14.02.2023
18.00 / 19.00 Uhr
Mitgliederversammlung mit Vortrag
Ort: Baumeisterhaus, Bauhof 9, 90402 Nürnberg | LV Bayern-Nord
18:00 Uhr: Vortrag "Brunnenkataster für die Stadt Nürnberg" über die Entwicklung des Brunnenkatasters in Nürnberg von Herrn Jörg Koffler M. Sc. Stadtplaner, Mitarbeiter im Planungsbüro TEAM4.
19:00 Uhr: DGGL Mitgliederversammlung 2023 (nur für Mitglieder).
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
18.02.2023
15:00 Uhr
Vortrag: Lichtwarks Landhauskolonie im Hittfelder Sunder
Ort: Heilwigstrasse 116 20249 Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Die Veranstaltung behandelt die heute weitgehend vergessene Landhauskolonie in Wechselwirkung mit der zeitgenössischen Malerei und der Lichtwarkschen Ideenwelt.
Die Veranstaltung wird als Gemeinschaftsveranstaltung mit der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur, Zweig Hamburg, gehalten. Für unsere Mitglieder ist der Eintritt kostenfrei.
Anmeldung bitte bis zum 11.02.2023 bei Monika Helmbock, Tel.: 040 4807966 oder helmbock@gartengesellschaft.de
18.02.2023
11:00-15:00 Uhr
Empfehlung: Garteneinsatz an der Villa Bondenwald
Ort: Bondenwald 56 Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Die Ehlerding Stiftung lädt uns zu einem winterlichen Pflegeeinsatz an der Villa Bondenwald ein. Nach ihrer Begrüßung wird der Gartendenkmalpfleger Dr. Jens Beck die Gartengeschichte erläutern und der Landschaftsgärtner Herwyn Ehlers in die Aufgaben des Tages einweisen (Strauch- und Baumschnitt, Entfernung von Totholz und Säuberung des Entwässerungsgrabens des Spiegelteiches). Für das leibliche Wohl stehen Getränke und ein kleiner Mittagsimbiss bereit. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und stabile Handschuhe mit!
Teilnahme auf eigene Gefahr und nur nach Anmeldung über diesen Link (max. 25 Personen)
03.03.2023
14:00 Uhr
Vortrag und Jahreshauptversammlung
Ort: Neumarkt 11 Saarbrücken | LV Saar-Mosel
Vortrag: Gestaltungsmöglichkeiten mit Magnolien. Vortrag in den Räumen der Architektenkammer des Saarlandes. Im Anschluss (17:00) dort: Mitgliederversammlung.
04.03.2023
11:00 - 15:30 Uhr
Garteneinsatz auf dem Alten Hammer Friedhof
Ort: Vor der Dreifaltigkeitskirche, Horner Weg 2 Hamburg-Hamm | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Die Kirchengemeinde Hamburg-Hamm lädt uns ein, zusammen mit der Gemeinde einen gärtnerischen Frühjahrsputz vorzunehmen.
Pastor Kühn wird uns einführen in die wechselvolle Geschichte von Stadtteil,
Gemeinde und Friedhof und in das aktuelle denkmalpflegerische Konzept. Nach getaner Arbeit können wir uns beim gemeinsamen Grillen stärken. Bitte bringen Sie eigene Gartenhandschuhe mit und, falls möglich, Gartenschere, Astschere, Spaten oder Laubbesen.
Teilnahme auf eigene Gefahr und nur nach Anmeldung über diesen Link (max. 30 Personen)
08.03.2023
9:00 - 16:30 Uhr
Empfehlung: Seminar zur Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz
Ort: Gersfelder Hof, Auf der Wacht 14 36129 Gersfeld | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Seminar des sachverständigen-Kuratorium e.V.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die mit der Planung und Umsetzung von Bauvorhaben bei Freianlagen befasst sind. Angesprochen werden insbesondere Sachverständige, Planer und Bauleiter im privaten und öffentlichen
Freianlagenbau.
Ziel des Seminars ist es, den am Bau Beteiligten, die für sie relevanten Neuerungen der BDE darzustellen und die Kosten- und Haftungsrisiken für Sie und Ihre Auftraggeber aufzuzeigen.
Anmeldung über E-mail: seminare(at)svkonline(dot)de, www.svkonline.de
09.03.2023
Gartenhistorie: Vortrag Frameworks for Freedom
Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Vortrag des Landschaftsarchitekten Bart Brands: Wie sich ein landschaftsbasiertes Geschäftsmodell aus dem 16. Jahrhundert zu einer der beliebtesten Erholungslandschaften der Niederlande entwickelte.
Ausführliche Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.
22.03.2023
19.00 Uhr
Online-Vortrag "Wassersensible Planung"
Ort: Online via Zoom | LV Bayern-Nord
Tom Kirsten, ö.b.v. Sachverständiger Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
29.03.2023
Jahres-Mitgliederversammlung
Ort: n.n | LV Thüringen
- Vortrag "Gartenträume im Norden von Sachsen- Anhalt" (Heike Tenzer)
- Neuwahl des Vorstandes
01.04.2023 - 02.04.2023
1. Parkpflegeseminar der DGGL Thüringen im Schlosspark Marisfeld
Ort: 98530 Marisfeld | LV Thüringen
19.04.2023
18:30 Uhr
Vereinsleben: Jahreshauptversammlung
Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Jahreshauptversammlung im Teehaus von Planten un Blomen.
Zuvor laden wir zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Treffpunkt: Im Bereich Eingang Marseiller Straße von Planten un Blomen.
29.04.2023
Exkursion: Fête des Plantes im Parc de Schoppenwihr
Ort: Bennwihr, nahe Colmar/Elsaß | LV Saar-Mosel
Pflanzenliebhaber treffen sich im reizvollen, weitläufigen Landschaftspark von Schoppenwihr zu einem Gartenmarkt mit besonderem Flair. Die zahlreichen Aussteller, die auch Raritäten anbieten, kommen stets aus mehreren europäischen Ländern, ebenso wie das Publikum. Anfahrt privat unter Vermittlung von Fahrgemeinschaften.
01.05.2023 - 31.05.2023
Gut Barendorf – Reformgarten in der Heide
Ort: Barendorf bei Lüneburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Exkursion nahe Lüneburg mit Einladung zur Teilnahme des DGGL-Landesverbandes Niedersachsen und Bremen.
Genauere Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.
01.05.2023 - 30.09.2023
Das offene Gartentor
Ort: Raum Saar-Mosel | LV Saar-Mosel
Im Raum Saar-Mosel öffnen Privatpersonen ihre Gärten für Besucher. Die zu unterschiedlichen Jahreszeiten zugänglichen privaten Gärten spiegeln die große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Termine werden gesondert bekanntgegeben.
10.05.2023 - 14.05.2023
LVK - Konferenz der Landesverbände der DGGL
Ort: Mannheim | LV Niedersachsen
Save the Date
Programm siehe Termine Bundesverband.
Anmeldung erforderlich!
Gemeinsamer Bundeskongress der fachverbände (Buko) + DGGL LVK + Exkursion BUGA2023 Mannheim
DGGL Mitgliederversammlung am 13.05.2023
10.05.2023 - 13.05.2023
Gemeinsamer Bundeskongress der Fachverbände (Buko)
Ort: Mannheim | Bundesverband
13.05.2023 - 14.05.2023
Landesverbandskonferenz der DGGL
Ort: Mannheim/Ludwigshafen | Bundesverband
Sa. 13.5.23: Mitgliederversammlung
13.05.2023 - 14.05.2023
"Offene Gartenpforte" 1. Aktionswochenende 2023
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Organisation: Stiftung Schloss Dyck in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und mit Unterstützung der DGGL Rheinland
13.05.2023
GartenKultur-Loheland (bei Fulda)
Ort: 36093 Künzell | LV Thüringen
Eine ganze Siedlung für Emanzipation
Gemeinsame Exkursion mit den Grünen Wahlverwandtschaften
Organisation: GWV
13.05.2023
Landesverbandskonferenz
Ort: Mannheim/Ludwigshafen | LV Bayern-Nord
20.05.2023
14.00 Uhr
Exkursion Wässerwiesen an der Rednitz
Ort: Treffpunkt: Bahnhof Nürnberg-Katzwang | LV Bayern-Nord
Führung W.Dötsch, BUND Naturschutz in Bayern e.V., Nürnberg-Stadt
01.06.2023 - 30.06.2023
Tagesausflug: Landschaftsachse Wandse
Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Fahrradtour entlang der Landschaftsachse Wandse.
Der genaue Termin und weitere Informationen werden hier demnächst ergänzt.
02.06.2023 - 04.06.2023
RENDEZVOUS IM GARTEN: "Die Musik des Gartens"
Ort: Europaweit | Bundesverband
Nichts wie raus ins Grüne: Zum 6. Mal entführt das Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. in ein Wochenende im Freien.
Aktuelle Informationen unter: www.rendezvousimgarten.de
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
02.06.2023 - 04.06.2023
RENDEZVOUS IM GARTEN: Tage der Parks und Gärten
Ort: Europaweit | LV Niedersachsen
2023: "Die Musik des Gartens"
Zeigt her Eure Gärten und Parks!
Nichts wie raus ins Grüne: In naturnahe oder barocke Gartenpracht, in Küchengärten, Welterbestätten, Familiengärten und Stadtgärten. In Schlossparks, Stadtparke oder Kurparks. In Botanische Gärten und Ökoparadiese, in Stadtnatur und Blütenpracht, Gemüsekult und Gartenkunst. Zu Nachbarn und Freunden, Gärtnerinnen und Gärtnern, unterwegs in berühmten Institutionen oder bei gerade erst gestarteten Gartenfans.
Zum 6. Mal entführt das Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. im Jahr 2023 in ein Wochenende im Freien.
02.06.2023 - 04.06.2023
Rendezvous im Garten, Tage der Parks und Gärten
Ort: N.N. | LV Bayern-Nord
Motto: "Die Musik des Gartens"
03.06.2023 - 04.06.2023
"Offene Gartenpforte" 2. Aktionswochenende 2023
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Organisation: Stiftung Schloss Dyck in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und mit Unterstützung der DGGL Rheinland
03.06.2023
11 Uhr
Wasserspielplatz im Inneren Grüngürtel Köln
Ort: Köln | LV Rheinland
Führung: Axel Schütze, Landschaftsarchitekt in Kooperation mit dem BDLA NW
Anmeldung: erwünscht, Gäste sind herzlich willkommen.
04.06.2023
10:00 - 18:00 Uhr
Rendezvous im Garten
Ort: Haus Saargau, Wallerfangen-Gisingen | LV Saar-Mosel
Regionaler Ort fürs „Rendezvous im Garten“ – das übrigens sogar europaweit gefeiert wird – ist in diesem Jahr der Duft- und Würzgarten am Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen. Es gibt ein vielfältiges Programm mit Führungen, Vorträgen, Kunst, dazu mit Kulinarischem aus der Region. Zudem darf man sich in diesem Jahr auf "Musik im Garten", dem diesjährigen Motto, freuen. Eintritt, Vorträge und Führungen sind kostenfrei.
Zahlreiche Partner nehmen teil. Wir beteiligen uns mit:
11 Uhr und 13 Uhr: Vortrag von Norbert Wagner: "Boden - was man wissen sollte, bevor man in die Düngertüte greift!"
14 Uhr und 16 Uhr: "Palango" - eine integrative und multikulturelle Trommelgruppe aus Trier
04.06.2023
Open Gardens
Ort: versch. Regionen in Thüringen | LV Thüringen
So 04.06.2023
Apolda und Umgebung
Mühlhausen und Umgebung
Schmalkalden / Steinbach-Hallenberg / Breitungen
So 11.06.2023
Saale-Holzland-Kreis
Organisation: DGGL und BDLA
05.06.2023 - 10.06.2023
Gartenreise Hamburg und Schleswig-Holstein
Ort: Abfahrtsort: Köln, hinter dem Hbf | LV Rheinland
Details und Anmeldung können Sie sich in folgenden Reiseunterlagen herunterladen:
bebilderte Reisevorstellung (PDF)
Reiseverlauf Exkursion Schleswig-Holstein (PDF)
Informationen zur Reiseversicherung (PDF)
Anmeldeformular (PDF)
Organisation: Claudia Feldhaus
17.06.2023
11.00-17.00 Uhr
Exkursion Klimabäume
Ort: Würzburg/Veitshöchheim | LV Bayern-Nord
Forschungsprojekt "Zukunft Stadtgrün", Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, Veitshöchheim
18.06.2023
11:00 Uhr
Exkursion: Die Halde lebt
Ort: Bildstockstraße, Parkplatz P1 66578 Reden | LV Saar-Mosel
Als Zeugnis der Bergbauvergangenheit steht die Halde im "Erlebnisort" Reden als Landmarke in der Region Neunkirchen. Unsere Exkursion führt uns vom Fuße der Halde auf 386m Höhe zur Bergmannsalm. Am Weg endecken wir pflanzliche Pioniere.
01.07.2023 - 31.07.2023
Tagesexkursion: Entdeckertour Stellingen
Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Führung durch den Park auf dem Stellinger Autobahndeckel, das Gelände von DESY und weniger bekannte Pfade im Volkspark. Teilnahme des DGGL- Landesverbandes Bremen.
Ausführliche Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.
01.07.2023 - 02.07.2023
"Offene Gartenpforte" 3. Aktionswochenende 2023
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Organisation: Stiftung Schloss Dyck in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und mit Unterstützung der DGGL Rheinland
05.07.2023
Gemeinsames Sommerfest von DGGL und BDLA
Ort: Spiegelarche Roldisleben | LV Thüringen
(angefragt)
Organisation: DGGL
15.07.2023
12.00 Uhr
Traditionelles Sommerfest
Ort: Freilandmuseum Bad Windsheim | LV Bayern-Nord
30.07.2023
14:00 Uhr
Exkursion: Reben, Wein und wilde Kräuter
Ort: 54470 Lieser | LV Saar-Mosel
Naturerlebnisführung am und im Weinberg. Alte Rezepte aus der Naturapotheke - wieder aktuell oder nur Nostalgie?
28.08.2023
19 Uhr
Mitgliederversammlung DGGL Landesverband Rheinland
Ort: Gartenamt Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 390 | LV Rheinland
Anmeldung erwünscht
01.09.2023 - 03.09.2023
Save the Date: Jahresreise
Ort: online | LV Niedersachsen
Save the Date: Jahresreise
01.09.2023 - 30.09.2023
Zwei-Tages-Exkursion: Niebüll und Møgltønder
Ort: Niebüll | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Zwei-Tages-Exkursion zu zeitgenössischer Landschaftsarchitektur im Norden.
Ausführliche Informationen erhalten Sie, sobald diese uns vorliegen.
05.09.2023 - 10.09.2023
Studienreise
Ort: Lausitz | LV Saar-Mosel
Die Studienreise 2023 führt uns diesmal in die Niederlausitz. Zugreise nach Cottbus, Besuch der Lausitzer Seenlandschaft und des "Fürst-Pückler-Landes".
09.09.2023
Dahlien aus Bad Köstritz
Ort: Werner-Sylten-Straße 12 07586 Bad Köstritz | LV Thüringen
Führung im Gartenbau Panzer
Dahliengarten
Organisation: DGGL
15.09.2023 - 17.09.2023
Stadt(ver)führungen Nürnberg & Fürth
Ort: Nürnberg/Fürth | LV Bayern-Nord
Motto: Schlüsselmomente
16.09.2023
Führung im Schlosspark Benrath zur historischen Wassertechnik
Ort: Schloss Benrath, Düsseldorf | LV Rheinland
Führung: Prof. Dr. Stefan Schweizer
Anmeldung: erwünscht.
Gäste sind herzlich willkommen.
23.09.2023 - 24.09.2023
„Offene Gartenpforte“ 4. Aktionswochenende
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Organisation: Stiftung Schloss Dyck in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und mit Unterstützung der DGGL Rheinland
01.10.2023 - 31.10.2023
Technik: Boden in Form
Ort: Online-Vortrag über WEBEX | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Boden in Form – Erfahrungen mit Begrünungen.
Online-Vortrag zu Substraten, Rohböden und deren Verwendung bei der Pyramide im Bakenhafen und bei Dachbegrünungen.
Nähere Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.
06.10.2023 - 08.10.2023
Parks und Gärten im nördlichen Sachsen-Anhalt
Ort: n.n | LV Thüringen
Exkursion
Informationen folgen
18.10.2023
18 Uhr
Vortrag Initiativbündnis Historische Gärten im Klimawandel
Ort: Schloß Dyck, im Stallhof, 41363 Jüchen | LV Rheinland
Referent: Jens Spanjer
Organisation: Gartengesellschaft Schloss Dyck e.V. in Kooperation mit der DGGL Rheinland
23.10.2023 - 29.10.2023
Ausstellung Landschaftsfotografie "Lost Places"
Ort: Galerie Lukasch, Nürnberg | LV Bayern-Nord
Landschaftsfotograf Felix Röser
27.10.2023
14:00 Uhr
Werkstattgespräch
Ort: 54317 Riveris | LV Saar-Mosel
Besichtigung der Riveristalsperre und des Wasserwerkes Irsch. Höchstteilnehmerzahl 20 Personen. Dauer: 2,5 bis 3 Stunden.
01.11.2023 - 30.11.2023
Offene Diskussion zu Personalrekrutierung
Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Offene Diskussion zu Personalrekrutierung.
Im Gespräch mit Landschaftsarchitekten, Galabauern und einem Headhunter.
Weitere Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.
04.11.2023
GartenKultur - Der Fürstlich Greizer Park und seine Orangerie
Ort: Greiz | LV Thüringen
Gemeinsame Exkursion mit den Grünen Wahlverwandtschaften
Organisation: DGGL
13.11.2023
Verbändegespräch FGL BDLA DGGL
Ort: n.n | LV Thüringen
18.11.2023
11:00 Uhr
Aktion Baum
Ort: N.N. | LV Saar-Mosel
Aktion Baum 2023:
...wir pflanzen einen Baum für dich!
22.11.2023
19.00 Uhr
Grüner Stammtisch
Ort: Bauhof 9 90402 Baumeisterhaus, Nürnberg | LV Bayern-Nord
Thema: Bewässerung der Zukunft
01.12.2023 - 31.12.2023
Überraschungstermin mit Kerzenschein und Punsch
Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Einladung zum traditionellen Überraschungstermin mit Kerzenschein und Punsch, diesmal mit Vortrag zu Quartiersveränderungen im Katharinenquartier und der Altstadtküste.
Ausführliche Informationen erhalten Sie, sobald diese vorliegen.
01.12.2023
18.00 Uhr
Traditionelles Winterfest
Ort: Pellerschloss Nürnberg | LV Bayern-Nord
06.12.2023
Gemeinsamer Jahresabschluss von DGGL und BDLA
Ort: n.n. | LV Thüringen
Organisation: BDLA
09.12.2023
15:00 Uhr
Jahresausklang
Ort: Luxemburg | LV Saar-Mosel
Wir laden ein, auf den Spuren der Landesgartenschau Luxemburg, LUGA 2025, zu wandeln und anschließen bei leckerem Essen und guten Gesprächen das Jahr 2023 ausklingen zu lassen.