LV Mecklenburg-Vorpommern

24 10 19 Lindenblatt 2 2

Lieber Stefan,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
was für ein angemessener Rahmen – ein geschichtsträchtiger Ort, ein Renaissanceschloss im Erwachen, eingebettet in eine wundervolle Landschaft – alles um Dich lieber Stefan heute besonders zu ehren, mit der ‚Silbernen Ehrennadel‘ der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur.


Als ich vor fast 30 Jahren (1995), anlässlich der Nordischen Baumtage in Rostock, das erste Mal im Trihotel eintraf, war mir sofort klar, wer hier die Fäden in der Hand hat. Mit Deiner Fachkompetenz, aber besonders auch Deiner offen/freundlichen und verbindenden Art, bist Du mir als Macher sofort aufgefallen. Den Landesverband der DGGL gab es da schon einige Jahre und Du warst der Gründungsvorsitzende … und bliebst es dann für 32 Jahre!
Die Initiative zur Gründung des Landesverbandes M-V ging mit der Wende von den Rostocker Kolleginnen und Kollegen aus. Durch Auflösung der Bezirksverbände des BdA (Bund deutscher Architekten), in denen auch die Landschaftsarchitekten organisiert waren, war fachorganisatorisch ein Vakuum entstanden. Diese Lücke konnte 1991 geschlossen werden.
Du Stefan warst begeistert von den neuen Möglichkeiten, die sich im Erfahrungsaustausch über Landesgrenzen hinweg boten, für Weiterbildung einerseits aber auch im kollegialen Beisammensein – und letzteres sollte auch zu einem Markenzeichen unseres Landesverbandes unter Deiner Führung werden. Was für tolle Veranstaltungen (nicht nur den Grünen Stammtisch), Exkursionen, Fachvorträge, Workshops und auch sportliche Aktivitäten hast Du organisiert und warst fast immer in wunderbar familiärer Atmosphäre selbst mit dabei. Ich für meinen Teil habe mich in diesen Runden immer sehr, sehr wohl gefühlt! Ein Mitglied interpretierte das Kürzel DGGL einmal kurzerhand in – Durchorganisiert-Genussvoll-und Garantiert Lehrreich.
Aber auch im Zusammenwirken mit dem Bundesverband warst Du immer sehr aktiv, hast fachliche Stellungnahmen verfasst oder diese von Sachkundigen eingeholt.
Unter Deiner Leitung hat sich unser Landesverband zu einem Verein mit über 100 Mitgliedern entwickelt, nicht nur für Fachkolleginnen und -kollegen, sondern offen auch für interessierte Laien.
Größte Verdienste hast Du natürlich an der bereits eingangs erwähnten Veranstaltung der ‚Nordischen Baumtage‘, die bereits im Gründungsjahr 1991 erstmalig, damals noch im Hauptgebäude der Universität in Rostock stattfand und sich bis heute zu einer der wichtigsten, wenn nicht DER Fachtagung zum Thema Baum in Norddeutschland entwickelt hat. Aber auch bei den Gartenschauen in Rostock und Schwerin warst Du stark engagiert, um nicht Deine Initiative 2006 zu vergessen, auch in MV die Aktion „Offene Gärten“ zu etablieren, auch Deinen Privatgarten hast Du und Deine Familie damals präsentiert.
Besonders danken möchte ich Dir lieber Stefan ganz persönlich, für Dein ehrenamtliches Engagement – und dies sei an dieser Stelle noch einmal ganz besonders hervorgehoben! – in Landschaftsarchitektur, Naturschutz und der Gartendenkmalpflege. Nur über diese Deine Arbeit konnte die Wahrnehmung der grünen Themen, sowohl in der Öffentlichkeit, als auch der Politik eindrucksvoll gesteigert werden.
Seit 2008 wird die ‚Ehrennadel mit Silbernem Lindenblatt‘ durch die Landesverbände zur Würdigung besonderer Verdienste in der DGGL für die Gartenkultur verliehen – Du lieber Stefan bist der erste Preisträger in Mecklenburg-Vorpommern, und dazu gratuliere ich Dir von ganzem Herzen!!
Vielen herzlichen Dank!
Dietmar Braune, Schloss Gadebusch, den 19.10.2024