DGGL - Terminkalender
Hier finden Sie aktuelle Termine des LV Rheinland e.V.
Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!
Jahresprogramm 2022
04.06.2022 - 05.06.2022
Offene Gartenpforte 2022
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
2. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
11.06.2022
11.00 Uhr
Gärten statt Parkplätze - Wohnen auf dem grünen Parkdeck, Köln
Ort: Parkhaus am Friesenplatz / Magnusstraße 31, 50672 Köln | LV Rheinland
Führung mit Landschaftsarchitekt Peter Sparla, Lill + Sparla Landschaftsarchitekten Partnerschaft mbB, Köln
28.06.2022
16.00 Uhr
Besichtigung der Dach- und Fassadenbegrünung des sogenannten „Ingenhoven-Tals“ (Kö-Bogen II), Düsseldorf
Ort: Schadowstraße 42-52, 40212 Düsseldorf | LV Rheinland
Führung mit Projektleiter Martin Belz, Leonhards GmbH & Co. KG, Wuppertal
02.07.2022 - 03.07.2022
Offene Gartenpforte 2022
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
3. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
29.08.2022
19.00 Uhr
Mitgliederversammlung, Nordpark Düsseldorf
Ort: Gartenamt Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 390, 40474 Düsseldorf | LV Rheinland
10.09.2022
Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadtbäume
Ort: Essen | LV Rheinland
Ein Spaziergang vom Berthold-Beitz-Boulevard zum Krupp-Park, Essen
Führung mit Gernot Fischer, Baumsachverständiger, Mühlheim/Ruhr
Ort und Uhrzeit werden noch mitgeteilt.
17.09.2022 - 18.09.2022
Offene Gartenpforte 2022
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
4. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de