DGGL - Terminkalender

Hier finden Sie die aktuellen Termine des DGGL-Landesverabandes Hamburg / Schleswig-Holstein e.V. und ergänzend unserer regionalen Nachbarverbände

19.04.2023
18:30 Uhr
Vereinsleben: Jahreshauptversammlung

Ort: Holstenwall 30 20355 Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Vorstand Geschäftsführung Schatzmeister
Katharina Marie Erzepky
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der DGGL,


im Namen des Vorstandes des DGGL Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein lade ich Sie herz-lich ein zu unserer diesjährigen


MITGLIEDERVERSAMMLUNG
am Mittwoch, 19. April 2023, um 18:30 Uhr im Teehaus von Planten un Blomen, Große Wallanlagen , Holstenwall 30, 20355 Hamburg



Neben den Vereinsformalitäten unter Punkt 1-6 freuen wir uns mit Ihnen Ihre Anregungen und Mei-nungen zu den bisherigen Veranstaltungen 2023 sowie neue Ideen und Vorschläge zu besprechen.
Tagesordnung
1. Tätigkeitsbericht 2022/23
2. Bericht des Schatzmeisters
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Vorstandswahlen
6. Haushaltsvoranschlag 2023 (erhalten Sie separat in Kürze)
7. Verschiedenes
Anmerkungen zur Tagesordnung:
Zu TOP 5: Laut unserer Satzung stehen zur Mitgliederversammlung 2023 folgende Vorstandswahlen an:
Vorsitzende*r, zwei stellvertretende Vorsitzende, stellvertretende*r Geschäftsführer*in und zwei Kas-senprüfer*innen.
Zur Wiederwahl stellen sich Frau Katharina Erzepky für die Position der Vorsitzenden, Herr Carsten Sempf als stellvertretender Vorsitzender und Frau Pamela Münch als stellvertretende Geschäftsführe-rin.
Für alle Positionen können aber auch Sie sich als Kandidatin bzw. Kandidat zur Wahl stellen.
Wir würden Sie gerne als Kandidatin bzw. Kandidat begrüßen.
Pamela Münch Hamburg, den 18. März 2023

» Programminformation (PDF)

01.05.2023 - 31.05.2023
Gut Barendorf – Reformgarten in der Heide

Ort: Barendorf bei Lüneburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Exkursion nahe Lüneburg mit Einladung zur Teilnahme des DGGL-Landesverbandes Niedersachsen und Bremen.

Genauere Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.

31.05.2023
15:00 Uhr
Exkursion Kiel: Nordfriedhof und Forstbaumschule

Ort: Westring 481 24118 Kiel | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem bdla Schleswig-Holstein. Gemeinsam gehen wir auf Praxis-Tour und laden alle Mitglieder, Interessierte und insbesondere die jungen Kolleginnen und Kollegen aus der Objekt- und Landschaftsplanung herzlich ein! Wir wollen hinter die Kulissen schauen und uns einen Eindruck über die Arbeit an der Basis verschaffen.

Führung Nordfriedhof: Herr Frank Wunder, Grünflächenamt Landeshauptstadt Kiel

Führung Forstbaumschule: Frau Dr. Margita Meyer, Leiterin des Landesamtes für Denkmalpflege Schleswig-Holstein

Im Anschluss Einkehren im gleichnamigen Lokal. Die Teilnahme ist kostenlos. 

 

 

Information und Anmeldung
www.bdla.de/de/landesverbaende/schleswig-holstein/nachrichten/3872-bdla-s-h-on-tour-einladung-zu-werksbesichtigungen

Rückfragen und Anmeldungen gerne an sh(at)bdla(dot)de




 

 

01.06.2023 - 30.06.2023
Tagesausflug: Landschaftsachse Wandse

Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Fahrradtour entlang der Landschaftsachse Wandse.

Der genaue Termin und weitere Informationen werden hier demnächst ergänzt.

08.07.2023
Tagesexkursion: Entdeckertour Stellingen

Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Führung durch den Park auf dem Stellinger Autobahndeckel, das Gelände von DESY und weniger bekannte Pfade im Volkspark. Teilnahme des DGGL- Landesverbandes Bremen.

Ausführliche Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.

01.09.2023 - 30.09.2023
Zwei-Tages-Exkursion: Niebüll und Møgltønder

Ort: Niebüll | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Zwei-Tages-Exkursion zu zeitgenössischer Landschaftsarchitektur im Norden.

Ausführliche Informationen erhalten Sie, sobald diese uns vorliegen.

21.09.2023
10.00 - 11.00 Uhr
Empfehlung: Online-Seminar Klimawandel und denkmalgeschütze Grünanlagen

Ort: Online | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Das Nizza am Frankfurter Mainufer – eine Grünanlage mit subtropischen Gewächsen – benennt schon das spezifische südliche Mikroklima in Mitteleuropa. Wie können nun denkmalgeschützte Grünanlagen wie Parks und Gärten, ehemalige Befestigungsanlagen oder auch Friedhöfe an den Klimawandel angepasst werden? Historische Grünanlagen sind dabei naturgemäß – im stetigen Wandel durch Wachsen und Vergehen – in das jeweilige Klima eingebunden. Welche Gefahren und Probleme resultieren aus der Mischung von höheren Temperaturen und geringerem Niederschlag, welche Arten an Bewuchs sind in Zukunft möglich? Fragen wie diese werden im Online-Seminar behandelt und diskutiert.

Eine Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung online über https://www.denkmalakademie.de/online-vortraege

01.10.2023 - 31.10.2023
Technik: Boden in Form

Ort: Online-Vortrag über WEBEX | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Boden in Form – Erfahrungen mit Begrünungen.

Online-Vortrag zu Substraten, Rohböden und deren Verwendung bei der Pyramide im Bakenhafen und bei Dachbegrünungen.

Nähere Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.

01.11.2023 - 30.11.2023
Offene Diskussion zu Personalrekrutierung

Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Offene Diskussion zu Personalrekrutierung.
Im Gespräch mit Landschaftsarchitekten, Galabauern und einem Headhunter.

Weitere Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.

01.12.2023 - 31.12.2023
Überraschungstermin mit Kerzenschein und Punsch

Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Einladung zum traditionellen Überraschungstermin mit Kerzenschein und Punsch, diesmal mit Vortrag zu Quartiersveränderungen im Katharinenquartier und der Altstadtküste.

Ausführliche Informationen erhalten Sie, sobald diese vorliegen.