Aktuelles
05.01.2019
Rendezvous im Garten geht in die 2. Runde
Aufruf zur Teilnahme am „Rendezvous im Garten“ 2018 öffneten erstmals 100 Parks und Gärten ihre Tore für das erste „Rendezvous im Garten" in Deutschland. Darunter bedeutende große Parks und Gärten, kleine Stadtoasen oder...
01.01.2019
Aufruf zum Wettbewerb "KULTURPREIS Bürgerschaftliches Engagement für Gärten, Parks und Plätze"
Bundesweit engagieren sich zahlreiche Initiativen, Vereine und Personen für Gärten Parks und Plätze. Ziel des Wettbewerb ist es, diese vielfältigen Aktivitäten im "Schaufenster der DGGL" einer breiten Öffentlichkeit...
22.05.2018
Datenschutz bei der DGGL
Zum 25. Mai 2018 tritt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Kraft. Mit dieser Verordnung gibt es neue Vorgaben zur Darstellung unserer Datenschutzhinweise. Da der Schutz Ihrer Privatsphäre einen hohen...
10.05.2018
DGGL-Arbeitskreis „Grün in der Stadt“ Positionspapier
Mit der Vorlage des Weißbuches „Grün in der Stadt – für eine lebenswerte Zukunft“, welches unter Federführung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Mai 2017 der Öffentlichkeit...
27.04.2018
Der 22. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2018/19 ist entschieden!
Eine 6-köpfige Jury aus DGGL und Vertreter*innen ihrer Kooperationspartner kürte die Gewinner im Wettbewerb "Garten der Europa Minigärtner auf der BUGA 2019 Heilbronn“.Die Ergebnisse sind so bunt wie die Blüten eines...
15.01.2018
2018 – Das Jahr des kulturellen Erbes
Ganz Europa begeht 2018 das Jahr des kulturellen Erbes - ausgerufen von der Europäischen Kommission. Unter dem Leitthema "Sharing Heritage" werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den europäischen Ländern aufgezeigt...
11.01.2018
Auslobung 22. DGGL-Förderwettbewerb ULRICH WOLF 2018/19
„Garten der Europa-Minigärtner“ auf der BUGA Heilbronn 2019 Der 22. DGGL-Förderwettbewerb ULRICH WOLF wird als Nachwuchswettbewerb für junge Landschaftsarchitekt*innen bis 35 Jahren ausgelobt. Wie in den Jahren davor wird der...