Aktuelles

01.05.2021
Stellungnahme zum Denkmalschutz NRW

Seit 2020 plant die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, das dortige Denkmalschutzgesetz neu zu fassen und dabei wesentliche Inhalte zu ändern. Nach Diskussion einer ersten Entwurfsfassung liegt inzwischen ein überarbeiteter...

14.03.2021
Aktuelle Stellungnahme des DGGL Arbeitskreises Historische Gärten

Der Arbeitskreis Historische Gärten der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) ist ein ehrenamtliches Fachgremium der DGGL mit nahezu 60 Jahren Arbeitserfahrung. Er ist international vernetzt und...

16.02.2021
Historische Gärten im Klimawandel

Die Folgen des Klimawandels gefährden die historischen Gärten und Parks in einem Umfang wie nie zuvor. Gesunkene Grundwasserspiegel, steigender Trockenstress, die Zunahme von Hitzeperioden und Starkwetterereignissen ebenso wie...

14.02.2021
RENDEZVOUS IM GARTEN: "Wissen, das wandert"

Zeigt her Eure Gärten und Parks - 04.06.2021 - 06.06.2021 Nichts wie raus ins Grüne: In naturnahe oder barocke Gartenpracht, in Küchengärten, Welterbestätten, Familiengärten und Stadtgärten. In Schlossparks, Stadtparke...

01.02.2021
Aktuelles DGGL-Jahresthema 2021 heißt „Gärten im Klimawandel“

Seit vielen Jahren werden in den Themenbüchern der DGGL die Beziehungen der Gartenkultur zu anderen Feldern aus aktueller Perspektive reflektiert. Als Autorinnen und Autoren vermitteln hochkompetente Fachleute ihrer Disziplinen...

20.10.2020
Neues DGGL-Präsidium gewählt

Eine der weitreichendsten Entscheidungen für die nächsten Jahre waren die Neuwahlen für das Präsidium der DGGL: Nach der Satzung konnten drei der bisherigen Präsidiumsmitglieder nicht noch einmal wiedergewählt werden – es...

12.10.2020
Rendezvous im Garten – Rendezvous in Schloss Dyck

Die DGGL hat Anfang Oktober noch eine Konferenz mit knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Schloss Dyck und in Düsseldorf mit weitreichenden Entscheidungen durchführen können. Im gastfreundlichen Rheinland fanden am 9. und...