15.10.2022
11 Uhr
Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadtbäume
Ort: Essen | LV Rheinland
Ein Spaziergang vom Berthold-Beitz-Boulevard zum Krupp-Park, Essen
Die vielfältigen Veränderungen der Umweltbedingungen wie übermäßig lange Trockenperioden, Hitze, Starkregenereignisse sind als Problem gerade bei Neupflanzungen zu beobachten. Oftmals überleben große Teile der Baumpflanzungen nicht einmal die ersten 15 Jahre, viele Bäume vegetieren auf unzureichenden Standorten Jahrzehntelang vor sich hin. Damit werden nicht nur die Zielsetzungen der Baumpflanzungen verfehlt, auch steigen die Kosten durch immer neue Nachpflanzungen. Klimaschäden an Bäumen und wie man diesen vorbeugend durch passende Standort- und Pflanzenwahl begegnen kann prägen das Thema der Exkursion, bei der wir von Gernot Fischer, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumwertermittlung geführt werden.
Organisiert hat diese Veranstaltung unser Mitglied Louisa Schoberth. Besten Dank dafür.
Treffpunkt: Altendorfer Straße Ecke Berthold-Beitz-Boulevard (am Krupp-Park). Fußläufig erreichbar von der Straßenbahn-Haltestelle "Thyssenkrupp".
Der Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis 12.10.2022 unter: rhein(at)dggl(dot)org
17.09.2022 - 18.09.2022
Offene Gartenpforte 2022
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
4. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
29.08.2022
19.00 Uhr
Mitgliederversammlung, Nordpark Düsseldorf
Ort: Gartenamt Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 390, 40474 Düsseldorf | LV Rheinland
02.07.2022 - 03.07.2022
Offene Gartenpforte 2022
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
3. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
28.06.2022
16.00 Uhr
Besichtigung der Dach- und Fassadenbegrünung des sogenannten „Ingenhoven-Tals“ (Kö-Bogen II), Düsseldorf
Ort: Schadowstraße 42-52, 40212 Düsseldorf | LV Rheinland
Führung mit Projektleiter Martin Belz, Leonhards GmbH & Co. KG, Wuppertal
11.06.2022
11.00 Uhr
Gärten statt Parkplätze - Wohnen auf dem grünen Parkdeck, Köln
Ort: Parkhaus am Friesenplatz / Magnusstraße 31, 50672 Köln | LV Rheinland
Führung mit Landschaftsarchitekt Peter Sparla, Lill + Sparla Landschaftsarchitekten Partnerschaft mbB, Köln
04.06.2022 - 05.06.2022
Offene Gartenpforte 2022
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
2. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
21.05.2022
9.30 - 17.00 Uhr
Betreten des Rasens verboten!
Ort: Schloss Drachenburg, Drachenfelsstr. 118, 53639 Königswinter | LV Rheinland
Von der Augenweide zum Fußabtreter Alleskönner Rasen, Wiesen und Weiden
10. Informations- und Fortbildungsveranstaltung von LVR, DGGL und RVDL
09.10.2021
10.30 Uhr
Führung Schaugewächshäuser Flora, Köln
Ort: Alter Stammheimer Weg Torhaus Botanischer Garten, Köln | LV Rheinland
Gerd Bermbach, Geschäftsführer des Freundeskreises Botanischer Garten Köln e.V. präsentiert die Baustelle der neuen Schaugewächshäuser. Anschließend folgt ein kurzer Rundgang durch die Flora.
Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, bitten wir Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 01.10.2021 in der Geschäftsstelle.
07.09.2021
18.00 Uhr
Vortrag „Es wird wärmer, es wird trockener, es wird extremer“
Ort: Schloss Dyck, Jüchen | LV Rheinland
Dr. Karsten Brandt schildert in seinem Vortrag die aktuelle klimatische Situation im Rheinland und geht dabei auch auf vergangene und zukünftige Entwicklungen ein. Diagramme und Schaubilder zur Niederschlags- und Temperaturentwicklung sind neben konkreten Auswirkungen für Mensch, Tier und Umwelt Teil seiner Ausführungen.
Vortrag in Kooperation mit der Gartengesellschaft Schloss Dyck e.V.
19.09.2020 - 20.09.2020
Offene Gartenpforte 2020
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
4. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
23.08.2020
15.00 Uhr
Konzert Museum Insel Hombroich
Ort: Museum Insel Hombroich | LV Rheinland
Kollektiv3:6Koeln_#soundscapes - eine mobile Konzert-Installation
Das Konzert im DGGL-Themenjahr „Garten und Musik“ veranstalten wir in Kooperation mit dem DGGL-Landesverband Ruhrgebiet, der Stiftung Museum Insel Hombroich und dem Deutschen Musikrat.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 19.08.2020.
18.07.2020 - 19.07.2020
Offene Gartenpforte 2020
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
3. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
20.06.2020
15.00 Uhr
Führung durch den Hofgarten
Ort: Düsseldorf | LV Rheinland
in Kooperation mit dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege
Referent: Tobias Lauterbach
20.06.2020 - 21.06.2020
Offene Gartenpforte 2020
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
2. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
16.05.2020 - 17.05.2020
Offene Gartenpforte 2020
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
1. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
16.05.2020
10.00 Uhr
10. Informations- u. Fortbildungsveranstaltung „Historische Gärten und Parks in privater Hand“
Ort: Schloß Drachenburg, Königswinter | LV Rheinland
„Betreten des Rasens verboten!“ – Von der Augenweide zum Fußabtreter
Alleskönner Rasen, Wiesen und Weiden in Zeiten des Klimawandels
Kooperation: LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
27.01.2020
19.30 Uhr
Mitgliederversammlung mit Kurzvortrag über eine Iranreise
Ort: Gartenamt Düsseldorf | LV Rheinland
Referentin: Frau von Geyr Landschaftsarchitektin
14.09.2019 - 15.09.2019
Offene Gartenpforte 2019
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
4. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
01.09.2019
Besichtigung des Planungsgebietes Mülheim Süd (Köln)
Ort: Köln | LV Rheinland
Referent: Dr. Andreas Kipar
ACHTUNG, genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
20.07.2019 - 21.07.2019
Offene Gartenpforte 2019
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
3. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
15.06.2019 - 15.06.2019
Offene Gartenpforte 2019
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
2. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
18.05.2019 - 19.05.2019
Offene Gartenpforte 2019
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
1. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
04.05.2019
15.00 Uhr
Führung durch die Kaiserberganlagen
Ort: Duisburg | LV Rheinland
Referentin: Elke Lorenz
21.03.2019
Besichtigung der Entwurfsarbeiten zum Blaugrünen Ring
Ort: Düsseldorf | LV Rheinland
Referent: Tobias Lauterbach
28.01.2019
Mitgliederversammlung mit Kurzvortrag über eine Japanreise
Ort: Schloss Benrath Düsseldorf | LV Rheinland
Referent: Herr Wirtz
07.11.2018
Vortrag Landschaftsarchitektur in Mailand /Rom/Venedig
Ort: Köln | LV Rheinland
Referent: Andreas Kipar, Landschaftsarchitekt
Kooperation: Verein "Freunde des Italienischen Kulturinstituts Köln e.V."
Achtung neuer Termin: 7.11.2018 um 19 Uhr
15.09.2018 - 16.09.2018
Offene Gartenpforte 2018
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
4. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
14.07.2018 - 15.07.2018
Offene Gartenpforte 2018
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
3. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
02.06.2018 - 03.06.2018
Offene Gartenpforte 2018
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
2. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
01.06.2018
Besuch der Baumschule Ebben
Ort: Cuijk, Niederlande | LV Rheinland
Im Juni, genauer Termin wird noch bekannt gegeben
05.05.2018 - 06.05.2018
Offene Gartenpforte 2018
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
1. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
29.01.2018
18.00 Uhr
Mitgliederversammlung
Ort: Schloss Benrath Düsseldorf, Roland-Weber-Saal | LV Rheinland
mit Kurzvortrag über „Die DGGL-Gartenreise nach Schweden 2017“
Referentin: Almuth Spelberg
20.11.2017
Vortrag „Entlang der Garden Route in Südafrika: Natur und Gärten am Western Cape“
Ort: Haus der Bildung, VHS Bonn | LV Rheinland
Kooperation: VHS Bonn
Referentin: Brigitte Röde
15.10.2017 - 15.11.2017
„Guter Rat ist teuer“
Ort: Galabau Küsters, Neuss | LV Rheinland
Podiumsdiskussion zum Thema Gärtner/Innen in der Ausbildung
genauer Termin wird noch bekannt gegeben
07.10.2017
15.00 Uhr
Führung „Neue Gärten! Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne
Ort: Schloß Benrath, Düsseldorf | LV Rheinland
Referent: Prof. Dr. Stefan Schweizer
16.09.2017 - 17.09.2017
Offene Gartenpforte 2017
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
4. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
01.09.2017
16.00 Uhr
Führung durch den Park Volkardey
Ort: Ratingen | LV Rheinland
Referent: Werner Schumann
22.07.2017 - 23.07.2017
Offene Gartenpforte 2017
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
3. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
02.07.2017 - 08.07.2017
Gartenreise nach Schweden - Göteborg und Umgebung
Ort: Schweden | LV Rheinland
Leitung Claudia Feldhaus
Anmeldungen bei Claudia Feldhaus bis 20.4.2017
Weitere Informationen finden sich nachfolgend in
der Reisebeschreibung (PDF) und der Vorstellung (PDF).
17.06.2017 - 18.06.2017
Offene Gartenpforte 2017
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
2. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
20.05.2017 - 21.05.2017
Offene Gartenpforte 2017
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
1. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
01.04.2017
9. Informations- u. Fortbildungsveranstaltung „Historische Gärten und Parks in privater Hand“
Ort: Orangerie, Schloß Benrath, Düsseldorf | LV Rheinland
Ein Blütenmeer zu jeder Jahreszeit
Kooperation: LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Stiftung Schloß und Park Benrath
09.03.2017
17.30 Uhr
Werkstattbesuch Büro scape Landschaftsarchitekten GmbH
Ort: Düsseldorf | LV Rheinland
31.01.2017
18.00 Uhr
Mitgliederversammlung mit Kurzvortrag über „Die Weyhe’schen Lindenrondelle“
Ort: Schloss Benrath Düsseldorf, Orangeriekeller | LV Rheinland
Referent: Gerd Bermbach
01.11.2016 - 30.11.2016
Vortrag Obstgehölze
Ort: Horion-Haus, Köln | LV Rheinland
Referent und genauer Termin wird noch bekannt gegeben
21.10.2016
Besuch des Geozentrums der Universität Trier mit Besichtigung des Campusgeländes
Ort: Geozentrum der Universität, Trier | LV Rheinland
Referenten: Universität Trier
17.09.2016 - 18.09.2016
Offene Gartenpforte 2016
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
4. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
02.09.2016 - 04.09.2016
Exkursion - Besuch von Gärten in Paris
Ort: Paris | LV Rheinland
Referent: DGGL – LV Hessen
26.08.2016
16.00 Uhr
La vie est belle – Kunstatelierbesuch mit Rundgang durch den Hiroshima-Nagasaki-Friedenspark
Ort: Köln | LV Rheinland
Referentin: Rosa M Hessling, Künstlerin
16.07.2016 - 17.07.2016
Offene Gartenpforte 2016
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
3. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
23.06.2016
Konferenz der Landesverbände
Ort: Fulda | LV Rheinland
18.06.2016 - 19.06.2016
Offene Gartenpforte 2016
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
2. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
03.06.2016
16.00 Uhr
Besichtigung Haus Unterbach
Ort: Haus Unterbach, Erkrath, Unterbach | LV Rheinland
Referent: Herr von Ziegesar
21.05.2016 - 22.05.2016
Offene Gartenpforte 2016
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
1. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
07.05.2016
14.00 Uhr
Auftaktfest zur Offenen Gartenpforte 2016
Ort: Arboretum Härle, Bonn-Oberkassel | LV Rheinland
07.05.2016
15.00 Uhr
Besichtigung des Gartens „Am Blauen See“
Ort: Königswinter | LV Rheinland
Referenten: Petra und August Forster
16.02.2016
19.00 Uhr
Vortrag Wieviel Wildnis braucht der Mensch?
Ort: Köln-Deutz, Horion-Haus, Raum "Wupper" | LV Rheinland
Referent: Heinrich Spanier, Bonn
Kooperation: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
03.02.2016
18.00 Uhr
Mitgliederversammlung mit Kurzvortrag über „Parkanlagen der 50er und 60er Jahre“
Ort: Schloss Benrath Düsseldorf, Orangeriekeller | LV Rheinland
Dr. Martin Bredenbeck, Kunsthistoriker
24.11.2015
Vortrag „Es war vor Zeiten ein König, der hatte einen schönen Lustgarten“
Ort: Köln | LV Rheinland
Referent: Dr. Ulrich Stevens, Kunsthistoriker, Hauptkonservator a.D.
20.10.2015
15 - 19 Uhr
Der Park ist nicht nur für die Denkmalpflege da "Der Orkan Ela und die Folgen – Teil II"
Ort: Schloss Benrath, Museum für Europäische Gartenkunst, Roland-Weber-Saal | LV Rheinland
Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz und die Stiftung Schloss und Park Benrath veranstalten in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen -AK NW- und der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) das diesjährige Symposium DER ORKAN ELA UND DIE FOLGEN – Teil II "Der Park ist nicht nur für die Denkmalpflege da“. Sie sind herzlich eingeladen.
Das Programm und alles Wissenswerte zum Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem Programm-Flyer.
13.09.2015 - 13.09.2015
Offene Gartenpforte 2015
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
4. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
08.09.2015
Besuch der Illumina in Schloß Dyck mit vorheriger Einführung in das Konzept 2015
Ort: Schloß Dyck, Jüchen | LV Rheinland
Referent: Jens Spanjer, Landschaftsarchitekt, Vorstand Stiftung Schloß Dyck
29.08.2015
Tagesexkursion Neues Emschertal Ruhrgebiet
Ort: Ruhrgebiet | LV Rheinland
Referentin: Dr. Martina Oldengott, Emschergenossenschaft
Kooperation mit: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
11.07.2015 - 12.07.2015
Offene Gartenpforte 2015
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
3. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
20.06.2015
Wanderung ...
Ort: Kleve | LV Rheinland
... zu unbekannteren Teilen der Klever Parkanlagen mit Vorstellung des Parkpflegewerks
Referenten: Gerlinde Semrau-Lensing, Achim Röthig, LA BDLA
13.06.2015 - 14.06.2015
Offene Gartenpforte 2015
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
2. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
30.05.2015
Tagesexkursion in die Niederlande „Maximilian Friedrich Weyhe in den Niederlanden“
Ort: Niederlande | LV Rheinland
Referent:
Fon Habets, Park- und Gartenrestaurator, Scheulder www.habetsthuynen.nl
16.05.2015 - 17.05.2015
Offene Gartenpforte 2015
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
1. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
24.04.2015
16.00 Uhr
Besichtigung der Dachgärten und Außenanlagen
Ort: Köln | LV Rheinland
des neuen Verwaltungsgebäudes der Rheinenergie in Köln mit dem Verlauf des Rheins in Gräsern und Steinen
Referent: Landschaftsarchitekt der Firma Leonhards
02.03.2015
18.00 Uhr
Vortrag „Wasserspiele zum Nutzen und zur Lust“
Ort: FLORA, Grüne Schule im Frauen-Rosenhof | LV Rheinland
Referentin: Antje Peters-Reimann, M.A.
Veranstalter: Freundeskreis Botanischer Garten, Köln
24.02.2015
19.00 Uhr
Vortrag „Anthurien und Auspuffrohre – Ausbildung in der Werksgärtnerei eines Autozulieferungsbetriebs 1979 - 1981“
Ort: Köln-Deutz, Horion-Haus | LV Rheinland
Referentin: Karla Krieger, Dipl. Ing., Büro für Denkmalpflege und Gartenkultur
Kooperation: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
26.01.2015
18.00 Uhr
Mitgliederversammlung mit Kurzvortrag über „Schottische Parks und Gärten“
Ort: Schloss Benrath Düsseldorf, Orangeriekeller | LV Rheinland
Referentin: Almuth Spelberg, Landschaftsarchitektin
28.10.2014
15.00 - 19.00 Uhr
Symposium "Der Orkan Ela und die Folgen in der Kulturlandschaft"
Ort: Jacobistr. 6 40211 Düsseldorf, Malkasten | LV Rheinland
Am 28. Oktober veranstaltet der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz im Düsseldorfer Malkasten, Jacobistraße 6, ein Symposium zum Thema "Der Orkan Ela und die Folgen für die Kulturlandschaft - Gibt es Strategien zur Schadensbeseitigung?"
Das Symposium will nicht zurückblicken, sondern nach vorne denken. Statt einer Spende will der Rheinische Verein fachliche Kompetenz in die öffentliche Diskussion einbringen. Die große Aufgabe der nächsten Zeit wird es sein, die Gartenstadt Düsseldorf wiederherzustellen und in Teilen neu zu definieren.
Namhafte Referenten aus den Bereichen der Denkmalpflege, Praktiker aus den verschiedenen Verbänden, der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Architektenkammer werden mit ihren Beiträgen Antworten geben, wie mit den Folgen von Ela umzugehen ist.
Die materiellen und immateriellen Schäden in den historischen Parkanlagen, die Schäden im Stadt- und Landschaftsbild sowie der Verlust an wertvollem innerstädtischen Grün und den damit verbundenen positiven Eigenschaften für das Mikroklima sind noch nicht bilanziert. Die Wiederherstellung wird nach Meinung vieler Experten Jahre brauchen.
Verbindliche Anmeldungen zum Symposium bis zum 20.10.2014 an die Geschäftsstelle des Rheinischen Vereins, Tel: (0221)809 28 04 oder per E-Mail: sekretariat(at)rheinischer-verein(dot)de
02.10.2014
Tagung mit Exkursionen zum Thema „Fritz Encke“
Ort: Köln | LV Rheinland
Infos und Anmeldung unten verlinkt.
29.08.2014
15.00 Uhr
Führung „Landesgartenschau Zülpich – nachgeschaut“
Ort: Zülpich | LV Rheinland
Referenten: Büro RMP Stephan Lenzen, Dauer 2,5 h
12.07.2014 - 13.07.2014
Offene Gartenpforte 2014
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
3. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
27.06.2014
Besichtigung von Burg Boetzelaer
Ort: Kalkar-Appeldorn, Burg Boetzelaer | LV Rheinland
Referent: Maximilian Freiherr von Wendt
14.06.2014 - 15.06.2014
Offene Gartenpforte 2014
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
2. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
31.05.2014
Exkursion nach Soest
Ort: Soest | LV Rheinland
mit Stadtführung und Besichtigung des Staudengartens Camenhof von Jutta und Dietmar Münstermann
Mit Einladung an die Landesverbände Ruhrgebiet und Westfalen
Organisation: Christoph Gerdes
17.05.2014 - 18.05.2014
Offene Gartenpforte 2014
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
1. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
20.02.2014
19.00 Uhr
Vortrag „Hybrid Parks“
Ort: Köln-Deutz, Horion-Haus | LV Rheinland
Referentin: Roswitha Arnold, Kooperation: LVR
27.01.2014
18.00 Uhr
Mitgliederversammlung 2014
Ort: Düsseldorf, Schloss Benrath | LV Rheinland
Anschließend Vortrag von Almuth Spelberg über ihre Brasilienreise
19.11.2013
Vortrag „Joseph Clemens Weyhe – ein rheinischer Gartenkünstler“
Ort: Benrather Schlossallee 100-106 Düsseldorf, Schloss Benrath, Museum für Europäische Gartenkunst, Schlosskapelle | LV Rheinland
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Dr. Rosemarie Vogelsang und Reinhard Lutum ein.
Joseph Clemens Weyhe - ein rheinischer Gartenkünstler
In den vergangenen Jahren haben verschiedene Publikationen die Gärten und Parks des 19.Jahrhunderts im Rheinland stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Aber wer waren die Schöpfer dieser Anlagen?
Maximilian Friedrich Weyhe (1776-1846), mit einem Denkmal im Düsseldorfer Hofgarten geehrt, ist einer der bekanntesten Vertreter der Gärtnerdynastie Weyhe/Lenné im Rheinland. Sein ältester Sohn und Nachfolger im Amt Joseph Clemens Weyhe (1807-1871) stand lange im Schatten seines berühmten Vaters. In ihrem Vortrag beleuchten Dr. Rosemarie Vogelsang und Reinhard Lutum das Werk Joseph Clemens Weyhes und lassen ihn als Person und mit seinen parkschöpferischen Werken von Aachen über Meerbusch bis Wuppertal aus diesem Schatten heraustreten.
14.10.2013
19:15 Uhr
Vortrag „Die Kunst der botanischen Malerei“
Ort: Botanischer Garten Köln | LV Rheinland
Referentin: Antje Peters-Reimann
Veranstalter: Freundeskreis Botanischer Garten Köln
Anmeldung nach Einladung erforderlich!
07.09.2013
Nachtreffen der Teilnehmer der „Offenen Gartenpforte“
Ort: Poppelsdorfer Schloss, Bonn | LV Rheinland
06.09.2013
16:00 Uhr
Jahresthema „Energielandschaften“: „Wie verändern Nachwachsende Rohstoffe unsere Landschaft?“ Besuch einer „Kiribaum-Plantage“
Ort: Meckenheim | LV Rheinland
Referent: N.N.
Anmeldung nach Einladung erforderlich!
30.08.2013
15:00 Uhr
Besuch des Gartens „Lammerting“
Ort: Köln | LV Rheinland
Referentin: Dr. Kristin Lammerting
Kooperation: Freundeskreis Botanischer Garten Köln
Anmeldung nach Einladung erforderlich!
20.07.2013 - 21.07.2013
„Offene Gartenpforte 2013“ - Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Ort: Rheinland | LV Rheinland
3. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden,
kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
07.07.2013
11:00 Uhr
Austellungseröffnung und Vortrag „Gartenkunst in Wuppertal - die Gärten von Heinrich Siesmayer (1817–1900)“
Ort: Wuppertal, Elisenhöhe | LV Rheinland
Referentin: Dipl-Ing. Barbara Vogt
Veranstalter: Freundeskreis Botanischer Garten Wuppertal / Historische Parkanlagen Wuppertal e.V. mit Ressort Grünflächen und Forsten der Stadt Wuppertal
29.06.2013
10:00 Uhr
Exkursion „Das besondere Grün in Kempen“
Ort: Kempen | LV Rheinland
Referentin: P. Schürmann, Gartenamt
22.06.2013 - 23.06.2013
„Offene Gartenpforte 2013“ - Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Ort: Rheinland | LV Rheinland
2. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden,
kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
25.05.2013 - 26.05.2013
„Offene Gartenpforte 2013“ - Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Ort: Rheinland | LV Rheinland
1. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden,
kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte.de
03.05.2013 - 05.05.2013
3-tägige Bus-Exkursion zur „Rhododendronblüte ins Ammerland“
Ort: Ammerland | LV Rheinland
Ausführliche Programm- und Anmeldeinformationen bitte dem anhängenden PDF entnehmen.
Leitung: Claudia Feldhaus
Anmeldung unter: contact(at)claudiafeldhaus(dot)de
26.04.2013
14:00 Uhr
Jahresthema „Energielandschaften“: „Das Rheinische Braunkohlerevier“
Ort: Inden bei Jülich | LV Rheinland
Exkursion in den Tagebau Inden
Referent: N.N.
Anmeldung nach Einladung erforderlich!
21.04.2013
11:00 Uhr
Führung „Tulpenblüte u. Experimentierpflanzung im Französischen Parterre der Flora“
Ort: Köln | LV Rheinland
Referent: Gerd Bermbach
Veranstalter: Freundeskreis Botanischer Garten Köln
26.02.2013
19:00 Uhr
Vortrag „Die geheimen Gärten von Berlin“
Ort: Köln-Deutz, Horion-Haus | LV Rheinland
Referent: Georg von Gayl
Kooperation: Rheinischer Verein f. Denkmalpflege u. Landschaftsschutz,
Freundeskreis Botanischer Garten Köln
28.01.2013
18:00 Uhr
Mitgliederversammlung mit Kurzvortrag über die „Zukunft des Gartenkunstmuseums“
Ort: Schloss Benrath Düsseldorf, Orangeriekeller | LV Rheinland
Referent: Prof. Dr. Stefan Schweizer
16.11.2012
16:00 Uhr
Werkstattbesuch bei RMP Stefan Lenzen Landschaftsarchitekten
Ort: Bonn | LV Rheinland
Referent: N.N.
Anmeldung nach Einladung erforderlich!
03.11.2012
Baumkontrolle / Verkehrssicherung in historischen Parkanlagen
Ort: n.n. | LV Rheinland
Referent: Dr. J. Kutscheid
20.10.2012
7. Informations- und Fortbildungsveranstaltung
Ort: Koblenz, Festung Ehrenbreitstein | LV Rheinland
„Historische Gärten in privater Hand“
Kooperation: LVR-Amt für Denkmalpflege, RVDL, BHU, GDKE
Im Anschluss:
Empfang mit Festvortrag von Cassian Schmidt anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der DGGL
Anmeldung nach Einladung erforderlich!
25.08.2012
14:00 - 17:00 Uhr
Nachtreffen der Teilnehmer der „Offenen Gartenpforte“
Ort: Malkasten Düsseldorf | LV Rheinland
21.07.2012 - 22.07.2012
Offene Gartenpforte 2012 - Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Ort: Rheinland | LV Rheinland
3. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Weitere Infos: www.offene-gartenpforte.de
23.06.2012
Wanderung durch die Kulturlandschaft Heisterbacher Tal
Ort: Königswinter | LV Rheinland
Referenten: P. Burggraaff, M. Schmidt
16.06.2012 - 17.06.2012
Offene Gartenpforte 2012 - Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Ort: Rheinland | LV Rheinland
2. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Weitere Infos: www.offene-gartenpforte.de
31.05.2012
Führung durch drei Düsseldorfer Parks
Ort: Düsseldorf | LV Rheinland
Nachgeschaut mit Dipl. Ing. Georg Penker, Landschaftsarchitekt
IHZ-Park, WGZ-Park, Rheinpark Bilk mit Überblick vom Rheinturm.
Anmeldung nach Einladung erforderlich!
19.05.2012 - 20.05.2012
Offene Gartenpforte 2012 - Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Ort: Rheinland | LV Rheinland
1. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Weitere Infos: www.offene-gartenpforte.de
28.04.2012
Tages-Busexkursion mit Führung
Ort: Arboretum Wespelaar | LV Rheinland
in das Arboretum Wespelaar zur „Blüte der Magnolien“
Kooperation: FBG-K
Anmeldung nach Einladung erforderlich!
Einen bebilderten Artikel über diesen Ausflug finden Sie hier.
21.04.2012
Tages-Busexkursion
Ort: Brüssel | LV Rheinland
mit Führung zu den königlichen Gewächshäusern in Laeken und ein Besuch Brüssels
Veranstaltung des FBG-K in Kooperation mit der DGGL
Anmeldung nach Einladung erforderlich!
26.03.2012
19:15 Uhr
Buchvorstellung und Vortrag
Ort: Flora, Köln | LV Rheinland
„Ästhetik und Naturwissenschaft im Spannungsfeld. Naturordnungen und Naturbilder in der Landschaftsgartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts“
Referentin: Dr. Sonja Geurts, Kunsthistorikerin
Kooperation: FBG-K
01.01.1970
Veranstaltungen zum 300. Geburtstag von Nicolas de Pigage
Ort: Düsseldorf | LV Rheinland
Vorträge und Führungen
Die Termine werden noch bekannt gegeben.
Organisation: Stiftung Schloss und Park Benrath in Kooperation mit dem Stadtarchiv Düsseldorf, dem Gartenamt Düsseldorf, dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz und der DGGL Rheinland