01.05.2022 - 31.05.2022
Stadtnaher Wald im Klimawandel
Ort: Saarwald, Raum Saarbrücken | LV Saar-Mosel
Ort, Zeit und Programm wird noch bekanntgegeben.
Nicht nur Nadelwäldern setzen Hitze- und Dürresommer zu (Stichwort Borkenkäfer), auch Laub(misch)wälder leiden. Beim Gang durch einen stadtnahen Wald erfahren wir unter fachkundiger Führung, wie sich der Klimawandel auswirkt auf das Ökosystem und den Erholungsraum Wald und darüber, was sich tun lässt für die „Resilienz“ unserer Wälder.
01.05.2022 - 30.09.2022
Das offene Gartentor
Ort: Raum Saar-Mosel | LV Saar-Mosel
Im Raum Saar-Mosel öffnen Privatpersonen ihre Gärten für Besucher. Die zu unterschiedlichen Jahreszeiten zugänglichen privaten Gärten spiegeln die große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Termine werden gesondert bekanntgegeben.
18.05.2022 - 21.05.2022
Gemeinsamer Bundeskongress der Fachverbände
Ort: Kiel | LV Ruhrgebiet
Stadtgrün für alle! Wertschätzung fördern, Teilhabe ermöglichen
18.05.2022 - 21.05.2022
Gemeinsamer Bundeskongress der Fachverbände
Ort: Kiel | Bundesverband
Stadtgrün für alle! Wertschätzung fördern, Teilhabe ermöglichen
19.05.2022
Mitgliederversammlung LV Nds.
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Mitgliederversammlung LV Nds. inkl. umfangreicher Wahlen
MVV und anschließend Vortrag im Berggartenhaus
Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie für einen Vorstandsposten kandidieren möchten!
19.05.2022
„Forscher, Sammler, Pflanzenjäger – Unterwegs mit Humboldt & Co“ - Dr. Boris Schlumpberger ist Botaniker und Kustos der Herrenhäuser Gärten
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
vorweg Mitgliederversammlung LV Nds. inkl. umfangreicher Wahlen
anschließend Vortrag im Berggartenhaus
20.05.2022
18:00 Uhr
Parnass-Vulkan-Trümmerberg: Von künstlichen Bergen in der Gartenkultur
Ort: Warburg-Haus, Heilwigstr. 116 20249 Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Vortrag in Präsenz von Michael Jakob
Oft verschoben, soll es jetzt endlich glücken: Wir freuen uns, einen besonders versierten
Kenner der europäischen Gartenkunstgeschichte für einen Vortrag bei uns gewonnen zu haben: Michael Jakob.
Das Motiv vom Parnass, dem mythischen Sitz des Apoll und der Musen, sollte in Renaissancegärten eine ideelle Verbindung zur Antike herstellen. Als Symbole und Form „sprechender" Architektur finden wir künstliche Berge auch in den ephemeren Bauten des Barock sowie in den Kunstbergen der französischen Revolution wieder. Als Objekte der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur dienen künstliche Berge im landschaftlichen Gartenstil, z. B. als „Vulkan“ oder Pyramide. In spezifischer Weise hat das 20. Jahrhundert das Motiv künstlicher Berge als Ausdruck von Zivilisation und Geschichte fortgeschrieben…
Alle weiteren Informationen erhalten Sie in der Einladung anbei. Wir bitten um Ihre Anmeldung spätestens bis zum 17.05.2022
21.05.2022 - 22.05.2022
Landesverbandskonferenz
Ort: Kiel | LV Ruhrgebiet
Das Präsidium lädt herzlich ein zur Landesverbandskonferenz in Kiel. Wir danken dem LV Hamburg/Schleswig-Holstein für die Ausrichtung.
Veranstaltung im Rahmen des Gemeinsamen Bundeskongresses GALK, BDB, DGGL in Kiel
21.05.2022 - 22.05.2022
Landesverbandskonferenz (Bundesebene)
Ort: Kiel | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Eine Veranstaltung im Rahmen des Bundeskongresses GALK, BDB und DGGL. Alle Informationen zum Ablauf, zum DGGL-Rahmenprogramm und zu den Tagesordnungspunkten finden Sie in der Einladung anbei.
DGGL-Rahmenprogramm am Samstag, den 21.05.2022
09.00-12:30 Uhr Exkursion Holstenfleet und Schlossgarten
DGGL-Mitgliederversammlung am Samstag, den 21.05.2022 ab 12.00 Uhr
DGGL-Rahmenprogramm am Sonntag, den 22.05.2022
Angefragt: Vormittags Stadtspaziergang mit Dr. Margita Meyer in und zur Forstbaumschule, Bellevue und Diederichsenpark.
Uhrzeit und Treffpunkt werden noch bekanntgegeben. Keine Voranmeldung nötig!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf das gemeinsame Wiedersehen!
21.05.2022
10:00 Uhr
Führung über den Urnenhain Dessau
Ort: Eingang zum Ehrenfriedhof, Heidestraße 06842 Dessau-Roßlau | LV Sachsen-Anhalt
Hinweis auf eine Veranstaltung des Vereins für Anhaltische Landeskunde e.V., Regionalgruppe Dessau
Führung durch Frau Margot Schoch und Herrn Ralf Rackwitz.
Anmeldung bitte an Herrn Rackwitz unter ralf.rackwitz(at)gmx.de .
21.05.2022
9.30 - 17.00 Uhr
Betreten des Rasens verboten!
Ort: Schloss Drachenburg, Drachenfelsstr. 118, 53639 Königswinter | LV Rheinland
Von der Augenweide zum Fußabtreter Alleskönner Rasen, Wiesen und Weiden
10. Informations- und Fortbildungsveranstaltung von LVR, DGGL und RVDL
21.05.2022
LVK - Konferenz der Landesverbände der DGGL
Ort: Kiel | LV Niedersachsen
Programm siehe Termine Bundesverband.
Anmeldung erforderlich!
Veranstaltung im Rahmen des Bundeskongresses GALK, BDB, DGGL in Kiel
21.05.2022
16.30 Uhr
Lesung „Die Regentrude“ mit musikalischer Begleitung
Ort: Botanischer Garten Gütersloh | LV Westfalen
Ein Märchen für Jung und Alt in Zeiten des Klimawandels.
Ort: Botanischer Garten Gütersloh,
Referent Stefan Schäfer u. Giedrè Šiaulytè, in Koperation mit dem Förderkreis Stadtpark - Botanischer Garten Gütersloh
21.05.2022
09.30 Uhr
Frühjahrsexkursion
Ort: Parkplatz Baumerstraße Erfurt | LV Thüringen
BUGA- Park Erfurt Nord
Gemeinsame Exkursion mit den Grünen Wahlverwandtschaften
Es verbleibt der Besuch der Nördlichen Gera-Aue Erfurt - ein im Zusammenhang mit der Stadtentwicklung im Rahmen der BUGA 2021 in Erfurt entstandenes städtebauliches Sanierungsprojekt.
Vom Nordpark bis nach Gispersleben konnte dieses Areal mit Hilfe umfangreicher Investitionen in die Infrastruktur und in wasserbauliche Maßnahmen fast komplett neu gestaltet werden. Dabei wurden Gebäude und Brücken abgerissen, der Lauf der Gera verändert und Wege neu angelegt. Spiel- und Sportanlagen wechseln sich ab mit Gartenanlagen. Parkterrassen vermitteln zwischen der Stadt und dem Talraum. Der Fluss selbst wurde durch attraktive Orte am Wasser zugänglich. Der Grünzug der Gera-Aue im bevölkerungsreichen Norden Erfurts erfuhr durch die Umgestaltung erhebliche Aufwertungen, beworben als Thüringens größter Landschaftspark.
Treffpunkt: Erfurt / Parkplatz Baumerstraße - 9:30 Uhr
Beginn der Führung durch den Park ab ehemaligem Garnisonslazarett bis zum neu entstandenen Auenteich
Dauer ca. 2 Stunden, Wegstrecke ca. 5 km
Die ursprünglich geplanten Programmpunkte waren der Besuch der Gärtnerei Voigt in Heldrungen und der Besuch des Gutsparkes Eckstedt, die beide leider nicht durchgeführt werden können.
21.05.2022 - 22.05.2022
Landesverbandskonferenz der DGGL
Ort: Kiel | Bundesverband
Das Präsidium lädt herzlich ein zur Landesverbandskonferenz nach Kiel. Programmpunkte:
Sa. 21.5., 9:30 - 12:00 Uhr: Exkursion Holstenfleet und Schlossgarten
Sa. 21.5., ab 13:00 Uhr: Mitgliederversammlung
So. 22.5., vormittags: Spaziergang in und zu Forstbaumschule, Bellevue und Diederichsenpark mit Dr. Margita Meyer, 2. Vorsitzende des AK Historische Gärten
Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.5.22 unter antje.popp(at)dggl(dot)org
Wir danken dem LV Hamburg/Schleswig-Holstein für die Ausrichtung. Die LVK findet im Rahmen des Gemeinsamen Bundeskongresses der Fachverbände statt.
21.05.2022 - 22.05.2022
12.00 Uhr
Landesverbandskonferenz in Kiel
Ort: Kiel | LV Bayern-Nord
Veranstaltung im Rahmen des Bundeskongresses GALK, BDB, DGGL (19.-21. Mai)
29.05.2022 - 26.06.2022
open gardens
Ort: Thüringen | LV Thüringen
Mai/Juni
So 29.05.2022
Apolda und Umgebung, Region Orlatal
So 12.06.2022
Eisenach / Wartburgkreis, Erfurt, Gera und Umgebung
Ilmenau, Rastenberg und Umgebung, Saale-Holzland-Kreis
So 19.06.2022
Gotha und Umgebung, Jena
Mühlhausen und Umgebung, Rhön, Schleiz und Zeulenroda
So 26.06.2022
Kyffhäuserkreis, Nordhausen
01.06.2022
18.00 Uhr
Gemeinsames Sommerfest von DGGL und bdla
Ort: Im Geströtig 9 99092 Erfurt-Gispersleben | LV Thüringen
Zur Pfingstrosenblüte bei Saatzucht Rose
Es beginnt um 18 Uhr mit einem Spaziergang bei dem uns Annegret Rose über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Pfingstrosenanbaues in Gispersleben berichten wird und so gegen sieben werden wir an einer langen Tafel auf den Feldern Platz nehmen um gemeinsam in dieser wunderbaren Atmosphäre ein mehrgängiges Menü aus ökologischen Anbau der Region einnehmen.
03.06.2022
14:00 Uhr
Picknick im Stadtgrün
Ort: Rostock | LV Mecklenburg-Vorpommern
Park "Am Fischerdorf" Rostock - Lütten Klein
Organisation: ASNL HRO
03.06.2022 - 05.06.2022
RENDEZVOUS IM GARTEN: "Gärten gestalten Klima"
Ort: Europaweit | LV Ruhrgebiet
Nichts wie raus ins Grüne: Bereits zum fünften Mal entführt das Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. in ein Wochenende im Freien. Aktuelle Informationen unter: www.rendezvousimgarten.de
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
03.06.2022 - 05.06.2022
RENDEZVOUS IM GARTEN: Tage der Parks und Gärten
Ort: Europaweit | LV Niedersachsen
Zeigt her Eure Gärten und Parks!
Nichts wie raus ins Grüne: In naturnahe oder barocke Gartenpracht, in Küchengärten, Welterbestätten, Familiengärten und Stadtgärten. In Schlossparks, Stadtparke oder Kurparks. In Botanische Gärten und Ökoparadiese, in Stadtnatur und Blütenpracht, Gemüsekult und Gartenkunst. Zu Nachbarn und Freunden, Gärtnerinnen und Gärtnern, unterwegs in berühmten Institutionen oder bei gerade erst gestarteten Gartenfans.
Zum 5. Mal entführt das Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. im Jahr 2022 in ein Wochenende im Freien.
03.06.2022 - 05.06.2022
Rendezvous im Garten - Tage der Parks und Gärten
Ort: europaweit | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Diesmal sind „Gärten gestalten Klima“ das gemeinsame Motto für europaweite Veranstaltungen und Begehungen von Gärten, Parks und Kulturlandschaften. Und das Rendezvous im Garten begeht ein kleines Jubiläum: Es feiert das fünfte Jahr und Sie können dieses mitgestalten, indem Sie sich bewerben!
Außerdem erhält das Rendezvous im Garten für die Jahre 2022 bis 2024 schönerweise eine Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Wir gratulieren!
Auf der Website finden Sie alle Informationen https://www.rendezvousimgarten.de/ und in der PDF anbei die Teilnahmebedingungen.
03.06.2022 - 05.06.2022
RENDEZVOUS IM GARTEN: "Gärten gestalten Klima"
Ort: Europaweit | Bundesverband
Nichts wie raus ins Grüne: Bereits zum fünften Mal entführt das Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. in ein Wochenende im Freien. Aktuelle Informationen unter: www.rendezvousimgarten.de
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
03.06.2022 - 05.06.2022
Rendezvous im Garten, Tage der Parks und Gärten
Ort: N.N. | LV Bayern-Nord
Motto „Gärten gestalten Klima“
04.06.2022 - 05.06.2022
Offene Gartenpforte 2022
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
2. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
10.06.2022
14.00 Uhr
Mitgliederversammlung
Ort: 99334 Amt Wachsenburg OT Holzhausen | LV Thüringen
Mitgliederversammlung und Führung
Rosenhof Holzhausen
Führung: Antje Kochlett
11.06.2022
16:00 Uhr
Exkursion: Kühnauer Park und Schlossgarten Großkühnau
Ort: beim Löwentor an der Burgkühnauer Allee 06846 Dessau-Roßlau | LV Sachsen-Anhalt
Unsere diesjährige Exkursion zu einem Ort im UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz führt uns in den Kühnauer Park und zum Schlossgarten Großkühnau (Dessau-Roßlau).
Nähere Informationen folgen in Kürze.
11.06.2022
11.00 Uhr
Gärten statt Parkplätze - Wohnen auf dem grünen Parkdeck, Köln
Ort: Parkhaus am Friesenplatz / Magnusstraße 31, 50672 Köln | LV Rheinland
Führung mit Landschaftsarchitekt Peter Sparla, Lill + Sparla Landschaftsarchitekten Partnerschaft mbB, Köln
11.06.2022
16:30 Uhr
Jahreshauptversammlung mit Führung durchs Arboretum Ellerhoop, Thiensen
Ort: Thiensen 4 25373 Ellerhoop | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Unsere Jahreshauptversammlung starten wir mit einer Führung durchs Arboretum zur späten Iris- und Päonien- und frühen Rosenblüte.
Ab 18.30 Uhr findet die Versammlung im Café des Arboretums Ellerhoop statt.
Die Informationen zu den Tagesordnungspunkten finden Sie anbei. Anregungen und Vorschläge zur Tagesordnung richten Sie bitte möglichst schon im Vorwege schriftlich an den Vorstand.
11.06.2022 - 12.06.2022
Tag der Gärten und Parks in Westfalen
Ort: verschiedene Orte | LV Westfalen
Zum zehnten Mal machen Gartenbesitzerinnen und -besitzer ihre grünen Schätze öffentlich. Führungen, Konzerte und Lesungen erweitern den Rahmen.
Das Programm unter: https://www.gaerten-in-westfalen.de/de/
11.06.2022 - 16.06.2022
Historische Gärten/Parkanlagen in Dessau - Wörlitz
Ort: Dessau | LV Bremen/Niedersachsen-Nord
Exkursion
15.06.2022
Eröffnungsveranstaltung: 100 Jahre Kieler Grüngürtel
Ort: Kiel | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Der vorbildhafte Kieler Grüngürtel wird zum 100. Jubiläum mit einem bunten Veranstaltungsprogramm gefeiert. Seit 1922 prägt der Grüngürtel das Stadtbild mit einer Vielfalt aus Kleingartenanlagen, Wäldern, Seen, Friedhöfen, Tiergehegen sowie Landschafts- und Naturschutzgebieten.
Zu der Eröffnungsveranstaltung am 15.06.2022 sind Sie herzlich eingeladen: Frau Prof. Hennecke führt als ausgewiesene Leberecht Migge-Expertin durch den Abend. Nähere Infos folgen sobald wie möglich.
Informieren Sie sich schon jetzt zu „100 Jahre Kieler Grüngürtel“: https://kiel.de/de/umwelt_verkehr/baeume_gruenflaechen/100_jahre_gruenguertel/
15.06.2022 - 17.06.2022
30. Nordische Baumtage in Rostock
Ort: Rostock | LV Mecklenburg-Vorpommern
Alle Informationen
Organisation: ASNF / Vorstand
15.06.2022 - 19.06.2022
Studienreise nach Nantes
Ort: Nantes | LV Saar-Mosel
Die Studienreise 2022 führt uns diesmal nach Nantes / Region Loire-Atlantique. Im Jahre 2019 war Nantes die erste französische Stadt, die den Titel "grüne Hauptstadt Europas" erhalten hat.
15.06.2022 - 19.02.2022
„Viel Neues in Thüringen“ Exkursion zwischen BUGA und IBA
Ort: Thüringen | LV Westfalen
Weitere Informationen folgen, Anmeldung erforderlich unter west@dggl.org
www.dggl.org/bundesverband/aktuelle-termine.htm
20.06.2022 - 22.06.2022
07:00 Uhr
LV Bremen: 3-Tages Exkursion in die Niederlanden mit Besuch der Floriade
Ort: ZOB Bremen | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Der LV Bremen organisiert eine drei-Tägige Exkursion in die Niederlanden, mit Besuch der Floriade. Diese Internationale Gartenbauausstellung findet nur alle 10 Jahre statt, 2012 war sie in der Region Venlo. In diesem Jahr wird Almere Schauplatz für die Internationale Gartenbauausstellung sein. Alle weiteren Infos finden Sie in der PDF anbei.
Anmeldung: Zur Zeit sind leider nur noch Plätze auf der Warteliste verfügbar.
24.06.2022
16.00 Uhr
Rosengarten und sanierte Ringanlagen
Ort: Worms | LV Baden-Pfalz
25.06.2022 - 26.06.2022
Exkursion: Landesgartenschau Torgau und Rittergut Dröschkau
Ort: Torgau | LV Sachsen-Anhalt
Einladung mit näheren Informationen ist per Email an die Mitglieder erfolgt.
25.06.2022
10:00 Uhr
Jährliche Sportveranstaltung
Ort: Waren | LV Mecklenburg-Vorpommern
Wandern am Tiefwarensee
Organisation: Familie Weinreben
25.06.2022
10.00 Uhr
Exkursion Gartenreich Oberrieden
Ort: Oberrieden, Altdorf b. Nürnberg | LV Bayern-Nord
Bioland Gärtnerei
28.06.2022
16.00 Uhr
Besichtigung der Dach- und Fassadenbegrünung des sogenannten „Ingenhoven-Tals“ (Kö-Bogen II), Düsseldorf
Ort: Schadowstraße 42-52, 40212 Düsseldorf | LV Rheinland
Führung mit Projektleiter Martin Belz, Leonhards GmbH & Co. KG, Wuppertal
01.07.2022 - 03.07.2022
Gartenreise Thüringen
Ort: Thüringen | LV Bayern-Nord
In den Parks von Fürsten, Freifrauen, Fabrikanten…
02.07.2022 - 03.07.2022
Offene Gartenpforte 2022
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
3. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
06.07.2022 - 10.07.2022
Jahresexkursion nach Süd-Schweden
Ort: Malmö - Hillerstorp - Göteborg | LV Thüringen
Besuch von Park- und Gartenanlagen und Landschaften in Südschweden
Bosjökloster,
Linne-Garten und Kulturreservat,
Nationalpark Store Mosse
Schlosspark Gunillaberg,
Schlosspark Gunnebo,
Botanischer Garten Göteborg
Park Tjolöholm,
Trädgarda Norrviken,
Schlosspark Sofiera,
Slottsparken und Kungsparken
09.07.2022
Exkursion Landschaftspark Bagno und Kreislehrgarten zu Steinfurt/Burgsteinfurt
Ort: Burgsteinfurt | LV Westfalen
Führungen mit Marcus Weiß, Udo Wolternig u. Klaus Kromme
Treffpunkt: Parkplatz am Bagno-Restaurant, Borghoster Str., Burgsteinfurt
Anmeldung erforderlich
16.07.2022
12.00 Uhr
Traditionelles Sommerfest
Ort: Coburg | LV Bayern-Nord
Hofgarten und Privatgarten
17.07.2022
Exkursion: Die Halde lebt
Ort: Reden | LV Saar-Mosel
Als Zeugnis der Bergbauvergangenheit steht die Halde im "Erlebnisort" Reden als Landmarke in der Region Neunkirchen. Unsere Exkursion führt uns vom Fuß der Halde auf 386m Höhe zur Bergmannsalm. Am Wegesrand entdecken wir pflanzliche Pioniere, die den ehemals kahlen Berg erobern. Auf dem Gipfel erwartet uns ein fantastischer Blick über weite Teile des Saarlandes.
20.07.2022 - 22.07.2022
Floriade Expo 2022 - Internationale Gartenbauausstellung
Ort: Almere, Niederlande | LV Bremen/Niedersachsen-Nord
Exkursion
23.07.2022
10:00 Uhr
Fachexkursion
Ort: Dalkendorf | LV Mecklenburg-Vorpommern
Gut und Park Dalkendorf
Organisation: Fam. Weinreben / Stefan Pulkenat
20.08.2022
Mitglieder-Treffen/Sommerfest
Ort: nn | LV Bremen/Niedersachsen-Nord
23.08.2022 - 28.08.2022
Gartenreise in die Niederlande
Ort: Niederlande | LV Baden-Pfalz
Lottum, Soesterberg, Utrecht, Floriade in Almere, Aalsmeer, Palastgarten Het Loo und Haus Doorn, Gelderland
26.08.2022
10:00 Uhr
Gemeinsames Sommerfest FGL/ BDLA/ DGGL
Ort: N.N. | LV Mecklenburg-Vorpommern
Organisation: FGL/ Vorstand
27.08.2022
Gartenkunst-Exkursion: Gravenstein und Broager
Ort: Dänemark | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Exkursion zum Schloss Gravenstein mit opulentem Küchengarten und Besuch der Firma Petersen Tegl A/S in Broager und des Ziegeleimuseums in Cathrinesminde, Führung durch Landschaftsarchitekturbüro Kessler Krämer.
Weitere Infos folgen sobald wie möglich.
27.08.2022
14.00 Uhr
Permakultur als Lebensform
Ort: Detmolder Str. 738 33699 Bielefeld | LV Westfalen
Besuch im NaturGarten Teutoburg. Führung durch den großen Garten und anschließendem Austausch bei Kaffee und Kuchen (vegan)
29.08.2022
19.00 Uhr
Mitgliederversammlung, Nordpark Düsseldorf
Ort: Gartenamt Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 390, 40474 Düsseldorf | LV Rheinland
02.09.2022 - 04.09.2022
Jahresreise zu Gärten in den Niederlanden
Ort: Niederlande | LV Niedersachsen
begrenzte Personenzahl
Anmeldung erforderlich!
» Anmeldeformular
03.09.2022
14:00 Uhr
Baumschulpraxis: Besuch der Baumschule Clasen & Co
Ort: Rellingen | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Exkursion mit Betriebsbesichtigung der Baumschule in Rellingen.
Weitere Infos folgen sobald wie möglich.
03.09.2022
Herbstexkursion
Ort: Raum Sömmerda | LV Thüringen
Raststätte Leubinger Fürstenhügel A71/ Schloss Kannawurf/ Steinrinne Bilzingsleben
Gemeinsame Exkursion mit den Grünen Wahlverwandtschaften
10.09.2022
Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadtbäume
Ort: Essen | LV Rheinland
Ein Spaziergang vom Berthold-Beitz-Boulevard zum Krupp-Park, Essen
Führung mit Gernot Fischer, Baumsachverständiger, Mühlheim/Ruhr
Ort und Uhrzeit werden noch mitgeteilt.
16.09.2022
Exkursion Gartendenkmal Eversten Holz
Ort: Oldenburg | LV Bremen/Niedersachsen-Nord
mit Trixi Stalling
anschl. Uni-Garten - Botanischer Garten, Oldenburg mit Prof. Dr. Dirk Albach
16.09.2022 - 18.09.2022
Stadt(ver)führungen Nürnberg & Fürth
Ort: Nürnberg und Fürth | LV Bayern-Nord
Motto: Verwandlungen
17.09.2022 - 18.09.2022
Offene Gartenpforte 2022
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
4. Aktionswochenende
Gemeinsame Aktion der DGGL mit den rheinischen Gartenbauverbänden, kommunalen Grünflächenämtern und der Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
Infos: www.offene-gartenpforte-rheinland.de
17.09.2022
10.30 Uhr
Viadukt-Wanderung
Ort: Wanderparkplatz Am Kalkofen 33184 Altenbeken | LV Westfalen
Länge ca. 16 km
23.09.2022 - 25.09.2022
Exkursion nach Bremen
Ort: Bremen | LV Bayern-Nord
Bürgerpark und städtische Freiräume 3 Tage
Organisation: Bürgerparkverein Bamberger Hain, Leitung: Dr. Alfred Schelter
Veranstaltunghinweise unter:
23.09.2022
10:00 Uhr
Werkstattgespräch in Mertesdorf
Ort: Mertesdorf | LV Saar-Mosel
Führung über das Abfallzentrum und die Mülldeponie Mertesdorf.
30.09.2022 - 03.10.2022
Herbstexkursion Kopenhagen
Ort: Kopenhagen | LV Mecklenburg-Vorpommern
Organisation: K. Fuß / Vorstand
01.10.2022 - 31.10.2022
Technik: Bauen mit Holz im Außenbereich
Ort: noch offen | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Ein Tagesseminar im Bereich Technik.
Weitere Infos folgen sobald wie möglich.
04.10.2022
19.30 Uhr
Vortrag: Obstgärten und Obstbäume
Ort: Schlossgarten Oldenburg, im Lesepavillon | LV Bremen/Niedersachsen-Nord
Referentin: Trixi Stalling
07.10.2022
14.00 Uhr
Exkursion Nürnberger Reichswald
Ort: Nürnberg | LV Bayern-Nord
„Natur, Geschichte und Kultur vor den Toren Nürnbergs“
Weitere Veranstaltunghinweise folgen durch den Landesverband
09.10.2022
Exkursion: Naturkundliche Wanderung im Bliesgau
Ort: Bliesgau | LV Saar-Mosel
Bliesgau-Ranger Michael Keßler und Axel Hagedorn, NABU-Vorsitzender von Kleinblittersdorf und Fechingen, führen 3 Stunden durch herbstliche Feldflur und Wald. Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.
14.10.2022
10.00 Uhr
BUGA Erfurt 2021 – Was war und was bleibt?
Ort: Erfurt, ega- Park und Petersberg | LV Thüringen
Führung: Herr Dr. Sascha Döll (angefragt)
21.10.2022
10:00 Uhr
19. Fachtagung Kulturgut Park & Landschaft
Ort: Neubrandenburg | LV Mecklenburg-Vorpommern
Hochschule Neubrandenburg
Organisation: A. Vogel / S. Pulkenat / C. Rolka
22.10.2022
10:00 Uhr
Arbeitseinsatz
Ort: Lindenpark Rostock | LV Mecklenburg-Vorpommern
des Verschönerungsvereins zu Rostock im Lindenpark
Organisation: Mitglieder des Vereins/ ASNF
22.10.2022
9.00 - 19.00 Uhr
Rosenhang, Löwenburg und Wasserwege – Parks und Gärten in Kassel
Ort: Kassel | LV Westfalen
Führung mit Dr. Martin Venne und Julia Friedrich,
PLANRAT VENNE, Kassel
Bus-Abfahrt Bielefeld Hbf 9.00 Uhr, Ankunft 19.00 Uhr
28.10.2022
16.00 Uhr
Biodiversitätsprojekt
Ort: Karlsruhe | LV Baden-Pfalz
01.11.2022 - 30.11.2022
Gartenliteratur: Grüne Themen im digitalen Dschungel
Ort: digital | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Gemeinsam auf Suche im WorldWideWeb.
Weitere Infos folgen sobald wie möglich.
05.11.2022
Tagesexkursion nach Jena
Ort: Jena | LV Thüringen
Besuch des Johannisfriedhofes und des Nordfriedhofes mit dem neuen Krematorium
09.11.2022
19.00 Uhr
Grüner Stammtisch
Ort: Nürnberg, Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße | LV Bayern-Nord
Thema: Baustoffrecycling
10.11.2022
17.30 (19.00) Uhr
Perspektiven für die Reaktivierung von Friedhöfen als Kultur- und Naturraum anschl. Mitgliederversammlung
Ort: Handwerkerstr. 7 33617 Bielefeld | LV Westfalen
Referent: Dr. Martin Venne, PLANRAT VENNE, Kassel
12.11.2022
10:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Ort: Bad Sülze | LV Mecklenburg-Vorpommern
Bad Sülze - Café Wunder Bar
Organisation: J. Steckel / Vorstand
12.11.2022
Aktion Baum
Ort: Raum Saar-Mosel | LV Saar-Mosel
Aktion Baum 2022:
...wir pflanzen einen Baum für dich!
Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.
15.11.2022
19.30 Uhr
Vortrag: Permakultur
Ort: Stadtbibliothek Bremen, Wallsaal | LV Bremen/Niedersachsen-Nord
Referent: Volker Kranz
18.11.2022
15.00 Uhr
Museumsbesuch
Ort: nn | LV Baden-Pfalz
01.12.2022 - 31.12.2022
Überraschungstermin mit Kerzenschein und Punsch
Ort: noch offen | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
01.12.2022 - 31.12.2022
Jahresausklang
Ort: Wird noch bekannt gegeben. | LV Niedersachsen
Jahresausklang 2022
Anmeldung erforderlich!
02.12.2022
Jahresrückblick/Weihnachtsfeier
Ort: nn | LV Bremen/Niedersachsen-Nord
02.12.2022
18.30 Uhr
Traditionelles Winterfest
Ort: Pellergasse 3a Nürnberg, Pellerschloss | LV Bayern-Nord
07.12.2022
Gemeinsamer Jahresabschluss von DGGL und bdla
Ort: n.n. | LV Thüringen
Organisation: DGGL
10.12.2022
Jahresausklang
Ort: Homburg | LV Saar-Mosel
Inszenierte Kostümführung durch die Homburger Innenstadt auf den Spuren der Demokratiebewegung im Vorfeld des Hambacher Festes, sowie Einblicke in die recht unbekannte gärtnerische Seite des aufmüpfigen Landcommissärs Siebenpfeiffer. Im Anschluss gemütlicher Abschluss in der Homburger Gastronomie.