Aktuelles

Themenbuch „Gärten im Klimawandel"

22.11.2021 09:08

Selten besaß ein Themenbuch eine derartige aktuelle Relevanz und Brisanz, wie das aktuelle: Gärten im Klimawandel. Herausforderungen, Konzepte, Perspektiven. Das diesjährige Buch widmet sich der Grundfrage, wie man Gärten, Parks und grüne Infrastrukturen an den Klimawandel anpasst und zugleich deren Potentiale für das Eindämmen der Klimaerwärmung ausnutzt. Angesichts einer Vielzahl an Fallbeispielen stiftet das DGGL-Themenbuch 2021 Hoffnung. Längst ist die grüne Branche – von den Verwaltungen historischer Parkanlagen über Baumschulen, kommunale Gartenverwaltungen bis hin zum Garten- und Landschaftsbau oder den Landschaftsarchitekt*innen – über eine Bestandsaufnahme hinausgekommen und reagiert aktiv, innovativ und nachhaltig auf die Klimaherausforderung. Die Bundesregierung hat mit dem von ihr verabschiedeten Klimaanpassungskonzept reagiert und finanziert, wie auch die Länder und Kommunen in den nächsten Jahren, zahlreiche Projekte zur Klimaanpassung und zum nachhaltigen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.

Stefan Schweizer
Präsident der DGGL

Gärten im Klimawandel. Herausforderungen, Konzepte, Perspektiven
Hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL), München 2021
128 Seiten, 18 Beiträge, 6 persönliche Statements
19,00 Euro zzgl. Versandkosten
Bestelladresse: DGGL-Bundesgeschäftsstelle, bund@DGGL.org, Tel. 030-78713613 oder online hier direkt Bestellformular öffnen.