Winterspaziergang 2014 im Plöner Schlossgarten am 25.01.2014
Herrlicher Sonnenschein und knackige Minustemperaturen lockten am Samstag, den 25. Januar, ca. 30 Teilnehmer zur diesjährigen traditionellen Winterwanderung des DGGL im Plöner Schlossgarten.
Bereits von der Schnellstraße aus ist das Plöner Schloss, die ehemalige herzogliche Residenz, sichtbar, wie es über der Holsteinischen Seenlandschaft und der Stadt Plön thront. Über den Großen Plöner See fegte ein eisiger Wind, Puderzuckerschnee bedeckte die Rasenflächen und verwandelte den Garten in eine zauberhafte Winterlandschaft. Was für ein idealer Tag für unser Unternehmen – wenn es nur nicht so kalt gewesen wäre!
Treffpunkt war der Reitplatz des Plöner Herzogs unterhalb des Schlosses. Dort gab uns Margita Meyer eine knappe Einführung in die Geschichte des Schlosses und der Parkpflegearbeiten der letzten 20 Jahre zur Erhaltung des Schlossgartens. Holger Muhs erläuterte während des Spaziergangs an ausgewählten Stellen die gartendenkmalpflegerischen Umgestaltungsarbeiten im Bereich des Prinzenhauses sowie die Öffnung von Sichtschneisen und Blickverbindungen. Jedoch thematisierte er auch Kompromisse, wie die Neugestaltung der Sportflächen, die ursprünglich entfernt werden sollten.
Weiter ging es zum Siebenstern und zum Alten Apfelgarten, wo uns Elisabeth Rübcke vom Verein der Freunde des Prinzenhauses Informationen zur Revitalisierung des Apfelgartens und zum neuen Pavillon gab. Beim Kadettenfriedhof führte uns Ingrid Wettig-Homm kurz in seine Geschichte ein. Im Anschluss durften wir im Prinzenhaus Zuflucht vor dem Wind suchen und das Modell des Schlossgartens bewundern, während Frau Rübcke uns eine Führung gab.
Im alten Pförtnerhaus konnten wir bei heißem Kaffee und bei Kuchen endlich unsere kalten Füße und klammen Finger wärmen. Den kurzen Abstecher in die ehemalige Schlossgärtnerei wollten wir uns jedoch trotz der eisigen Kälte nicht entgehen lassen.
Den Abschluss des Winterausfluges bildete eine Führung im Plöner Schloss, das die Fielmann-Akademie, ein Schulungszentrum für Augenoptiker, beherbergt.
Obwohl der Plöner See gerade im Winter seine ganze Schönheit entfaltet, wenn sich Eiszapfen an den Baumwurzeln am Ufer bilden, machte der Spaziergang Lust, den Garten auch einmal im Sommer zu erleben und dann im Café der ehemaligen Schlossgärtnerei ein Stück Torte unter den alten Apfelbäumen zu genießen.
Text: Ingrid Wettig-Homm
Fotos: Kester Kirchwehm