Abschlußfest der Offenen Gartenpforte 2013
Da in Zülpich im kommenden Jahr die Landesgartenschau ausgetragen wird, fand das Abschlussfest in dieser Stadt der Voreifel statt. Ungefähr hundert Besucher kamen zunächst zur Kaffeetafel in die zu einer Veranstaltungshalle umgebaute Ruine der romanischen Martinskirche im Zentrum der Altstadt.
Wie immer gab es eine kurze Plenumsrunde, in der verschiedene Aspekte der Offenen Gartenpforte, wie z.B. Verteilung der Flyer oder die Eintrittsgeldfrage, diskutiert wurden. Im Anschluß daran führte die Pressesprecherin der Offenen Gartenpforte, Jennifer Held, über das benachbarte Baustellengelände. Die Landesgartenschaufläche besteht aus zwei Teilen, die durch eine lange Allee miteinander verbunden sind. Der erste Bereich umfasst einen Halbkreis entlang der Stadtmauer, der zweite umfasst Uferzonen des bestehenden Wassersportsees.
Der erste Bereich wurde von den Gartenbesitzern in Augenschein genommen. Während dort einige Abschnitte fast fertig gestellt waren, half an anderen Stellen die Phantasie weiter. Die anschaulichen Erläuterungen der Pressesprecherin machten deutlich, dass es in Riesenschritten vorangeht und alles plangemäß verläuft, so dass die Landesgartenschau 2014 mit Spannung erwartet wird.
Text: Claudia Feldhaus