29.03.2023
18.00 Uhr
Jahres-Mitgliederversammlung
Ort: Leipziger Straße 75 a 99085 Lehr- und Versuchszentrum für Gartenbau Erfurt | LV Thüringen
- 18.00 Uhr Vortrag
"Gartenträume im Norden von Sachsen- Anhalt" (Heike Tenzer)
- 19.00 Uhr Mitgliederversammlung
mit Neuwahl des Vorstandes
31.03.2023 - 02.04.2023
1. Parkpflegeseminar der DGGL Thüringen im Schlosspark Marisfeld
Ort: 98530 Marisfeld | LV Thüringen
nähere Informationen sind im Beitrag auf der Startseite des Landesverbands zu finden.
01.04.2023
14:00 Uhr
Empfehlung: Besuch der Kameliensammlung Gärtnerei von Allesch
Ort: Kurfürstendeich 54 21037 Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Besuch beim Kamelienpapst Michael von Allesch und des Bergedorfer Schlosses sowie des Restaurants "In aller Munde".
Eine Veranstaltung der Gartengesellschaft - Zweig Schleswig-Holstein.
Anmeldung bitte bis 29. März per E-Mail an wiedemann(at)gartengesellschaft(dot)de
15.04.2023
Bückeberg-Exkursion
Ort: Bückeberg | LV Niedersachsen
Tagesexkursion: Führung mit Herrn von Luckwald/ kerck+partner, Herrn Remmel/ Bückeberg GmbH und Herrn Gelderblom/ Verein für regionale Kultur und Zeitgeschichte Hameln e.V.
anschließend Führung durch den Bürgergarten in Hameln Dipl.-Ing. Lidia Ludwig
Anmeldung erforderlich!
19.04.2023
18:30 Uhr
Vereinsleben: Jahreshauptversammlung
Ort: Holstenwall 30 20355 Teehaus Planten un Blomen, Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der DGGL,
im Namen des Vorstandes des DGGL Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein laden wir Sie herzlich ein zu unserer diesjährigen
MITGLIEDERVERSAMMLUNG im Teehaus von Planten un Blomen ein.
Neben den Vereinsformalitäten freuen wir uns mit Ihnen Ihre Anregungen und Meinungen zu den bisherigen Veranstaltungen 2023 sowie neue Ideen und Vorschläge zu besprechen.
Laut unserer Satzung stehen zur Mitgliederversammlung 2023 auch wieder die Vorstandswahlen an. Die Aufstellungen zur Wahl finden Sie in der Tagesordnung anbei. Für alle Positionen können Sie sich als Kandidatin bzw. Kandidat zur Wahl stellen. Wir würden Sie gerne als Kandidatin bzw. Kandidat begrüßen.
22.04.2023
Grüne Geschichte (n) aus Bremen-Nord
Ort: Lehnhofpark & Lehnofsiedlung in St. Magnus | LV Bremen/Niedersachsen-Nord
Führung: „Versteckte Kleinode“
29.04.2023
Exkursion: Fête des Plantes im Parc de Schoppenwihr
Ort: Bennwihr, nahe Colmar/Elsaß | LV Saar-Mosel
Pflanzenliebhaber treffen sich im reizvollen, weitläufigen Landschaftspark von Schoppenwihr zu einem Gartenmarkt mit besonderem Flair. Die zahlreichen Aussteller, die auch Raritäten anbieten, kommen stets aus mehreren europäischen Ländern, ebenso wie das Publikum. Anfahrt privat unter Vermittlung von Fahrgemeinschaften.
01.05.2023 - 31.05.2023
Gut Barendorf – Reformgarten in der Heide
Ort: Barendorf bei Lüneburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Exkursion nahe Lüneburg mit Einladung zur Teilnahme des DGGL-Landesverbandes Niedersachsen und Bremen.
Genauere Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.
01.05.2023 - 30.09.2023
Das offene Gartentor
Ort: Raum Saar-Mosel | LV Saar-Mosel
Im Raum Saar-Mosel öffnen Privatpersonen ihre Gärten für Besucher. Die zu unterschiedlichen Jahreszeiten zugänglichen privaten Gärten spiegeln die große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Termine werden gesondert bekanntgegeben.
03.05.2023
Jahreshauptversammlung + anschließend Vortrag: Die klimagerechte Stadt – wie geht die Stadt Hannover die Klimaherausforderung an
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Mitgliederversammlung
+ anschließend
Vortrag von Ulrich Prote, Fachbereichsleitung Umwelt und Stadtgrün, Landeshauptstadt Hannover
06.05.2023
08:45 Uhr
Bad Oeynhausen-Exkursion
Ort: Bad Oeynhausen | LV Niedersachsen
Tagesexkursion: Besuch der Stadt Bad Oeynhausen. Führung durch Dipl.-Ing. Frank Schalaster und Dipl.-Ing. Stefanie Schmoll.
Abfahrt: Westfalenbahn (RE60) Abfahrt Hannover Hbf 9:09h
Anmeldung erforderlich!
10.05.2023 - 14.05.2023
LVK - Konferenz der Landesverbände der DGGL
Ort: Mannheim + Ludwigshafen | LV Niedersachsen
Save the Date
Programm siehe Termine Bundesverband.
Anmeldung erforderlich!
Gemeinsamer Bundeskongress der Fachverbände (Buko) + DGGL LVK + Fachexkursion BUGA2023 Mannheim
DGGL Mitgliederversammlung am Sa. 13.5.23 in Ludwigshafen
10.05.2023 - 13.05.2023
Gemeinsamer Bundeskongress der Fachverbände (Buko)
Ort: Mannheim | Bundesverband
12.05.2023 - 13.05.2023
DGGL-Landesverbandskonferenz und Fachexkursion
Ort: Mannheim | LV Niedersachsen
für Mitglieder offen Anmeldung erforderlich!
13.05.2023 - 14.05.2023
Landesverbandskonferenz der DGGL
Ort: Ludwigshafen und Mannheim | Bundesverband
Sa. 13.5.23: Mitgliederversammlung in Ludwigshafen
13.05.2023 - 14.05.2023
"Offene Gartenpforte" 1. Aktionswochenende 2023
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Organisation: Stiftung Schloss Dyck in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und mit Unterstützung der DGGL Rheinland
13.05.2023
GartenKultur-Loheland (bei Fulda)
Ort: 36093 Künzell | LV Thüringen
Eine ganze Siedlung für Emanzipation
Gemeinsame Exkursion mit den Grünen Wahlverwandtschaften
Organisation: GWV
13.05.2023
Landesverbandskonferenz
Ort: Mannheim/Ludwigshafen | LV Bayern-Nord
20.05.2023
14.00 Uhr
Exkursion Wässerwiesen an der Rednitz
Ort: Treffpunkt: Bahnhof Nürnberg-Katzwang | LV Bayern-Nord
Führung W.Dötsch, BUND Naturschutz in Bayern e.V., Nürnberg-Stadt
31.05.2023
15:00 Uhr
Exkursion Kiel: Nordfriedhof und Forstbaumschule
Ort: Westring 481 24118 Kiel | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem bdla Schleswig-Holstein. Gemeinsam gehen wir auf Praxis-Tour und laden alle Mitglieder, Interessierte und insbesondere die jungen Kolleginnen und Kollegen aus der Objekt- und Landschaftsplanung herzlich ein! Wir wollen hinter die Kulissen schauen und uns einen Eindruck über die Arbeit an der Basis verschaffen.
Führung Nordfriedhof: Herr Frank Wunder, Grünflächenamt Landeshauptstadt Kiel
Führung Forstbaumschule: Frau Dr. Margita Meyer, Leiterin des Landesamtes für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
Im Anschluss Einkehren im gleichnamigen Lokal. Die Teilnahme ist kostenlos.
Information und Anmeldung
www.bdla.de/de/landesverbaende/schleswig-holstein/nachrichten/3872-bdla-s-h-on-tour-einladung-zu-werksbesichtigungen
Rückfragen und Anmeldungen gerne an sh(at)bdla(dot)de
01.06.2023 - 30.06.2023
Tagesausflug: Landschaftsachse Wandse
Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Fahrradtour entlang der Landschaftsachse Wandse.
Der genaue Termin und weitere Informationen werden hier demnächst ergänzt.
02.06.2023 - 04.06.2023
RENDEZVOUS IM GARTEN: Tage der Parks und Gärten
Ort: Europaweit | LV Niedersachsen
2023: "Die Musik des Gartens"
Zeigt her Eure Gärten und Parks!
Nichts wie raus ins Grüne: In naturnahe oder barocke Gartenpracht, in Küchengärten, Welterbestätten, Familiengärten und Stadtgärten. In Schlossparks, Stadtparke oder Kurparks. In Botanische Gärten und Ökoparadiese, in Stadtnatur und Blütenpracht, Gemüsekult und Gartenkunst. Zu Nachbarn und Freunden, Gärtnerinnen und Gärtnern, unterwegs in berühmten Institutionen oder bei gerade erst gestarteten Gartenfans.
Zum 6. Mal entführt das Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. im Jahr 2023 in ein Wochenende im Freien.
02.06.2023 - 04.06.2023
Rendezvous im Garten, Tage der Parks und Gärten
Ort: N.N. | LV Bayern-Nord
Motto: "Die Musik des Gartens"
02.06.2023 - 04.06.2023
RENDEZVOUS IM GARTEN: "Die Musik des Gartens"
Ort: Europaweit | Bundesverband
Nichts wie raus ins Grüne: Das Gartennetz Deutschland in der DGGL e.V. entführt in ein Wochenende im Freien. Aktuelle Informationen unter: www.rendezvousimgarten.de
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
03.06.2023 - 04.06.2023
"Offene Gartenpforte" 2. Aktionswochenende 2023
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Organisation: Stiftung Schloss Dyck in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und mit Unterstützung der DGGL Rheinland
03.06.2023
11 Uhr
Wasserspielplatz im Inneren Grüngürtel Köln
Ort: Köln | LV Rheinland
Führung: Axel Schütze, Landschaftsarchitekt in Kooperation mit dem BDLA NW
Anmeldung: erwünscht, Gäste sind herzlich willkommen.
04.06.2023
10:00 - 18:00 Uhr
Rendezvous im Garten
Ort: Haus Saargau, Wallerfangen-Gisingen | LV Saar-Mosel
Regionaler Ort fürs „Rendezvous im Garten“ – das übrigens sogar europaweit gefeiert wird – ist in diesem Jahr der Duft- und Würzgarten am Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen. Es gibt ein vielfältiges Programm mit Führungen, Vorträgen, Kunst, dazu mit Kulinarischem aus der Region. Zudem darf man sich in diesem Jahr auf "Musik im Garten", dem diesjährigen Motto, freuen. Eintritt, Vorträge und Führungen sind kostenfrei.
Zahlreiche Partner nehmen teil. Wir beteiligen uns mit:
11 Uhr und 13 Uhr: Vortrag von Norbert Wagner: "Boden - was man wissen sollte, bevor man in die Düngertüte greift!"
14 Uhr und 16 Uhr: "Palango" - eine integrative und multikulturelle Trommelgruppe aus Trier
04.06.2023
Open Gardens
Ort: versch. Regionen in Thüringen | LV Thüringen
So 04.06.2023
Apolda und Umgebung
Mühlhausen und Umgebung
Schmalkalden / Steinbach-Hallenberg / Breitungen
So 11.06.2023
Saale-Holzland-Kreis
Organisation: DGGL und BDLA
05.06.2023 - 10.06.2023
Gartenreise Hamburg und Schleswig-Holstein
Ort: Abfahrtsort: Köln, hinter dem Hbf | LV Rheinland
Details und Anmeldung können Sie sich in folgenden Reiseunterlagen herunterladen:
bebilderte Reisevorstellung (PDF)
Reiseverlauf Exkursion Schleswig-Holstein (PDF)
Informationen zur Reiseversicherung (PDF)
Anmeldeformular (PDF)
Organisation: Claudia Feldhaus
17.06.2023
11.00-17.00 Uhr
Exkursion Klimabäume
Ort: Würzburg/Veitshöchheim | LV Bayern-Nord
Forschungsprojekt "Zukunft Stadtgrün", Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, Veitshöchheim
17.06.2023
Exkursion Region Lüneburg
Ort: Lüneburg | LV Niedersachsen
Tagesexkursion: Besuch eines Gutes in der Nähe von Lüneburg und Führung über das Außengelände der Psychiatrischen Anstalt Lüneburg mit den Gartenhistorikern Heike Palm, Hubert Rettich und einer Vertreterin der „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg
in Kooperation mit dem LV Hamburg/ Schleswig-Holstein
18.06.2023
11:00 Uhr
Exkursion: Die Halde lebt
Ort: Bildstockstraße, Parkplatz P1 66578 Reden | LV Saar-Mosel
Als Zeugnis der Bergbauvergangenheit steht die Halde im "Erlebnisort" Reden als Landmarke in der Region Neunkirchen. Unsere Exkursion führt uns vom Fuße der Halde auf 386m Höhe zur Bergmannsalm. Am Weg endecken wir pflanzliche Pioniere.
21.06.2023 - 29.06.2023
Exkursion Historische und romantische Gärten in England, den Niederlanden und Belgien
Ort: verschiedene | LV Bremen/Niedersachsen-Nord
folgende Orte/Gärten werden besichtigt: Rosenhaege, Brügge, Pashley Manor, Broughton Grange Garden, Great Dixter, Sissinghurst, Beth Chatto, Hyde Hall, Rodmarton Manor, Bourton House Garden, Hidcote Manor, Kiftsgate Court, Highgrove, PlantZoentje.
Hinfahrt: Calais - Dover
Rückfahrt: Harwich - Hoek van Holland
Änderungen vorbehalten!
01.07.2023 - 02.07.2023
"Offene Gartenpforte" 3. Aktionswochenende 2023
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Organisation: Stiftung Schloss Dyck in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und mit Unterstützung der DGGL Rheinland
05.07.2023
Gemeinsames Sommerfest von DGGL und BDLA
Ort: Spiegelarche Roldisleben | LV Thüringen
(angefragt)
Organisation: DGGL
05.07.2023
Wasserkunst Innen und Außen
Ort: Hannover, Tunnelausgang am Ende der Straße „In der Steintormasch“ | LV Niedersachsen
DGGL-Spaziergang: Besichtigung renovierten Wasserkunst und der Außenanlagen. Führung durch Prof. Dr.-Ing. Anke Seegert Fachbereich Herrenhäuser Gärten und Dipl.-Ing. Stefan Knuffmann vom Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
08.07.2023
Tagesexkursion: Entdeckertour Stellingen
Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Führung durch den Park auf dem Stellinger Autobahndeckel, das Gelände von DESY und weniger bekannte Pfade im Volkspark. Teilnahme des DGGL- Landesverbandes Bremen.
Ausführliche Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.
15.07.2023
12.00 Uhr
Traditionelles Sommerfest
Ort: Freilandmuseum Bad Windsheim | LV Bayern-Nord
30.07.2023
14:00 Uhr
Exkursion: Reben, Wein und wilde Kräuter
Ort: 54470 Lieser | LV Saar-Mosel
Naturerlebnisführung am und im Weinberg. Alte Rezepte aus der Naturapotheke - wieder aktuell oder nur Nostalgie?
28.08.2023
19 Uhr
Mitgliederversammlung DGGL Landesverband Rheinland
Ort: Gartenamt Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 390 | LV Rheinland
Anmeldung erwünscht
01.09.2023 - 03.09.2023
Save the Date: Jahresreise Rostock
Ort: Rostock | LV Niedersachsen
mehrtägig
Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich!
01.09.2023 - 30.09.2023
Zwei-Tages-Exkursion: Niebüll und Møgltønder
Ort: Niebüll | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Zwei-Tages-Exkursion zu zeitgenössischer Landschaftsarchitektur im Norden.
Ausführliche Informationen erhalten Sie, sobald diese uns vorliegen.
01.09.2023 - 30.11.2023
Kulturpreisverleihung + LVK - Konferenz der Landesverbände der DGGL
Ort: wird noch bekannt gegeben | LV Niedersachsen
Herbst 2023 - Kulturpreisverleihung + Konferenz der Landesverbände (LVK)
eine Veranstaltung des Bundesverbandes der DGGL in Kooperation mit den DGGL-Landesverbänden
Achtung, genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
05.09.2023 - 10.09.2023
Studienreise
Ort: Lausitz | LV Saar-Mosel
Die Studienreise 2023 führt uns diesmal in die Niederlausitz. Zugreise nach Cottbus, Besuch der Lausitzer Seenlandschaft und des "Fürst-Pückler-Landes".
09.09.2023
Dahlien aus Bad Köstritz
Ort: Werner-Sylten-Straße 12 07586 Bad Köstritz | LV Thüringen
Führung im Gartenbau Panzer
Dahliengarten
Organisation: DGGL
15.09.2023 - 17.09.2023
Stadt(ver)führungen Nürnberg & Fürth
Ort: Nürnberg/Fürth | LV Bayern-Nord
Motto: Schlüsselmomente
16.09.2023
Führung im Schlosspark Benrath zur historischen Wassertechnik
Ort: Schloss Benrath, Düsseldorf | LV Rheinland
Führung: Prof. Dr. Stefan Schweizer
Anmeldung: erwünscht.
Gäste sind herzlich willkommen.
21.09.2023
10.00 - 11.00 Uhr
Empfehlung: Online-Seminar Klimawandel und denkmalgeschütze Grünanlagen
Ort: Online | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Das Nizza am Frankfurter Mainufer – eine Grünanlage mit subtropischen Gewächsen – benennt schon das spezifische südliche Mikroklima in Mitteleuropa. Wie können nun denkmalgeschützte Grünanlagen wie Parks und Gärten, ehemalige Befestigungsanlagen oder auch Friedhöfe an den Klimawandel angepasst werden? Historische Grünanlagen sind dabei naturgemäß – im stetigen Wandel durch Wachsen und Vergehen – in das jeweilige Klima eingebunden. Welche Gefahren und Probleme resultieren aus der Mischung von höheren Temperaturen und geringerem Niederschlag, welche Arten an Bewuchs sind in Zukunft möglich? Fragen wie diese werden im Online-Seminar behandelt und diskutiert.
Eine Veranstaltung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung online über https://www.denkmalakademie.de/online-vortraege
23.09.2023 - 24.09.2023
„Offene Gartenpforte“ 4. Aktionswochenende
Ort: Rheinland | LV Rheinland
Private Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher
Organisation: Stiftung Schloss Dyck in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn und mit Unterstützung der DGGL Rheinland
01.10.2023 - 31.10.2023
Technik: Boden in Form
Ort: Online-Vortrag über WEBEX | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Boden in Form – Erfahrungen mit Begrünungen.
Online-Vortrag zu Substraten, Rohböden und deren Verwendung bei der Pyramide im Bakenhafen und bei Dachbegrünungen.
Nähere Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.
06.10.2023 - 08.10.2023
Parks und Gärten im nördlichen Sachsen-Anhalt
Ort: n.n | LV Thüringen
Exkursion
Informationen folgen
07.10.2023
Hamburg 20er Jahre Siedlung und Hamburg Jenfeld
Ort: Hamburg | LV Niedersachsen
Tagesexkursion Anmeldung erforderlich!
in Kooperation mit dem LV Hamburg/ Schleswig-Holstein
18.10.2023
18 Uhr
Vortrag Initiativbündnis Historische Gärten im Klimawandel
Ort: Schloß Dyck, im Stallhof, 41363 Jüchen | LV Rheinland
Referent: Jens Spanjer
Organisation: Gartengesellschaft Schloss Dyck e.V. in Kooperation mit der DGGL Rheinland
23.10.2023 - 29.10.2023
Ausstellung Landschaftsfotografie "Lost Places"
Ort: Galerie Lukasch, Nürnberg | LV Bayern-Nord
Landschaftsfotograf Felix Röser
25.10.2023 - 31.10.2023
Vortrag zum Thema Wasser
Ort: Hannover | LV Niedersachsen
Achtung, genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
27.10.2023
14:00 Uhr
Werkstattgespräch
Ort: 54317 Riveris | LV Saar-Mosel
Besichtigung der Riveristalsperre und des Wasserwerkes Irsch. Höchstteilnehmerzahl 20 Personen. Dauer: 2,5 bis 3 Stunden.
01.11.2023 - 30.11.2023
Offene Diskussion zu Personalrekrutierung
Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Offene Diskussion zu Personalrekrutierung.
Im Gespräch mit Landschaftsarchitekten, GaLa-Bauern und einem Headhunter.
Weitere Informationen erhalten Sie, sobald uns diese vorliegen.
04.11.2023
GartenKultur - Der Fürstlich Greizer Park und seine Orangerie
Ort: Greiz | LV Thüringen
Gemeinsame Exkursion mit den Grünen Wahlverwandtschaften
Organisation: DGGL
13.11.2023
Verbändegespräch FGL BDLA DGGL
Ort: n.n | LV Thüringen
17.11.2023
Vortrag "Und du wirst sein wie ein bewässerter Garten..."
Ort: nn | LV Bremen/Niedersachsen-Nord
Brunnen, Brücken, Wasserläufe in den gemalten Paradiesen der Kunst
Referentin: Dr. Dorothea Richter
18.11.2023
11:00 Uhr
Aktion Baum
Ort: N.N. | LV Saar-Mosel
Aktion Baum 2023:
...wir pflanzen einen Baum für dich!
22.11.2023
19.00 Uhr
Grüner Stammtisch
Ort: Bauhof 9 90402 Baumeisterhaus, Nürnberg | LV Bayern-Nord
Thema: Bewässerung der Zukunft
01.12.2023 - 31.12.2023
Überraschungstermin mit Kerzenschein und Punsch
Ort: Hamburg | LV Hamburg/Schleswig-Holstein
Einladung zum traditionellen Überraschungstermin mit Kerzenschein und Punsch, diesmal mit Vortrag zu Quartiersveränderungen im Katharinenquartier und der Altstadtküste.
Ausführliche Informationen erhalten Sie, sobald diese vorliegen.
01.12.2023
18.00 Uhr
Traditionelles Winterfest
Ort: Pellerschloss Nürnberg | LV Bayern-Nord
06.12.2023
Gemeinsamer Jahresabschluss von DGGL und BDLA
Ort: n.n. | LV Thüringen
Organisation: BDLA
08.12.2023
Weihnachtsfeier
Ort: nn | LV Niedersachsen
Im Anschluss an fast alle Veranstaltungen: gemütliches Beisammensein / Austausch bei Wein, Wasser, Knabbereien oder Ähnlichem.
09.12.2023
15:00 Uhr
Jahresausklang
Ort: Luxemburg | LV Saar-Mosel
Wir laden ein, auf den Spuren der Landesgartenschau Luxemburg, LUGA 2025, zu wandeln und anschließen bei leckerem Essen und guten Gesprächen das Jahr 2023 ausklingen zu lassen.