Aufgaben des Bundesverbandes
Der Bundesverband vertritt und koordiniert die Interessen der DGGL auf Bundesebene. Er unterstützt die organisatorische Arbeit der Landesverbände, der Arbeitskreise und des Gartennetz Deutschland, er vereint umfachreiche Expertise und fördert den Wissensaustausch untereinander. Zweimal jährlich organisiert er mit Unterstützung der Landesverbände die Landesverbandskonferenzen an wechselnden Veranstaltungsorten in ganz Deutschland.
Der Bundesverband publiziert jährliche Themenbücher und gibt die Fachzeitschrift „GARTEN + LANDSCHAFT“ heraus. Eine zentrale Aktivität ist zudem die Verleihung des DGGL-Kulturpreises.
Die Förderung von Aus- und Weiterbildung im Bereich der Landschaftsarchitektur ist ein besonderes Anliegen der DGGL: sie lobt - umgesetzt durch den Arbeitskreis Junge Landschaftsarchitekten - den "Ulrich-Wolff-Wettbewerb" aus.
Der Bundesverband kooperiert mit vielfältigen Partnern, beteiligt sich an Projekten und Initiativen wie dem "Initiativbündnis Historische Gärten im Klimawandel" und wirkt an deutschlandweiten Veranstaltungen, z.B. dem Bundeskongress der Grünen Verbände, mit. Für eigene Projekte, z.B. die Umsetzung des Rendezvous im Garten, akquiriert er Fördermittel und gewinnt Bündnispartner.
Der DGGL-Bundesverband berät Politik und Verwaltung, leistet Lobbyarbeit für grüne Themen und gibt fachliche Stellungnahmen ab. Er unterstützt die Erforschung und den Erhalt des Natur- und Kulturerbes und fordert Bürger:innen und Entscheidungsträger:innen zum Handeln auf.
Präsidium
Präsident
Prof. Dr. Stefan Schweizer
Wissenschaftlicher Vorstand
Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 8997140
E-Mail:
Vizepräsident
Heino Grunert
ehemals Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg
Tel.: +49 (0)40 89019964
Mobil: +49 (0)171 2889077
E-Mail:
Vizepräsidentin
Felicitas Remmert
Geschäftsstellenleiterin
Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V.
Tel.: +49 (0)391 5934254
E-Mail:
Vizepräsidentin
Beate Reuber
Vertreterin des Gartennetz Deutschland in der DGGL
Grün Berlin GmbH
Tel.: +49 (0)30 700906170
Mobil:+49 (0)172 3204073
E-Mail:
E-Mail:
Vizepräsident
Dr. Michael Zirbel
ehemals Leiter des Fachbereichs Stadtplanung der Stadt Gütersloh
Tel.: +49 (0)171 9846451
E-Mail:
Bundesschatzmeister
Jürgen Rohrbach
ehemals Geschäftsführer der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
Tel.: +49 (0)151 42554079
E-Mail:
Bundesgeschäftsstelle
Leiterin der Bundesgeschäftsstelle
Antje Popp
DGGL – Bundesgeschäftsstelle
Pariser Platz 6
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)030 78713613
E-Mail:
Beirat
Ein Beirat von bis zu sieben Mitgliedern berät das Präsidium in fachlichen Fragen zur Umsetzung der Ziele der DGGL. Die Beiratsvertreter:innen sind mehrheitlich DGGL-Mitglieder, bilden die fachliche und regionale Vielfalt des Verbandes ab und werden vom Präsidium für jeweils drei Jahre berufen. Der Beirat nimmt an der Konferenz der Landesverbände mit beratender Stimme teil.
Oliver Hoch
c/o Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin-Brandenburg
Tel: 033203 889 60
Mobil: 0172 387 80 44
E-Mail:
Felicia Laue
Dipl. Ing. Landespflege (FH), Hilpoltstein
Tel.: +49 (0)9174 36 37
E-Mail:
Claudia Feldhaus
Garten- und Landschaftsplanerin, Kunsthistorikerin, Köln
Tel.: +49 (0)221 6809686
Mobil: +49 (0)171 1938262
E-Mail:
Andreas Bunk
Landschaftsarchitekt, Hamburg
Tel.: +49 (0)40 639 762 14
Mobil.: +49 (0)179 390 14 11
E-Mail:
Gabriele Bindert
Leiterin des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe
des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen
Tel.: +49 (0)151 22331200
E-Mail