fest | LV Westfalen

Die Versammlung findet in jedem Fall – eventuell digital mit geeigneter App - statt, das Sommerfest je nach aktuell geltender Regelung mit einem nächsten Termin zum Jahresende

19.11.2020
Mitgliederversammlung

Ort: - | LV Westfalen

Die Mitgliederversammlung muss laut Satzung stattfinden. Wie die Versammlung stattfindet (Maskenpflicht, Abstände usf.) - also welchen aktuellen Regeln im November  zu folgen ist - wird rechtzeitig recherchiert und mit den entsprechenden Hinweisen eingeladen.

19.11.2020
18.00 Uhr
Vortrag: Der Klimawandel in historischen Parks und Gärten / Mitgliederversammlung im Anschluss

Ort: Handwerkerstr. 7 33617 Bielefeld/Neue Schmiede | LV Westfalen

Referent: Michael Hörrmann, Vorsitzender des Vereins Schlösser u. Gärten in Deutschland e.V.

07.10.2020
18.00 Uhr
Vortrag: „Der Staudenflüsterer“ Karl Förster - ein Leben für die Stauden

Ort: Haxterhöhe 2 33100 Paderborn/Gasthaus Haxterpark | LV Westfalen

Leider muss auch diese Veranstaltung der Pandemie zum Opfer fallen. Wir werden aber versuchen, sie im Programm 2021 wiederaufzunehmen.

25.09.2020 - 27.09.2020
Tagung des AK Landschaftskultur der DGGL

Ort: Lengerich | LV Westfalen

der AK Landschaftskultur führt eine Tagung vom 25.9. bis 27.9.2020 in Lengerich durch, also in gut erreichbarer Entfernung für die meisten von uns.  Nähere Informationen und Programm bei Udo Woltering (Udo.Woltering(at)lwl(dot)org) und in unserem letzten Newsletter.

 

21.06.2020
11.00 Uhr
Zu Gast beim Musikfest der Philharmonischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe

Ort: Neustadt 22 32756 Detmold | LV Westfalen

im Palaisgarten Detmold, mit Führung durch den Park

www.philharmonische-gesellschaft-owl.de/veranstaltungen

10.06.2020 - 14.06.2020
„Stadt - Park - Landschaft“ Entdeckungsreise nach Ostbayern

Ort: Ostbayern | LV Westfalen

Weitere Informationen folgen, Anmeldung erforderlich unter west@dggl.org

05.06.2020 - 07.06.2020
Bundesweite Tage der Parks und Gärten in Deutschland und Frankreich

Ort: Deutschland und Frankreich | LV Westfalen

Bundesverband „Rendezvous im Garten - Wissen, das wandert.“

29.05.2020
17.00 Uhr
Musiklisches Picknick im Botanischen Garten Gütersloh

Ort: Parkstraße 51 33332 Gütersloh | LV Westfalen

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Botanischen Gartens Gütersloh

26.05.2020 - 30.01.2020
Gemeinsamer Bundeskongress der Planverbände in Kiel

Ort: Kiel - Bundesverband | LV Westfalen

"Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung"

17.04.2020 - 11.10.2020
Landesgartenschau Kamp-Lintfort

Ort: Friedrich-Heinrich-Allee 90 47475 Kamp-Lintfort | LV Westfalen

Alle Informationen unter: www.kamp-lintfort2020.de

10.10.2019
18.00 Uhr
Mitgliederversammlung

Ort: Ort wird noch bekannt gegeben | LV Westfalen

Anmeldung erforderlich unter west@dggl.org

11.09.2019
18.00 Uhr
Vortrag "Verzahnung Stadtplanung & Landschaftsarchitektur in den Niederlanden

Ort: Krumme Str. 20 32756 Detmold, VHS-Gebäude Alter Braukeller | LV Westfalen

Referent: Hans Schröder

05.07.2019
17.00 Uhr
Garten-Lyrik, Musik und Picknick

Ort: Botanischer Garten Bielefeld | LV Westfalen

Anmeldung erforderlich unter west@dggl.org

20.06.2019 - 23.06.2019
Gartenreise Ruhrgebiet

Ort: Ruhrgebiet | LV Westfalen

Anmeldung erforderlich unter west@dggl.org

03.04.2019
18.00 Uhr
Mitglieder stellen Projekte vor

Ort: Haxterhöhe 2 Paderborn | LV Westfalen

13.12.2018
18.00 Uhr
Geselliger Jahresausklang

Ort: steht noch nicht fest | LV Westfalen

Weitere Informationen folgen.

17.11.2018
13.00 - 17.00 Uhr
Florales Handlettering, Workshop mit Ute Meyer-Koppert, Dipl. Designerin u. Kalligrafin

Ort: Paderborn | LV Westfalen

Brush-Lettering begegnet uns inzwischen überall. Wie macht man das? Das lernen Sie in diesem Workshop bei der Kalligrafin und Künstlerin Ute Meyer-Koppert, die sich seit über 25 Jahren mit Schriften beschäftigt.

Der Kurs beinhaltet:
- Grundlagen der Buchstabenanatomie
- Warm up mit Hilfe von Übungsblättern
- erste Buchstaben nach Vorlageblättern
- aus Buchstaben werden Worte
- Worte und Sprüche floral schmücken
- Materialempfehlung, Buchtipps, creative Ideen
- der Tombow ein Multitalent,
schreiben, aquarellieren und mehr.

Zur Verfügung stehen:
- verschiedene Papiere, Vorlageblätter, Stifte zum Ausprobieren, Bücher als Inspiration,
Kaffee, Tee und Wasser

zusätzliche Materialkosten:
- 1 Tombow Brush-Pen 3,20 Euro
weiteres Material kann bei der Kursleiterin erworben werden

Bitte mitbringen, falls vorhanden:

- Bleistift, Lineal, Fineliner, vorhandene Brush-Pens, evt. Spitzpinsel, Aquarellfarben usw.

Kosten:

39 € Mitglieder
47 € Nichtmitglieder

Mindestteilnehmerzahl 6, maximal 8 Personen

Anmeldung erforderlich unter west(at)dggl(dot)org

09.10.2018
18.00 Uhr
Vortrag: Attraktive Vorgärten statt öde Schotterwüsten

Ort: Haxterpark Paderborn, Haxterhöhe 2, 33100 Paderborn | LV Westfalen

Liebe Mitglieder, liebe willkommene Gäste,
wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Vortrag einladen.
„Attraktive Vorgärten statt öde Schotterwiesen“.
Für den Fotograf Volker Michael ist ein schöner Garten mehr als die Summe seiner Pflanzen und Accessoires. Er hat sich darauf spezialisiert, Gärten in ihr bestes Licht zu rücken. Seine zahlenreichen Publikationen sprechen dabei ihre eigene Sprache.
Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame Reise und lassen Sie sich durch die schier unendlichen Möglichkeiten inspirieren, Ihren Vorgarten zu neuem Glanz zu verhelfen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Gäste sind ausdrücklich herzlich willkommen.

14.09.2018 - 15.09.2018
Internationale Fachtagung: From Garden Art to Landscape Architecture Hannover-Herrenhausen

Ort: Hannover-Herrenhausen | LV Westfalen

Weitere Informationen folgen, Anmeldung erforderlich unter west(at)dggl(dot)org

05.09.2018
17.00 - 19.00 Uhr
Exkursion Klostergarten Rietberg und Skulpturenpark

Ort: Parkplatz am ZOB-Rietberg Torfweg 63 33397 Rietberg | LV Westfalen

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der DGGL,


Der Klostergarten an der Ems, der bis 1975 von den Franziskanern genutzt, bevor er mit der Aufhebung des Klosters geschlossen wurde, erwachte 2007 aus einem über dreißig Jahre dauernden Dornröschenschlaf.
Mit Hilfe des Programms "Neue 'Alte' Gärten" in Ostwestfalen Lippe konnte dieser in die Gegenwart überlieferte innerstädtische Naturraum wie-derhergestellt und zu einem öffentlichen Park umgestaltet werden.
In Verbindung mit den Skulpturen von Dr. Wilfried Koch ist auf diese Weise ein idealer Verweil- und Erholungsort für die Bewohner des historischen Stadtkerns von Rietberg und seiner Besucher entstanden.
Die Führung durch Frau Marieluise Brockschnieder (Stadt Rietberg) ist Bestandteil der "Kleinen Gartenreise" im Programm der Stadt Rietberg, mit anschließenden Gang entlang der Altstadt.
Optional ist bei Interesse ein Abstecher in das Gelände der Landesgartenschau von 2008 möglich.

Um Anmeldung bis zum 22.08.18 wird gebeten.
Anmeldung/Rückfragen:
west@dggl.org oder Anna Maria Gierse, 05251 / 76727west(at)dggl(dot)org

Wichtig:
Da die Gruppengröße mit der Führung durch die Stadt Rietberg abzustimmen ist, bitten wir um möglichst frühzeitige ver-bindliche Zusagen, danke.

16.08.2018
18.00 Uhr
40 Jahre Riad - ein persönlicher Bericht zur Landschaftsarchitektur in Saudi- Arabien

Ort: VHS Bielefeld, Ravensberger Spinnerei, Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld | LV Westfalen

Achtung: Termin hat sich geändert.

 

Liebe Mitglieder und Freunde der DGGL,

 

Ruhestand ist oft Unruhestand.

 

Das kann so auch Klaus Bücker bestätigen. Der freischaffende Landschaftsarchitekt aus Meschede blickt zufrieden auf sein Lebenswerk zurück und berichtet gerne darüber.

 

So wird er seine Mitwirkung an der Begrünung der saudi-arabischen Hauptstadt Riad über 40 Jahre hinweg in derRavensberger Spinnerei in Bielefeld präsentieren.

Referent: Dipl.-Ing. Klaus Bücker

 

 

13.07.2018
17.00 Uhr
Wistinghauser Senne - Exkursion mit Picknick

Ort: Robert-Kronfeld-Str. 11 33813 Segelflugschule Oerlinghausen | LV Westfalen

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der DGGL,

große Weidetiere im Wald sind ein ungewöhnliches Bild in NRW. In der Wistinghauser Senne bei Oerlinghausen können Besucher das knapp 170 ha große Waldweidegebiet durchwandern und dabei die urtümlich wirkenden Schottischen Hochlandrindern und Ex-Moor Ponys hautnah bei der Landschafts-pflege erleben. Mit der Entwicklung lichter Hutewälder wird nicht nur eine verlorengegangene Nutzungsform unserer Wälder wieder aufgenommen, vielmehr werden durch die Gestaltung dieser Lichtwälder unter dem Einfluss großer Weidetiere Lebensräume für zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere entwickelt. Herr Schulte, Diplombiologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Naturschutzgroßprojekt Teutoburger Wald und Senne, wird die wird die Führung übernehmen.

Anmeldung bis zum 09.07.2018: west(at)dggl(dot)org
oder Klaus Othmer 0160 7475735

Wichtig:
Der Rundgang beträgt ca. 5,5 km, es empfiehlt sich festes Schuhwerk.
Auf halber Strecke findet das bewerte „DGGL-Picknick” statt, von Nichtmitgliedern werden hierfür 5,- € eingesammelt.

 

 

23.06.2018
14.00 - 19.00 Uhr
Kräutergang mit Gourmet-Wildkräuterküche in Steinhagen

Ort: Steinhagen | LV Westfalen

Leitung: Ulrike Sprick, weitere Informationen folgen,
Anmeldung erforderlich unter west(at)dggl(dot)org, max. 25 Teilnehmer

30.05.2018 - 03.06.2018
Gartenreise Elsass, Strasbourg- Colmar-Vogesen

Ort: Strasbourg-Colmar-Vogesen | LV Westfalen

Weitere Informationen folgen, Anmeldung erforderlich unter west(at)dggl(dot)org

22.03.2018
18.00 Uhr
Vortrag: Pflanzenporträts Iris und Hemerocallis, im Anschluß Mitgliederversammlung

Ort: Ravensberger Park 1 33607 VHS Bielefeld, Raum 240 | LV Westfalen

Ob niedrige, halbhohe und hohe Sorten: die prachtvollen Blüten der Iris entzücken mit einem wahren Farbrausch in den Monaten Mai und Juni.

Die Taglilie ist die Staude des Jahres 2018!
Kein Wunder – Taglilien sind längst nicht so vergänglich, wie ihr Name vermuten lässt. Bis zu 300 Blüten kann eine Taglilie pro Saison hervorbringen und dabei ein wochenlang andauerndes Feuerwerk an Farben entfachen. Dazu ist sie anspruchslos, resistent und anpassungsfähig.

Staudengärtner Andreas Setter möchte Ihnen in seiner gewohnt engagierten Art die faszinierende Sortenvielfalt und Verwendungsmöglichkeiten dieser beiden Staudenarten in seinen Pflanzenporträts näherbringen.
Viel Vergnügen!

 

Referent:

Klaus Othmer
Tel. 05241/402480
west@dggl.org

 

 


28.01.2018
10.30 Uhr Uhr
Filmmatine "Tulpenfieber"

Ort: Bogenstraße 3 33330 Gütersloh | LV Westfalen

Wir beginnen das Jahr mit einer Filmmatine im Bambikino Gütersloh, Bogenstraße 3.

 

TULPENFIEBER

Ein Film aus dem 17. Jahundert in Amsterdam über den An- und Verkauf von Tulpen. Ein Film nicht nur über die edle Blume sondern auch über eine gefährliche Affäre zweier Verliebter…..

10:30 Uhr  Sektempfang und Vorstellung Jahresprogramm 2018

11:00 Uhr  Film Tulpenfieber

13:00 Uhr haben wir Plätze im Gütersloher Brauhaus, Unter den Ulmen 9 reserviert. Dort können wir dann in geselliger Runde gemeinsam Mittagessen (Selbstzahler).

 

Das Kino ist exklusiv für die DGGL Westfalen gemietet. Ein Spendenschwein freut sich über "Nahrung". Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Familienangehörige, Freunde, Kollegen.... alle sind herzlich willkommen.

 

Um Anmeldung  wird bis zum 24.01.2018 gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

 

--

Dipl. Ing. Anna Maria Gierse

 

Garten + Freiraum + Landschaft

Anna Maria Gierse

Landschaftsarchitektin AKNW

Thunemeiershof 31

33102 Paderborn

Tel.:        05251 / 7 67 27

Email:     a.m.gierse(at)t-online(dot)de

www.gierse-landschaftsarchitektur.de

13.12.2017
18.00 Uhr
Ausblick Gartenreise 2018

Ort: steht noch nicht fest | LV Westfalen

Weitere Informationen folgen.

24.11.2017
15.00 Uhr
MECONDO - Metall in Form - Betriebsführung und Gespräch

Ort: Hülsbrockstraße 32 - 34 33334 Gütersloh | LV Westfalen

Liebe Mitglieder, liebe willkommene Gäste,

wir möchten Sie ganz herzlich einladen zu unserer Veranstaltung:

Betriebsführung MECONDO GmbH
Freitag, 24. November 2017, 15.00 Uhr Hülsbrockstraße 32 - 34, 33334 Gütersloh (Amtenbrink GmbH & Co.KG)

Die MECONDO GmbH ist Lieferant für Metalldesign in Gärten und Landschaften. Die Fertigung individueller Produkte in den verschiedensten Materialen ist ihre Kompetenz, in Serie und als Einzelanfertigung.
Von der Konstruktionszeichnung bis zum fertigem Produkt werden die unterschiedlichen Verarbeitungsprozesse wie lasern, kanten, schweißen und kommissionieren vorgestellt.

Anmeldung bitte bis zum 17.11.2017

» Programminformation (PDF)

14.10.2017
Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal Tagesexkursion

Ort: Wuppertal | LV Westfalen

 

EINLADUNGEXKURSION TAGESFAHRT

Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal und Museum Lichtkunst Unna

„Im Skulpturenpark ist die Wahrnehmung der Kunst in die Naturerfahrung eingebunden und nicht von ihr zu trennen. Das Waldfrieden-Gelände ist durch den besonderen Charakter seiner Hanglage geprägt: Bei starker Steigung über dem engen Kerbtal der Wupper und seiner besiedlungsfeindlichen Gesteinhaltigkeit konnte sich viel innerstädtischer Wald erhalten. Nach und nach baut die Cragg Foundation hier ihre Sammlung bedeutender Plastik weiter aus. Der Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart, der Bestand wird sich aber darüber hinaus stets weiterentwickeln....”

skulpturenpark-waldfrieden.de/skulpturenpark.html

 

ZENTRUM FÜR INTERNATIONALE LICHTKUNSTUnna

Das weltweiterste und einzige Museum, das sich auf die Präsentation von Lichtkunst konzentriert.

„Weithin leuchtend – tief unter der Erde strahlend: ZENTRUM FÜR INTERNATIONALE LICHTKUNST. Die Sammlung des Zentrums für Internationale Lichtkunst Unna in der ehemaligen Lindenbrauerei besitzt Modellcharakter. Weithin sichtbar durch den 52 Meter in den Himmel ragenden Schornstein, bietet sich dieser zeitgenössischen Kunstform seit 2001 tief unter der Erde eine Fläche von insgesamt 2.600 Quadratmetern. Seinen einzigartigen Charakter erhält das Museum durch die Konzentration auf den installativen Aspekt der Lichtkunst. Jede der Lichtinstallationen wurde eigens für die Räume vor Ort geschaffen und ist in ihrem ästhetischen wie technischen Auftritt individuell auf diesen Ort zugeschnitten......”.

http://www.lichtkunst-unna.de/de/museum

 

Datum:          Samstag,  14. Oktober 2017

Kosten:          45 Euro Mitglieder

                      55 Euro Nichtmitglieder

 

mit der Anmeldung bitten wir um Überweisungan

Sparkasse Bielefeld IBAN DE86 4805 0161 0002 116150

Abfahrt:         Gütersloh 8:00 Uhr

                      Bielefeld 8:30 Uhr

                      Paderborn 9:00 Uhr

genaue Abfahrtsorte werden noch bekanntgegeben.

Teilnehmer: Mindestestens 15 Personen

 

Anmeldung erforderlich unter west@dggl.org

» Programminformation (PDF)

06.09.2017
18.00 Uhr
Vortrag: Vielfalt und Schönheit der Hortensien

Ort: Haxterhöhe 2 33100 Haxterpark Paderborn | LV Westfalen

Liebe Mitglieder, liebe willkommene Gäste,

wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung

„VIELFALT UND SCHÖNHEIT DER HORTENSIEN“- in Paderborn einladen.    

Hortensien erleben zurzeit eine Renaissance. Noch vor einigen Jahrzehnten als spießig angesehen; begeistern sie heutzutage durch ihre Vielfalt und Schönheit immer mehr Menschen. Nach einer Einführung zu Herkunft und Geschichte werden die erstaunliche Vielfalt des Hortensiensortiments und die unterschiedlichen Eigenschaften der verschiedenen Arten und Sorten dargestellt. Die Palette der vorgestellten Hortensien reicht von den Wildformen über die alten Gartensorten und Klassiker bis hin zu den modernen Züchtungen.

Referent: Klaus Frank

Ort: Haxterpark Paderborn Seminarraum, Haxterhöhe 2, 33100 Paderborn

Termin: Mittwoch, 06. September 2017

Uhrzeit: 18.00 Uhr – Eintritt frei.

mit herzlichen Grüßen aus Paderborn                                                                     

Anna Maria Gierse

Landschaftsarchitektin AKNW

» Programminformation (PDF)

05.07.2017
17.00 Uhr
Besuch Landesgartenschau Bad Lippspringe

Ort: Bad Lippspringe | LV Westfalen

Weitere Informationen folgen, Anmeldung erforderlich unter west@dggl.org

15.06.2017 - 18.06.2017
Gartenreise Mecklenburg-Vorpommern Gärten, Parks und Freiräume entdecken!

Ort: Mecklenburg-Vorpommern | LV Westfalen

Weitere Informationen folgen, Anmeldung erforderlich unter west@dggl.org

20.05.2017
9.00 Uhr
Rühlemann`s Kräuter und Duftpflanzen Tagesexkursion

Ort: Auf dem Berg 2 27367 Horstedt | LV Westfalen

Weitere Informationen folgen, Anmeldung erforderlich unter west@dggl.org

26.04.2017
18.00 Uhr
Vortrag Gartenkunst, anschl. Mitgliederversammlung

Ort: Ravensberger Park 1 33607 Bielefeld | LV Westfalen

17.03.2017 - 19.03.2017
Konferenz der DGGL Ländesverbände in Detmold mit Zukunftswerkstatt

Ort: Detmold | LV Westfalen

Weitere Informationen folgen, Anmeldung erforderlich unter west@dggl.org

26.02.2017
14.00 Uhr
Schneeglöckchen-Spaziergang mit Herbert Gruber

Ort: Ringelsbruch 2 33106 Paderborn | LV Westfalen

Anmeldung unter: 05252 / 936377

29.01.2017
10.30 Uhr
Neujahrsempfang

Ort: Dornberger Straße 82 33619 Bauernhausmuseum Bielefeld | LV Westfalen

anschl. Spaziergang durch den Tierpark Olderdissen

07.12.2016
18.00 Uhr
Ausblick Gartenreise 2017

Ort: Sennestadthaus, Lindemann-Platz 3, 33689 Bielefeld | LV Westfalen

06.11.2016
10.30 Uhr
Film-Matinee: Die Erde von oben

Ort: Lichtwerk-Kino, Ravensberger Park 7, 33607 Bielefeld | LV Westfalen

Im DDGL-Jahr der Landschaftskultur wollen wir Sie zu einer Reise über unseren Planeten mitnehmen. Der Dokumentarfilm basiert auf den Fotografien von Yann Arthus-Bertrand, die im gleichnamigen Bestseller BildbandDIE ERDE VON OBEN erschienen sind.

„Die bildgewaltige Dokumentation entführt den Zuschauer zu den faszinierendsten Orten unseres Planeten, die sich dem Betrachter aus einem völlig neuen Blickwinkel präsentieren.“


Anmeldung bitte bis zum 02.11.2016

Bringen Sie Verwandte, Freunde und Bekannte mit, damit der Kinosaal voll wird.

 

 

 

12.10.2016
18.00 Uhr
Mitglieder stellen Projekte vor

Ort: Haxterpark Paderborn, Haxterhöhe 2, 33100 Paderborn | LV Westfalen

Terrassen und Sitzplätze im Garten

26.08.2016
17.00 Uhr
Kulturlandschaft Senne: Vortrag, Wanderung und Picknick

Ort: Informationszentrum Emsquellen, Emser Kirchweg 86, 33161 Hövelhof | LV Westfalen

15.06.2016
18.00 Uhr
Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 - Baustellenführung

Ort: Arminiusstraße, 33175 Bad Lippspringe | LV Westfalen

Treffpunkt am Schäferbrunnen, Fußgängerzone

25.05.2016 - 29.05.2016
Gartenreise Bodensee

Ort: Bodensee | LV Westfalen

weitere Informationen folgen, Anmeldung unter west(at)dggl(dot)org erforderlich

16.04.2016
Tagesexkursion: “Blumenzwiebelfest”

Ort: Niederlande | LV Westfalen

Jacqueline van der Kloet

Tagesfahrt in die Niederlande

Tulpen, Narzissen, Hundszahn, Hyazinthen und co blühten um die Wette als am 16. April

20 Mitglieder und Freunde der DGGL - Westfalen den Theetuin von Jaqueline van der Kloet besuchten.

Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung über die Entstehung ihres Teegartens in Weesp,  konnten wir bei typischem Aprilwetter, Sonne und Wolken, Frau van der Kloets Garten mit der  wunderschönen Blumenzwiebelpflanzung besichtigen.

Danach fuhren wir begleitet von schmalen Kanälen, durch grüne Wiesen und hübsche kleine Orte zum Ijsselmeer. In einem Strandlokal direkt am Wasser machten wir Mittagspause bevor es weiterging nach Laag-Keppel zur „Stinzengärtnerei“ de Warande.

 Diese kleine Gärtnerei in der Nähe von Arnheim hat sich auf Schattenpflanzen und Blumenzwiebeln spezialisiert. Anregungen für die Verwendung dieser Pflanzen konnte man bei einem Rundgang durch den Waldgarten bekommen. Und natürlich wurden vor der Abfahrt und Rückreise nach Gütersloh diverse Stauden und Zwiebeln gekauft. Gut, dass wir Kisten und Tüten mitgenommen hatten, die auch alle in den kleinen Bus – Kofferraum passten.

Voll beladen mit Pflanzen und vielen Ideen für die nächste Frühlingsbepflanzung

kamen wir abends wieder in OWL an. Es war ein schöner Tag in den Niederlanden.

 

Monika Geißler

31.01.2016
10.00 Uhr
Neujahrsempfang

Ort: Ratskeller Wiedenbrück | LV Westfalen

gemeinsames Frühstück mit anschl. Stadtführung durch Wiedenbrück

02.12.2015
18:00 Uhr
Vortrag: Rund um den Bodensee – Ausblick Gartenreise 2016

Ort: Lindemann-Platz 3 33689 Sennestadthaus Bielefeld | LV Westfalen

Jahresausklang bei Punsch und

Gebäck

» Programminformation (PDF)

19.11.2015
18:00 Uhr
Vortrag: Buchsbaum – unser Lieblingsgehölz

Ort: Bielefelder Str. 362 33649 Bielefeld- Ummeln, Gasthof Gröppel | LV Westfalen

Referentin: Dr. Heidi Lorey, freie Gartenjournalistin, Buchautorin

» Programminformation (PDF)

14.10.2015
17:00 Uhr
Vortrag / Verkostung: Alte Gemüsesorten neu entdecken und genießen

Ort: Museumsgaststätte „Im Weißen Ross“ auf dem Gelände des Freilichtmuseums | LV Westfalen

Pflanzenschätze in ländlichen Gärten Westfalens

Einladung zur Führung durch die Gärten des Freilichtmuseums Detmold

mit Frau Agnes Sternschulte, Mitarbeiterin des Freilichtmuseums

Termin: Mittwoch 14. Oktober 2015, 17.00 Uhr

Treffpunkt: 16.45 Uhr, Museumsgaststätte „Im Weißen Ross“ auf dem Gelände des Freilichtmuseums.

Die Teilnehmer können mit ihren Fahrzeugen bis zum Parkplatz hinter dem Paderborner Dorf vorfahren und dort parken.

Max. Teilnehmerzahl 25 Personen, verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Im Anschluss an die Führung können wir in der Museumsgaststätte „Im Weißen Ross“ bei einem 3-Gänge-Menü alte Gemüsesorten genießen:

Rahmsuppe von der Pastinake • Hausgemachte Lammbratwürstchen auf Gemüse der „Lippischen Palme“, Kräuterkartoffeln alternativ: Gefüllte Kräuter Crépes mit „Lippischer Palme“ • Gebackene Apfelküchle mit Vanilleschaum und Eis

Kosten pro Person 23,50 Euro. zzgl. Getränke.

Verbindliche Anmeldung mit Angabe des Menüwunsches bis spätestens 08.10.2015 bei Evelyn Heide, per e-mail: Evelyn.Heide(at)gt-net(dot)de oder telefonisch unter 0151/ 1222 6061 oder west(at)dggl(dot)org

» Programminformation (PDF)

12.09.2015
11:00-17:00 Uhr
Workshop / Tagesseminar: Freihandzeichnen

Ort: Am Kahlenberg 16 33617 Botanischer Garten Bielefeld | LV Westfalen

Kosten: 59 € pro Person / Mitglieder 49 €

Teilnehmer: 10 Personen max.

Rückfragen / Anmeldung:

Landschaftsarchitektin Anna Maria Gierse

stellv. Vorsitzende DGGL Westfalen

Thunemeiershof 31

33102 Paderborn, Tel.: 05251-76727

west(at)dggl(dot)org / www.dggl-westfalen.de

Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bitten wir bis zum 04. September 2015 vorzunehmen. Mit der Anmeldung ist die Zahlung des Seminarpreises auf folgendes Konto verbindlich:

DGGL Westfalen, Sparkasse Bielefeld,

IBAN DE86 4805 0161 0002 1161 50

BIC SPBIDE3BXXX

Stichwort: Freihandzeichnen mit Ilko Köstler

» Programminformation (PDF)

23.08.2015
13:30 Uhr
Sonntagsausflug: Kassel Bergpark Wilhelmshöhe – Wasserspiele und Wassertechnik

Ort: Kassel Bergpark Wilhelmshöhe - Besucherzentrum Herkules | LV Westfalen

Weitere Informationen und Anmeldung bei:

Evelyn Heide
Bergstr. 20
32312 Lübbecke
Tel.: 05241/82-2121
e-mail: Evelyn.Heide(at)gt-net(dot)de

04.06.2015 - 07.06.2015
Gartenreise 2015: Gärten und Parkanlagen in Franken

Ort: Nord-Bayern | LV Westfalen

Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten. Weitere Informationen und Anmeldung bei:

Anna Maria Gierse

Thunemeiershof 31

33102 Paderborn

Tel.: 05251-76727

a.m.gierse(at)t-online(dot)de

Monika Geißler

Grundtvigstraße 2

33330 Gütersloh

Tel.: 05241-36782

monika_geissler(at)web(dot)de

» Programminformation (PDF)

21.05.2015
18:00 Uhr
Führung: „Im Fluss – Wasser in Stadt und Landschaft - Dalkerenaturierung“

Ort: Wiesenstraße 29 33330 Gütersloh | LV Westfalen

Referent: Dipl. -Ing. Bernd Winkler

 

Weitere Informationen bei:

Evelyn Heide
Bergstr. 20
32312 Lübbecke
Tel.: 05241-822121
e-mail: Evelyn.Heide(at)gt-net(dot)de

» Programminformation (PDF)

16.04.2015
18:00 Uhr
Vortrag: Die schönsten Schwimmteiche und Naturpools

Ort: Haxterhöhe 2 33100 Paderborn | LV Westfalen

Referent: Dipl. -Ing. Roland Lütkemeyer

 

Weitere Informationen bei:

Anna Maria Gierse

Thunemeiershof 31

33102 Paderborn

Tel.: 05251-76727

a.m.gierse(at)t-online(dot)de

» Programminformation (PDF)

18.03.2015
18:00 Uhr
Vortrag: „Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017“

Ort: An der Martinusquelle 14 33175 Bad Lippspringe | LV Westfalen

Referenten: Dipl. -Ing. H. Gruber und Dipl. -Ing. A. W. Faust

 

Café „Martinus im Park“

An der Martinusquelle 14

33175 Bad Lippspringe

» Programminformation (PDF)

08.02.2015
10:30 Uhr
Neujahrsempfang – Film Matinée anschl. kleiner Imbiss „Das Geheimnis der Bäume“ Regisseur Luc Jacquet

Ort: Bogenstraße 3 33330 Gütersloh | LV Westfalen

03.12.2014
18.00 Uhr
Vortrag: 'Gartenschätze in Nordbayern'

Ort: Lessingstraße 3 33602 Bielefeld, Lessing-Haus | LV Westfalen

Referent:

Herr Rainer Berger, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Nähere Info: 'Gartenschätze in Nordbayern'

03.11.2014
18.00 Uhr
Vortrag: ‘Städtische Friedhofsflächen’

Ort: Wiesenstraße 40 33330 Gütersloh, Flussbett Hotel | LV Westfalen

Referent: Herr Dr.-Ing. Martin Venne, Universität Kassel

Nähere Info: 'Städtische Friedhofsflächen'

21.10.2014
19:00 Uhr
Mitgliederversammlung der DGGL Westfalen

Ort: Sennestadthaus r. 3 D-33689 Bielefeld | LV Westfalen

21.10.2014
18:00 Uhr
„Reiserückblick Kopenhagen“

Ort: Sennestadthaus r. 3 D-33689 Bielefeld | LV Westfalen

13.09.2014
10:00-17:00 Uhr
Foto-Workshop: “Gartenfotografie”

Ort: Mallinckrodtstraße D-33098 Haus Maria Immaculata, Paderborn | LV Westfalen

18.06.2014 - 22.06.2014
Exkursion nach Kopenhagen

Ort: Kopenhagen | LV Westfalen

Liebe Mitglieder, liebe Gäste der DGGL,

zu unserer Gartenreise 2014 von Mittwoch, 18.06. bis Sonntag, 22.06.2012 laden wir Sie sehr herzlich ein. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches die grüne Metropole im Norden mit all ihren Facetten zeigen wird. Kopenhagen wird als die Stadt mit einer der höchsten Lebensqualität weltweit bezeichnet. Ein Grund dafür ist, z.B. dass jeder zweite Kopenhagener mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt und dass das Radwegenetz ständig ausgebaut wird. Natürlich ist die Hauptstadt Dänemarks auch bekannt für ihre zahlreichen Schlösser und Parkanlagen. Des Weiteren überzeugt die Stadt mit ihrer modernen Landschaftsarchitektur und vielfältigen modernen Bauten. Marktforschungsinstitute attestieren, dass hier die „glücklichsten Menschen der Welt leben“. Lassen Sie uns für 4 Tage auf den Spuren dieses Glücks wandeln.

04.06.2014
18.00 Uhr
Vortrag: ‘Glaskunst und Photovoltaik im Garten’

Ort: Ortspoth 18 33100 Paderborn - Neuenbeken | LV Westfalen

Referent: Peter Bartsch

31.05.2014
10.00 Uhr
Exkursion ‘Führung durch die Stadt Soest mit Besichtigung des Staudengartens Camenhof’

Ort: Osthofenstrasse Soest | LV Westfalen

genaue Informationen werden noch zugeschickt, Anmeldung erforderlich unter west(at)dggl(dot)de

16.05.2014
18.00 Uhr
Führung: ‘Neue Freiräume in Bielefeld – Stadtumbau West - vom Kaufweg über Sennestadtteich zur Travestraße’

Ort: Bielefeld | LV Westfalen

Referent Herr Ehm Eike Ehrig

26.03.2014
Vortrag: ‘Erstaunliche Vielfalt und Schönheit der Hortensien’

Ort: Lessingstraße 3 33602 Bielefeld | LV Westfalen

Referent: Herr Klaus Frank, im „Lessing-Haus“ 

23.02.2014
14.00 Uhr
Neujahrsspaziergang in Detmold

Ort: Detmold | LV Westfalen

Neujahrsspaziergang in Detmold. Im Anschluss mit einem kleinen Umtrunk im Restaurant Toro Blanco.

06.12.2013
18:00 Uhr
Vortrag: Freiräume und Parkanlagen in Kopenhagen

Ort: Lessingstraße 3 33602 Bielefeld | LV Westfalen

Referent: Prof. Dr. Stefan Pauleit von der Technischen Universität München

13.11.2013
18:00 Uhr
Vortrag: »Energielandschaften – Landschaftsästhetik im Wandel«

Ort: Ortspoth 18 33100 Paderborn-Neuenbeken | LV Westfalen

Referent: Herr Prof. Dr. Ulrich Riedl von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

19.06.2013
17:00 Uhr
Führung: »Neue Freiräume in Bielefeld – vom Kesselbrink zum Grünen Band«

Ort: Kesselbrink 1 (vor der Volksbank) 33602 Bielefeld | LV Westfalen

Referenten: Herr Dipl.-Ing. Martin Gasse und Frau Dipl.-Ing. Susanne Hoffjann

06.03.2013
18:00 Uhr
Vortrag: »Ökologische Auswirkungen der Energiewende u. Mitgliedschaftsversammlung

Ort: Neuenkirchner Straße 59 33332 Gütersloh, Hotel-Restaurant Appelbaum | LV Westfalen

Referentin: Frau Dr. Gesa Geißler von der Technischen Universität Berlin

15.02.2013
18:00 Uhr
Vortrag: »Sarastro Stauden, Kiesgärten gestalten und beflanzen«

Ort: 33602 Bielefeld, Ravensberger Spinnerei | LV Westfalen

Referent: Herr Christian Kreß

„Kiesgärten sind spätestens seit Beth Chatto wieder modern geworden. Sie stellen eine Alternative zur herkömmlichen Beetbepflanzung dar und können ein Gartenbild positiv beeinflussen. Allerdings werden in der Regel gänzlich andere Pflanzen verwendet. Wir nützen die Herkunft der unterschiedlichsten Stauden und Gehölze, dem Klimawandel auch im Garten ein kleines Stück entgegenzutreten, ohne die Zeit mit unnötigem Gießen zu verbringen.“ (Christian Kreß)

Die Staudengärtnerei Sarastro wurde 1995 von Christian Kreß gegründet. Derzeit werden in dem Betrieb bis zu 3.000 Arten und Sorten kultiviert. Herr Kreß ist begeisterter Pflanzensammler und neben seiner saisonalen Haupttätigkeit als Staudengärtner, in den Wintermonaten u.a. mit dem Halten von Fachvorträgen beschäftigt. Lassen Sie sich von seiner Begeisterung und Leidenschaft für die Pflanzen inspirieren!

20.01.2013
11:00 Uhr
Gemeinsamer Neujahrsempfang der DGGL mit der neugegründeten Gesellschaft Winzer`scher Garten am Johannisberg (GWG)

Ort: Lessingstraße 3 33604 Bielefeld, Lessinghaus | LV Westfalen

Unter Federführung der DGGL-Westfalen konnte zum Schutz und Erhalt des in Wert gesetzten Gartendenkmals Winzer’scher Garten ein Verein gegründet werden, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, dieses historische Gartenkunstwerk zu erhalten und einen neuangelegten Weingarten dort zu etablieren.

Das wollen wir bei einer gemeinsamen Tafel mit Informationen über den Winzer’schen Garten, die Arbeit des neugegründeten Vereins und schöner Musik (von Brahms bis Chopin) feiern.

» Programminformation (PDF)

05.12.2012
18.00 Uhr
Vortrag mit Multivisionsshow "Die geheimen Gärten von Amsterdam"

Ort: Emilienstraße 45 32756 Detmold | LV Westfalen

Amsterdam, dem „Venedig des Nordens“ eilt ein besonderer Ruf voraus. Die wahren Attraktionen der quirligen Stadt sind wohl die Gärten, die entlang der Grachten liegen - oft uneinsehbar für Touristen.

Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, Im Casino – Raum 3107
Referentin: Sabine Mey-Gordeyns

» Programminformation (PDF)

09.11.2012
18.00 Uhr
»Kartoffeln sind… wie ein guter Wein«

Ort: Lessinghaus, Lessingstraße 3 33604 Bielefeld | LV Westfalen

Erleben Sie eine Degustation verschiedener Kartoffelsorten als Pellkartoffeln, auf der Spur des echten Kartoffelgeschmackes. Dazu gibt es viel Informatives, Geschichten, Anekdoten und Kulinarisches über die tollen Knollen zu hören.

Vortrag mit Kostproben
Referentin: Dr. Heidi Lorey

» Programminformation (PDF)

31.08.2012
18:00 Uhr
100 Jahre Botanischer Garten

Ort: 33332 Gütersloh, Parkstraße 51 | LV Westfalen

Nicht nur der Botanische Garten in Bielefeld feiert in diesem Jahr seinen 100sten Geburtstag. Auch die Geschichte des Botanischen Gartens in Gütersloh begann im Jahr 1912. Begleitet von Gitarrenklängen wollen wir Ihnen die Geschichte und die Besonderheiten des Gartens, insbesondere den neuen Lavendelgarten näher bringen.

Führung: Evelyn Hilker

» Programminformation (PDF)

07.07.2012
14.00 Uhr
Praxisseminar: DIGITALE GARTENFOTOGRAFIE MIT PICKNICK

Ort: Botanischer Garten Gütersloh, Parkstraße 57 | LV Westfalen

Treffpunkt
vor dem Palmenhauscafe´
Referentin
Catharina Schorcht, Foto Schorcht GmbH
Mitbringen
digitale Spiegelreflexkamera, ein Stativ wäre vorteilhaft, kann aber auch von Frau Schorcht zur Verfügung gestellt werden
Kosten
39,00 € incl. Picknick
Anmeldung
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter nebenstehender Adresse und Überweisung bis zum 01.07.2012 an DGGL Westfalen, Sparkasse Bielefeld, BLZ 480 501 61, Kto-Nr. 211 6150

» Programminformation (PDF)

27.06.2012
19.00 Uhr
100 Jahre Botanischer Garten Bielefeld

Ort: Am Kahlenberg 16, 33617 Bielefeld | LV Westfalen

Wir feiern mit Führung, Waldmeisterbowle und einer Nachtwanderung zu den ausschwärmenden Glühwürmchen.

» Programminformation (PDF)

01.01.1970
18.00 Uhr
Streifzug durch Bamberg

Ort: Sennestadthaus, Bielefeld | LV Westfalen

Reisebericht der DGGL-Exkursion 2015, anschl. Mitgliederversammlung