Kalenderblätterrauschen im Januar 2015
Wasser belebt das neue Jahresprogramm
Die ersten kreativen Gedankenstürme beginnen bereits im Oktober. Bis das Programm aber genau ausgetüftelt ist, dauert es dann doch meist noch bis zum Jahresbeginn. Ein Thema muss seine Veranstaltungsform finden und die Referentinnen und Exkursionsbegleiter sollen in der passenden Jahreszeit am richtigen Ort zu Wort kommen. Schließlich muss die Schatzmeisterin ihr O.K. geben. Aber dann wissen alle, auf was wir uns freuen dürfen.
Mitwirkende:
Bettina Oppermann und Mitglieder und Freunde der DGGL
Johann Lankenau (Sprecher)
Anna Wegricht (Sprecherin)
Christoph Isermann (Ton)
MP3 / 3:20 Min / 3 MB
Kalenderblätterrauschen im Februar 2015
Uralte Landschaftskulturtechniken
Leider gibt es noch keinen Weltkulturerbe-Status der UNESCO für solch fundamentale Landschaftskulturtechniken wie Eisschlittern, Pfützenhüpfen, Bauchplatschern oder Schlittenfahren. Zweckfrei, bei Gelegenheit und draußen bieten sie den Menschen Spaß und Geselligkeit. Gefrorenes Wasser im Winter wäre auf dieser Welterbeliste sehr prominent vertreten! Andererseits muss man sich um diese Kulturtechniken keine ernsten Sorgen machen, sie werden niemals aussterben.
Link
Das aktuelle Programm zum Thema „Im Fluss – Wasser in Garten und Landschaft“ finden Sie unter: www.dggl.org -> Niedersachsen
Mitwirkende:
Bettina Oppermann und Mitglieder und Freunde der DGGL
Johann Lankenau (Sprecher)
Christoph Isermann (Ton)
MP3 / 3:50 Min / 3,5 MB
Kalenderblätterrauschen im März 2015
Welche Grünflächen brauchen wir wann und wo?
Die DGGL wurde von der Landeshauptstadt zum Dialog Hannover 2030 eingeladen. Gerne haben wir uns Gedanken darüber gemacht, was in der Freiraumpolitik der Stadt gut läuft und wo wir Verbesserungsbedarf sehen. Hannover ist eine Grüne Stadt. Es lohnt sich, die verschiedenen Schattierungen dieses Grüns ganz genau zu betrachten. Wie auf einer Malerpalette gibt es unterschiedliche Töne und Freiraumtypen, die erst zusammen ein Gesamtbild ergeben. Dieses gilt es zu erkennen, wertzuschätzen und immer wieder auch behutsam zu modernisieren.
Link
Die 7 Thesen zur Freiraumpolitik in Hannover und weitere Infos unter www.hannover.de
Mitwirkende:
Mareike Thies, Bettina Oppermann und Mitglieder und Freunde der DGGL
Johann Lankenau (Sprecher)
Christoph Isermann (Ton)
MP3 / 5:40 Min / 5,20 MB
Kalenderblätterrauschen im April 2015
Im Sommer geht die DGGL auf Exkursion
Egal ob wir unsere Nachbarstadt Braunschweig oder eine internationale Metropole wie Rotterdam besuchen, immer sind wir neugierig, immer bereichern unsere Mitglieder die Exkursionen mit Ortswissen, Tipps und Meinung. Mit Blick auf die Karte und unmittelbar vor Ort erschließen sich Gärten, Parks und Städte. Auf der Grundlage dieser langjährigen Exkursionserfahrung bilden sich funktionierende Routinen und Theorien heraus, ohne Kaffee und Kuchen geht es zum Beispiel nicht. Und woran liegt das nur, dass das was man gerade auf einer Karte sucht, immer auf dem Knick liegt? Viel Spaß in der Sommersaison 2015
Mitwirkende:
Bettina Oppermann und Mitglieder und Freunde der DGGL
Prof. Dr. Kaspar Klaffke, Dr.-Ing. Friederike Maus
Johann Lankenau (Sprecher)
Christoph Isermann (Ton)
MP3 / 5:40 Min / 5 MB
Kalenderblätterrauschen im Mai 2015
Komm mit in die DGGL ….
…. wir sind ein Kulturverein, unsere Mitglieder können singen und sogar rappen! Wenn wir uns im tiefsten, kalten Winter in ein Kellerstudio begeben, kann niemand vorhersagen, was dabei herauskommt. Dann erscheint im Mai mit dem frischen Grün unser neuer Song!
Mitwirkende:
music by: corporal identity
lyrics: Hilke Bergerstock
lead vocals: Karin Wallner
background vocals: Karin Degenhardt, Martina Gollenstede, Friederike Maus, Ekkehart Mühe, Gesina Schindler
artist: dggl-orchestra
girafe publishing, 2015
MP3 / 3:24 Min / 6.4 MB
Kalenderblätterrauschen im Juni 2015
Was die DGGL zusammenhält
Die DGGL gibt es seit über 125 Jahren. Das bedeutet aber nicht, dass sie verstaubte Ziele verfolgt. Manches passt nicht mehr in die heute Zeit, Manches wollen wir besonders betonen und neu fassen, aber Manches war und ist immer noch aktuell. Dazu denkt die DGGL immer wieder über sich und ihre gesellschaftliche Rolle nach. Zuletzt in diesem Sommer.
Mitwirkende:
DGGL-Mitglieder und Präsidium
Johann Lankenau (Sprecher)
Christoph Isermann (Ton)
MP3 / 5:50 Min / 6.8 KB
Kalenderblätterrauschen im Juli 2015
Rotterdam, eine Stadt, die mit dem Wasser lebt
Einmal im Jahr gehen wir auf Reisen. Immer wieder können wir es überhaupt nicht glauben, wie herzlich wir empfangen werden. In der Stadtverwaltung von Rotterdam, von den Landschaftsarchitekten vor Ort, von den Menschen, den Gärten, der Stadt, die wir besuchen. Nur so bekommen wir die Struktur der Stadt in unsere Füße, die Wasserplätze, die neue Silhouette, die Parkanlagen und die neuen Blicke über den Hafen.
Mitwirkende:
Annemieke Fontein, Jana Crepon, Onnie Tjia, Pieter de Greef und viele andere
MP3 / 8:00 Min / 9 MB
Kalenderblätterrauschen im August 2015
Von Dahlien, Gladiolen und Alpenveilchen
Für die DGGL öffnen einige Gartenbesitzer exklusiv ihre Pforte und lösen oft erstaunliche Diskussionen aus. So auch bei dem Gartenbesuch bei Gudrun Baigno im vorletzten Sommer. Seit dem fragen wir: Ab welchem Alter mag man Rosen? Ab wann werden Dahlien attraktiv? Und warum findet man bei jungen Gartenliebhabern keine Gladiolen? Die Befunde dieser vergnüglichen Gartenwissenschaft bringen nützliche Tipps und unvermutete Einsichten. Wir danken Gudrun Baingo für die Gastfreundschaft in ihrem wunderbaren Sommergarten.
Mitwirkende:
Freunde und Mitglieder der DGGL
Johann Lankenau (Sprecherin)
Christoph Isermann (Ton)
MP3 / 5 Min / 6 MB
Kalenderblätterrauschen im September 2015
Dieses Audiopflänzchen wächst noch zaghaft
im stillen Kämmerlein,
aber schauen Sie doch gerne mal die Blätter rückwärts,
da rauscht es kräftig!
Kalenderblätterrauschen im Oktober 2015
Dieses Audiopflänzchen wächst noch zaghaft
im stillen Kämmerlein,
aber schauen Sie doch gerne mal die Blätter rückwärts,
da rauscht es kräftig!
Kalenderblätterrauschen im November 2015
Dieses Audiopflänzchen wächst noch zaghaft
im stillen Kämmerlein,
aber schauen Sie doch gerne mal die Blätter rückwärts,
da rauscht es kräftig!
Kalenderblätterrauschen im Dezember 2015
Dieses Audiopflänzchen wächst noch zaghaft
im stillen Kämmerlein,
aber schauen Sie doch gerne mal die Blätter rückwärts,
da rauscht es kräftig!