12.05.2023 - 13.05.2023
DGGL-Landesverbandskonferenz und Fachexkursion
Ort: Mannheim | LV Niedersachsen
für Mitglieder offen Anmeldung erforderlich!
10.05.2023 - 14.05.2023
LVK - Konferenz der Landesverbände der DGGL
Ort: Mannheim + Ludwigshafen | LV Niedersachsen
Save the Date
Programm siehe Termine Bundesverband.
Anmeldung erforderlich!
Gemeinsamer Bundeskongress der Fachverbände (Buko) + DGGL LVK + Fachexkursion BUGA2023 Mannheim
DGGL Mitgliederversammlung am Sa. 13.5.23 in Ludwigshafen
06.05.2023
08:45 Uhr
Bad Oeynhausen-Exkursion
Ort: Bad Oeynhausen | LV Niedersachsen
Tagesexkursion: Besuch der Stadt Bad Oeynhausen. Führung durch Dipl.-Ing. Frank Schalaster und Dipl.-Ing. Stefanie Schmoll.
Abfahrt: Westfalenbahn (RE60) Abfahrt Hannover Hbf 9:09h
Anmeldung erforderlich!
03.05.2023
16:30 Uhr
Jahreshauptversammlung + anschließend Vortrag
Ort: Hannover, Sophienstraße 2, Künstlerhaus | LV Niedersachsen
Mitgliederversammlung
+ anschließend
Vortrag von Herrn Ulrich Prote, Leitung Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Landeshauptstadt Hannover: Die klimagerechte Stadt – wie geht die Stadt Hannover die Klimaherausforderung an
Ort: Hannover, Sophienstraße 2, Künstlerhaus,
Joseph Joachim Saal der Stiftung Niedersachsen,
2. OG, bitte Aufzug bzw. Treppenhaus im Ostflügel
nutzen! Rechter Seiteneingang des Gebäudes
03.05.2023 - 18.12.2022
18:00 Uhr
Die klimagerechte Stadt – wie geht die Stadt Hannover die Klimaherausforderung an + vorher JHV
Ort: Hannover, Sophienstraße 2, Künstlerhaus | LV Niedersachsen
Vortrag von Herrn Ulrich Prote, Leitung Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Landeshauptstadt Hannover
vorher
Ort: Hannover, Sophienstraße 2, Künstlerhaus,
Joseph Joachim Saal der Stiftung Niedersachsen,
2. OG, bitte Aufzug bzw. Treppenhaus im Ostflügel
nutzen! Rechter Seiteneingang des Gebäudes
15.04.2023
Exkursion Bückeberg und Hameln
Ort: Bückeberg | LV Niedersachsen
Tagesexkursion:
Teil 1: gemeinsame Führung mit Herrn Kerck / Landschaftsarchitekturbüro kerck+partner und Herrn Remmel / Bückeberg GmbH sowie Herrn Gelderblom vom Verein für regionale Kultur und Zeitgeschichte Hameln e.V. über den Dokumentations- und Lernort Bückeberg
Link:
Dokumentations- und Lernort Bückeberg https://bueckeberg-ggmbh.de
anschließend
Teil 2: Führung durch den Bürgergarten in Hameln mit Dipl.-Ing. Lidia Ludwig
Anmeldung erforderlich!
23.03.2023
Entwicklung eines naturnahen Naherholungsgebietes mit Badesee in Hannover-Misburg
Ort: Hannover, Abzweig Anderter Straße 59 | LV Niedersachsen
DGGL-Spaziergang: Besichtigung der ehemaligen Mergelgrube in Misburg. Führung durch Dipl.-Ing. Jürgen Rakow vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
04.02.2023
Exkursion Bremen - Überseemuseum - Sonderausstellung Baumwolle
Ort: Bremen | LV Niedersachsen
Fahrt mit der Bahn zum Überseemuseum Bremen: Sonderausstellung "100% Baumwolle" - Kuratorenführung durch Herrn Greim
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldung ab sofort möglich unter niedersachsen@dggl.org
Hier vorab reinschnuppern:
- Bericht in der ARD Mediathek, "buten un binnen" | regionalmagazin
- Radio Bremen, vom 01.10.2022, 3:55min
- Überseemuseum
- Bericht "Nordtour" ARD Mediathek vom 07.01.2023, 3:42min
08.12.2022
18:00 Uhr
Weihnachtsfeier + Plausch über den Gartenzaun
Ort: online | LV Niedersachsen
Weihnachtsfeier + Plausch über den Gartenzaun
Anmeldung erforderlich!
Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens zum 28.10.2022 per E-Mail an niedersachsen(at)dggl(dot)org. Den Zoom-Link erhalten Sie dann per E-Mail nach Ende der Anmeldefrist und rechtzeitig vor der Veranstaltung.
24.11.2022
18:30 Uhr
Dachbegrünung als Anpassung an den Klimawandel
Ort: Berggartenhaus der Herrenhäuser Gärten, Hannover | LV Niedersachsen
Vortragender Daniel Westerholt, Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung, Projektreferent Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG)
ACHTUNG!
Neuer Termin 24.11.2022!
28.10.2022 - 29.10.2022
LVK - Konferenz der Landesverbände der DGGL
Ort: Halle | LV Niedersachsen
Programm siehe Termine Bundesverband.
Anmeldung erforderlich!
26.10.2022
18:30 Uhr
Dachbegrünung als Anpassung an den Klimawandel
Ort: Berggartenhaus der Herrenhäuser Gärten, Hannover | LV Niedersachsen
Vortragender Daniel Westerholt, Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung, Projektreferent Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG)
ACHTUNG!
Aufgrund eines Trauerfalls beim Referenten müssen wir den Vortrag für den 26.10.2022 leider absagen!
Wir werden den Vortrag "Dachbegrünung als Anpassung an den Klimawandel" von Herr Westerholt auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit nachholen!
02.09.2022 - 04.09.2022
Jahresreise: Gärten in den Niederlanden + Floriade
Ort: Niederlande | LV Niedersachsen
Abfahrt 7:00h ZOB Hannover
Hinweis: begrenzte Personenzahl
Anmeldung erforderlich!
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen. Bitte das Anmeldeformular benutzen.
Den Kostenbeitrag bitte erst nach bestätigtem Platz (erfolgt per Mail durch den Vorstand) überweisen.
24.08.2022
20:00 Uhr
Kinoabend im Gartentheater Herrenhausen
Ort: Gartentheater Herrenhäuser Gärten Hannover | LV Niedersachsen
Hinweis: begrenzte Personenzahl !
Anmeldung erforderlich !
Film: "Noch einmal, June" Infos zum Film
Ort:
Herrenhäuser Gärten, Herrenhäuser Straße 3a, 30419 Hannover
13.07.2022
Radtour „Insektenbündnis Hannover“
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Radtour ca. 1,5 Std.
Treffpunkt: Eingangstreppe zum Neuen Rathaus
03.06.2022 - 05.06.2022
RENDEZVOUS IM GARTEN: Tage der Parks und Gärten
Ort: Europaweit | LV Niedersachsen
Zeigt her Eure Gärten und Parks!
Nichts wie raus ins Grüne: In naturnahe oder barocke Gartenpracht, in Küchengärten, Welterbestätten, Familiengärten und Stadtgärten. In Schlossparks, Stadtparke oder Kurparks. In Botanische Gärten und Ökoparadiese, in Stadtnatur und Blütenpracht, Gemüsekult und Gartenkunst. Zu Nachbarn und Freunden, Gärtnerinnen und Gärtnern, unterwegs in berühmten Institutionen oder bei gerade erst gestarteten Gartenfans.
Zum 5. Mal entführt das Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. im Jahr 2022 in ein Wochenende im Freien.
21.05.2022
LVK - Konferenz der Landesverbände der DGGL
Ort: Kiel | LV Niedersachsen
Programm siehe Termine Bundesverband.
Anmeldung erforderlich!
Veranstaltung im Rahmen des Bundeskongresses GALK, BDB, DGGL in Kiel
19.05.2022
Mitgliederversammlung LV Nds.
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Mitgliederversammlung LV Nds. inkl. umfangreicher Wahlen
MVV und anschließend Vortrag im Berggartenhaus
Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie für einen Vorstandsposten kandidieren möchten!
19.05.2022
„Forscher, Sammler, Pflanzenjäger – Unterwegs mit Humboldt & Co“ - Dr. Boris Schlumpberger ist Botaniker und Kustos der Herrenhäuser Gärten
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
vorweg Mitgliederversammlung LV Nds. inkl. umfangreicher Wahlen
anschließend Vortrag im Berggartenhaus
14.05.2022
Exkursion nach Bremen, Botanica & Rhododendronpark
Ort: Bremen | LV Niedersachsen
Exkursion nach Bremen, Botanica und Rhododendronpark
09.04.2022
08:15h Uhr
Exkursion nach Bad Gandersheim - „Making of“ Landesgartenschau 2023
Ort: Bad Gandersheim | LV Niedersachsen
Exkursion nach Bad Gandersheim, „Making of“ Landesgartenschau 2023
Treffpunkt: 8:15 Uhr „unterm Schwanz“ (Abfahrt Metronom 8:33 Uhr)
14.03.2022
Videovortrag - "Grüne Paradiese statt Schotterwiese" - Dr. Olaf v. Drachenfels
Ort: Videovortrag | LV Niedersachsen
Lebendige Gärten - Blütenparadiese statt Schotterwüsten, Olaf v. Drachenfels
Mitglieder der DGGL-Niedersachsen bekommen den Einwahllink ohne Anmeldung rechtzeitig per Mail zugesendet. Alle anderen Interessenten bitten wir um Anmeldung über niedersachsen(at)dggl(dot)org
28.02.2022
18:30 Uhr
Videovortrag - Das Goldene Zeitalter der Gärten in d. Niederlanden, Höfische Pracht & botanischer Ehrgeiz im Holland d. 17.&18. Jahrh - Dr.phil. Seick
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Videovortrag von Dr. phil. Carsten Seick - Gartenkunsthistoriker, Landschaftsgärtner und Reiseveranstalter, Studium in Münster, Freiburg und London.
Mitglieder der DGGL Niedersachsen bekommen den Link zum Einwählen ohne Anmeldung zugesendet, alle anderen Interessierten bitten wir um Anmeldung unter niedersachsen(at)dggl(dot)org
22.02.2022
19:00 Uhr
Veranstaltungs-TIPP!!!
Ort: online | LV Niedersachsen
Stiftung "Die grüne Stadt": Digitaler Vortrag von Philipp Sattler / LV Berlin
Ort: Webinar über WEBEX | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
am Dienstag, 22. Januar 2022, um 19:00 Uhr
siehe >>> Termine DGGL Hamburg/Schleswig-Holstein
26.01.2022
Veranstaltungs-TIPP!!!
Ort: online | LV Niedersachsen
live Videovortrag von:
Günther Vogt - "Die Natur der Stadt"
Vogt Landschaftsarchitekten AG, Zürich, Schweiz
am Mittwoch, 26. Januar 2022, um 19:00 Uhr
siehe >>> Termine DGGL BayernNord
07.12.2021
Mitgliederversammlung (MVV) LV Nds.
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Mitgliederversammlung LV Nds.
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten (Coronavirus, stark steigende Infektionszahlen) entfällt dieser Termin leider! ....
..diese Veranstaltung verschiebt sich daher auf das nächste Jahr ..
12.11.2021 - 13.11.2021
Konferenz der Landesverbände der DGGL
Ort: Berlin | LV Niedersachsen
Programm siehe Termine Bundesverband.
Anmeldung erforderlich!
Abrufkontingent Hotel: B&B Hotel Berlin-Tiergarten www.hotel-bb.com/de/hotel/berlin-tiergarten hat man uns vom 12.11. - 14.11.2021
04.11.2021
Nandino Baillot - Die Goldenen Äpfel der Hesperiden–Sehnsucht nach dem Süden
Ort: Herrenhausen / Online | LV Niedersachsen
Nandino Baillot (Gärtnermeister, Ausbildungsleiter)
Anmeldung erforderlich!
23.09.2021
Dr. Boris Schlumpberger - Führung
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Dr. Boris Schlumpberger (Botaniker, Kurator Herrenhäuser Gärten)
Anmeldung erforderlich!
16.09.2021 - 18.09.2021
Bundeskongress der Planerverbände
Ort: Erfurt | LV Niedersachsen
Veranstaltungsort und Programm siehe Termine Bundesverband DGGL.
Anmeldung erforderlich!
30.08.2021
Kreativ-Fotoworkshop 2 - Handyfotographie mit Fotograpfin Nina Weymann-Schulz
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
für 10 Teilnehmer/-innen
Kostenbeitrag: 15 Euro/Person
Das Smartphone hat zumindest Kleinbildkameras den Rang
abgelaufen und macht erstaunlich gute Bilder, die man
praktischerweise immer dabei hat und auch gleich teilen kann. Nina
Weymann-Schulz gibt praktische Tipps für bessere, verwacklungsfreie
Fotos, Bildkomposition, Belichtung und Bildbearbeitung. Mitzubringen
sind: Handy oder Tablet mit ausreichend Speicherplatz und
Akkuleistung, falls vorhanden Selfie-Stick.
Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung und ein Getränk für
unterwegs.
Verbindliche Anmeldung für die Veranstaltungen bei Karin
Degenhardt: karin-degenhardt@gmx.de oder 01577 2610887
26.08.2021
BUGA-online
Ort: online | LV Niedersachsen
Online-Vortrag in Kooperation mit Helge Masch
vom Botanischen Sondergarten Wandsbek im Rahmen der Vortragsreihe
„Gartenbummel@home
Anmeldung erforderlich.
25.08.2021
Gartentheater Herrenhausen - Open-Air-Kino
Ort: Gartentheater Herrenhausen | LV Niedersachsen
Film: Frühling in Paris Informationen zum Film
Anmeldung erforderlich.
Herrenhäuser Gärten
Herrenhäuser Straße 3a
30419 Hannover
01.08.2021
17h Uhr
Das Taschengrammophon - Sommernächte im Gartentheater
Ort: Gartentheater Herrenhausen | LV Niedersachsen
Beschwingter „Tanztee“ mit dem Taschengrammophon - coroabedingt leider kein Tanz möglich, "nur" Sitzplatz mit Abstand
Zur Begrüßung im Großen Garten gibt es ein kaltes Getränk.
Anschließend spielt um 18 Uhr die Band „Taschengrammophon“ auf,
wenn auch leider nicht getanzt werden darf wie bei ihrem famosen
Auftritt bei den Sommernächten 2019. Das Repertoire des Quintetts
umfasst Lieder aus den Goldenen Zwanzigern sowie Tonfilmschlager
der 30er und 40er Jahre. Das wird ein Ohrenschmaus, so viel ist
sicher!
Im Anschluß ist es möglich, durch den illuminierten Großen Garten zu wandeln.
Kostenbeitrag: 5 Euro/Person
Verbindliche Anmeldung für die Veranstaltung bei Karin
Degenhardt: karin-degenhardt@gmx.de oder 01577 2610887
Herrenhäuser Gärten
Herrenhäuser Straße 3a
30419 Hannover
29.07.2021
17h Uhr
Kreativ-Fotoworkshop 1 - Handyfotographie mit Fotograpfin Nina Weymann-Schulz
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
für 10 Teilnehmer/-innen
im Stadtpark Hannover,
Dauer bis ca. 20 Uhr,
Kostenbeitrag: 15 Euro/Person
Das Smartphone hat zumindest Kleinbildkameras den Rang
abgelaufen und macht erstaunlich gute Bilder, die man
praktischerweise immer dabei hat und auch gleich teilen kann. Nina
Weymann-Schulz gibt praktische Tipps für bessere, verwacklungsfreie
Fotos, Bildkomposition, Belichtung und Bildbearbeitung. Mitzubringen
sind: Handy oder Tablet mit ausreichend Speicherplatz und
Akkuleistung, falls vorhanden Selfie-Stick.
Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung und ein Getränk für
unterwegs.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird dieser Workshop am
30. August wiederholt angeboten.
Verbindliche Anmeldung für die Veranstaltung bei Karin
Degenhardt: karin-degenhardt@gmx.de oder 01577 2610887
11.06.2021 - 12.06.2021
Konferenz der Landesverbände der DGGL
Ort: München | LV Niedersachsen
Konferenz der Landesverbände der DGGL.
Veranstaltungsort und Programm siehe Termine Bundesverband.
Anmeldung erforderlich!
außerordentliche LVK als Ersatz für die zunächst für März geplante Landesverbandskonferenz in München
04.06.2021 - 06.06.2021
RENDEZVOUS IM GARTEN: "Wissen, das wandert"
Ort: Europaweit | LV Niedersachsen
Zeigt her Eure Gärten und Parks!
Nichts wie raus ins Grüne: In naturnahe oder barocke Gartenpracht, in Küchengärten, Welterbestätten, Familiengärten und Stadtgärten. In Schlossparks, Stadtparke oder Kurparks. In Botanische Gärten und Ökoparadiese, in Stadtnatur und Blütenpracht, Gemüsekult und Gartenkunst. Zu Nachbarn und Freunden, Gärtnerinnen und Gärtnern, unterwegs in berühmten Institutionen oder bei gerade erst gestarteten Gartenfans.
Zum vierten Mal entführt das Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. in ein Wochenende im Freien.
<span style="margin: 0px; padding: 0px; font-size: 13.2933px; color: rgb(111, 149, 133); font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;">Alle Informationen dazu finden sich hier, einfach durchklicken.</span>
29.05.2021
14 Uhr
Exkursion/Führung „Spurensuche im Deister“
Ort: Bad Nenndorf | LV Niedersachsen
Exkursion/Führung von Henning Dormann, „Spurensuche im Deister“ – Treffpunkt Kurpark Bad Nenndorf bis Mooshütte
Anmeldung erforderlich!
...wir haben gewartet, gewartet und gewartet – doch leider sind die Inzidenzen nicht so weit runtergegangen, dass wir mit mehreren Personen eine Führung durchführen können. Daher müssen wir bedauerlicherweise die Führung zum jetzigen Zeitpunkt absagen und vertrösten Sie/Euch auf einen späteren Zeitpunkt.
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten (Coronavirus) entfällt dieser Termin heute leider! ...wird aber nachgeholt...
06.05.2021
19 Uhr
„Was blüht uns morgen? Klimawandel im Garten“
Ort: Online-Vortrag | LV Niedersachsen
Online-Vortrag von Petra Pelz
Welche Pflanzen kommen gut mit dem wärmeren und trockeneren Klima zurecht? An welchen Eigenschaften erkennt man sie? Wie kombiniert man sie? Beispielpflanzungen von Petra Pelz und Kollegen...
...sowie Beispiele von der BUGA 2021...
DGGL LV Niedersachsen lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/82269331656?pwd=bTM4OWpZUEh5ejZsTXN2WTUwaWYwZz09
Meeting-ID: 822 6933 1656 Kenncode: 428714
Der Raum ist ab 18:45 Uhr für Sie geöffnet.
Anmeldung erforderlich!
15.04.2021
19 Uhr
Ronald Clark - „Nur die Harten bleiben im Garten“
Ort: Online-Vortrag | LV Niedersachsen
Online-Vortrag von Ronald Clark (Direktor der Herrenhäuser Gärten Hannover)
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/89949139517?pwd=bWdyZnNwajUvc1VMZndkNGtkUzZzUT09
Meeting-ID: 899 4913 9517
Kenncode: 475513
Der Raum ist ab 18:50 Uhr geöffnet.
Anmeldung erforderlich!
25.03.2021
19 Uhr
„Gärten in Flandern“
Ort: Online-Vortrag | LV Niedersachsen
Online-Vortrag von Christoph Laade „Gärten in Flandern“
Zugang zum Vortrag: https://lecture.senfcall.de/chr-lcu-kwo-swg
Bitte diesen Link frühestens 15 Minuten vor Vortragsbeginn aktivieren.
Anmeldung erforderlich!
05.12.2020
Jahresausklang
Ort: Wird noch bekannt gegeben. | LV Niedersachsen
Jahresausklang
Anmeldung erforderlich!
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten (Coronavirus) entfällt dieser Termin leider!
19.11.2020
Die Jagd nach dem grünen Gold
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Dr. Boris Schlumberger
Stiftung Nds
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten (Coronavirus) entfällt dieser Termin leider!
22.10.2020
Nachhaltige Nutzung öffentlicher Freiräume als Veranstaltungsorte
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
hoher Nutzungsdruck in Parks
Vortrag Dr. Birte Jung
Stiftung Nds
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten (Coronavirus) entfällt dieser Termin leider!
15.10.2020
Klostergarten Marienwerder
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Führung und Erläuterungen zum Klostergarten durch Landschafts- und Freiraumplanerin Inger Johannes.
Der Klostergarten Marienwerder zeichnet sich vorallem durch die vielen alten Apfel- und Quittenbäume aus, die zu Säften und anderen Köstlichkeiten verarbeitet werden.
https://www.kloster-marienwerder.de/kloster-marienwerder/garten/
09.10.2020 - 11.10.2020
Rendezvous im Garten 2020: Motto "Wissen, das wandert."
Ort: u.a. Hannover | LV Niedersachsen
Jährlich eigentlich am ersten Juni-Wochenende - jetzt verschoben auf 09.-11. Oktober 2020
Links:
https://www.rendezvousimgarten.de/
http://rendez-vous-im-garten.org/
09.10.2020
12:00 Uhr
Konferenz der Landesverbände der DGGL
Ort: Schloss Dyck, Rheinland | LV Niedersachsen
Konferenz der Landesverbände der DGGL
Freitag 9. Oktober 2020, 12:00 bis 18:00 Uhr Schloss Dyck, Rheinland
Anmeldung erforderlich!
18.09.2020
Gartenbesuch
Ort: Langenhagen | LV Niedersachsen
Gartenbesuch mit musikalischer Untermalung
Das Ehepaar Kießling und wir laden Sie herzlich ein zum
Schauen, Plaudern und Lauschen im Ahorngarten am Freitag,
18. September, ab 17 Uhr, Bungerns Hof 12 in 30855
Langenhagen-Godshorn.
Bitte melden Sie sich bis zum 15. September verbindlich an bei
Anja Kestennus, anja.kestennus@t-online.de bzw. Tel. 0170-
4125861.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt, teilnehmen können daher
nur Mitglieder und ihre Partner/innen auf Voranmeldung.
Die aktuelle Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie
behalten wir im Blick!
27.08.2020 - 30.08.2020
Jahresreise Straßburg und Elsass
Ort: Straßburg | LV Niedersachsen
Donnerstag, 27.08. bis Sonntag, 30.08.2020: Jahresreise Straßburg und Elsass
begrenzte Personenzahl
Anmeldung erforderlich
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten (Coronavirus) entfällt dieser Termin leider!
» Anmeldeformular
27.08.2020
20:00 Uhr
Kinoabend im Gartentheater
Ort: Gartentheater Herrenhäuser Gärten Hannover | LV Niedersachsen
Kinoabend
begrenzte Personenzahl
Anmeldung erforderlich bis zum 21.8. bei Frau Degenhardt
Für den Einlaß ist eine Mund-/Nasebedeckung erforderlich!
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html
18.07.2020
Park der Sinne - Führung: Landschaftsarchitekt H.-J. Adam
Ort: Hamburg | LV Niedersachsen
20 Jahre später: Hat sich die Konzeption des Parks bewährt? Wie wird der Park heute genutzt? Wie hat sich die Pflanzenauswahl bewährt? …all dies klären wir vor Ort mit dem Planer Hans-Joachim Adam (Landschaftsarchitekt)
Samstag, 18. Juli 2020
Park der Sinne
Führung: Landschaftsarchitekt Hans-Joachim Adam
Treffpunkt: Café im Park, Karlsruher Straße 101, Laatzen
Uhrzeit: Wahlweise um 11 Uhr oder um 14 Uhr
begrenzte Personenzahl
Anmeldung erforderlich
17.07.2020 - 18.07.2020
Exkursion nach Hamburg - 'Planten un Blomen' mit Wasserlichtkonzert
Ort: Hamburg | LV Niedersachsen
Freitag, 17.07. bis Samstag, 18.07.2020: Exkursion nach Hamburg.
Parkführungen + Besuch des Wasserlichtkonzerts in Planten un Blomen
begrenzte Personenzahl
Anmeldung erforderlich
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten (Coronavirus) entfällt dieser Termin leider!
27.06.2020
Tagesexkursion 'Landgüter-Gärten im Weserbergland'
Ort: Weserbergland | LV Niedersachsen
Samstag, 27.06.2020: Tagesexkursion 'Landgüter-Gärten im Weserbergland'
begrenzte Personenzahl
Anmeldung erforderlich
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten (Coronavirus) entfällt dieser Termin leider!
diese Veranstaltung verschiebt sich daher auf das nächste Jahr ..
27.06.2020
10:30 Uhr
Hannover – mit Perspektivwechsel
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Führung mit Stadtführerin Sigrid Wilckens
Treffpunkt: Hauptbahnhof Hannover, unterm Schwanz
Uhrzeit: 10:30 Uhr
begrenzte Personenzahl !
Anmeldung erforderlich !
Bei der Tour wird ein hochwertiges Audioset eingesetzt
(natürlich desinfiziert). Durch diesen Einsatz können alle
Teilnehmer gut zuhören, ohne eng zusammen stehen zu
müssen. Vorsichtshalber müssen Sie bitte trotzdem eine Mund-
/Nasebedeckung dabeihaben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und erfolgt nach Reihenfolge
der verbindlichen Anmeldungen sowie nur auf Voranmeldung.
DGGL-Mitglieder und ihre Partner/innen zahlen 5 Euro pro
Person. Nichtmitglieder zahlen die Selbstkosten von 14 Euro.
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 25. Juni bei Karin
Degenhardt an: karin-degenhardt@gmx.de
11.06.2020
18:30 Uhr
Oh, oh ein Oststadtjuwel
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
begrenzte Personenzahl
Anmeldung erforderlich
Voraussichtlich können wir diesen Termin halten!
14.05.2020
18:30 Uhr
„Gärten an den Amtshäusern im Kurfürstentum/ Königreich Hannover“
Ort: Sophienstraße 2 Hannover, Künstlerhaus | LV Niedersachsen
„Gärten an den Amtshäusern im Kurfürstentum/ Königreich Hannover“
Hannover, Künstlerhaus*, Sophienstraße 2
Vortrag von Gartenhistorikerin Heike Palm
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten (Coronavirus) entfällt dieser Termin leider!
18.04.2020
Tagesexkursion zur 'Pflanzenbörse im Frühjahr' am Kiekeberg
Ort: Kiekeberg | LV Niedersachsen
Samstag, 18.04.2020: Tagesexkursion zur 'Pflanzenbörse im Frühjahr' am Kiekeberg
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten (Coronavirus) entfällt dieser Termin leider!
03.04.2020 - 04.04.2020
DGGL Landesverbandskonferenz (Frühjahr)
Ort: München | LV Niedersachsen
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten (Coronavirus) entfällt dieser Termin leider!
Frühjahrs-LVK + Rahmenprogramm
Nähere Infos und Organisation: DGGL Bundesverband
Im Internet unter: http://www.dggl.org/bundesverband/aktuelle-termine.html
oder telefonisch in der Bundesgeschäftsstelle:
DGGL Bundesgeschäftsstelle
Pariser Platz 6, 10117 Berlin
12.03.2020
16:30 Uhr
Stimmen des Vereins - Mitgliedervollversammlung / Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Niedersachsen
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Donnerstag, 12.03.2020: Mitgliedervollversammlung - Berichte und Stimmen des Vorstandes und der Mitglieder, Austausch, Abstimmungen...
im Anschluß ein Vortag über 'Gärten an Schottlands Westküste'
mit Dr. Hartwig Schepker in der Stiftung Niedersachsen
Doppelveranstaltung:
Mitgliedervollversammlung
und anschliessend
Vortrag
12.03.2020
18:30 Uhr
Vortag über 'Gärten an Schottlands Westküste im Frühling' mit Dr. Hartwig Schepker
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Donnerstag, 12.03.2020: Mitgliedervollversammlung, danach ein Vortag über 'Gärten an Schottlands Westküste im Frühling' mit Dr. Hartwig Schepker in der Stiftung Niedersachsen
Doppelveranstaltung:
Vortrag
und zuvor Jahreshauptversammlung
18.01.2020
Hier spielte einst die Musik - Salz & Geschichte(n) in Lüneburg
Ort: Lüneburg | LV Niedersachsen
Lüneburg - eine Stadt in der "früher mal die Musik spielte" - einst eine der "wichtigsten und reichsten Städte der Hanse" (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Lüneburg), das Salz prägte Landschaft und Geschichte der Stadt. Unsere zwei gebuchten Führungen werden uns Stichworte wie "Weißes Gold, Alte Salzstraße nach Lübeck, Salzspeicherhäuser, Zechsteinmeer, Salzstock, Salzmuseum, Kurpark mit Gradierwerk, Kurzentrum mit Salztherme" hoffentlich näher bringen. Wir sind gespannt auf einen erlebnisreichen Tag.
Ausflug am Samstag, 18. Januar 2020
mit Führung durch die Altstadt und das Salzmuseum
Treffpunkt: 9:30 Uhr an Gleis 4 im HBF Hannover
Abfahrt: 9:40 Uhr, Metronom 82118
Ankunft: 11:24 Uhr in Lüneburg
Rückfahrt: 16:34 Uhr (Ankunft Hannover 18:15 Uhr)
Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zechsteinmeer
04.12.2019
17:30 Uhr
Jahresausklang: Der Mörder ist immer der Gärtner!?*
Ort: Herrenhäuser Straße 3 c 30419 Herrenhäuser Gärten, Prinzentor, Hannover | LV Niedersachsen
Wir laden Sie herzlich zu einem kriminalistischen Jahresausklang ein, exklusiv nur für Sie gestaltet! Zunächst führt ein Rundgang mit Ronald Clark, Direktor der Herrenhäuser Gärten, in das düstere Parterre des Großen Gartens. Dort erwarten Sie skrupellose Unholde und ihre gepeinigten Opfer aus dem Reich der Mythen. Wappnen Sie sich bitte mit einer Taschenlampe, festem Schuhwerk und wetterangepasster Kleidung für dieses Krimi-Kapitel ...
Anmeldung erforderlich, weitere Infos im PDF
* oder die Gärtnerin ist die Mörderin…
13.11.2019
18:30h Uhr
Bürger im Panoramarausch – Verschönerung als gemeinschaftliche Aufgabe des 19. Jahrhunderts
Ort: Hannover, Künstlerhaus, Sophienstraße 2 | LV Niedersachsen
Prof. Dr. Bettina Oppermann + M. Sc. Philipp Ludwig + Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn
16.10.2019
18:30h Uhr
Ein Kleinod der 1960er Jahre - der Bürgergarten in Hameln
Ort: Hannover, Künstlerhaus, Sophienstraße 2 | LV Niedersachsen
von Dipl.-Ing. Lidia Ludwig
Achtung Terminverlegung: Der Vortrag zur "Abflusslosen Dachbegrünung" von Dipl.-Ing. Daniel Westerholt wird auf 2020 verlegt. Der genaue Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
11.10.2019
13:30h Uhr
DGGL Landesverbandskonferenz (Herbst)
Ort: Berlin | LV Niedersachsen
Auf Einladung von Heino Grunert und des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein: 2. Herbst-LVK
Freitag , 11. Oktober 2019, ca. 13.30 – 18.30 Uhr, Hamburg – Ohlsdorf
Rahmenprogramm:
11 – 13 Uhr Führung Ohlsdorfer Friedhof
22.09.2019
Exkursion nach Hamburg zum Loki-Schmidt-Garten
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Besuch des Botanischen Gartens. An dem Wochenede sind die Norddeutschen Apfeltage und der Sommerausklang mit Pflanzenbörse im Liki-Schmidt-Garten.
9:30 Uhr Treffpunkt Hannover HBF, Gleis 8D, Abfahrt 9:40 Uhr Metronom
18.09.2019
Platzprojekt Hannover
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Platzprojekt Hannover
Achtung! Dieser Termin fällt leider aus.
30.08.2019 - 01.09.2019
Jahresreise Wörlitz / Dessau / 100 Jahre Bauhaus
Ort: Gartenreich Dessau-Wörlitz | LV Niedersachsen
Jahresreise Wörlitz / Dessau / 100 Jahre Bauhaus
mehrtägig (Fr 30.08.2019 - So 01.09.2019), Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich!
Weitere Informationen folgen.
07.06.2019 - 09.06.2019
Rendezvous im Garten 2019: “Tiere im Garten”
Ort: u.a. Hannover | LV Niedersachsen
Link: http://rendez-vous-im-garten.org/
Infos zur Veranstaltung im letzten Jahr:
Programm 2019:
17.05.2019
Regionaltagung "Netzwerk Garten und Mensch" Hannover
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
www.gartenundmensch.org >> ein Projekt der DGGL
28.04.2019
12h Uhr
Vereinsmeierei
Ort: Wedemark, Hemme Milch | LV Niedersachsen
Exkursion und Führung mit Hannelore Hemme
06.04.2019
DGGL Landesverbandskonferenz (Frühjahr) + Kulturpreisverleihung
Ort: Berlin | LV Niedersachsen
1. Frühjahrs-LVK: Samstag, 6. April 2019, 13.30 – 18.30 Uhr in Berlin - Mitte
Rahmenprogramm:
Zum Auftakt führt uns PastPräsident Dr. Klaus-Henning von Krosigk durch das „Wohnzimmer“ von Berlin, die Außenanlagen des Pariser Platzes vor dem neuen Domizil der DGGL in Berlin: 11 bis 12.30 Uhr, Treffpunkt am Haupteingang Allianz Forum
Zum Abschluss findet die diesjährige Verleihung des DGGL-Kulturpreises statt: 19.30 – 22 Uhr, Festakt und Empfang im Staffelgeschoss des Allianz Forums
Nähere Infos und Organisation DGGL Bundesverband, im Internet unter:
http://www.dggl.org/bundesverband/aktuelle-termine.html
oder telefonisch in der neuen Geschäftsstelle:
DGGL
Bundesgeschäftsstelle
Pariser Platz 6
Allianz Forum
10117 Berlin – Mitte
Telefon 030/787 13 613
Telefax 030/787 43 37
weitere Infos zum Umzug der DGGL-Bundesgeschäftsstelle:
http://www.dggl.org/bundesverband/blick-in-die-bundesgeschaeftsstelle/bericht-2018.html
28.03.2019
17:00h Uhr
Mitgliedervollversammlung
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Do. 28.3.2019 Doppelveranstaltung:
17:00 Uhr Mitgliedervollversammlung
und
18:30 Uhr Romantische Gartenreise in England – schöne Gärten von London bis Yorkshire
Vortrag mit Dipl.-Ing. Anja Birne
28.03.2019
18:30h Uhr
Romantische Gartenreise in England – schöne Gärten von London bis Yorkshire
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Do. 28.3.2019 Doppelveranstaltung:
17:00 Uhr Mitgliedervollversammlung
und
18:30 Uhr Romantische Gartenreise in England – schöne Gärten von London bis Yorkshire
Vortrag mit Dipl.-Ing. Anja Birne
Eintritt: für Mitglieder frei, Nichtmitglieder zahlen 5 Euro / Person.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
13.03.2019
18:30h Uhr
Die „Reichserntedankfeste“ auf dem Bückeberg bei Hameln – Der mühsame Weg zum aktiven Erinnern
Ort: Hannover, Künstlerhaus | LV Niedersachsen
Vortrag von Bernhard Gelderblom, Hameln
Vorsitzender des Vereins für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln e.V.
14.02.2019
17:15h Uhr
Farbenrausch der Tropen: Südostasien im Berggarten
Ort: Hannover, Berggarten, Eingang Bibliothekspavillon | LV Niedersachsen
Farbenrausch der Tropen: Südostasien im Berggarten
17:30 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Prof. Dr. Anke Seegert
Eintritt: für Mitglieder frei, Nichtmitglieder zahlen 5 Euro / Person.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
09.02.2019
12:45h Uhr
Landschaften der globalen Verstädterung
Ort: Hannover, Museum Schloss Herrenhausen | LV Niedersachsen
exclusive Führung durch die Ausstellung zu Landschaften der globalen Verstädterung
mit Prof. Dipl.-Ing. Christian Werthmann.
Eintritt: für Mitglieder frei, Nichtmitglieder zahlen 5 Euro / Person.
16.01.2019
Säugetiere der Luft - Fledermäuse
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Dr. Renate Keil, BUND-Fledermauszentrum Hannover
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
21.11.2018
Jahreshauptversammlung
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Mitgliederversammlung DGGL LV Níedersachsen
!Bitte beachten! Dieser Termin hat sich auf den 21.11.2018 verschoben!
07.11.2018
„Von eigenartiger Schönheit“ Die Blutbuche in der Geschichte der Gartenkultur
Ort: Hannover, Künstlerhaus, Sophienstraße 2 | LV Niedersachsen
„Von eigenartiger Schönheit“ Die Blutbuche in der Geschichte der Gartenkultur
Vortrag von M.Sc. Philipp Ludwig
Joseph Joachim Saal der Stiftung Niedersachsen, 2. OG, bitte Aufzug bzw. Treppenhaus im Ostflügel nutzen!
29.09.2018
Farbenfeuer in Rot und Gelb – der Dahliengarten in Hamburg
Ort: Hamburg | LV Niedersachsen
Tagesexkursion
Anmeldung erforderlich!
15.09.2018
Konferenz der Landesverbände der DGGL
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Konferenz der Landesverbände der DGGL,
Organisation: DGGL Bundesverband
Samstag, 15. September 2018, 13 – 18 Uhr
Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Str. 5, 30419 Hannover
14.09.2018 - 16.09.2018
Symposium + Rahmenprogramm
Ort: Hannover Herrenhausen | LV Niedersachsen
Symposium “From Garden Art to Landscape Architecture” + Rahmenprogramm
Organisation:
Die Fachtagung ist eine Kooperation von cgl (Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur), den Herrenhäuser Gärten, der Landeshauptstadt Hannover und dem EGHN (European Garden Heritage Network) und wird umfangreich gefördert von der VolkswagenStiftung.
Informationen finden Sie unter: VW-Stiftung, Veranstaltungsprogramm
mögliches Rahmenprogramm:
- Höhenfeuerwerk im Großen Garten in Herrenhausen am Samstagabend (15.9.18): Feuerwerkswettbewerb
- Konferenz der DGGL Landesverbände (15.9.18): Veranstaltungen DGGL Bundesverband
- eine Matinee am Sonntagvormittag (16.9.18): www.freunde-der-herrenhaeuser-gaerten.com
30.08.2018 - 02.09.2018
Jahresreise: Die Passion des Gärtners – auf den Spuren Fürst Pücklers in Bad Muskau und Branitz
Ort: Bad Muskau und Branitz | LV Niedersachsen
mehrtägig, Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich!
Weitere Informationen folgen.
22.07.2018
Sonntagsspaziergang im Heilpflanzengarten und Stadtpark Celle
Ort: Celle | LV Niedersachsen
Sonntagsspaziergang mit Führung
13.06.2018
Alles rennt zu Heuer und Wend
Ort: Hannover, Gartenhofsiedlung Marienwerder | LV Niedersachsen
Führung von Dipl.-Ing. Martin Heuer und Dipl.-Ing. Karl-Heinz Wend
02.06.2018 - 03.06.2018
Rendezvous im Garten – Tage der Parks und Gärten
Ort: deutschlandweit | LV Niedersachsen
Gartennetzwerk Deutschland e.V. in der DGGL in Kooperation mit dem Träger der französischen Initiative „Rendezvous aux jardins“
Links / Berichte:
www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Infos,-Projekte,-Termine/Termine/Rendezvous-im-Garten
Programm-Download:
01.06.2018 - 03.06.2018
Rendezvous im Garten 2018
Ort: u.a. Hannover | LV Niedersachsen
Link: http://rendez-vous-im-garten.org/
Infos zur Veranstaltung:
23.05.2018
Der alte St. Nikolai-Friedhof am Steintor
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Führung von Dipl.-Ing. Angelika Weißmann
am Mittwoch! :-) den 23.5.2018
17:00 Uhr, Treffpunkt St. Nikolai-Kapelle
21.04.2018
Der Bückeberg - Ort der Reichserntedankfeste der Nationalsozialisten - ein unbequemes Denkmal
Ort: Weserbergland | LV Niedersachsen
Tagesexkursion
Teil 1: Der Bückeberg - Ort der Reichserntedankfeste der Nationalsozialisten, Führung am Bückeberg - Herr Bernhard Gelderblom
Teil 2: Die Hämelschenburg - ein kultureller Schatz der Weserrenaissance
Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich!
21.03.2018
Exklusive Führung durch die Ausstellung „Gaukler der Tropen - Schmetterlinge im Berggarten“
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Sonderveranstaltung: exklusive Führung von Herrn Dr. Schlumpberger nur für
die Mitglieder der DGGL-Niedersachsen
Berggarten, Herrenhäuser Straße 3c, 30419 Hannover
(16:50h Treffpunkt Kasse Berggarten)
!Veranstaltung leider schon ausgebucht!
07.03.2018
Als Hannover Vorbild war - Das gartenkulturelle Erbe aus der Zeit des Wiederaufbaues
Ort: Hannover, Künsterhaus, Sophienstraße 2 | LV Niedersachsen
Vortrag von Dr. Ursula Kellner
Joseph Joachim Saal der Stiftung Niedersachsen, 2. OG, bitte Aufzug bzw. Treppenhaus im Ostflügel nutzen!
14.02.2018
18:30 Uhr
Be(e) happy – Garten und Bienen - „Der fliegende Medicus“ - Einführung in die Apitherapie
Ort: Herrenhäuserstr. 2a Hannover | LV Niedersachsen
Vortrag von: Rolf Krebber
Leibniz Universität Hannover, Seminarraum Kika
06.12.2017
Jahresabschluss mit Kakao, Marzipan und Märchen
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Märchen erzählt von Renate Ibrügger
08.11.2017
Museumsbesuch im Landesmuseum Hannover „Gärten und Landschaften in der Kunst“
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Brigitte von Wintzingerode
21.10.2017
08:45 Uhr
Erinnerung und Mahnung: Die Gedenkstätte Bergen Belsen
Ort: Hannover, ZOB am HBF | LV Niedersachsen
Exkursion mit Prof. Dr. Jochen Wolschke-Bulmahn und anderen
Anmeldung erforderlich!
10.09.2017
14.00 Uhr
„An der Schwelle…. „ Kultur- und naturkundlicher Sonntagsspaziergang beim Kloster Wülfinghausen
Ort: Wülfinghausen | LV Niedersachsen
Besichtugung Kloster und Klostergärten Kloster Wülfinghausen, anschließend landschaftskundlicher Spaziergang Klosterumgebung mit Erläuterungen durch Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt Dietmar Drangmeister (Lit.: "An der Schwelle"), Ausklang "Cafe am Waldkater"
14:00 Uhr, Treffpunkt Kloster Wülfinghausen (am Osterwald), Treffpunkt am Tor
Kloster: Anfahrt , Klostergut 7, 31832 Springe
Internet: kloster-wuelfinghausen.de
Waldcafé: Anfahrt
08.09.2017
Konferenz der Landesverbände
Ort: Region Hannover | LV Niedersachsen
Organisation Bundesverband DGGL
25.08.2017 - 27.08.2016
Jahresreise „Westwärts! Wuppertal mit Abstechern“
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
26.07.2017
Stadterkundung „Von Zwiebelfischen, Hurenkindern und Schusterjungen, Schriftkunst im öffentlichen Raum“
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Spaziergang mit Dipl.-Des. K. Wallner, Dipl.-Ing. G. Schindler und Prof. Dr. B. Oppermann
Treffpunkt um 18:00 Uhr am Contihochhaus / Königswortherplatz bei Herrn Schnuphase
Abschluss der Veranstaltung ca. 21:00 Uhr
28.06.2017 - 01.07.2017
Gemeinsamer Bundeskongress der grünen Verbände
Ort: Berlin | LV Niedersachsen
13.05.2017
Fahrt zur Kunststätte Bossard und Landpartie (Offenen Pforten)
Ort: Lüneburger Heide | LV Niedersachsen
Tagesexkursion
12.04.2017
Orte, um in Hannover zu trauern und zu sich zu kommen - Friedhof Engesohde
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Führung mit Dipl.-Ing. Kerstin Schönewald
29.03.2017
Veranstaltungsteil2 - Dörfliche Freiraumkultur im 19. und frühen 20. Jahrhundert, dargestellt am südlichen Sauerland
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Dr.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke
29.03.2017
Veranstaltungsteil1 - Jahreshauptversammlung
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen (Wahl 1. Vorsitzende(r), 2. Vorsitzende(r) und Geschäftsführung)
18.03.2017 - 19.03.2017
Zukunftswerkstatt III
Ort: Detmold | LV Niedersachsen
Organisation: Bundesvorstand
17.03.2017
Konferenz der Landesverbände
Ort: Detmold | LV Niedersachsen
Organisation: Bundesvorstand
06.03.2017
Die Kunst, eine Gartenlandschaft zu modernisieren - Das Kieler Kleingartenentwicklungskonzept
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Dipl.-Ing. Maria Julius, Landschaftsarchitektin Mitinhaberin des Büros TGP - Trüper, Gondesen und Partner, Lübeck
15.02.2017
18:30 Uhr
Gartenkunst der Normandie
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Prof. Dr. Anke Seegert
21.01.2017
09:00 Uhr
Draußen sporteln mit Max Liebermann - Museumsbesuch in der Bremer Kunsthalle
Ort: Bremen | LV Niedersachsen
Tagesexkursion: Museumsbesuch in Bremen
Anmeldung erforderlich!
Bitte melden Sie sich bis zum 17.01.2017 per Mail, telefonisch oder per Post bei Martina Gollenstede (Martina@Gollenstede.de) an!
07.12.2016
19:00 Uhr
Jahresabschluss - Landschaftsschnittchen und Gartenfrüchtchen
Ort: Künstlerhaus, Joseph Joachim Saal der Stiftung Niedersachsen, 2. OG, Aufzug bzw. Treppenhaus im Ostflügel (rechter Seiteneingang), Sophienstraße 2, Hannover | LV Niedersachsen
Jahresabschlussfeierlichkeit 2016:
Traditionell lassen wir dabei die Ereignisse des letzten Jahres Revue passieren, wir erinnern uns an Vorträge, Diskussionen und Exkursionen. Das Jahresthema 2016 lautete „Landschaftskultur“ - bringen Sie uns ein Landschaftsschnittchen oder ein Gartenfrüchtchen mit - es kann essbar sein, muss es aber nicht.
Wie immer werden die originellsten Ideen prämiert!
Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit bis zum 04.12.2016 per Mail (oder auch telefonisch oder per Post) bei Martina Gollenstede >> Martina@Gollenstede.de << an, damit wir den Abend besser planen können!!! DANKE!
07.11.2016
19:00 Uhr
Halbnatürliche Landschaften als Vorbild und Inspiration für Gärten und öffentliches Grün
Ort: Künstlerhaus, Joseph Joachim Saal der Stiftung Niedersachsen, 2. OG, Aufzug bzw. Treppenhaus im Ostflügel, Sophienstraße 2, Hannover | LV Niedersachsen
Dipl.-Ing. Bettina Jaugstetter, Landschaftsarchitektin, Weinheim
19.10.2016
17:30 Uhr
Technik, die sich selbst vergessen macht - Die Sanierung der Wasserkunst in Herrenhausen
Ort: Steintormasch 48 Sportgaststätte 1874 Hannover e.V., Hannover | LV Niedersachsen
Vortrag und Baustellenführung
mit Dr.-Ing. Bernd Adam (Bauhistoriker)
und dem Büro Vorrink Wagner Architekten
29.09.2016 - 01.10.2016
Konferenz der Landesverbände + Tagung "Landschaftskultur – Neue Sicht auf Landschaft"
Ort: Veitshöchheim | LV Niedersachsen
Donnerstag, 29.9.2016, 14 – 18 Uhr
Freitag, 30.9.2016 Tagung "Landschaftskultur – Neue Sicht auf Landschaft"
Samstag, 1.10.16, Exkursionen
28.09.2016
TERMIN ENTFÄLLT: Orte, um in Hannover zu trauern und zu sich zu kommen, Friedhof Engesohde
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
ACHTUNG! Dieser Termin entfällt leider!
Dipl.-Ing. Kerstin Schönewald,
Planungsabteilung städtische Friedhöfe der Landeshauptstadt Hannover
12.08.2016 - 14.08.2016
Jahresreise nach Halle an der Saale
Ort: Halle an der Saale | LV Niedersachsen
Bitte melden Sie sich bis zum 10. Juni bei Martina Gollenstede an!
Teilnehmerzahl: 25 Personen
Elisabeth Köllmann und Dipl.-Ing. Stefan Knuffmann, sowie der DGGL Vorstand Landesverband Niedersachsen
23.06.2016 - 25.06.2016
GALK-Jahrestagung und gemeinsamer Bundeskongress
Ort: Fulda | LV Niedersachsen
23.6.2016 - 25.6.2016, 58. GALK-Jahrestagung und
-23.6.2016 Konferenz der Landesverbände DGGL
-24.6.-25.6.2016, gemeinsamer Bundeskongress der Grünen Verbände „Grün in der Stadt"
-25.6.2016 Exkursionen
23.06.2016
Konferenz der Landesverbände
Ort: Fulda | LV Niedersachsen
Donnerstag, 23. Juni 2016, 14 – 18 Uhr in Fulda
18.06.2016
Landpartie von Garten zu Garten - Tour zu den Gärten der Offenen Pforte
Ort: Niedersachsen | LV Niedersachsen
Dipl.-Ing. Martina Gollenstede und Dipl.-Ing. Angelika Weißmann
25.05.2016
17:00 Uhr
Orte, die nachdenklich machen - Gedenkstätte Ahlem und die Gartenbauschule
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
17:00 Eingang der Gartenbauschule Ahlem
Heisterbergallee 10
Haltestelle Ehrhartstraße > Linie 10
Vortrag von Andreas Grewe, Fachschullehrer Ahlem und dem Büro chora blau, Büro für Landschaftsarchitektur, Visualisierung und Grafik
20.04.2016
17:30 Uhr
Jahreshauptversammlung
Ort: Burgweg 11, Eingang Werkhof Berggarten, Hannover | LV Niedersachsen
Jahreshauptversammlung
20.04.2016
19:00 Uhr
Von Landschaft, Kurfürst und Trachten - Spurensuche am Deisterrand
Ort: Burgweg 11, Eingang Werkhof Berggarten, Hannover | LV Niedersachsen
Vortrag von Dipl.-Ing. Henning Dormann
18.04.2016
Workshop „Strategische Ziele 2020 für die DGGL“
Ort: Berlin | LV Niedersachsen
Workshop „Strategische Ziele 2020 für die DGGL“, Montag, 18. April 2016 ab 14 Uhr in der Bundesgeschäftsstelle, Wartburgstr. 42, 10823 Berlin – Schöneberg
Moderation Eva Henze und Oliver Hoch
09.03.2016
18:30 Uhr
Alle Wetter! Wie das Wetter entsteht
Ort: Seminarraum Kika, Leibniz Universität Hannover | LV Niedersachsen
Prof. Dr. Thomas Hauf, Leibniz Universität Hannover
17.02.2016
Die Rekonstruktion einer Gartenlandschaft am Beispiel der Landgräflichen Gartenlandschaft Bad Homburg
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Vortrag von Dr. Inken Formann, Leiterin des Fachgebiets Gärten und Gartendenkmalpflege der Staatlichen Verwaltung der Schlösser und Gärten Hessen, Bad Homburg
23.01.2016
09:50 Uhr
Mark Dion - Sehnsucht Wildnis
Ort: Herford | LV Niedersachsen
Tagesexkursion: Ausstellungsbesuch in Herford
Anmeldung erforderlich!
02.12.2015
18:30 Uhr
Eiswürfelcontest und Jahresabschluss
Ort: Künstlerhaus, Joseph Joachim Saal der Stiftung Niedersachsen, 2. OG, Aufzug bzw. Treppenhaus im Ostflügel, Sophienstraße 2, Hannover | LV Niedersachsen
Unterhaltung und Kulinarisches: das Vorstandsteam.
Wie immer gibt es auch etwas zu gewinnen! Prämiert wird das schönste „eisige Accessoire“! Aber bitte beachten Sie: es darf nicht tropfen!
Anmelduung erforderlich!
18.11.2015
17:30 Uhr
Scharfe Früchtchen, Führung durch die Chili-Ausstellung im Berggarten
Ort: Berggarten, Hannover Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 4, 30419 Hannover | LV Niedersachsen
Achtung Programmänderung: Thema, Ort und Zeit ändern sich!!!
Chili-Ausstellung-im-Berggarten: weitere Informationen
Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Thomas Hauf entfällt bzw. wird voraussichtlich verschoben.
23.10.2015 - 25.10.2015
DGGL-Zukunftswerkstatt / DGGL-Landesverbandskonferenz
Ort: Schloss Dyck bei Jüchen /Mönchengladbach | Bundesverband | LV Niedersachsen
Freitag Anreise.
Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr Landesverbandskonferenz, anschließend Fortsetzung der DGGL Zukunftswerkstatt.
Sonntag 9.00 bis 12.00 Uhr Abschluss DGGL Zukunftswerkstatt, anschließend bis 17.00 Uhr Exkursionen.
21.10.2015
18:30 Uhr
Pflanzen, im am und um das Wasser herum
Ort: Künstlerhaus, Joseph Joachim Saal der Stiftung Niedersachsen, 2. OG, Aufzug bzw. Treppenhaus im Ostflügel, Sophienstraße 2, Hannover | LV Niedersachsen
Dipl.-Ing. Annette Rathing-Ostermeyer
25.09.2015 - 26.09.2015
Kulturpreisverleihung
Ort: Bundesland Sachsen-Anhalt | LV Niedersachsen
25.9.2015 Tagung + DGGL Kulturpreisverleihung
26.9.2015 Exkursion (BUGA)
Näheres siehe auch > Termine Bundesverband DGGL
20.09.2015
Weltkulturerbe Kassel - Wasserkunst am Hang und in der Ebene
Ort: Kassel | LV Niedersachsen
Tagesexkursion mit Sigfried Hoß, Museumslandschaft Hessen Kassel
Anmeldung erforderlich!!!
Kosten: 35€ Mitglieder, 40€ Nicht-Mitglieder
Treffpunkt: vor dem Bahnhof 8:40h (zur Abfahrt nach Kassel)
Geplante Rückankunft in Hannover: ca. 19:15h
Anmeldung / Überweisung bis 11.09.2015 (Die Plätze sind beschränkt auf max. 25 Teilnehmer)
26.08.2015
18:00 Uhr
Ein Märchen: Wie sich das Calenberger Loch in den Ihmepark verwandelt hat
Ort: Ihmeufer, Stadtteil Hannover Calenberger Neustadt/Linden | LV Niedersachsen
Führung
Dipl.-Ing. Bernd Michaelis, Landeshauptstadt Hannover
und andere
Nach der Führung genießen wir die Sommernacht vor der Werkstatt im Hof der Glocksee. Von Sven Jahnke werden wir mit Pizza bewirtet.
Anmeldung für die Veranstaltung erforderlich!
10.07.2015 - 12.07.2015
Jahresreise: Rotterdam, neuer Schick am Wasser
Ort: Rotterdam | LV Niedersachsen
10.06.2015 - 13.06.2015
„Wasser in der Kulturlandschaft“
Ort: Stadt Brandenburg an der Havel | LV Niedersachsen
Gemeinsamer Bundeskongress mit GALK, BDLA, BGL,
DBG und FLL in Brandenburg
Links:
Termine Bundesverband DGGL > Infos und Anmeldeunterlagen (PDF)
Homepage GALK > Termine
03.06.2015
18:30 Uhr
Wasserbilder – Spielen mit dem Wasser
Ort: Mauergärten der Leibniz Universität Hannover | LV Niedersachsen
Wassser ist schwer zu fassen: Es fließt, es plätschert, es fällt und es springt. Dabei entstehen Bilder, die uns berühren, weil sie ruhig oder lebendig, technisch oder natürlich wirken. Zu den Bildern kommen Geräusche, die die Stimmungen des Wassers noch verstärken.
Brunnenanlagen sind wie Individuen, kunstgeschichtlich bedeutsam, von Künstlern gestaltet, von Bürgern geliebt. Wir können die Bilder und die Stimmung selbst gestalten, indem wir einen Brunnen in einen Park oder Garten einfügen.
mit Prof. Dr. Anke Seegert
20.05.2015
17:30 Uhr
Im Land der Wasserbüffel, die Ihmeauen in Weetzen
Ort: Weetzen | LV Niedersachsen
Rainer Tubbe, 1. Vorsitzender NABU Ronnenberg
22.04.2015
17:30 Uhr
Kunst umgehen, Stadtspaziergang an der Leine
Ort: Leineufer, Hannover | LV Niedersachsen
Künstlerinnen Anja Grunemann und Christiane Oppermann
19.03.2015 - 21.03.2015
„Zwischen Heilung und Zerstreuung - Kurparks und Kurgärten in Europa"
Ort: Baden Baden | LV Niedersachsen
Internationale Fachtagung Arbeitskreis Historische Gärten
18.03.2015
18:30 Uhr
Pflanzenschätze im Stadtpark Hannover - Gartendenkmale besser kennen und verstehen
Ort: Künstlerhaus, Joseph Joachim Saal der Stiftung Niedersachsen, 2. OG, Aufzug bzw. Treppenhaus im Ostflügel, Sophienstraße 2, Hannover | LV Niedersachsen
Dipl.-Ing. Ariane Kaths und Dipl.-Ing. Joachim von
Kortzfleisch
11.02.2015
18:30 Uhr
1917, Großstadt in grünblauem Kleid
Ort: Künstlerhaus, Joseph Joachim Saal der Stiftung Niedersachsen, 2. OG, Aufzug bzw. Treppenhaus im Ostflügel, Sophienstraße 2, Hannover | LV Niedersachsen
Rundflug über Hannover mit Dipl.-Ing. Ronald Clark, Herrenhäuser Gärten,
Landeshauptstadt Hannover
11.02.2015
16:30 Uhr
Jahreshauptversammlung
Ort: Künstlerhaus, Joseph Joachim Saal der Stiftung Niedersachsen, 2. OG, Aufzug bzw. Treppenhaus im Ostflügel, Sophienstraße 2, Hannover | LV Niedersachsen
24.01.2015
08:10 Uhr
Der Weite Weg über das Meer in eine ungewisse Zukunft Erlebnismuseum Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
Ort: Bremerhaven | LV Niedersachsen
Anmeldung erforderlich!!! per Mail oder Telefon bei Martina Gollenstede (Martina@Gollenstede.de)
Treffpunkt um 8:10h "Unterm Schwanz", Abfahrt 8:21h am Gleis 12, RE 4408
10:45h, Bremerhaven, Erlebnismuseum Deutsches Auswandererhaus
19:30h, Rückankunft in Hannover
Kosten: 25.- Euro (Bahnfahrt und Eintritt)
03.12.2014
18:30 Uhr
„Surpris zum Jahresabschluss“
Ort: Stiftung Niedersachsen, Hannover | LV Niedersachsen
Der Vorstand.
22.11.2014 - 23.11.2014
Zukunftswerkstatt
Ort: Kloster Lehnin | LV Niedersachsen
Für Mitglieder in den Vorständen der Landesverbände.
Infos siehe DGGL-Bundesverband > Termine
19.11.2014
18:30 Uhr
Stadtgrün, experimentell - Zur Verwendung von Gräsern und Stauden im öffentlichen Grün und auf Gartenschauen
Ort: Stiftung Niedersachsen, Hannover | LV Niedersachsen
Dipl.-Ing. Petra Pelz, freie Landschaftsarchitektin
20.10.2014
18:30 Uhr
Stadt und Landschaft in der Nachkriegsmoderne: Zur Rolle und Wirkung Walter Rossows
Ort: Stiftung Niedersachsen, Hannover | LV Niedersachsen
Dipl.-Ing. Andrea Koenecke, Karlsruhe
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover (CGL)
02.10.2014 - 03.10.2014
Herbst-Konferenz der Landesverbände
Ort: Köln | LV Niedersachsen
Weitere Informationen zur LVK (3.10.2014) und zur vorangehenden Tagung (2.10.2014) mit Exkursionen zum Thema „Fritz Encke“ siehe unter Termine DGGL-Bundesverband und Landesverband Rheinland:
http://www.dggl.org/bundesverband/aktuelle-termine.html
http://www.dggl.org/landesverbaende/rheinland/aktuelle-termine.html
http://www.dggl.org/uploads/tx_dgglkalender/Encke_Tagung_Flyer.pdf
13.09.2014
12:40 Uhr
Ist das Gras in Braunschweig grüner? Der Blick über den Tellerrand
Ort: Braunschweig | LV Niedersachsen
mit Dipl.-Ing. Friederike Maus und anderen
Treffpunkt um 12.40 Uhr am Hbf Hannover "unterm Schwanz"
Der Zug fährt um 12.55 Uhr ab.
Anmeldung nicht erforderlich.
Rückkunft um 19.05 Uhr am Hbf
20.08.2014
19:00 Uhr
Hundert Jahre Stadtpark Hannover - Hundert Jahre Stadtgrün im Wandel
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
mit Dipl.-Ing. Claudia Wollkopf, Gärtnerin Halina Mokras und anderen,
Landeshauptstadt Hannover
100 Jahre Stadtpark:
Veranstaltungsprogramm der Stadt Hannover + Ausstellung im Park
vom 20. Mai bis zum 31. Oktober
18.07.2014 - 20.07.2014
Jahresreise nach Bamberg
Ort: Bamberg | LV Niedersachsen
Erkundung des oberfränkischen Stadtgrüns
Jahresreise nach Bamberg und Umgebung
» Anmeldung / Faxantwort Bamberg (PDF)
» Weiterführende Informationen zu Bamberg: Download Broschüren von www.Bamberg.info
18.06.2014
17:30 Uhr
Das besondere Grün der Offenen Gärten - Garten Behnecke in Aligse
Ort: Aligse | LV Niedersachsen
Besichtigung eines Privatgartens
22.05.2014 - 25.05.2014
„Zukunft StadtGRÜN - grün-blaue Infrastruktur im regionalen Kontext“
Ort: Leipzig | LV Niedersachsen
Gemeinsamer Bundeskongress mit GALK, BDLA, BGL,
DBG und FLL in Leipzig
nähere Informationen hierzu, siehe auch Veranstaltungskalender DGGL-Bundesverband
Links:
14.05.2014
18:00 Uhr
Stadtgrün mit allen Sinnen: Farbig, duftend und inspirierend
Ort: Schulbiologiezentrum der Landeshauptstadt Hannover | LV Niedersachsen
Dipl.-Biol. Jörg Ledderbogen, Schulbiologiezentrum der
Landeshauptstadt Hannover
26.03.2014
17:30 Uhr
Unter dem Pflaster liegt die Stadt - Ortsbesichtigung an der Grabungsstätte am Hohen Ufer!
Ort: Treffpunkt Schlossbrücke, Hannover | LV Niedersachsen
Dipl.-Ing. Stefan Knuffmann, Landeshauptstadt Hannover und
Friedrich Wilhelm Wulf M.A., Niedersächsisches Landesamt für
Denkmalpflege (NLD)
11.02.2014
16:30 Uhr
Jahreshauptversammlung, anschließend Ausstellungsbesuch im Berggarten
Ort: Seminarraum Kirchenkanzlei Herrenhäuser Straße 2a | LV Niedersachsen
anschließend:
18.30 Uhr: Eine Stadt trägt die schönsten Schuhe der Welt: Frauenschuhe! Prof. Dr. Anke Seegert, Herrenhäuser Gärten,
Landeshauptstadt Hannover / Leibniz Universität Hannover
11.02.2014
18:30 Uhr
Eine Stadt trägt die schönsten Schuhe der Welt: Frauenschuhe!
Ort: Berggarten, Hannover | LV Niedersachsen
Prof. Dr. Anke Seegert, Herrenhäuser Gärten,
Landeshauptstadt Hannover / Leibniz Universität Hannover
vorher:
16.30 Uhr: Jahreshauptversammlung
28.01.2014
18:00 Uhr
Hörbilder der Stadt - Lärminferno oder Klangerlebnis?
Ort: Historisches Museum Hannover | LV Niedersachsen
Klangkünstler Prof. Ulrich Eller, HBK Braunschweig
in Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Hannover und dem Institut für Freiraumentwicklung der Leibniz Universität Hannover, initiiert durch den Arbeitskreis ́Landschaft quer denken ́
04.12.2013
18:30 Uhr
Jahresrück- und Jahresvorblick sowie eine wilde Jagd nach Punkten …..
Ort: Sophienstraße 2 Hannover, Künstlerhaus | LV Niedersachsen
Jahresrück- und Jahresvorblick sowie eine wilde Jagd nach Punkten …..
Treffen am 4. Dezember um 18:30 Uhr in der Stiftung Niedersachsen (Künstlerhaus, Sophienstraße – rechter Seiteneingang)
Wie immer möchten wir die Exkursionen, Vorträge und Erlebnisse des letzten Jahres Revue passieren lassen und diskutieren, was in Hannover demnächst passiert. Seien Sie gespannt auf ein Quiz, bei dem Sie Punkte sammeln und gewinnen können!
Das neue Programm zum Jahresthema „Zukunft Stadtgrün“ ist in Arbeit und wird Ihnen im Januar zugehen. Unsere erste Veranstaltung findet am Dienstag, dem 28.1.2014 in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität und dem Historischen Museum statt. Prof. Ullrich Eller vertritt das Fachgebiet Klangkunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Er wird aus seiner Arbeit berichten.
… Wir freuen uns.. allen Mitgliedern, die wir im Dezember nicht mehr persönlich zu Gesicht bekommen, wünschen wir eine frohe und besinnliche Vor- und Weihnachtszeit .. und einen Guten Rutsch ...
Gesina Schindler + Bettina Oppermann + Martina Gollenstede + Karin Degenhardt
20.11.2013
18:30 Uhr
Die Wunderwelt der Schneeglöckchen
Ort: Sophienstraße 2 Hannover, Künstlerhaus | LV Niedersachsen
Dr. Clemens Heidger
23.10.2013
18:30 Uhr
Energie der Veredelung: Vom Wildapfel zum Kulturapfel
Ort: Sophienstraße 2 Hannover, Künstlerhaus | LV Niedersachsen
Gartenbaumeister Josef Weimer, Schaafheim
17.09.2013
Zur Zukunft des Trammplatzes - Diskussion zu den gartenkünstlerischen und städtebaulichen Qualitäten der Nachkriegsmoderne in Hannover
Ort: um 19.00 Uhr, an der Leibniz Universität Hannover Raum C 150, Herrenhauserstraße 8 | LV Niedersachsen
Vortrag: Prof. Dr. Erika Schmidt, Technische Universität Dresden
Koreferat: Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß, Landeshauptstadt Hannover
15.09.2013
Erlebnisführung: Weltkulturerbe Harzer Wasserregal
Ort: Harz | LV Niedersachsen
ganztägig
Bitte Anmeldung nutzen!
21.08.2013
18:00 Uhr
Neue Kraftquellen: Erinnern, Forschen und Hinhören
Ort: Marienwerder | LV Niedersachsen
Wissenschaftspark und Hinüberscher Garten
(u. a. mit Dr. Stefanie Krebs (Tonspur) und Birgit Schütte,
Radiojournalistin)
30.06.2013
10:00 - 18:00 Uhr
Tag der Architektur - Neues aus Hannover und Niedersachsen
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
weitere Infos unter: www.tag-der-architektur.de
(unter fremder Regie)
14.06.2013 - 16.06.2013
Jahresreise: Reisen, um Ideen zu tanken
Ort: Rhein und weitere | LV Niedersachsen
Exkursion an Rhein und Ruhr und nach Krefeld am Niederrhein
Achtung: Anmeldung erforderlich! begrenzte Teilnehmerzahl!
26.05.2013
6. Autofreier Sonntag – Hannovers Klimafest
Ort: Hannover City | LV Niedersachsen
ganztägig
(unter fremder Regie)
22.05.2013
18:00 Uhr
Private Batterien: Stauden und Rosen in einem besonderen Garten
Ort: Pattensen | LV Niedersachsen
Die Offene Pforte der Familie Schiever-Ahrens
04.05.2013 - 05.05.2013
10:00 - 18:00 Uhr
15. Hannoversche Pflanzentage
Ort: Stadtpark Hannover, HCC | LV Niedersachsen
(unter fremder Regie)
10.04.2013
18:30 Uhr
Druckfrisch! Gartenpflegewerk Gartenfriedhof in Hannover
Ort: Sophienstraße 2 Hannover, Künstlerhaus | LV Niedersachsen
Dipl.-Ing. Andreas von Hoeren
14.03.2013
18:00 Uhr
Neues Licht! Chancen und Risiken der LED-Stadtbeleuchtung im Freiraum
Ort: Sophienstraße 2 Hannover, Künstlerhaus | LV Niedersachsen
Vortrag und Begehung des Musterlichtpfades
Jörg Bressem, Leiter der Stadtbeleuchtung bei enercity und Dipl.-Ing. Thomas Göbel-Groß, LHH
20.02.2013
17:00 + 18:00 Uhr
Jahreshauptversammlung + Vortrag "Wie können wir postfossile Landschaften gestalten?"
Ort: Leibniz Universität Hannover | LV Niedersachsen
Prof. Dr. Martin Prominski, Leibniz Universität Hannover
26.01.2013
9:15 Uhr
Motor der Moderne: Weltkulturerbe Faguswerke in Alfeld (Leine)
Ort: Hannover Hbf - unterm Schwanz | LV Niedersachsen
Nähere Informationen zum Weltkulturerbe Faguswerk: Geschichte, Ausstellung, Gegenwart usw. finden Sie unter:
www.fagus-gropius.com
06.12.2012
18:30 Uhr
Surpris zum Jahresabschluss: Rückblick auf das Jubiläumsjahr
Ort: Künstlerhaus, Sophienstraße 2, Hannover | LV Niedersachsen
(die Damen vom Vorstand)
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der DGGL,
wir laden Sie hiermit herzlich zu unserem Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2012 der DGGL ein. Neben dem Dank an alle Mitwirkenden und Freunde der DGGL wollen wir die Ereignisse dieses besonderen Jahres Revue passieren lassen, Freunde treffen, Bilder anschauen und Pläne für das nächste Jahr schmieden.
Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt, daher werden alle Teilnehmer gebeten sich anzumelden.
Bitte bringen Sie uns doch eine persönliche (Deko-) Schneeflocke zum Aufhängen mit: gebacken, gehäkelt oder geschnitzt, die schönste Flocke wird prämiert. Wir sind gespannt!
14.11.2012
18:30 Uhr
Farbiger Schatten - Pflanzmodule für zeitgemäße, städtische Staudenpflanzungen
Ort: Künstlerhaus, Sophienstraße 2, Hannover | LV Niedersachsen
Wir wünschen, dass Sie die letzten warmen und farbigen Herbsttage genießen konnten. Sehr schnell wird aber jetzt schon die Zeit kommen, in der Sie sich Gedanken über die Bepflanzungen im nächsten Frühjahr und Sommer machen. Anleitungen für großflächige Staudenpflanzungen in der Sonne gibt es viele. Funktionierende Präriepflanzungen und Staudenmischungen wurden für lichte und sonnige Standorte entwickelt. Was kann aber auch im Schatten gedeihen, was funkioniert auf schwierigen städtischen Standorten?
Vortrag mit Prof. Dr. Volkmar Seyfang, Hannover
22.09.2012
8:15 Uhr
DGGL-Tagestour „Ab nach Kassel...“ Garten- und Kunstgeschichte in Kassel-Wilhelmshöhe
Ort: Kassel | LV Niedersachsen
Landschaftsarchitektonische Erkundungstour:
ganztägig
Wir fahren mit dem „Bummelzug“ um 8:33 in Hannover los. In Kassel treffen wir Siegfried Hoss (Museumslandschaft Kassel) mit dem wir intensiv über die Kasseler Gartenpolitik diskutieren. Wir werden zum Oktogon mit Herkules geführt und besteigen bei schönem Wetter die Plattform. Wir lernen den Bergpark mit all seinen Brücken, Grotten und dem Aquädukt kennen und haben auch die Gelegenheit, die Gemäldegalerie im Schloß Wilhelmshöhe anzuschauen. Hier haben wir eine Führung in der Abteilung der alten Meister gebucht.
25.08.2012
15:00 Uhr
Offene Pforte: Die Hühner sind los.
Ort: Arpke | LV Niedersachsen
Blick in einen neuen, alten Garten auf dem Lande
Dipl.-Ing. Gudrun Baingo führt durch ihren Garten
05.07.2012 - 07.07.2012
Grün in den Ohren - Zu den akustischen Reizen der Stadtnatur
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Festveranstaltung am 5., 6. und 7. Juli in Hannover
Wir (die DGGL Niedersachsen) begehen dieses Jubiläum mit einer entspannten Begrüßung in den Abendstunden am Donnerstag, dem 5. Juli.
Am Freitag lernen wir, wie Geräusche und Klänge uns Orientierung bieten und emotional ansprechen. Entwerferinnen und Planer, Nutzerinnen und Nutzer sind mitverantwortlich für gute Klangumgebungen, wie können sie diese gestalten? Abends wird eine Ausstellung der DGGL mit einem Sommerfest und einem Hörspaziergang im Großen Garten Herrenhausen eröffnet. Und zum Abschluss erkunden wir am Samstag Stadt und Region mit offenen Ohren.
Die Festveranstaltung wird von der Leibniz Universität Hannover, der Landeshauptstadt Hannover und der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur veranstaltet. Sie wird von der Region Hannover, dem Bürgerbüro Hannover und dem Bundesamt für Naturschutz unterstützt. Mit den Ohren sind wir immer mitten in der Stadtnatur.
Wir würden uns sehr darüber freuen, Sie in Hannover begrüßen zu dürfen.
Gesina Schindler (1. Vorsitzende DGGL Niedersachsen)
Bettina Oppermann (Leibniz Universität Hannover)
24.06.2012
10:00 Uhr
Tag der Architektur - Neues aus Hannover und Niedersachsen
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Weitere Informationen (bundesweit) unter: www.tag-der-architektur.de
13.06.2012
17.30 Uhr
Spaziergang: Die Eilenriede heute
Ort: Eilenriede | LV Niedersachsen
mit Dipl. Forstingenieur Gerd Garnatz, Forstbetriebsleiter, FB Umwelt + Stadtgrün Hannover
Treffpunkt: Zoo beim Wisent
25.04.2012
18.30 Uhr
Was die Alten von den Jungen lernen können und umgekehrt
Ort: Leibniz Universität Hannover Seminarraum Kika Herrenhäuserstraße 2a | LV Niedersachsen
Derya Kutlu (3D-Artifex) diskutiert mit Börries von Detten (freiwurf landschaftsarchitekturen)
Moderation: Prof. Dr. Bettina Oppermann