Aktuelles
01.03.2022
Gärten des Jahres 2022
Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum bietet das Buch zum Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2022. Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten- und Landschaftsbauer waren...
10.12.2021
Team, Themen und Videotalk
Über die Arbeit der DGGL-Bundesebene berichtet die aktuelle Ausgabe der G+L. Lesen Sie den kurzen Rückblick auf die angestoßenen Projekte und den Ausblick auf Kommendes bei der DGGL HIER (Auszug aus der Dezember-Ausgabe der...
22.11.2021
Themenbuch „Gärten im Klimawandel"
Selten besaß ein Themenbuch eine derartige aktuelle Relevanz und Brisanz, wie das aktuelle: Gärten im Klimawandel. Herausforderungen, Konzepte, Perspektiven. Das diesjährige Buch widmet sich der Grundfrage, wie man Gärten, Parks...
20.11.2021
Der grüne Wert der Friedhofskultur
Die gepflegten und öffentlich zugänglichen Grünflächen die eine beruhigende Wirkung für Trauernde oder Erholungssuchende entfalten, sind auch Sphären der Biodiversität, die gleichzeitig das städtische Mikroklima positiv...
26.09.2021
Ehrenmitglied Prof. Wolschke-Bulmahn
Für seine großen wissenschaftlichen Verdienste um die historische Forschung und Lehre zur Gartenkunst und Landschaftskultur sowie seiner überaus fruchtbaren Impulse für die DGGL und ihren Arbeitskreis Historische Gärten verlieh...
04.09.2021
Jahreshefte der Landesverbände
Die DGGL Landesverbände Hessen und Hamburg/Schleswig-Holstein haben ihre umfangreichen Jahrbücher 2021 online gestellt.Direkt zum Jahrbuch des Landesverbandes Hessen (PDF) Direkt zum Jahrbuch des Landesverbandes...
01.07.2021
Wechsel in der Bundesgeschäftsstelle
Unsere Bundesgeschäftsführerin Karin Glockmann ist zum 30.06.2021 in den verdienten Ruhestand getreten – nach sage und schreibe 34 Jahren für die DGGL! Karin Glockmann war und ist eine Institution und für viele verkörperte sie...