Veranstaltungen
LV Bayern-Süd
Karl Foerster: Neue Wege - Neue Gärten
Vortrag von Heidi Howcroft
Mi, 12. März 2025
München, Seidl Villa, Zenzl Mühsam Saal, Nikolaiplatz 1b, 80802 München
Karl Foerster Gärtner, Schriftsteller und – wie er sich selbst bezeichnete – Kosmopolit, übte zu seinen Lebzeiten und bis heute einen prägenden Einfluss auf das Erscheinungsbild von Gärten aus. Er strebte in seinem Garten in Bornim bei Potsdam nach Schönheit und zeigte, wie Pflanzen ganzjährig ein naturalistisches Bild entfalten können. Er züchtete neue Blumen für neue Gärten und bot in seiner Gärtnerei, die direkt an seinen Garten angrenzte, eine Auswahl von Neueinführungen an und beeinflusste damit Generationen von Gartengestaltern und Gartenbegeisterten nicht nur in Deutschland, sondern auch Übersee.
Abbildung: Katalog Titelseite, Esther Bartning, Garten mit Rittersporn, Karl Foerster-Garten, Potsdam – Bornim, 1938, © Holger Vonderlind/Treuhändische Marianne Foerster – Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Vortrag von Heidi Howcroft, Landschaftsarchitektin, Kuratorin der 2024 Karl Foerster-Ausstellung in Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Am Mittwoch den 12. März 2025 um 19:30 Uhr in der Seidl Villa, Zenzl Mühsam Saal.
Nikolaiplatz 1b, München Schwabing. MVG: U-Bahn Linie U3 oder U6 bis Haltestelle Giselastraße, von dort ca. 5 Min. Fußweg zum Nikolaiplatz.,
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Seidl Villa
Der Eintritt ist für Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder bitten wir um eine Spende.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für alle Interessierten und Karl Foerster Freunde ist auch der Katalog zur Ausstellung zu empfehlen:
Karl Foerster - Neue Wege - Neue Gärten, Herausgeber Thomas Steller und Heidi Howcroft,
Monumente Publikationen, 194 Seiten, 24,90 Euro
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Hlawaczek
Dipl.Ing.(FH) Landschaftsarchitektin
DGGL Bayern Süd
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur
Geschäftsstelle Landesverband Bayern-Süd e.V., Bandelstraße 15, 80638 München
Tel: 089 / 120 200 12, 089 / 120 200 22, "http://www.dggl.org/" e-mail: BayS@dggl.org, susanne@hlawaczek.de
Kontakt: 089-120 200 22 | bays@ddgl.org