01.09.2023 - 30.11.2023
Kulturpreisverleihung + LVK - Konferenz der Landesverbände der DGGL

Ort: wird noch bekannt gegeben | LV Niedersachsen

Herbst 2023 - Kulturpreisverleihung + Konferenz der Landesverbände (LVK)

eine Veranstaltung des Bundesverbandes der DGGL in Kooperation mit den DGGL-Landesverbänden

Achtung, genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

01.10.2023 - 31.10.2023
Technik: Boden in Form

Ort: Online-Vortrag über WEBEX | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Boden in Form – Erfahrungen mit Begrünungen.

Online-Vortrag zu Substraten, Rohböden und deren Verwendung bei der Pyramide im Bakenhafen und bei Dachbegrünungen.

Nähere Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.

06.10.2023 - 08.10.2023
Parks und Gärten im nördlichen Sachsen-Anhalt

Ort: Harbke, Hundisburg, Seggerde, Weteritz, Gardelegen, Beetzendorf, Arendsee, Krumke, Schönhausen, Tangermünde, | LV Thüringen

Exkursion

Informationen zum geplanten Ablauf findet Ihr hier

06.10.2023
16.00 Uhr
Hinter dieser Tür – ein kleines Stück vom Paradies

Ort: Frankfurt am Main, St. Georgen | LV Hessen

Der acht Hektar große historische Park ist einer der größten Frankfurter Privatparks im Süden der Stadt. Der englische Landschaftspark geht auf ein altes Landgut mit Obst- und Weingärten zurück. Araukarie und Zistrose - heute wachsen im Park über 600 verschiedene exotische wie heimische Pflanzen. 2/3 der Parkfläche liegen im Landschaftsschutzgebiet.

Führung: Sven Stenger
Kosten: 8,00 €
DGGL Mitglieder frei
Fortbildungs-Punkte 1

07.10.2023
Hamburg Jarrestadt + Stadtpark

Ort: Hamburg | LV Niedersachsen

Tagesexkursion Anmeldung erforderlich!

in Kooperation mit dem LV Hamburg/ Schleswig-Holstein

Anmeldeschluss: 04.10.2023

Anmedlungen an: niedersachsen@dggl.org

» Programminformation (PDF)

07.10.2023
11:00 Uhr
Exkursion zum Forstbotanischen Garten Tharandt

Ort: Eingang Zeisigweg Kurort Hartha | LV Sachsen-Anhalt

Programm:

11.00 Uhr – 13.00 Uhr

Führung durch den Forstbotanischen Garten Tharandt mit dem Kustos Dr. Pietzarka (Treffpunkt Eingang Zeisigweg in Kurort Hartha)

13.00 – 14.00 Uhr

Mittagspause (eigenes Lunchpaket mitbringen oder Cafe am Kurplatz 8 in Tharandt OT Kurort Hartha)

14.00 – ca. 16.00 Uhr

Selbstorganisierte herbstliche Wanderung durch den Rabenauer Grund an der Roten Weißeritz entlang, ca. 5 km. Parken können wir in der Siedlung Waldfrieden und laufen von hier aus eine Runde.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis zum 25.09.2023 per E-Mail bei Ulrike Schmeil an: ulrike.schmeil[at]web.de

Ich benötige die Anzahl der Personen ….. sowie den Mittagswunsch.

JA - ich möchte im Cafe am Kurplatz essen.

Nein - ich bringe mein eigenes Lunchpaket mit.

13.10.2023 - 15.10.2023
Ausstellung Landschaftsfotografie "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Ort: Bucher Straße 93 90419 Galerie Lukasch, Nürnberg | LV Bayern-Nord

Fotoausstellung mit Vernissage

Freitag, 13. Oktober - Vernissage 18.00 Uhr
Samstag - Sonntag, 14. - 15. Oktober
Offene Ausstellung 10.00 bis 15.00 Uhr

In Kooperation mit:

DGGL Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.
Landesverband Bayern-Nord
www.dggl-nordbayern.de

und

Kokongruen Landschaftsarchitektur & Gartentherapie
Katrin Friedrich
friedrich-garten(at)gmx(dot)de

Felix Röser - der Landschaftsfotograf

Seit 2012 arbeitet Felix Röser als freier Landschafts- und Werbefotograf für verschiedene nationale und internationale Auftraggeber. Für seinen großformatigen Bildband “Temps Perdu - Eine Reise zu Frankreichs vergessenen Orten” hat er sich mit einem Freund und Kollegen aufgemacht, längst verlassene Orte Frankreichs zu dokumentieren. Für die  Ausstellung “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” erweitert Röser seine Suche auf Südeuropa. Bauwerke, lange verlassen und von der Natur zurückerobert. Bröckelnde Kathedralen, stählerne Industrie-Giganten und verwunschene Schlösser. Manche dieser Gebäude trotzen wacker den Elementen, wieder andere sind vollkommen eingestürzt und überwuchert. Melancholie und eine dystopische Faszination gehen von den Fotografien aus und werfen ein Licht auf die Frage, was von uns bleibt, wenn wir nicht mehr sind.

www.felix-roeser.de

Alex DocDorch - Musikalische Begleitung

Alex DocDorsch war Gründungsmitglied des US Steelcello Ensembles in Boston. Seit 1985 bespielt er sein doppelsaitiges Stahlcello wie eine Urklangmanufaktur und webt seine hypnotisch-archaischen Stahlsounds in unterschiedlichste musikalische Stilrichtungen.
Für die Ausstellung „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ umspielt er die Fotografien von Felix Röser mit seinem fremdartigen und doch so seltsam vertrauten Resonanzraum.

www.steelcello.art

» Programminformation (PDF)

13.10.2023
Südstadt Heidelberg: „Der andere Park“

Ort: Heidelberg | LV Baden-Württemberg

IBA Projekt, Fachführung mit Moritz Bellers (ehem. IBA Heidelberg)

13.10.2023 - 14.10.2023
1. Parkseminar im Großen Garten Dresden

Ort: 01219 Dresden | LV Thüringen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

es ist mir ein Anliegen und eine Freude, Sie auf das erste Parkseminar im Großen Garten Dresden am 13./14. Oktober 2023 aufmerksam machen zu dürfen. Nähere Informationen zum Programm des Parkseminars finden Sie im Anhang und unter nachfolgendem Link:

https://www.grosser-garten-dresden.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/baum-ist-nicht-baum-parkseminar/32218/

Nach einem erfreulichen Medienecho der letzten Tage gibt es nur noch wenige Plätze für den praktischen Teil am 14. Oktober. Wer von Ihnen dabei sein möchte, meldet sich gern recht bald unter klimawandel(at)schloesserland-sachsen(dot)de an. Für den Vortragsabend am 13. Oktober, ab 18:30 Uhr, im Palais im Großen Garten, gibt es noch gut Plätze.

Fast 100 Bäume müssen vor und während des Parkseminars gefällt werden. Darunter sind auch gesunde Spitz-Ahorne. Wieso das so wichtig ist und welche weiteren Arbeiten zum Parkseminar geplant sind, können Sie auch am Mittwoch, den 23. August, 16:30 Uhr, Treffpunkt Puppentheater Sonnenhäusel/Großer Garten, im Rahmen einer öffentlichen Führung erfahren.

Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen!

Herzliche Grüße

Dr. Ing. Claudius Wecke

Leiter Bereich Gärten Head of Gardendepartment

_______________________________________________________

SCHLÖSSERLAND SACHSEN

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH

Bereich Gärten Gardendepartment

Hauptallee 5 – Kavaliershaus G | 01219 Dresden | Germany   

Telefon +49 (0) 3 51 44 56 – 7 50  

Telefax +49 (0) 3 51 44 56 – 7 52   

Mitglied im DGGL Thüringen

» Programminformation (PDF)

14.10.2023
14.00 h Uhr
Naturschutzgebiet Großes Torfmoor im Kreis Minden-Lübbecke

Ort: Frotheimer Str. 57a 32312 Lübbecke | LV Westfalen

Entstehung – Nutzung – Renaturierung,Vortrag und Führung
durch den NABU, 14.00 Uhr Treffpunkt: Besucherzentrum
Moorhus. Frotheimer Str. 57a, 32312 Lübbecke

15.10.2023
11 Uhr
Gartenkunst und Gartenkünstler

Ort: Schlosspark Biebrich. Schloss Parkseite, Wiesbaden | DGGL-Akademie Schloss Biebrich

Unmittelbar am Rheinufer liegt im Stadtteil Wiesbaden-Biebrich das ehemalige Residenzschloss mit einer englischen Parkanlage. Sie ist eine der letzten Arbeiten des Gartenkünstlers F. L. von Sckell, dessen Todestag sich 2023 zum 200. Mal jährt. Wir nehmen Sie mit zu einem Spaziergang durch die Geschichte und Gestaltung des Parks in herbstlichen Farben.

Parkführung:
Barbara Vogt, Gartendenkmalpflegerin
Kosten: 
8,00 €
Fortbildungs-Punkte 1

18.10.2023
18 Uhr
Vortrag Initiativbündnis Historische Gärten im Klimawandel

Ort: Schloß Dyck, im Stallhof, 41363 Jüchen | LV Rheinland

Referent: Jens Spanjer
Organisation: Gartengesellschaft Schloss Dyck e.V. in Kooperation mit der DGGL Rheinland

18.10.2023
Altmarkktgarten Oberhausen

Ort: Oberhausen | LV Ruhrgebiet

Besichtigung des Dachgewächshauses auf dem Bürogebäude der Agentur für Arbeit

21.10.2023 - 21.10.2023
10:00 Uhr
Fachveranstaltung

Ort: Neubrandenburg | LV Mecklenburg-Vorpommern

100 Jahre Neuer Friedhof Neubrandenburg

Organisation: A. Vogel

21.10.2023
Vortrag + EXKURSION Vogelrast neue Weser

Ort: nn | LV Bremen/Niedersachsen-Nord

27.10.2023
16.00 Uhr
Treffpunkt

Ort: Karlsruhe | LV Baden-Pfalz

27.10.2023
14:00 Uhr
Werkstattgespräch

Ort: 54317 Riveris | LV Saar-Mosel

Besichtigung der Riveristalsperre und des Wasserwerkes Irsch. Höchstteilnehmerzahl 20 Personen. Dauer: 2,5 bis 3 Stunden.

28.10.2023 - 28.10.2023
10:00 Uhr
Arbeitseinsatz

Ort: Rostock | LV Mecklenburg-Vorpommern

des Verschönerungsvereins zu Rostock im Lindenpark

Organisation: Mitglieder des Vereins / ASNF

01.11.2023 - 30.11.2023
Offene Diskussion zu Personalrekrutierung

Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Offene Diskussion zu Personalrekrutierung.
Im Gespräch mit Landschaftsarchitekten, GaLa-Bauern und einem Headhunter.

Weitere Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.

03.11.2023 - 05.11.2023
Gartenträume-Parkseminar im Schlosspark Krumke

Ort: 39606 Krumke (Osterburg) | LV Sachsen-Anhalt

Programm und gesonderte Einladung folgen.

04.11.2023
GartenKultur - Der Fürstlich Greizer Park und seine Orangerie

Ort: Greiz | LV Thüringen

Gemeinsame Exkursion mit den Grünen Wahlverwandtschaften

Organisation: DGGL

04.11.2023 - 05.11.2023
Konferenz der Landesverbände der DGGL

Ort: Köln | Bundesverband

Das Präsidium lädt herzlich ein zur Landesverbandskonferenz nach Köln.

Wir danken dem LV Rheinland für die Ausrichtung.

Veranstaltungsort und Programm werden noch bekannt gegeben.

04.11.2023
19.00 Uhr
Kulturpreisverleihung 2023

Ort: Köln | Bundesverband

Weitere Informationen folgen. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung.

Eine Veranstaltung des Bundesverbandes der DGGL in Kooperation mit dem DGGL-Landesverband Rheinland.

04.11.2023
Landesverbandskonferenz in Köln

Ort: Köln | LV Ruhrgebiet

LVK mit abendlicher Kulturpreisverleihung

07.11.2023
19.30 Uhr
Vortrag "Und du wirst sein wie ein bewässerter Garten..."

Ort: Stadtbibliothek Bremen, im Wall-Saal | LV Bremen/Niedersachsen-Nord

Brunnen, Brücken, Wasserläufe in den gemalten Paradiesen der Kunst
Referentin: Dr. Dorothea Richter

10.11.2023
14.30 Uhr
Verleihung des „Garten-Oskars“ 2023

Ort: Wiesbaden, Schloss Biebrich, Rotunde, Eingang Parkseite West | LV Hessen

In Kooperation mit dem Hessischen Umweltministerium wird der DGGL-Preis für Zeitgenössische Gartenkultur, der „Garten-Oskar“, verliehen. Es erfolgt eine persönliche Einladung.

Anmeldung per Formular möglich, einfach hier klicken.

13.11.2023
Verbändegespräch FGL BDLA DGGL

Ort: n.n | LV Thüringen

18.11.2023 - 18.11.2023
10:00 Uhr
Jahreshauptversammlung

Ort: Ludwigslust | LV Mecklenburg-Vorpommern

Ludwigslust – Park nach dem Sturm, Schlosssanierung

Organisation: Vorstand / D. Braune

18.11.2023
11:00 Uhr
Aktion Baum

Ort: N.N. | LV Saar-Mosel

Aktion Baum 2023:
...wir pflanzen einen Baum für dich!

22.11.2023
19.00 Uhr
Grüner Stammtisch

Ort: Bauhof 9 90402 Baumeisterhaus, Nürnberg | LV Bayern-Nord

Thema: Bewässerung der Zukunft

22.11.2023
18:00 Uhr
Mitgliederversammlung

Ort: Brasserie Lözius, Am Steintor 9 06112 Halle (Saale) | LV Sachsen-Anhalt

Gesonderte Einladung folgt.

24.11.2023
15.00 Uhr
Museumsbesuch

Ort: nn | LV Baden-Pfalz

29.11.2023
18:00 Uhr
Fachvortrag "Historische Gärten im Klimawandel"

Ort: Richard-Wagner-Straße 9 06114 Halle (Saale) | LV Sachsen-Anhalt

Fachvortrag von Heike Tenzer (Fachreferentin Gartendenkmalpflege LDA Sachsen-Anhalt) im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale).

Um Anmeldung wird gebeten (an SaAn(at)dggl.org).

01.12.2023 - 31.12.2023
Überraschungstermin mit Kerzenschein und Punsch

Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein

Einladung zum traditionellen Überraschungstermin mit Kerzenschein und Punsch, diesmal mit Vortrag zu Quartiersveränderungen im Katharinenquartier und der Altstadtküste.

Ausführliche Informationen erhalten Sie, sobald diese vorliegen.

01.12.2023
18.00 Uhr
Traditionelles Winterfest

Ort: Pellerschloss Nürnberg | LV Bayern-Nord

06.12.2023
Gemeinsamer Jahresabschluss von DGGL und BDLA

Ort: n.n. | LV Thüringen

Organisation: BDLA

08.12.2023
Weihnachtsfeier

Ort: nn | LV Niedersachsen

Im Anschluss an fast alle Veranstaltungen: gemütliches Beisammensein / Austausch bei Wein, Wasser, Knabbereien oder Ähnlichem.

09.12.2023
15:00 Uhr
Jahresausklang

Ort: Luxemburg | LV Saar-Mosel

Wir laden ein, auf den Spuren der Landesgartenschau Luxemburg, LUGA 2025, zu wandeln und anschließen bei leckerem Essen und guten Gesprächen das Jahr 2023 ausklingen zu lassen.

09.12.2023
Jahresrückblick

Ort: nn | LV Bremen/Niedersachsen-Nord

Bei Kaffee, Punsch & Plätzchen, wollen wir plaudern und Geschichten erzählen.

18.01.2024
Vortrag zum Thema Wasser - Herbert Dreiseitl

Ort: Hannover | LV Niedersachsen

Achtung, genauer Termin wird noch bekannt gegeben, voraussichtlich 18.1.2024