
Veranstaltungen
LV Bayern-Süd
Naturfriedhof Ammersee bei Greifenberg und Forstlicher Versuchsgarten / Walderlebnispark Grafrath
Sa, 16. Nov. 2024
86926 Painhofen , 86926 Painhofen
1.Treffpunkt: 9:45 Uhr auf dem Zentralen Waldparkplatz in Painhofen, 86926 Greifenberg. Start der Führung: 10:00 Uhr
Seit Anfang der 2000er Jahre werden in Deutschland Waldbestattungen durchgeführt. Mittlerweile gibt es bei uns über 200 Bestattungswälder – Tendenz steigend.
Der Naturfriedhof Ammersee ist einer der wenigen kommunal bzw. privat verwalteten Bestattungswälder in Deutschland. Der Friedhof befindet sich in Trägerschaft der Gemeinde Greifenberg. Unterstützt wird die kommunale Friedhofsverwaltung von der Wald- und Naturfriedhof Greifenberg GmbH.
Bei einer Führung informieren wir uns über die Entstehungsgeschichte und das Konzept dieses Friedhofes.
2.Treffpunkt: 11:15 Uhr Ampermoos: Naturbeobachtungsturm Kottgeisering. Grafrather Straße, 82288 Kottgeisering Kreuzackersiedlung. Parkplatz hinter der Bushaltestelle.
Zwischen unseren beiden Hauptzielen bleibt noch Zeit für einen kurzen Abstecher auf den Naturbeobachtungsturm im FFH- und Naturschutzgebiet Ampermoos.
Das Ampermoos gilt als ein kalkreiches Durchströmungs-Niedermoor mit Naturnahen Kalk-Trockenrasen, Pfeifengraswiesen, Kalkreichen Sümpfen und Erlen-Eschen-Weiden-Auwäldern. Es ist zudem ein bedeutender Lebensraum, Durchzugs- und Überwinterungs-gebiet für zahlreiche seltene Vogelarten
3.Treffpunkt: 12:30 Uhr. Mittagspause im Gasthof ROMING. Ringstraße 18 in 82279 Eching am Ammersee. Im Roming erwartet uns regionale Küche auf mittlerem Preisniveau.
4.Treffpunkt: 14:00 Uhr. Forstlicher Versuchsgarten und Walderlebnispark Grafrath.
Jesenwanger Straße 11, 82284 Grafrath. Parkplatz am Haupteingang.
Im Forstlichen Versuchsgarten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in Grafrath sind 200 fremdländische Baumarten aus Amerika, Europa und Asien zu besichtigen. Der älteste Mammutbaum wurde 1893 gepflanzt.
Der Versuchsgarten wurde 1881 gegründet. Ursprünglich diente der 34 ha große Garten zum Versuchsanbau fremdländischer Baumarten. Seit dem Jahr 2000 steht die Umweltbildung und die Waldpädagogik im Mittelpunkt.
Wir treffen dort Herr Piepenburg zu einer Führung mit dem Thema „Baumartenvielfalt des Versuchsgartens“. Die Führung dauert ca. 2 Stunden.
Mammutbaum im FVG Grafrath -
https://www.grafrath.de/images/2009/Jan/09/l_211.962cb2613cf19116c7145547ea13d26f.jpg
Anmeldung bitte bis Donnerstag den 14.November 2024, telefonisch oder per Email in der Geschäftsstelle:
Susanne Hlawaczek
DGGL Bayern Süd
Bandelstraße 15
80638 München
T: 089 / 120 200 12, M: 0159 03893 041
email: susanne@hlawaczek.de
An- und Abfahrt: Individuell im eigenen PKW. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder anbieten können.
Unkosten: Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen für die Teilnahme an den Führungen insgesamt 10 Euro.
Das Mittagessen erfolgt auf eigene Rechnung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wolfgang Niemeyer, Wolfgang Barth, Susanne Hlawaczek, Kurt Schneider
DGGL LV Bayern Süd
Kontakt: 089-12020012 | susanne@hlawaczek.de