23.09.2023
Exkursion zum Garten von Lucenz & Bender
Ort: Bedburg-Hau | LV Ruhrgebiet
Manfred Lucenz und Klaus Bender werden ihren Garten in Bedburg-Hau Ende des Jahres aufgeben und in den Süden ziehen.
Eine der letzten Möglichkeiten, ihren Garten zu besichtigen !
17.06.2023
Exkursion zur Landesgartenschau Höxter
Ort: Höxter | LV Ruhrgebiet
Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.06.2023
03.06.2023 - 04.06.2023
Tag der Gärten und Parks in Westfalen und Lippe
Ort: Castrop-Rauxel, Bochum, Hagen, Havixbeck | LV Ruhrgebiet
Unter anderem u.a. stellt der LWL besondere Gartendenkmale vor:
Parkanlage am Ehrenmal Bochum
Forum Stadtmittelpunkt in Castrop-Rauxel
Park Haus Stapel Havixbeck
Historische Parkanlage Hohenhof in Hagen
Informationen: https://www.lwl.org/dlbw/service/veranstaltungen/ fachfuehrungen-tag-der-gaerten-und-parks
02.06.2023 - 04.06.2023
Rendez-vous im Garten: "Die Musik des Gartens"
Ort: Europaweit / Bundesverband | LV Ruhrgebiet
Zum 6. Mal entführt das Gartennetzwerk Deutschland in der DGGL e.V. in ein Wochenende im Freien. Infos: www.rendezvousimgarten.de. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
13.05.2023
Landesverbandskonferenz BUGA Mannheim
Ort: Mannheim | LV Ruhrgebiet
29.04.2023
Besichtigung Gartenanlage am Hohenhof in Hagen
Ort: Hagen | LV Ruhrgebiet
Es wird um Anmeldung bis zum 24.04.2023 gebeten.
11.09.2022
Tag des offenen Denkmals
Ort: Deilbachhammer in Essen-Kupferdreh | LV Ruhrgebiet
30.08.2022
16.30 Uhr
Exkursion zum Revierpark Vonderort
Ort: Oberhausen | LV Ruhrgebiet
03.06.2022 - 05.06.2022
RENDEZVOUS IM GARTEN: "Gärten gestalten Klima"
Ort: Europaweit | LV Ruhrgebiet
Nichts wie raus ins Grüne: Bereits zum fünften Mal entführt das Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. in ein Wochenende im Freien. Aktuelle Informationen unter: www.rendezvousimgarten.de
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
21.05.2022 - 22.05.2022
Landesverbandskonferenz
Ort: Kiel | LV Ruhrgebiet
Das Präsidium lädt herzlich ein zur Landesverbandskonferenz in Kiel. Wir danken dem LV Hamburg/Schleswig-Holstein für die Ausrichtung.
Veranstaltung im Rahmen des Gemeinsamen Bundeskongresses GALK, BDB, DGGL in Kiel
18.05.2022 - 21.05.2022
Gemeinsamer Bundeskongress der Fachverbände
Ort: Kiel | LV Ruhrgebiet
Stadtgrün für alle! Wertschätzung fördern, Teilhabe ermöglichen
04.04.2022
16.30 Uhr
Jahreshauptversammlung
Ort: Essen | LV Ruhrgebiet
12.11.2021 - 13.11.2021
Konferenz der Landesverbände der DGGL
Ort: Berlin | LV Ruhrgebiet
Programm siehe Termine Bundesverband.
16.09.2021
Bundeskongress der Verbände in Erfurt
Ort: Erfurt | LV Ruhrgebiet
10.10.2020
15.00-18.00 Uhr
Rendezvous im Garten
Ort: Külshammerweg 18-26 45149 Essen | LV Ruhrgebiet
Am Bildungszentrum Gartenbau Essen sind im vergangenen Jahr zwischen Wohnheim und Gartentrakt zwei neue Staudenflächen angelegt worden.
Die Fachschule möchte die neuen Staudenbeete zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) im Rahmen der europäischen Veranstaltungsreihe "Rendezvousimgarten" der Öffentlichkeit vorstellen.
Wir freuen uns auf interessante Gartengespräche !
09.10.2020
Landesverbandskonferenz
Ort: Schloss Dyck | LV Ruhrgebiet
29.08.2020
Busexkursion zur Landesgartenschau Kamp-Lintfort
Ort: Kamp-Lintfort | LV Ruhrgebiet
23.08.2020
15.00 Uhr
Konzert Museum Insel Hombroich
Ort: Museum Insel Hombroich | LV Ruhrgebiet
Die Kolleginnen und Kollegen vom DGGL-Landesverband Rheinland haben das Konzert im DGGL-Themenjahr „Garten und Musik“ initiiert und veranstalten es in Kooperation mit der Stiftung Museum Insel Hombroich, dem Deutschen Musikrat und unserem Landesverband.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 19.08.2020.
18.03.2020
Absage Exkursion ALTMARKTgarten
Ort: Oberhausen | LV Ruhrgebiet
Aufgrund der aktuellen Entwicklung und Einschätzung der Gefährdungslage durch das neuartige Corona-Virus sagen wir die für den 18.03.2020 geplante Exkursion zum ALTMARKTgarten Oberhausen ab.
17.02.2020
16.30 Uhr
Jahreshauptversammlung
Ort: Haus Ripshorst, Oberhausen | LV Ruhrgebiet
05.01.2020
Besuch der Ausstellung William Turner: Horror and delight in Münster
Ort: Münster | LV Ruhrgebiet
11.10.2019
Landesverbandskonferenz
Ort: Hamburg | LV Ruhrgebiet
07.09.2019
Exkursion zu drei niederländischen Gärten
Ort: Abfahrt ab Essen und Gelsenkirchen | LV Ruhrgebiet
Unsere Tagesexkursion führt uns in den Privatgarten "PlantZoentje" bei Almelo,
den Schlossgarten von Kasteel Twickel sowie "De Rosenhaege" bei Winterswijk.
08.07.2019
16.30 Uhr
Besichtigung des VIVAWEST Quartiers Johanniskirchgärten
Ort: Essen-Altenessen | LV Ruhrgebiet
11.05.2019
Busexkursion in das rheinische Braunkohlenrevier
Ort: Grevenbroich-Frimmersdorf | LV Ruhrgebiet
13.04.2019
100 Jahre Bauhaus
Ort: Krefeld | LV Ruhrgebiet
Ludwig Mies van der Rohe in Krefeld:
Exkursion zu Haus Esters und Haus Lange sowie zum Fabrikgelände der Verseidag in Krefeld
06.04.2019
Landesverbandskonferenz in Berlin
Ort: Berlin | LV Ruhrgebiet
28.03.2019
16.30 Uhr Uhr
Im Westen viel Neues - das Bauhaus und seine Impulse für Nordrhein-Westfalen
Ort: Bildungszentrum Gartenbau Essen | LV Ruhrgebiet
Vortrag von Frau Prof. Dr. Apfelbaum
14.02.2019
Jahreshauptversammlung
Ort: Aschenbrockallee Gelsenkirchen-Buer | LV Ruhrgebiet
Wir laden alle Mitglieder herzlich ein zur Jahreshauptversammlung des Landesverbandes.
Vor der Mitgliederversammlung wird Jutta Curtius über ihre Ergebnisse der Erfassung von Parkanlagen der Nachkriegsmoderne referieren.
06.01.2019
Kuratorenführung durch die Ausstellung "Japanische Gärten in Deutschland"
Ort: Museum für Gartenkunst Schloss Benrath | LV Ruhrgebiet
Wir laden alle Mitglieder und Freunde ein zur Kuratorenführung durch die Ausstellung "Japanische Gärten in Deutschland".
Wir bitten um Anmeldung unter ruhr@dggl.org
17.11.2018
Exkursion zu den Gärten der Bestattung
Ort: Bergisch Gladbach | LV Ruhrgebiet
Busexkursion nach Bergisch Gladbach zum Bestattungshaus Pütz-Roth
22.09.2018
Exkursion in die Niederlande
Ort: Fahrt nach Hummelo und Ede | LV Ruhrgebiet
14.09.2018 - 15.08.2018
Symposium "From Garden Art to Landscape Architecture"
Ort: Hannover-Herrenhausen | LV Ruhrgebiet
Programm:
Die Fachtagung ist eine Kooperation von cgl (Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur), den Herrenhäuser Gärten, der Landeshauptstadt Hannover und dem EGHN (European Garden Heritage Network) und wird umfangreich gefördert von der VolkswagenStiftung. Das Programm finden sie als Anhang, das Rahmenprogramm umfasst ein Höhenfeuerwerk im Großen Garten in Herrenhausen am Samstagabend (15.9.18) und eine Matinee am Sonntagvormittag (16.9.18). Nähere Informationen finden Sie auch unter dem Link der VW-Stiftung:
https://www.volkswagenstiftung.de/nc/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstdet/news/detail/artikel/from-garden-art-to-landscape-architecture-traditions-re-evaluations-and-future-perspectives/marginal/5384.html
07.09.2018
Symposium Kulturlandschaften und Verleihung Europäischer Gartenpreis
Ort: Schloss Nordkirchen | LV Ruhrgebiet
Anmeldung unter
www.sharingheritage.de/projekte/awarding-heritage und direkt feedback(at)eghn(dot)eu
02.06.2018
Busexkursion zum Schloss Sayn und zur Festung Ehrenbreitstein
Ort: Bendorf und Koblenz | LV Ruhrgebiet
21.04.2018
Sequoiafarm Kaldenkirchen
Ort: Kaldenkirchen | LV Ruhrgebiet
Exkursion an den Niederrhein
Nach einer Führung mit Farmvogt Michael Geller durch die Sequoiafarm Kaldenkirchen und einem Rundgang durch den Geo- hydrrologischen Wassergarten werden wir zum Mittagessen im Waldgasthof "Haus Galgenvenn" erwartet.
Im Anschluss Rundgang auf dem "Premiumwanderweg Galgenvenn" durch die Ravensheide entlang der deutsch-niederländischen Grenze.
20.02.2018
16.30 Uhr
Jahreshauptversammlung 2018
Ort: Bildungszentrum Gartenbau Essen | LV Ruhrgebiet
Vortrag zum Thema "co-produzierte Grünzüge" von Frank Bothmann,
RVR Ruhrgebiet
im Anschluss:
Jahreshauptversammlung 2018
07.01.2018
Neue Gärten ! Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne
Ort: Benrather Schloßallee 100-106 40597 Düsseldorf | LV Ruhrgebiet
Führung durch die gleichnamige Ausstellung im Museum für Gartenkunst im Schloss Benrath
23.11.2017
16.30 Uhr
IGA 2027 im Ruhrgebiet
Ort: Haus Ripshorst Oberhausen | LV Ruhrgebiet
23.09.2017
Busexkursion in die Niederlande
Ort: Kasteel Middachten und Het Loo | LV Ruhrgebiet
Busexkursion zum Kasteel Middachten und nach Het Loo
15.07.2017
Exkursion zum Garten Peter Janke
Ort: Hochdahler Straße 350 40724 Hilden | LV Ruhrgebiet
Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.07.2017 unter 0171/ 274 06 05 oder unter ruhr@dggl.org
20.06.2017
16.30 Uhr
Exkursion zu den Barmer Anlagen
Ort: Ottostraße 42289 Wuppertal | LV Ruhrgebiet
06.05.2017
8.30 Uhr
Fahrt zur Landesgartenschau Bad Lippspringe
Ort: Bad Lippspringe | LV Ruhrgebiet
15.02.2017
16.30 Uhr
Jahreshauptversammlung
Ort: Külshammerweg 18-26 45149 Bildungszentrum Gartenbau Essen | LV Ruhrgebiet
Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017
Vortrag von Ralph Kindel, Leiter des Projektbüros grüne Hauptstadt Europas
anschl. Jahreshauptversammlung 2017
19.01.2017
16.30 Uhr
Öffentliche Grünanlagen der 1950er und 1960er Jahre
Ort: Ripshorster Straße 306 Oberhausen | LV Ruhrgebiet
Vorstellung der Ergebnisse des Forschungsprojektes von Bund Heimat und Umwelt (BHU), dem Arbeitskreis "kommunale Gartendenkmalfplege" der GALK und der TU Berlin
Vortrag von Wolfgang Gaida, RVR
Informationszentrum Emscher Landschaftspark
24.11.2016
16.30 Uhr
Geschichte und Rolle von Bürger-und Verschönerungsvereinen
Ort: Bildungszentrum Gartenbau Essen | LV Ruhrgebiet
Vortrag von Dr. Antonia Dinnebier
18.10.2016
16.30 Uhr
Besichtigung Schloss Landsberg
Ort: Essen-Kettwig | LV Ruhrgebiet
24.09.2016
10.00 Uhr
Gartenexkursion an den Niederrhein
Ort: Brüggen | LV Ruhrgebiet
Programm:
9.45 Uhr Treffpunkt: Garten Alst, Alst 113, 41379 Brüggen
10.00 Uhr Führung durch den Garten Alst mit Torsten Matschiess
12:15 Uhr Mittagspause im Bauerncafé Genholter Hof
Kleine Gerichte: Suppen, Kartoffelsalat, Würstchen,
(Selbstzahler)
Genholter Straße 61, 41379 Brüggen, Tel. 02163 - 6864
14:00 Uhr Führung durch den Garten Gröne
Busch 7, 41334 Nettetal-Leuth, Tel. 02157 - 5177
im
Anschluss Führung durch das Riether Staudenparadies mit Hermann Gröne
Die Kosten für Eintritte und Führungen übernimmt der LV Ruhrgebiet
Wir bitten um Anmeldung bis zum 20.09.2016
per e-mail an ruhr(at)dggl(dot)org.
27.08.2016
9.30 Uhr
Busexkursion zum Projekt "WasserBurgenWelt" in Lüdinghausen
Ort: Abfahrt Essen HBF, Busbahnhof Essen | LV Ruhrgebiet
Der Kreis Coesfeld sowie die Stadt Lüdinghausen möchten den Stadt- und Landschaftsraum zwischen der Burg Lüdinghausen, der Burg Vischering und der Innenstadt Lüdinghausen umgestalten, um dieses einmalige Ensemble räumlich miteinander zu vernetzen und besser erlebbar zu machen. Auf der Grundlage eines freiraumplanerischen Wettbewerbs ist ein Masterplan erarbeitet worden, der zur Zeit umgesetzt wird. Neben der landschaftsräumlichen Neuordnung soll die Burg Vischering als kulturelles Zentrum der Burgen und Schlösser der Region ausgebaut werden.
Auf Anregung von Michael Jung-Donné, der unsere Fahrt inhaltlich und organisatorisch vorbereitet hat, werden wir dieses Projekt im Rahmen der REGIONALE 2016 besichtigen
02.07.2016
11.00 Uhr
Exkursion zum Geopark Ruhrgebiet ins Muttental bei Wittenn
Ort: Parkplatz Nachtigallstrasse 58452 Witten | LV Ruhrgebiet
Wir treffen uns um 11.00 Uhr am Parkplatz Nachtigallstraße in Witten und starten von dort mit einem Gästeführer zu einer Wanderung auf den Spuren des schwarzen Goldes in das Muttental.
Auf dem "bergbauhistorischen Lehrpfad" werden uns geologische Aufschlüsse, frühe Stollen aus der Anfangszeit des Ruhrbergbaus und Relikte ehemaliger Zechen gezeigt. Bei einer Pause am Bethaus der Bergleute erwartet uns eine Steigermahlzeit (Getränke: Selbstzahler).
Schließlich fahren wir auf Zeche Nachtigall in den Besucherstollen ein und besichtigen die teilweise rekonstruierten Zechenanlagen. Festes Schuhwerk erforderlich !
Preise pro Person (einschl. Steigermahlzeit ohne Getränke):
€ 15,00 für DGGL-Mitglieder und deren Partner/ Partnerinnen;
€ 25,00 für Gäste
Das Das Geld werden wir vor Ort einsammeln.
Wir bitten um Anmeldung bis Samstag, 21.05.2016 unter 0171/ 274 06 05 (Mailbox)
oder per e-mail an ruhr(at)dggl.org oder persönlich auf unserer Exkursion nach
Bad Homburg !
15.06.2016
16.30 Uhr
Urban Gardening
Ort: NN | LV Ruhrgebiet
21.05.2016
8.30 Uhr
Busexkursion nach Bad Homburg vor der Höhe
Ort: Reisebushaltestelle Südausgang Essen HBF | LV Ruhrgebiet
Frau Dipl.-Ing. Jutta Bardonner vom Magistrat der Stadt Bad Homburg vor der Höhe wird uns durch die Kurparkanlagen führen und die Umsetzung des 2013 erarbeiteten Parkpflegewerks erörtern. Anschließend erwartet uns eine Führung mit Gärtnermeister Peter Vornholt durch den benachbarten Schlosspark.
Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der angehängten Datei !
28.04.2016
16.30 Uhr
Exkursion zum Stadtquartier "Niederberg"
Ort: Neukirchen-Vluyn | LV Ruhrgebiet
Führung durch den Wohnpark auf einem ehemaligen Zechengelände zwischen Neukirchen und Vluyn von Prof. Rainer Sachse, Büro Scape, Düsseldorf
17.03.2016
16.30 Uhr
Exkursion zum neuen Flusspark Lünen
Ort: Lünen | LV Ruhrgebiet
Exkursion zum neuen Flusspark in Lünen Führung von Rebekka Junge, Büro WBP und Jürgen Arendes, Stellv. Leiter der Abteilung Stadtgrün der Stadt Lünen
Ort: Lünen
16.30 Uhr
10.02.2016
16.30 Uhr
Jahreshauptversammlung und Vortrag zum Thema "Historische Waldparks"
Ort: Bildungszentrum Gartenbau Essen, Külshammerweg 18-26 45149 Essen | LV Ruhrgebiet
Landschaftsarchitektin Elke Lorenz aus Düsseldorf wird über historische Waldparks referieren, die als Freiflächentypus zwischen 1860 und 1930 entstanden sind.
Beispiele hierfür sind der Fredenbaumpark Dortmund , der Stadtwald Krefeld, Witthausbusch Mülheim und Milker Hain Wuppertal sowie der Waldpark Margarethenhöhe Essen und das Johannistal LVR Klinikum Viersen.
Im Anschluss laden wir herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung 2016
21.01.2016
16.30 Uhr
Vortrag zum Stand der Machbarkeitsstudie zur IGA 2027 im Ruhrgebiet
Ort: Haus Ripshorst, Ripshorster Straße 306 46117 Oberhausen | LV Ruhrgebiet
Der Vortrag musste im November 2015 aus Krankheitsgründen leider abgesagt werden und wird nun nachgeholt.
Nachdem die Bundesgartenschau in den vergangenen Jahrzehnten fünfmal im Ruhrgebiet zu Gast war, könnte hier 2027 erstmals eine Internationale Gartenbauausstellung stattfinden.
Bei Kaffee und Kuchen wird Herr Horst Fischer, Regionalverband Ruhr, zum Stand der Machbarkeitsstudie und über die nächsten Planungsschritte referieren.
Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 15.01.2016
unter 0171/ 274 06 05 (Mailbox) oder per e-mail an ruhr(at)dggl(dot)org.
22.10.2015
Exkursion zum Kemnader See
Ort: Bochum | LV Ruhrgebiet
Planung, Geschichte und Entwicklung der gesamten Anlage
26.09.2015
Busexkursion ins deutsch-niederländische Grenzgebiet "De Gelderse Poort"
Ort: Deutsch-niederländische Grenzgebiet | LV Ruhrgebiet
Abfahrt ab Essen HBF über Gelsenkirchen Schloss Berge
29.08.2015
Busexkursion ins "Neue Emschertal"
Ort: Essen | LV Ruhrgebiet
Konzept und Durchführung mit freundlicher Unterstützung der Emschergenossenschaft Essen zusammen mit den LV Rheinland, Westfalen und dem Rheinischen Verein DMN. Referentin: Dr. Martina Oldengott, Emschergenossenschaft Essen
20.06.2015
Busexkursion zu den Herrenhäuser Gärten
Ort: Hannover | LV Ruhrgebiet
Kurz vor den großen Sommerferien werden wir den Berggarten und den Großen Garten in Hannover - Herrenhausen besichtigen.
Ronald Clark, Leiter der Herrenhäuser Gärten und stellvertretender Präsident der DGGL wird uns die jüngsten Entwicklungen in den Gartenanlagen wie z.B. die Rekonstruktion des Schlosses erläutern
Abfahrt um 8.00 Uhr ab Essen HBF, 8.30 Uhr ab Gelsenkirchen Schloss Berge
25.04.2015
Busexkursion zur Universität Osnabrück
Ort: Osnabrück | LV Ruhrgebiet
Prof. Martin Thieme-Hack, Studiendekan der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur an der Hochschule Osnabrück, wird uns durch die Hochschule und den Staudengarten führen und die Neuerungen im Studium der "Landespflege" bzw. "Landschaftsarchitektur" erläutern.
Danach fahren wir weiter zum Café "Wilde Triebe",dem Atelier Trieb und der dort vom Künstler Volker-Johannes Trieb geschaffenen Garten- und Kunstlandschaft.
Weitere Informationen unter www.atelier-trieb.de.
Abfahrt um 8.30 Uhr ab Busbahnhof Essen HBF, 9.00 Uhr Gelsenkirchen Schloss Berge (vgl. beigefügtes Programm).
Abfahrt ab Essen HBF über Gelsenkirchen Schloss Berge
25.03.2015
15.00 Uhr
Symposium zur Baumpflanzung im Schlosspark Herten
Ort: Im Schloßpark 45699 Herten | LV Ruhrgebiet
Angesichts der schweren, von Orkantief „Ela“ hinterlassenen Schäden hat die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) Bäume für den Schlosspark gespendet. Gepflanzt werden zwei zwanzigjährige Rotbuchen (Fagus sylvatica).
Zum anschließenden Gedankenaustausch lädt die DGGL Bürger und Mitglieder zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in den Barocksaal des Schlosses ein.
10.02.2015
16.30 Uhr
Vortrag Impressionen aus England und Jahreshauptversammlung 2015
Ort: Gustav-Heinemann-Platz 2-6 44787 Bochum | LV Ruhrgebiet
Impressionen von der Chelsea Flower Show und der englischen Gartenlandschaft - Vortrag von Karin und Johannes Blume. Daran anschließend Jahreshauptversammlung 2015. Wegebeschreibung siehe PDF unten!
13.01.2015
16.45 Uhr
Ausstellungsbesuch "Monet, Gauguin, van Gogh,.. Inspiration Japan"
Ort: Museumsplatz 1 45128 Essen | LV Ruhrgebiet
Führung durch die Ausstellung "Monet, Gauguin, van Gogh,.. Inspiration Japan" im Folkwang Museum Essen www.inspiration-japan.de/index.php?id=2
18.10.2014
Exkursion zum Zentrum für historische Gartenkultur
Ort: Leer | LV Ruhrgebiet
10.09.2014
Exkursion zum Umwelt Kultur Park
Ort: Dortmund | LV Ruhrgebiet
31.05.2014
10.30 Uhr
Exkursion mit dem LV Rheinland nach Soest
Ort: Osthofenstraße 54 59494 Soest | LV Ruhrgebiet
26.04.2014
9.00 Uhr
Exkursion zur Landesgartenschau Zülpich
Ort: Abfahrt Parkplatz am Haus Berge Gelsenkirchen | LV Ruhrgebiet
Herzliche Einladung zur gemeinsamen Busexkursion zur Landesgartenschau Zülpich mit Fachführung über das Gelände.
Abfahrt um 9.00 Uhr ab Gelsenirchen
Abfahrt um 9.30 Uhr ab Essen HBF
27.03.2014
16.30 Uhr
Energiewende
Ort: Külshammerweg 18-26 45149 Bildungszentrum Gartenbau Essen | LV Ruhrgebiet
Vortrag von Dipl. Geograph Valentien Espert, Mitarbeiter am Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie wird über die Perspektiven der Energiewende in NRW ihre Auswirkung auf die Landschaft berichten.
20.02.2014
16.30 Uhr
Ein Marketingkonzept für die Hohe Mark; anschließend Jahreshauptversammlung
Ort: Ripshorster Straße 306 46117 Oberhausen, Haus Ripshorst | LV Ruhrgebiet
Landschaftsarchitektin Martina Hoff aus Essen wird über eines ihrer Projekte berichten, die Entwicklung eines Marketingkonzeptes für den "Naturpark Hohe Mark".Im Anschluss laden wir herzlich ein zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung: Roland Pfeiffer wird sich als erster Vorsitzender nicht wieder zur Wahl stellen. Wir möchten als Kandidaten Herrn Michael Grothe vorschlagen, der in seiner Funktion als Stellvertretender Leiter des Umwelt- und Grünflächenamtes in Bochum zuständig ist für Planung, Neubau, Naturschutz und Landschaftsplanung.
22.01.2014
16.30 Uhr
Die Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Immobilien und Grundstücken
Ort: Hans-Böckler-Straße 19 44777 Bochum, Technisches Rathaus | LV Ruhrgebiet
Prof. Dr. Dietwald Gruehn von der Universität Dortmund wird uns in seinem Vortrag "Die Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Immobilien und Grundstücken" die speziellen monetären Zusammenhänge zwischen Stadtgrün und Wohnungswirtschaft darlegen.
Ein Beitag im Rahmen des DGGL-Jahresthemas "Zukunft Stadtgrün"
Technisches Rathaus Bochum, Multifunktionsraum“ 1.0.120 im EG, hinter
dem Eingang (Drehtür) sofort rechts
30.10.2013
15.00 Uhr
Exkursion zum Life+-Projekt Lippeaue
Ort: Zum Schloss Oberwerries 1 59073 Hamm | LV Ruhrgebiet
Lippeaue in Hamm – ein EU-Naturschutzprojekt zur Optimierung der Verbindung zwischen Lippe und ihrer Aue
Frau Knoblauch, Mitarbeiterin der Stadt Hamm, wird uns das Projekt im Rahmen einer ca. 90 minütigen Führung einschließlich Fahrt mit der Lippe-Fähre "Lupia" vorstellen.
"Im Bereich der östlichen Lippeaue von Hamm über den Kreis Warendorf bis zum Kreis Soest befindet sich ein ökologisch hochgradig interessantes Gebiet mit teilweise sehr seltenen Tier- und Pflanzenarten. Daher ist die Lippeaue als Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) besonders erhaltenswert (…)"
Quelle: www.life-lippeaue.de vom 21.10.2013
Nach der Führung besteht die Möglichkeit, sich im Café des Schlosses Oberwerries auf eine Tasse Kaffee zusammenzusetzen.
Ab Essen HBF können Mitfahrgelegenheiten organisiert werden: Bei Bedarf bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, 29.10.13 unter 0171/ 274 06 05 (Mailbox) oder per e-mail an ruhr(at)dggl(dot)org.
01.09.2013 - 30.09.2013
Besichtigung einer Baustelle des Emscherumbaus
Ort: Oberhausen | LV Ruhrgebiet
Der Läppkes Mühlenbach, genauer Termin wird noch bekannt gegeben
11.08.2013
Tagesfahrt in die Niederlande zu den Schaugärten Appeltern
Ort: Niederlande | LV Ruhrgebiet
12.06.2013
Besichtigung von zwei Privatgärten
Ort: Gelsenkirchen | LV Ruhrgebiet
23.05.2013
Exkursion zum neuen Lippe-Park
Ort: Hamm | LV Ruhrgebiet
... auf dem ehemaligen Schacht Franz-Gelände
27.03.2013
Vortrag: Innovation City Bottrop
Ort: nn | LV Ruhrgebiet
27.02.2013
16:45 Uhr
Vortrag: Grün – und Wildbrücken in NRW und Jahreshauptversammlung
Ort: Leibnizstr 10 45659 Recklinghausen, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) | LV Ruhrgebiet
Dr. Matthias Kaiser und Wilfried Baumann werden in zwei Kurzreferaten über Artenschutz, Biotopverbund und die Konzeption zur Entschneidung der Landschaft in NRW berichten.
Die Tagungsordnung der Jahreshauptversammlung 2013 finden Sie in der anhängenden Einladung.
28.11.2012
16:00 Uhr
Führung durch die Ausstellung Im Farbenrausch – Munch, Matisse und die Expressionisten
Ort: Museumsplatz 1 45128 Essen, Gruppeneingang Museum Folkwang | LV Ruhrgebiet
Im Museum Folkwang erwartet uns eine Führung durch die neue große Ausstellung in diesem Herbst: Munch, Matisse und die Expressionisten
01.10.2012 - 31.10.2012
Rückblende: Die Bundes- und Landesgartenschauen
Ort: Haus Ripshorst, Oberhausen | LV Ruhrgebiet
im Ruhrgebiet - Impulse, Bilder, Folgen
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
27.07.2012
DGGL-Sommerfest Landesverband Ruhrgebiet
Ort: Haus Ripshorst, Oberhausen | LV Ruhrgebiet
und Ausstellungseröffnung 125 Jahre DGGL