DGGL-Akademie Schloss Biebrich

Der Schlosspark in Wiesbaden-Biebrich ist das letzte Werk des berühmten Gartengestalters Friedrich Ludwig von Sckell (1750-1823). Die DGGL und das Hessische Immobilienmanagement (HI), welches Schloss und Schlosspark Biebrich verwaltet (jetzt: LBIH), haben einen Vertrag über die Nutzung von Räumlichkeiten im Schloss und Park unterzeichnet, der zur Gründung der DGGL-Akademie Schlosspark Biebrich im Jahr 2012 führte. In diesem Jahr feierte die DGGL ihr 125-Jähriges Bestehen.
Von Anfang an sollte die DGGL-Akademie Schloss Biebrich mehr sein als eine klassische Fortbildungseinrichtung. Vom liebevoll bepflanzten Beet bis zur historischen Parkanlage wollen wir informieren und begeistern. Wir möchten Menschen unabhängig von Wissensstand, Alter und Voraussetzung mitnehmen in das Abenteuer vielfältig gestalteter Natur. Wir realisieren Angebote, die in anderen Qualifizierungseinrichtungen nicht oder nur selten angeboten werden.
Die Akademie soll neue Trends des Berufsfeldes aufgreifen und die Bedeutung des Berufsstandes in der Öffentlichkeit festigen.
Themen der Akademie finden wir in der Gartenkunst und Gartendenkmalpflege, zeitgenössischer Landschaftsarchitektur, in Parkanlagen und privaten Gärten. Einer unserer Schwerpunkte soll dem interdisziplinären Erfahrungsaustausch mit Stadtplanung, Architektur und Kunst gewidmet sein. Unsere Themen richten sich an Fachleute aus Planungsbüros und dem Garten- und Landschaftsbau, an Studierende und Auszubildende in den grünen Berufen und an Mitarbeiter in Stadtplanungs- und Gartenämtern. Darüber hinaus möchten wir aber auch interessierte Privatpersonen und Gartenbesitzer ansprechen.
Ob Vorträge, Seminare, Workshops oder Tagungen, Besichtigungen, interdisziplinäre Gesprächskreise – wie der „Grüne Salon“ –, Ausstellungen, Lesungen oder Exkursionen. Wir freuen uns darauf, Sie in der Akademie begrüßen zu dürfen.
Kontakt
DGGL-Akademie
Schloss Biebrich
Ahornstr. 3
65527 Niedernhausen
Tel.: 06127-90540
akademie(at)dggl(dot)org
