DGGL - Terminkalender
Hier finden Sie aktuelle Termine des LV Berlin-Brandenburg e.V.
Nichtmitglieder bitten wir um eine entsprechende Spende.
Grüner Salon 40 - Adventssalon
Liebe Mitglieder und Freunde der DGGL Berlin-Brandenburg!
Wir laden herzlich ein zum
Grünen Advents-Salon (40), Lesung mit Ulrich Jarke und Heinz Hubert Menne.
ZEIT 15. Dezember, 19:00
ORT AIV Bleibtreustraße 33, V. Etage, 10707 Berlin
Unser Gast, der Parkleiter von Wiesenburg, bei dem wir ja im April schon zu Gast sein durften, liest zusammen mit seinem Co-Autor aus dem jüngst erschienen Werk:
"Schlosspark Wiesenburg".
Wesentlicher Diskussionshintergrund ist das Thema Historische Gärten im Klimawandel.
Danach besteht bei Glühwein und Marzipankartoffeln Zeit für Diskussion, Austausch und Besinnlichkeit.
ANMELDUNG Für die bessere Planung bitten wir um Anmeldung unter bebra(at)dggl(dot)org.
Grüner Salon 38 - unterwegs - 28. Juli 2022
Liebe Mitglieder und Freunde der DGGL Berlin-Brandenburg!
Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem 38. Grünen Salon „unterwegs“ einladen zu dürfen!
„Exkursion zur Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA) in Großbeeren bei Berlin“
Programm
Die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA) in Großbeeren ist als zertifiziertes Bildungszentrum vor den Toren Berlins einer der größten Anbieter für die Grüne Branche in Deutschland. Holger Schulz, Leiter der LVGA und Daniel Kaiser, Leiter des Versuchswesens, begrüßen uns und stellen die LVGA vor (ca. 15min). Danach geben uns Carolin Lenz und David Zimmerling auf einem Rundgang über die Versuchsflächen einen Einblick in die laufenden Forschungsvorhaben (ca. 60min). Anschließend treffen wir uns zum Austausch bei einem gemütlichen Imbiss. (Ende ca. 21.00)
Termin Donnerstag, 28.07.2022
Treffpunkt 17.30 Regional-Bhf Großbeeren (von dort Bus-Shuttle)
Anreise individuell, z.B. um 17:06 mit demDB-Regional-Express RE4 Richtung Jüterbog, ab HBF Berlin (weitere-Haltestellen in Berlin und Potsdam).
Einladung hier herunterladen (PDF)
Anmeldung bis 25. Juli unter: bebra(at)dggl(dot)org
Grüner Salon 37 - unterwegs - 28. Juni 2022
Liebe Mitglieder und Freunde der DGGL Berlin-Brandenburg!
Wir freuen uns auf einen Stadtspaziergang in Berlin Friedrichshain und laden herzlich ein zum Grünen Salon der DGGL (37)
„Grün- und Freiflächen entlang der Karl-Marx-Allee.
Nach dem Videovortrag von Birgit Beyer im März (Grüner Salon 34), führt uns die Leiterin des Fachbereichs Grünflächen im Straßen- und Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg nun "live und in Farbe" zu repräsentativen Grünflächen in ihrem Bezirk.
Termin 28. Juni, 17:00
Treffpunkt U-Bahnausgang Strausberger Platz, Nordost
Anmeldung bis 24. Juni unter: bebra(at)dggl(dot)org
Sommerfest der grünen Verbände Berlin-Brandenburg LaGa Beelitz 2022
Endlich wieder ein Sommerfest!
Termin 23. Juni 2022
Ort Landesgartenschau Beelitz
Programm
16.30 Uhr Führung
Treffpunkt: Rathaus Beelitz | Berliner Straße 202, 14547 Beelitz
ab 17.00 Uhr Einlass
18.30 Uhr Begrüßung durch
Matthias Lösch, Vorsitzender FGL Berlin und Brandenburg e. V.
Eike Richter, Vorsitzender bdla Berlin/Brandenburg e. V.
Philipp Sattler, Vorsitzender DGGL Berlin-Brandenburg e. V.
Danach freuen wir uns auf Grußworte von
Silke Karcher, Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz im Land Berlin und
Dr. Cornelia Müller, Referatsleiterin im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Anschließend Gedankenaustausch mit Kolleginnen, Kollegen und Gästen.
Offene Gärten Frankfurt (Oder), Landkreis Oder Spree, Märkisch Oderland
Am 15. Mai, 12. Juni von 10-17 Uhr und am 17. September ab 18 Uhr (Leuchtgärten)
Ort: Frankfurt (Oder), Landkreis Oder Spree, Märkisch Oderland
Thema: Offene Gärten
Die Offenen Gärten um Frankfurt (Oder) (FFO), Landkreis Oder Spree (LOS) und Märkisch Oderland (MOL) finden jährlich statt.
Im Laufe der Jahre haben sich eine ganze Reihe engagierter Gärtner:innen bereit erklärt, ihre sehr vielfältigen Gärten den interessierten Gästen zugänglich zu machen und Ihnen zu ermöglichen, sich dort mannigfache Anregungen zu holen.
Programmflyer hier herunterladen (PDF)
Grüner Salon 36 - unterwegs
Termin: Samstag, 30. April 2022, 10.30 - ca. 17.00
Ort: online | LV Berlin-Brandenburg
Thema: „Exkursion nach Wiesenburg/Mark –
Führung durch den Schlosspark und Aktivität beim Naturgolf.“
Auftakt ist ein kleiner Imbiss mit Kaffee am Bahnhof (Selbstzahler).
Unser DGGL-Mitglied Ulrich Jarke, der Parkleiter von Wiesenburg, nimmt uns vor Ort in Empfang und führt uns durch seinen Schlosspark. Er wird uns eine ganze Menge zeigen und erzählen! Zum Schluss des Rundgangs kommen wir wieder am Bahnhof Wiesenburg an und werden unsere Kräfte hier wieder stärken können.
Auf keinen Fall entgehen lassen: unmittelbar am Bahnhof liegt der Golfplatz (countrygolf.de). Dort können wir unter Anleitung ein paar Bälle schlagen. Vorsicht: Suchtgefahr!
Einladung hier herunterladen (PDF)
Anmeldung bis 22. April 2022 unter bebra(at)DGGL(dot)org
Grüner Salon 35
Termin: 24. März 2022, 19.00 - 21.00
Ort: online | LV Berlin-Brandenburg
Thema: „Landschaftsgärtner gestern, heute und morgen“
Vortragende: Oliver Hoch, Hauptgeschäftsführer Fachverband
Garten-, Landschafts- und Spotplatzbau Berlin und Brandenburg e.V.
- Wie hat sich der Gärtnerberuf bis heute entwickelt?
- Welche Entwicklung hat dabei der/die Landschaftsgärtner/-in genommen?
- Welche Stärken und Schwächen hat die aktuelle Ausgestaltung?
- Welche Änderungen werden für die Zukunft diskutiert?
- Wie geht die Branche mit dem Fachkräftemangel um?
- Was sind die Herausforderungen angesichts der Klimakrise?
Aufgrund der andauernden Pandemie wird die Veranstaltung als Videokonferenz (webex) durchgeführt!
Einladung hier herunterladen (PDF)
Den Einwahl-Link/Code bekommt man per Anmeldung bei bebra(at)DGGL(dot)org
Grüner Salon 34
Termin: 03. März 2022, 19.00 - 21.00
Ort: online | LV Berlin-Brandenburg
Thema: „Von der südlichen Friedrichstadt bis zur Karl-Marx-Allee.
Einblicke in die Aufgaben eines Berliner Grünflächenamts.“
Vortragende: Birgit Beyer, Leiterin des Fachbereichs Grünflächen
im Straßen- und Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin.
- Wie agiert heutzutage ein Grünflächenamt in einer Metropole?
- Wie haben sich urbane Nutzungen verändert?
- Wie geht man mit Partizipation um!?
- Was sind die Herausforderungen?
- Worin bestehen die Erfolgserlebnisse?
Aufgrund der andauernden Pandemie wird die Veranstaltung als Videokonferenz (webex) durchgeführt!
Den Einwahl-Link/Code bekommt man per Anmeldung bei bebra(at)DGGL(dot)org