29.05.2021 - Außenstandorte der BUGA 2021 und 'Thüringens Grüne Schätze' - Übergabe des Infoblatts für Saalfeld

Am Gärtnerhaus - Talfried


Übergabe des Infoblatt's

Unter dem Thema „Außenstandorte der BUGA 2021“ fand eine gemeinsame Exkursion mit den Grünen Wahlverwandtschaften und beteiligten Fördervereinen im Park Holzdorf Weimar-Legefeld und auf dem Bergfried Saalfeld statt.

Am Vormittag gab es einen Rundgang durch die Parkanlage des Landgutes Holzdorf. Hier konnten sich die Teilnehmer von den weiteren Fortschritten der Neugestaltung der Parkanlage überzeugen. Auch kam der historische Aspekt zur Sprache.

Nach dem Mittag wurde die Exkursion mit der Fahrt nach Saalfeld auf den Bergfried verlegt.  

Mattias Graul, der Vorsitzende des Verein Freunde des Bergfriedes‘ e.V.,  bedankte sich bei der Begrüßung für die informative Führung in Holzdorf.

Danach gab es von Gunter Werrmann, Arbeitsgruppenleiter der AG Park im Verein eine kleine Einführung zur Historie der Gesamtanlage auf dem Bergfried.

Dabei wurde ebenso die Verdienste des früheren Schokoladenfabrikanten Ernst Hüter hervorgehoben, wie auch die Einflüsse der Baumschule Ludwig Späth Berlin. Zur Erinnerung an diese Grundlage wurde am Weg vom Gärtnerhaus zur Villa ein Beet mit 2 Fliederbüschen - Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth‘- angelegt.

Das Gärtnerhaus am Fuße des Bergfried, welches auch gleichzeitig den unteren Eingang zur Parkanlage darstellt, wurde im Rahmen der BUGA 2021 mit Geldern der Stadt Saalfeld saniert. Ebenso ist hier ein neuer Parkplatz entstanden.

 

 

 

 

Nach dem der sehr informative Rundgang durch die Parkanlage an der Villa seinen Abschluss im Rahmen einer kleinen Kafferunde fand, wurde durch den Vorsitzenden des DGGL LV Thüringen e.V. Thomas Bleicher die neue Ausgabe des Infoblattes Thüringens Grüne Schätze der Initiative GartenKultur Thüringen zum Bergfried Saalfeld an einer Auflage von ca. 5000 Stück an die Mitglieder des Vereins ‚Freunde des Bergfriedes e.V. übergeben.