Aktuelles
01.05.2023
Tagung Hochwasser, Wassermanagement, Gehölzverwendung am 15.-16. Juni 2023
Die Diskussionen um Klimawandel und Stadtbegrünung nehmen an Fahrt auf. Der Arbeitskreis Grün in der Stadt nimmt dies zum Anlass, um mit verschiedenen Akteuren Erfahrungen zu den Folgen von Überflutungen und Trockenheit ebenso...
01.03.2023
Rendezvous im Garten: 2-3-4 Juni 2023
„Die Musik des Gartens" ist das Motto des diesjährigen europäischen Aktionswochenendes. Es widmet sich den Klangwelten im Garten. Gartenkunst oder Biodiversität, Konzert oder Mikrokosmos: Sei es das Plätschern eines...
22.01.2023
Präsidiumsbericht Nr. 38
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der DGGL, sehr geehrte Damen und Herren, ... das Präsidium der DGGL wünscht Ihnen für das angebrochene neue Jahr Glück, Gesundheit und auch weiterhin Leidenschaft für die grüne...
17.01.2023
23. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf ist entschieden!
"Der Garten des Nachhaltigkeitsziels 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz" auf der BUGA Mannheim 2023 Die Gewinner im Nachwuchs-Wettbewerb "Der Garten des Nachhaltigkeitsziels 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz"...
06.09.2022
DGGL-Themenbuch Nr. 17 erschienen
„Stadt als Natur. Naturbasierte Lösungen/Nature-based Solutions“ liegt die Strategie zugrunde, natürliche Prozesse zum Vorbild zu nehmen, um mit naturbasierten Lösungen letztlich zu einer Natur-based Economy zu gelangen. Unser...
20.08.2022
Therapiegärten für Demenzpatient*innen
Heilgärten sind ein uraltes und zugleich neues Thema der Garten- und Landschaftskultur. Sie fanden schon in der Antike Anwendung in vielen Therapien und sind als Heilmethode seit dem 19. Jahrhundert erprobt und seit dem 20....
15.03.2022
Stadt als Natur - DGGL-Jahresthema 2022
Nach eher technokratischen Konzepten von „Natur“ im Stadtraum in den letzten Jahrzehnten verlangen Urbanisierung und Klimakrise heute danach, die Implementierung von natürlichen Prozessen in urbane Gefüge systematisch (neu) zu...